Nochmal ein 209er Cabrio kaufen, oder auf den 207 warten?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, eines der restlichen 209er Cabrios zu kaufen, zu Konditionen die meinem "Freundlichen" die Tränen in die Augen treiben werden, versteht sich. Man muss die aktuelle Notlage von Daimler gnadenlos ausnutzen, schließlich haben "die" sich in der Vergangenheit mir gegenüber auch einige Male äußerst unkunlant gezeigt. Eine der wenigen Gelgenheiten, bei denen man als Kunde mal am längeren Hebel sitzt.

Ein Grund mich gegen den 207er zu entscheiden ist das Amaturenbrett samt Mittelkonsole bei dessen Anblick bei mir keine Freude aufkommt - sehr gelinde ausgedrückt , um hier Niemanden zu beleidigen. Auf die Ausformung der hinteren Kotflügel könnte ich auch gut verzichten, ist aber akzeptabel.

Darüber hinaus hat sich mein 209er (Bj. 05) als sehr zuverlässig erwiesen, sodass ich davon ausgehe, ein ausgereiftes Fahrzeug zu erwerben. Wie es ist, zu den ersten Käufern eines Modells zu gehören habe ich in der Vergangenheit schmerzlich erfahren dürfen - Sportcoupè nach einem knappen Jahr gewandelt, danach C-Klasse T-Modell 220 CDI, auch nicht viel besser. Mein Glaube an die Qualität des "Sterns" war zutiefst erschüttert.

Also, was meint Ihr?

Gruß, JJ

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von foxput


Hallo JJ,

das ist nur eine Fotomontage....

Das E-Cabrio feiert seine Weltpremiere auf der IAA Mitte September. Offizielle Fotos von Daimler gibt es folgerichtig frühestens im August.

Richtig.Das ist nur eine Fotomontage....die aber den Original hoechstwahrscheinlich extrem nahekommt.

Ich hatte vor einer Woche Gelegenheit in einer neuen E-Klasse Limousine zu sitzen und das sehr ähnliche Amaturenbrett, in der Hoffnung ich könnte mich daran gewöhnen, zu begutachten. Meine Abneigung dagegen ist leider noch gestiegen.
Das W207 Cabrio wird defenitiv nicht mein nächstes Auto. Ich ziehe mich daher wieder in`s 209er Forum zurück, obwohl wer weiß? Mein freundlicher hat mir eine äußerst attraktive Offerte für einen SL 350 mit 16.000 km auf der Uhr gemacht, mal sehen.
Es handelt sich übrigens um des Modell vor der letzten MOPF. Leider haben die neuen Veranwortlichen für das Design dieses wunderschöne Auto optisch so vergewaltigt, als hätte Heide Klum eine Gesichts-OP bei Frankenstein gemacht.

Gruß, JJ

Hallo,
laut Automobilwoche wird Daimler die Premiere des Cabrio von September (IAA) auf Frühjahr 2010 (Genf) verschieben. Evtl. ein Grund mehr einen 209 zu nehmen.
Nachdem ich gestern das E-Coupe bei der NL gesehen habe, würde ich erst recht nicht zum warten raten. Das Auto ist innen wirklich nicht gelungen, bzw. billig gestaltet. Beispiele: Das im 209er wunderschön in Falten gelegte Leder in den Türverkleidungen, ist im 207 glatt gespannt wie ein Fussballleder. Sieht für meinen Geschmack billig aus.
Die easy-entry- Funktion (bei nur teil-E-Sitzen ohne Memory) lässt sich kaum betätigen, ohne zu glauben man bricht gleich was kaputt. Die integrierten Kopfstützen hinten stören die Sicht sehr stark, der Verzicht auf die fernbedienbare Umklapptechnik zeigt einmal mehr, dass an vielen Stellen gespart wird. Das gesamte "Armaturenbrett" gefällt mir persönlich überhaupt nicht, es ist einfach nicht elegant.
Der SL wäre da schon eher eine Alternative 🙂
Gruss ZF-Lenker

Gestern wurde das Coupé in 'meiner' Niederlassung vorgestellt. Nachdem ich sowohl auf Fahrer-, Beifahrersitz und im Fond Platz genommen hatte, verfestigte sich mein Eindruck: Die Innenraummasse haben sich im Vergleich zum w209 verringert. Das wurde kleinlaut auch vom Verkäufer zugegeben. Das Dach liegt tiefer und die Mittelkonsole ist breiter geworden. Insgesamt ein ziemlich beengtes Ambiente und ein objektiver Punkt gegen den w207. Der Rest ist - wie immer - Geschmackssache.

Cheers,
DrHephaistos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZF-Lenker


...Das im 209er wunderschön in Falten gelegte Leder in den Türverkleidungen, ist im 207 glatt gespannt wie ein Fussballleder. Sieht für meinen Geschmack billig aus.
...

sehe ich auch so!, jedoch würden die "Falten" zum eckigen Interieur
nicht passen. Leder mit schrägen Ziernähten gibt es in der Türerver-
kleidung nur in der nappa-Version!

Der W209 hatte bei Normallederausstattung noch Türfelder vorne/hinten auch in Echtleder (mit Falten).
Der W207 hat bei Normallederausstattung nur noch die Sitze in Echtleder, die Türfelder sind Artico Kunstleder und glatt.
Echtleder in den Türen bekommt man erst mit Nappaausstattung.
Also eine eindeutlige Kostensparmassnahme.
Ist bei der W212 Limousine ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen