Nochmal ein 209er Cabrio kaufen, oder auf den 207 warten?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, eines der restlichen 209er Cabrios zu kaufen, zu Konditionen die meinem "Freundlichen" die Tränen in die Augen treiben werden, versteht sich. Man muss die aktuelle Notlage von Daimler gnadenlos ausnutzen, schließlich haben "die" sich in der Vergangenheit mir gegenüber auch einige Male äußerst unkunlant gezeigt. Eine der wenigen Gelgenheiten, bei denen man als Kunde mal am längeren Hebel sitzt.

Ein Grund mich gegen den 207er zu entscheiden ist das Amaturenbrett samt Mittelkonsole bei dessen Anblick bei mir keine Freude aufkommt - sehr gelinde ausgedrückt , um hier Niemanden zu beleidigen. Auf die Ausformung der hinteren Kotflügel könnte ich auch gut verzichten, ist aber akzeptabel.

Darüber hinaus hat sich mein 209er (Bj. 05) als sehr zuverlässig erwiesen, sodass ich davon ausgehe, ein ausgereiftes Fahrzeug zu erwerben. Wie es ist, zu den ersten Käufern eines Modells zu gehören habe ich in der Vergangenheit schmerzlich erfahren dürfen - Sportcoupè nach einem knappen Jahr gewandelt, danach C-Klasse T-Modell 220 CDI, auch nicht viel besser. Mein Glaube an die Qualität des "Sterns" war zutiefst erschüttert.

Also, was meint Ihr?

Gruß, JJ

20 Antworten

Servus,
ich fahre z.Z ein W209 Cabrio als 320 CDI.Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem jetzigen werde mir aber trotzdem Ende des Jahres den 207 als Cabriolet zulegen.Das neue kantige Design gefällt mir sehr!

An deiner Stelle würde ich auf den 207 warten oder einen 1-2 Jahre Gebrauchten kaufen.
Willst du den 209 wenn als Neufahrzeug??Da wäre mir der Wertverlust zu hoch und du hast
spät.nach ein paar Monaten nur den "alten" CLK 😉

Das mit dem Wertverlust sollte sich in Grenzen halten. Meinen jetzigen habe ich auch neu gekauft, aber aus dem Bestand. Von der Halde sozusagen. Ich habe meinem Freundlichen meine Wünsche bezgl. Farbe und Ausstattung genannt und der hat 2 passende Fahrzeuge aus dem Computer gefischt. Preis war statt gut 53.000 plus Überführung nur 46.000 fix und fertig zugelassen.
Wenn man bedenkt, dass vor dem Hintergrund des Modellwechsels der Preis noch weiter nachgeben wird und die aktuelle Krise noch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet (gut, die beim Neuen auch, aber sicher nicht im gleichen Maße), dann sollte ein Gesamtpaket daraus werden, das auch unter Berücksichtigung des höheren Wertverlustes finanziell attraktiv ist.
Hinzu kommen meine Vorbehalte gegen das "Limousinen"Cocpit, das m.E. einem so schönen Cabrio nicht gerecht wird. Irgendwie fühle ich bei dessen Anblick immer an die Opautozeiten des W 124 erinnert. Das gefällt mir beim W 209 viel besser.

Gruß,JJ

Hallo Surfjj,

die derzeitigen Konditionen, sprich die Nachlässe auf einen W209er Cabrio, weiss ich nicht. Wenn diese sich aber Richtung W211 Konditionen bewegen, dann wüsste ich was ich an Deiner Stelle machen würde. Die 4 sitzigen Cabrios von Benz haben sich langfristig immer als sehr wertstabil bewiesen. Schau doch mal, zu welchen Kursen die W124er Cabrios noch gehandelt werden! Es ist ja auch vieles eine Frage des Münzes. Die Frage ist ja Leasing oder Finanzieurng oder Kauf!
Bei Kauf(bar) würdeste mit einem Halbjahreswagen oder einem Vorführwagen ganz gut fahren.
Da bekommste z.B. einen 200er Komp. Avantgarde inkkl. Leder, Xenon, Navi,etc, mit ca. 15 TKm und 6 Monate alt für bereits 30 T €. Das sind 40% unter LP Neupreis. Auch besteht ja die Möglichkeit diese mit 3,9% bei MB zu finanzieren.
Der W207 Cabrio wird sicherlich ein Spitzen KFZ, aber da wirste sicherlich, trotz 12%, nicht unter 50.000 € rausgehen!
Gruß
Dirk

Sehe ich ähnlich. Nur bin ich nicht unbedingt an einem Halbjahres- oder Vorführwagen interessiert. Ich kaufe normalerweise immer Neuwagen. Aber ich denke, wenn erst mal die Produktion des 209er eingestellt ist und das 207er Cabrio bestellt werden kann, sind die um Jeden froh, der noch einen bereits produzierten in Bremen auf dem großen Parkplatz stehenden 209er nachfragt.

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfjj


wenn erst mal die Produktion des 209er eingestellt ist und das 207er Cabrio bestellt werden kann, sind die um Jeden froh, der noch einen bereits produzierten in Bremen auf dem großen Parkplatz stehenden 209er nachfragt.

