Nochmal action cam: Rollei Bullet HD5S Motorbike Edition

Ich muss das Thema nochmal anschneiden und mache ganz bewusst einen neuen Fred auf, weil der alte unübersichtlich geworden ist.

Ich habe jetzt einige Erfahrungen mit der JVC gesammelt und bin mit der Kamera, ihrer Handhabung und der Bildqualität sehr zufrieden.

Die wasserdichte Ausführung der Cam ohne zusätzliches Gehäuse bedingt allerdings eine miserable Tonqualität. Das kann man in der Pfeife rauchen.

Jetzt habe ich mir verschiedenste Infor,mationen über die Hero 2 und die Hero 3 reingezogen. Meine Entscheidung für eine zusätzliche Hero3 Black Edition war schon so gut wie gefallen (379 Euro) zumal mir die 2 zu klobig ist und Helm-mounting bei all diesen cams scheiße aussieht (wie ein Teletubbi) als mir ein Freund die Rollei Bullet 5S unter die Nase hielt. Im Gegensatz zur Hero3 hat die 5S eine Anschlußmöglichkeit für ein externes (spezielles) Mikrofon. Zudem kann ich meine JVC Halterungen (Norm) verwenden und die Cams wahlweise einsetzen.

Nach allem, was ich bislang an Erfahrungen und "Hätt' ich gern-features" gesammelt habe, wäre das mein Favorit als zweite Kamera, so dass mir gleichzeitg verschiedene Einstellungen und guter sound möglich sind.

Die Rollei Bullet 5S gibts in der Motorbike - Edition für 223,44 Euro

Hat jemand eine solche Kamera oder sie schon mal ausprobiert ? Mir wäre schon an eigenen Erfahrungen gelegen, nicht Testberichten vom Hörensagen.

Ich habe eine solche 5S zu Testzwecken bestellt und kann sie 30 Tage lang zurück geben. Wenn man mit Vorkenntnissen an den Test geht, hat das Vorteile.

Beste Antwort im Thema

Sodele,
habe mir jetzt auch 'ne Rollei HD5S geholt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich kann sie gut an den Motorschutzbügel meiner Moppeds befestigen und die Akkulaufzeit von einer Stunde gefällt mir. Der Monitor ist auch zu gebrauchen und die Fernsteuerung funzt auch.

Habe mal ein Video von meiner Hausstrecke gemacht. Dank Weitwinkel sieht es sogar ziemlich dynamisch aus 😁
Ausserdem sollte die Strecke auch ganz reizvoll sein. Besonders für die Leute aus der Norddeutschen Tiefebene 😉

http://www.youtube.com/watch?v=jVmnGGX8deM

Man kann die Strecke auch als Härtetest für die Kamera ansehen: Der Strassenzustand ist relativ holperig und die Fahrt ist bei Gegenlicht mit häufigen Lichtwechseln. Dafür ist das Ergebnis ganz brauchbar. Ausserdem hat der Halter gehalten und die Kamera ist nicht verrutscht.
Der Ton war wegen der Windgeräusche absolut unbrauchbar, daher habe ich ihn im Video weggelassen. Das erspart das Leisestellen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wie dick sind die Klebepads, falls du diese verwendet hast?

Bei der GoPro habe ich diese Vertikalen Vibrationen, wenn das Gehäuse (zu) direkt am Fahrzeug liegt.
Befestigt über Klebepads vibriert da nur in Ausnahmefällen etwas.

HDMI Kabel war bei nicht bei, genauso wie bei dir, wurde aber im Shop auch ned als Lieferumfang angegeben. Ladekabel war n Netzstecker dabei.

Die Cam war im Schutzgehäuse war auf dem Tank mit Saugfuß angebracht, genauso wie die JVC auch.
Bin auf dein Feedback gespannt ^^

Werde demnächst schauen ob ich sie auf der Gabelbrücke mit nem Klebepad anbringen kann und das ein besseres Ergebnis bringt. Auf den Tank wollt ich eigentlich nichts kleben, auch wenn das meine bevorzugte Position wäre.

Die Pads (von der GoPro) zumindest lassen sich rückstandslos von Lack entfernen.
Du kannst es ja mal an einer diskreten Stelle ausprobieren.

Echt? Da bin ich jetzt aber überrascht, so gut wie die halten hätte ich nicht gedacht das die problemfrei abgehen

Nachdem beide Cams aus dem gleichen Werk kommen und es 3M Pads sind, gehe ich mal davon aus das sie sich auch entfernen lassen.

Ähnliche Themen

Du hast vier Pad-Halterungen. Der Saugfuss hat immer ne Wackelkomponente. Die Pads gehen, wie Felix schreibt, rückstandslos ab, der Vorteil: Bei der Rollei kann man die Pads einzeln nachkaufen. Bei der JVC nur den Klebefuss für 20 Euro.

