noch 'ne glaubensfrage
wie oft wascht ihr eure autos im winter? ich weiss, ist nicht besonders volvo-spezifisch. aber irgendwie bin ich seit zwei monaten nicht mehr in der waschanlage gewesen. es war halt entweder zu kalt oder schmuddelwetter. man will ja seine talerchen nicht umsonst in die sauberkeit seines wagens gesteckt haben. oder? also: wie haltet ihr es mit dem autowaschen im herbst und winter? schuetzt die kruste nicht auch ein bisschen? (z.b. vor steinschlaegen =;^)
21 Antworten
Na ja,
Nach Lust und Laune Früher mehr heute weniger.
Aber mein Wagen ist schwarz und schaut nach paar Wochen fürchterlich aus. Ich bevorzuge lieber einen Hochdruckreiniger.
Welche Farbe hast Du denn?
Barna
schon so alle 2-4 wochen
hi murcs,
im sommer häufiger wegen fliegen und vogelsch..., im winter seltener, dann aber sorgfältig. vor allem das vorwaschen mit hochdruck ist besonders wichtig, damit die lappen den groben dreck nicht auf dem lack hin und her wischen und kratzer hervorrufen. na ja und felgen mit der zahnbürste und türrahmen auswischen und so. innen auch und scheiben sowieso. kostet dann auch mal eine stunde zeit, aber wie gesagt im winter seltener. meiner freundin hält das für krank, aber wer in einer mischung aus schuhschrank und müllkippe durch die gegend fährt kann das wohl auch nicht nachvollziehen.
Gruß aus Hamburg
Jan
***
ist natürlich wieviel mit dem auto gefahren wird und wie schmutzig er ist, also auch witterungsabhängig (das dunkelblau-metallic ist diesbezüglich ziemlich anfällig)
im schnitt ca. 1x in zwei wochen, dabei jedes zweite mal (also einmal pro monat) wird auch ausgesaugt, scheibenreinigung mit allem drum und dran
gewaschen wird ausschließlich mit einer hochdruckdüse. eine waschstraße tu` ich dem lack nicht an, gibt hässlich kleine kratzer, die vor allem in der sonne gut sichtbar sind (hatte zuvor eine dunkelblauen polo mit millionen von kleinen kratzern aufgrund der waschstraßenbürsten).
macht irgendwie richtig spass das auto zu reinigen, sieht nämlich auch heute nach ca. 14 Monaten und 13000km wie neu aus.
gruesse
ROman
Ähnliche Themen
Hi!
Sommer: Wenn der Wagen merklich schmutzig ist und/oder keine Wachsschicht mehr drauf ist.
Winter: Wenn keine Wachsschicht mehr drauf ist, oder man jedes Mal beim Einsteigen dreckig wird.
Nur: Hochdruckreiniger kommt mir (aus Erfahrungsgründen) unter keinen Umständen an den Lack. Aber es geht hier ja schließlich um eine Glaubensfragen :-)
mfG - linn
PS: zu 95% mache ich Handwäsche, nur im Winter nutze ich ggf. mal eine Waschstraße mit sauberen Bürsten
PPS: Roman, wenn Du dann und wann in eine Waschstraße fährst, ist das absolut kein Problem wenn der Wagen von Zeit zu Zeit mal poliert und versiegelt wird
Im Sommer häufiger, so alle 2 Wochen, jetzt im Winter so ca. 3-4 Wochen gehts in die Waschanlage. Nach drei Tagen sieht man bei "saphirschwarz" ohnehin nicht mehr viel von der Wagenwäsche, ich machs hauptsächlich nur wegen der Alufelgen.
Gehe aber nur in Waschanlagen mit Lappen, und dann bekommt der schwarze Elch auch das "große" Programm. 😉
na, ich seh' schon!
wenn ich bei euch nicht als absoluter dreckspatz gelten moechte, werde ich wohl in den naechsten tagen mal in die waschanlage muessen.
Innenwäsche...
Hi!
Ich werde meinen Elch wohl im Winter so alle zwei bis drei Wochen mal durch die Waschstraße jagen. Aber etwas anderes:
Wie bringe ich die Scheiben von innen richtig sauber? Mit Sidolin oder mit Spirituswasser krieg ich das nicht hin, es bleiben immer Schmierer zurück, die man aber nur bei Gegenlich oder Morgens durch Beschlag sieht. Welches Reinigungsmittel ist das beste?
Bei meinem BMW ist es das gleiche Problem gewesen. Ausserdem kommt man nicht an den unteren Rand der Frontscheibe. Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Viele Grüße,
Matthias
nicht ganz so genau hingucken! sonst machst du dich nur unnoetig verrueckt. oder eine frau ranlassen! du weisst doch: mit ihren kleineren haenden kommen die besser in die ecken (frei nach helge s.).
aber jetzt mal ernsthaft!
ich nehme ein normales, nicht fusselndes geschirrhandtuch und etwas glasreiniger. ... und ob der laenge meiner arme und einer gewissen gelenkigkeit bekomme ich die frontscheibe unter einigen verraenkungen sogar bis zu den raendern sauber. aber ich muss zugeben: spass macht das nicht unbedingt.
@Jefferson
Das Billigste ist das Beste. Einfach einen Spritzer Essig in lauwarmes Wasser, mit Lappen oder Schwamm säubern.
Frisches Zewatuch nachwischen, fertig und streifenfrei.
Mit Regenwasser geht's prima !
Hallo zusammen !
Ich wasche mein Auto so etwa alle 4-6 Wochen (Heller Metallic-Lack, hält schon eine ganze Weile, bis man den Schmutz auffällig sieht).
Am besten gehts mit dem Regenwasser aus der Zisterne bei meinem Vater ! Du sparst Dir das Trockenreiben mit dem Leder. Regenwasser trocknet von alleine ohne irgendwelche Rückstände. Nur die Fenster reibe ich mit dem Leder trocken.
Im Winter natürlich seltener als im Sommer, und wenn es für die Handwäsche zu kalt ist, oder keine Zeit dafür ist, geht es notfalls auch mal in die Waschanlage.
Tschau !
Stefan
handwaesche?
ich lese hier immer wieder "handwaesche". irgendwie ist mir so, als sei eine solche in D gesetzlich verboten! oder ist das von bundesland zu bundesland verschieden geregelt?
Werde alles testen...
Hallo Forum!
@murcs: Hehehehehehe, dummerweise hat meine Freundin genauso kleine Hände wie ich, also kann sie auch den Spruch mit den kleinen Händen bringen. :-) Aber nicht Hingucken ist ziemlich schwer, dann müßte ich mit geschlossenen Augen fahren und dann hätte ich bestimmt schnell andere Sorgen als schmutzige Scheiben, würde zwar mein Problem lösen, aber ist doch etwas teuer auf die Dauer... :-)
@Fausipzisch: Mit Essig? Habe ich noch nie gehört, werde das aber mal testen.
Viele Grüße,
Matthias
ich meinte nicht "NICHT hingucken" sondern "nicht SO GENAU hingucken"! kleine frage am rande: rauchst du im auto? ach und nochwas: das mit dem essig riecht doch etwas unangenehm. oder?