noch zwei Sachen
Hallo,
nach einigen Reparaturen habe ich jetzt wieder zwei neue Probleme. Das erste hatte ich gehofft mit der Bremsreparatur los zu sein. Leider aber nicht. Beim Fahren ertönt ein nicht überhörbares tack tack tack. Dieses ist absolut Geschwindigkeitsabhängig. Dabei spielt es für das Geräusch keine Rolle, ob die Kupplung gedrückt wird oder nicht - d.h. es ertönt auch beim Rollen. Radlager schließe ich mal aus, da es egal ist, ob ich Kurven fahre - das Geräusch bleibt gleich. Oder kann es trotzdem ein Radlager sein? Meine Frau meinte, es käme mehr aus der Mitte des Fahrzeugs? Ich hätte auf hinten rechts getippt. Ich weiß, kann man schwer sagen - aber vielleicht hatte mal jemand das gleiche Problem?
Das zweite Problem trat von jetzt auf gleich auf und liegt in einem wirklich sehr lauten Knacken, wenn man das Lenkrad ganz nach links bis zum Anschlag gedreht hat (nach rechts nicht). Das Problem wurde laut Suchfunktion schon ein-zweimal behandelt - jedoch hat keiner der damaligen Verfasser der Themen am Schluss gesagt, was es denn jetzt wirklich war.
Die Reparaturliste wird länger...
28 Antworten
Ja, der Vorbesitzer scheint eher kürzere Strecken gefahren zu sein. Außerdem stand der Wagen ein halbes Jahr. Aber jetzt hab ich auch Öl und Filter gewechselt und schon über 1000km gefahren. Da sollte es eigentlich wieder besser sein. Vielleicht braucht er wirklich noch ein wenig. Das mit der Kompression kann ich mir wahrscheinlich sparen - so lange der Motor schön rund läuft kann da doch eigentlich nix gravierendes sein?
Ich muss mich eventuell auch noch umgewöhnen - der E290 Turbo mit 130 PS und der 140PS TDI vom Passat waren halt trotz gleicher PS eher Rennwagen im Vergleich...
Sollte es für immer bei 180 bleiben kann ich ihn ja nochmals durchsehen lassen. Morgen kümmern wir uns erst mal ums Flexrohr.
Zitat:
Sollte es für immer bei 180 bleiben kann ich ihn ja nochmals durchsehen lassen
Würd ich auch so machen, bei der nächsten größeren Reparatur - mögest du davon verschont bleiben - 😉, erst mal schauen ob die Basis noch gegeben ist.
Warmluftklappe im Luftfiltergehäuse könnte auch noch hängen .......
So, Flexrohr ist wieder ganz - schön ruhig jetzt der Wagen. Dafür hat jetzt der Lüfter für den Innenraum angefangen zu quietschen. D.h. wohl ich werde den auch noch tauschen müsse. Hört sich an, als ob er hinter dem Handschuhfach sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Justian
Hört sich an, als ob er hinter dem Handschuhfach sitzt?
Sehr gut erkannt, dort findest du ihn
Ähnliche Themen
Hab gerade mal bei Skandix nachgesehen - mein Gott, ist das Ding teuer!
Wenn er einmal pfeift kann man wohl mit WD 40 nix mehr retten? Irgnewelche Lager zum Tauschen gibt es nehme ich an auch nicht?
So ein Fahrzeug hat aber auch verdammt viele Teile....
In wie fern pfeift er denn? Evtl. ist auch einfach nur der Luftleitkanal undicht.
Aber versuch es ruhig mit WD40, kaputter kannst du ihn damit nicht wirklich machen.
Je mehr Ausstattung ein Wagen hat desto mehr Teile findet man da übrigens. Manchmal deswegen weil sie abfallen 😁
Wo du grad dabei bist 😛
Innenraumluftfilter verbaut?
Beifahrerseite unterhalb der Abdeckung des Scheibenwischers.
3 Schrauben der Abdeckung lösen und diese ein wenig nach oben biegen, dann müsstest du ihn sehen.
Falls verbaut, anschauen und wechseln 😁
Falls nicht verbaut, kurz jubeln und hoffen das nur ein paar Blätter den Gesang des Lüftermotors auslösen.
Dann lass den Lüfter bis dahin aber nicht schwer arbeiten, nicht dass der Elch deshalb noch abbrennt.
Wenn der Lüfter schwer läuft, dann wird der Vorwiderstand nicht richtig gekühlt und geht in die ewigen Jagdgründe
Aha, deshalb wird der bei Skandix ebenfalls angeboten. die haben ja normal (jedenfalls soweit ich das beurteilen kann) immer nur, was häufig defekt geht.
So Lüfter erledigt.🙂
Was soll ich sagen - jetzt blinkten die Rec und AC Anzeige beim Start 😠.
Aber dank der Suchfunktion habe ich den entsprechenden Tipp gefunden. Ich habe die Fehler ausgeblinkt und die beiden Stauraumsensoren als Fehler festgestellt - Blockade.
In dem letzten Thema hatte makup den passenden Tipp - mit dem Staubsauger die beiden Sensoren "ausgesaugt" und jetzt sind die Fehler weg. D.h. bei dem auf der Beifahrerseite mußte ich zweimal ran und die Abdeckung abnehmen.
Sehr gut - langsam entwickele ich mich noch (zwar unfreiwillig aber immerhin) zum Experten😁