Ich habs jetzt gerade an der NX 650 getestet. Der Einzylinder vibriert kräftig. Habs auf die Lampenverkleidung gesaugfusst. Jetzt teste ich ein externes Billigmicro, dann häng ich die Cam an die BMW. Da ist noch die JVC Halterung am Spiegel. Für den Helm habe ich die Bullet nicht vorgesehen. Da kommt nur JVC in Frage.

Das ist einer der Vorteile der Bullet gegenüber GoPro: Viertelzoll Standardbefestigung, passt auf jede Halterung oder Stativ.

Sind die Teile eigentlich wiederverwendbar?

Die Klebepads nicht, den Padhalter kann man vom Pad trennen so wie es aussieht.
Da die gebogenen Padhalter sogar Ausparungen haben um das Band z.B. ner Skibrille durch zu ziehen.
Leider sind die Pads schon ab Werk auf die Halter aufgebracht.

Ich hab jetzt mal einen auf die Gabelbrücke geklebt. Wird nachher noch getestet.

So, wenn ich nicht noch irgendwo nen Tipp im Inet finde wie man ein brauchbares nicht zitterndes Bild mit dem Teil bekommt, geht sie am Montag zurück. Schade aber bei dem Gewackel ist die Kamera in meinen Augen der absoluter Müll. Das kann die JVC wesentlich besser.

Hier mal n ganz kurzes Video was das Gewackel recht gut zeigt
http://www.youtube.com/watch?v=9jmyrxiyfqA

Sodele, mein Freund. Ich habe jetzt alle möglichen Tests mit der 5S an einer Auswahl meiner Motorräder gemacht. Folgende:

1. Saugfusshalterung an der Verkleidung der Honda NX 650. Der Einzylinder hat starke Vibrationen. Das Ergebnis kann man komplett knicken.
2. Klebehalterung auf dem rechten Spiegel der BMW K 1100 LT. Solange ich das Motorrad nicht über Buckelpisten jage, habe ich einen tadellosen, wackelfreien Film.
3. Saugfusshalterung an der Kawasaki ZZR 1100, seitlich. Sobald man ordentlich am Kabel zieht, verwackelt alles seitlich, weil sich die Verkleidung bewegt. War bei der BMW mit der JVC auch so, ab etwa Tempo 100. Bei der Kawa sind 100 schon nach dem Anfahren auf der Uhr... 😛
4. Saugfusshalterung auf dem Tank der Ducati SS750 Desmodue. Sehr schöne, durch die Scheibe gefilmte Sequenzen, kein Wackeln, klasse die Instrumente mit im Blick. Das wäre ideal für Racetrack-Videos.

Dann habe ich die Aufnahmen verglichen. Die JVC ist bei mir auf 720p 60fps eingestellt. Die Bullet habe ich auf fullHD 1080/30 eingestellt. Wenn man beide Filmsequenzen und Standbilder (shots) vergleicht, sind das Welten. Auf den Bildern der 5S kann man die Splittsteinchen am Straßenrand zählen. Die Filmqualität ist um Klassen besser, als die der JVC.

Versuch mal eine andere Einstellung. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Verdoppelung der framerate das Gewackel beseitigt. Dann ist die Auflösung eben geringer. Gewisse Funktionen sind aber auch weg. z.B. die Fotofunktion und ich glaube auch die FB funzt nur bei 1080p.

Ich komme für mich zu dem Ergebnis, dass sich für meine Zwecke diese beiden Kameras hervorragend ergänzen. Auf Touren benutze ich ohnehin fast ausschließlich die BMW. So kann ich mit der Bullet nach vorne permanent filmen, setzt man den Akku- Backpack auf, und schließt den ans Bordnetz an, kann man das ununterbrochen machen, bis der Chip voll ist. Die Bullet verträgt einen 64 gB-Chip, das wären mehr als 10 Stunden. Klasse finde ich auch die Verstellbarkeit des Aufnahmewinkels der Bullet, um den fisheye-Effekt zu reduzieren. Und einfach super ist die Funkfernbedienung mit der Fotofunktion. Diese Kamera ist schon Profi-geeignet.

Für Saugfussbefestigungen eignen sich nur die Windschutzscheibe im Auto oder der Tank des Motorrades. Evtl noch die Front der Lampenverkleidung, die ist stabil. Da hat z.B. twindance die Hero2 montiert.