Gruß, Jürgen

Du vergißt, daß Mercedes nicht auf Halde produziert, schon gar nicht vom A209. Die Produktion ist übrigens schon ausgelaufen bei Karmann in Osnabrück. Es wird also mit Sicherheit keinen "großen Parkplatz voller A209" in Bremen geben, die niemand will, und von denen Du Dir was aussuchen kannst zum riesen Nachlaß. Sicherlich gibt es immer Rest- und Bestandsfahrzeuge, das war/ist bei jeder BR und Modellwechsel so. Vor 3 Monaten habe ich noch mit einem W211 geliebäugelt, mit dem gleichen Hintergedanken. Von denen die heute eine E-klasse neu kaufen wollen, will niemand mehr einen W211. Warum wartest Du nciht einfach ab bis Mai, dann kannst Du dir bei deinem Händler schon mal das neue E-Coupe anschauen und auf das Cabrio schließen...

PS: Ich war vor einigen Wochen im C207 gesessen. Das Fahrzeug sieht in echt top aus.

hallo foxput,

und innen ???

Du vergißt, daß Mercedes nicht auf Halde produziert, schon gar nicht vom A209. Karmann Es wird also mit Sicherheit keinen "großen Parkplatz voller A209" in Bremen geben, die niemand will, und von denen Du Dir was aussuchen kannst zum riesen Nachlaß.

PS: Ich war vor einigen Wochen im C207 gesessen. Das Fahrzeug sieht in echt top aus.----------------------------------------------------------------------------------------

Wie kommst Du darauf, dass Mercedes nicht auf Halde produziert?
Wie bereits gepostet, stammt mein aktueller 209 vom großen Parkplatz in Bremen. Und die Auswahl an schwarzen und silbernen Fahrzeugen war groß. Bei mir hatte sich die Auswahl nur deshalb auf lediglich 2 Fahrzeuge reduziert, weil ich eins in Tellursilber wollte, was in Kombination mit meinen übrigen Ausstattungswünschen nicht öfter vorhanden war. Und ich gehe mal davon aus, dass die Halde aufgrund der stark zurückgegangenen Nachfrage eher noch angewachsen ist.

Dass der Neue top aussieht bestreite ich ja nicht. Ich finde nur das Amaturenbrett zum k.... Am vergangenen Wochenende konnte ich mir ein Bild davon in Natura machen. Ich habe in Hollland zum ersten mal eine neue E-Klasse Limousine gesehen und meine Vorbehalte wurden noch übertroffen.

Gruß, Jürgen

Hallo,

welcher HÄNDLER bietet die 3,9 % Finanzierung an? Kannst Du mir bitte Adressen nennen?

Vielen Dank

Parrish

Zitat:

Original geschrieben von Willinger


Hallo Surfjj,

die derzeitigen Konditionen, sprich die Nachlässe auf einen W209er Cabrio, weiss ich nicht. Wenn diese sich aber Richtung W211 Konditionen bewegen, dann wüsste ich was ich an Deiner Stelle machen würde. Die 4 sitzigen Cabrios von Benz haben sich langfristig immer als sehr wertstabil bewiesen. Schau doch mal, zu welchen Kursen die W124er Cabrios noch gehandelt werden! Es ist ja auch vieles eine Frage des Münzes. Die Frage ist ja Leasing oder Finanzieurng oder Kauf!
Bei Kauf(bar) würdeste mit einem Halbjahreswagen oder einem Vorführwagen ganz gut fahren.
Da bekommste z.B. einen 200er Komp. Avantgarde inkkl. Leder, Xenon, Navi,etc, mit ca. 15 TKm und 6 Monate alt für bereits 30 T €. Das sind 40% unter LP Neupreis. Auch besteht ja die Möglichkeit diese mit 3,9% bei MB zu finanzieren.
Der W207 Cabrio wird sicherlich ein Spitzen KFZ, aber da wirste sicherlich, trotz 12%, nicht unter 50.000 € rausgehen!
Gruß
Dirk

Hallo Parrish,

es gibt viele Niederlassungen, die derzeit 3,9% auf "junge Sterne" geben! Z.B. NL Kassel, NL frankfurt Main, , NL Baden-Baden.
Ich glaube sogar, dass es eine deutschlandweite Aktion ist.
Kannst ja mal nach googlen, da bekommste einige Trffer. die aktion heisst: "Junge Sterne".

Zitat:

Dass der Neue top aussieht bestreite ich ja nicht. Ich finde nur das Amaturenbrett zum k.... Am vergangenen Wochenende konnte ich mir ein Bild davon in Natura machen. Ich habe in Hollland zum ersten mal eine neue E-Klasse Limousine gesehen und meine Vorbehalte wurden noch übertroffen.

Gruß, Jürgen

Das Coupe hat nicht den Innenraum von der Limousine!!! Nur einen ähnlichen Hocker, ansonsten ist es deutlich näher am C gelegen, sieht aber meiner Meinung (auch in echt) viel besser aus. Insb. die Türen finde ich wesentlich gelungener als in der Limousine!

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


hallo foxput,

und innen ???

innen sehr sportlich, markant, Oberflächen sehen wertiger und luxuriöser als beim C209 aus, jedoch etwas gewöhnungsbedürfig, da kantig

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Hi Markus,

sieht von Außen wirklich super aus. Allerdings muss man wissen, dass für solche Werbeaufnahmen die Fahrzeuge grundsätzlich mittels Sandsäcken in Motor- und Kofferraum bzw. heutzutage mit Photoshop tiefer gelegt werden. Wenn Du mal mit Fotos aus dem "wahren Leben" vergleichst, dann steht das Auto deutlich hochbeiniger da.

Gruß, JJ

Hallo JJ,

das ist nur eine Fotomontage....

Das E-Cabrio feiert seine Weltpremiere auf der IAA Mitte September. Offizielle Fotos von Daimler gibt es folgerichtig frühestens im August.

Deine Antwort
Ähnliche Themen