Für die Enduro kommt nur die Helm-Montage der Kamera in Frage. Da ist die JVC klar vorne.
Für ein schönes Filmchen der bald anstehenden Bikertrefftour im September bin ich voll ausgestattet. Bullet nach vorne, JVC am Helm nach hinten. Route und die nachfolgenden Kumpels.
Was noch fehlt, ist ein externes Mikrofon. Der Ton ist schlicht scheiße. Nur Windgeräusche. Leider passt der 3,5 mm Klinkenstecker meines Billigmicros nicht. Man benötigt ein "Spezialmikrofon"

Wo es das gibt, verrät Rollei leider noch nicht. Ich habe die vor Tagen bereits angeschrieben, eine Antwort haben die nicht nötig.

Fehlt mir nur noch ein leistungsstarker PC mit entsprechender Grafk, damit ich das auch flüssig bearbeiten kann. Den lasse ich mir gerade von einem unserer BeDo-Spezialisten zusammenstellen.

Jetzt hab ich noch ein paar schnöde Fotos...

Ne, das Ding ist schon wieder verpackt und geht zurück. Zu teuer wenns nicht annähern so funzt wie ich will bzw. wie ne Actioncam funzen sollte. Videoaktiv kam bei ihrem Test zu ähnlichem Ergebnis......hätte ich wohl schon eher drauf hören müssen.

Das Beispielvideo ist z.B. ne ziemlich gut erhaltene Straße und da sah das Video mit Saugfuß und auf Gabelbrücke geklebt gleich bescheiden aus. Festere Teile finde ich am ganzen Mopped ned.

Einstellungen waren 1080 mit 50 fps und wenn ich da weiter runtergehen dann brauch ich das Teil wirklich nicht, denn für die 1080er Auflösung habe ich das Teil geholt. Das sie ein super Bild macht kann ich absolut bestätigen, schön scharf, astrein aber das Gewackel verdirbt einen das leider.

Aber dann lieber Wackelfrei und nicht ganz so scharf, also bei mir ist das Ding durchgefallen.

Wie hast Du denn die JVC eingestellt ?

Meist auf 760/60, DIS an. Ab und an hab ich sie auch auf 1080/30.

Wie gesagt, das die 5S ein besseres Bild macht steht außer Frage aber leider sind halt die Videos nicht anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Meist auf 760/60, DIS an. Ab und an hab ich sie auch auf 1080/30.

Wie gesagt, das die 5S ein besseres Bild macht steht außer Frage aber leider sind halt die Videos nicht anzuschauen.

Sehr schade. Aber vielleicht ist an der Cam auch was nicht in Ordnung. Ich habe beide cams vergleichsweise befestigt. Was die Wackelei an sich bewegenden Motorradteilen betrifft, schenken die sich nichts. Da kann die cam nichts dafür. Bei solider Befestigung ist die Bullet Klassen besser und die Videos sensationell. Zumal sie ein Sortiment mitbringt, das sich von schreibt.

Ist der Effekt dieses wobbling, also wie ein Wellenmeer horizontal über den Bildschirm? Dann muss die Kamera einfach mehr entkoppelt werden. Habe das bei meinen Chinacams zu 99% ausgemerzt, bei ganz bestimmten Drehzahlen wobbelt die Heckkamera manchmal, Front- und Brustgurtkamera funktionieren eigentlich perfekt. Selbst der Ton sagt mir mittlerweile zu mit getapetem Microfonausschnitt, auf der Brustgurtkamera hört man sogar die Konversation zwischen mir und meinem Weibchen, da war ich erstaunt.
Nachteil bleibt halt der Tüftelaufwand, Halter kaufen und plug n play an entsprechender Stelle anbringen geht halt nicht. Und die Auflösung bei meiner Variante beträgt "nur" 1280x720.

fate_md sorry aber lest du eigentlich was ich schreibe bzw. hast mein Video oben gesehen? Das Ding war entkoppelt, sonst würde die andere Kamera bei gleichen Befestigungsmaterial und gleichen Befestigungspunkten den gleichen Mist machen.
Wenn die das nicht schafft, muß nicht ich was machen sondern der Hersteller hat schlicht und einfach Mist gebaut.

Die bringen es bei dem Test schön auf den Punkt
http://www.youtube.com/watch?v=hu2i73X0bhU

Gleiches Problem, nämlich Rolling Shutter.

Hier nochmal mein Video von der 5S http://www.youtube.com/watch?v=9jmyrxiyfqA
Und hier das zeitgleich entstandene der JVC http://www.youtube.com/watch?v=FHq9Y-vurWw

@ Sammler

Da könntest du recht haben, evtl. ist bei mir der digitale Bildstabilisator defekt. Aber bzgl. Support von Rollei tu ich mir das nicht an und schick das Ding innerhalb meiner 14tage Frist zurück. Bevor ich das Risiko eingehe und die 5S nicht defekt ist und ich dann das Teil da habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen