Glaubensfrage Volvo

Volvo

Hallo,

erst mal vielen Dank an Swedencruiser (mein Namensvetter Michael), der mich auf dieses Thema gebracht hat!

Warum kauft man sich (Ihr Euch) einen Volvo?

Bei mir waren folgende Punkte ausschlaggebend:

1.) Alternative zu BMW (schlechte Kundenbetreuung)
2.) Alternative zu Mercedes (arrogant)
3.) Sicherheit

Und was hat Euch von Volvo überzeugt?

Teja

16 Antworten

Gern gescheh'n Teja,

aber ich denke die meisten Leute greifen neben dem Punkt Sicherheit aus folgenden Punkten zum Volvo:

- kein negativ-Image (siehe überhol-Image bei BMW)
- familiäre Atmosphäre bei den Händlern
- Design (anders sein)
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (besonders bei S60/V70)

Soviel von mir
Michael

Re: Gern gescheh'n Teja,

Zitat:

Original geschrieben von Swedecruiser


aber ich denke die meisten Leute greifen neben dem Punkt Sicherheit aus folgenden Punkten zum Volvo:

- kein negativ-Image (siehe überhol-Image bei BMW)
- familiäre Atmosphäre bei den Händlern
- Design (anders sein)
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (besonders bei S60/V70)

Soviel von mir
Michael

Muss ich Dir teilweise zustimmen, aber auch widersprechen:

- familiere Atmosphäre habe ich bei meinem BMW-Händler eher als bei unserem Volvo-Händler
- Design ist bei BMW auch eigenständig (wenn ich den XC 90 und den X5 von der Seite betrachte, dann sehen beide sich relativ ähnlich - und den X5 gibt es schon länger ...)
- Preis-Leistungs-Verhältnis ... bin ich mal gespannt auf meinen Neuen...

Michael

Hallo Alle:

meine Argumente für den Kauf eines Volvo (S60 D5) waren ursprünglich rein pragmatisch:

1. Frontantrieb
2. Außenmaße des Wagens, die am ehesten mit den Innenmaßen meiner Garage in Einklang zu bringen waren
3. Innenmaße des Fahrzeugs gegenüber den Mitbewerbern 3er BMW, C-Klasse Mercedes und A4 Audi
4. gutes Angebot vom Autohändler

und im nachherein das Auto D5 überhaupt.

Ich hoffe, ich kann dennoch am Forum teilnehmen?!

Weiterhin alle gute zwischen den Jahren!

1. Ich war von meinem ersten Volvo (1990er 460 Turbo) begeistert --> Markenbegeisterung
2. Design, sehr individuell!
3. Motoren: zum Großteil Turbomotoren
4. Innenraum: funktionell, reisetauglich, gemütlich
5. Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis, auch beim S80

Ich glaube, ich könnte ewig so weiter machen, aber das sind mal die wichtigsten Gründe.

Ähnliche Themen

ich hatte einen ford mondeo kombi st200 und als ich mal bei einem kollegen der mb-verkäufer ist, einen e-klasse-kombi cr-diesel (e270 cdi + e320 cdi) gefahren bin, wusste ich definitiv, dass es ein cr-diesel sein musste. dazu kam, dass ich nach 15 jahren handschaltung nun einen automaten mit tiptronic wollte.
ich war eigentlich voll und ganz auf die e-klasse fixiert, fuhr aber aus neugier auch mal den bmw 530d, den saab 9-5 3.0l tid, den audi a6 2.5l tdi, den passat 2.5l tdi und zuletzt den volvo v70 d5.
ich muss gestehen, dass ich anfangs eigentlich den mb wollte und ich mich am schluss für den v70 entschied, weil das preis-leistungsverhältnis, die grösse des autos (im vergleich zu allen anderen ausser mb) und vorallem das angebot (auch das des eintausches für den mondeo) mit abstand das beste war. ich habe sogar auf tiptronic/geartronic verzichtet.
im nachhinein bin ich wirklich froh, diese entscheidung gemacht zu haben, bin super zufrieden mit dem volvo (es ist mein erster!). es ist ein anderes auto wie mb, bmw oder audi, geniesst aber einen sehr guten ruf, das image ist sehr (positiv) neutral und es gibt wenige optische getunte volvos, was meiner wieder sehr individuell macht !

Hi

ich hatte vorher einen Golf III und der war mir nach 5 Jahren einfach zu klein, zu langsam und vor allem zu ungemütlich. Wer schon mal einen 12h-Ritt in den "Sportsitzen" eines Golf Joker absolviert hat und größer als 1,80 ist weiß wovon ich rede (hölle aua, hölle aua). Anfangs war ich total auf einen BMW 5er Touring fixiert, weil ich so einen auch als Bürofahrzeug habe und es mir das sportlich Image der BMWs angetan hatte. Und eigentlich nur um mein Gewissen zu beruhigen habe ich mir halt auch A6 Avant, Passat und Daimler angesehen. Volvo kam mir erst garnicht in den Sinn (schäm). Ein Kollege brachte mich dann drauf mir doch mal den V70 anzuschauen.
Also auf zum Händler. Und da war es dann passiert. Liebe auf den dritten Blick :-). Zugegeben konnte ich mich für das Design des V70I erst nach mehrmaligen überlegen begeistern. Aber nach der Probefahrt des T5 war alles klar. Der oder Keiner. In dem Teil fühlte ich wesentlich geborgener als im 5er.
Es war eine Bauchentscheidung, die mich von BMW zu Volvo führte. Der Kopf hat nur gesagt, dass er preiswerter ist als ein vergleichbarer BMW, individueller und man kann mit dem Teil schnell fahren ohne das Raserimage eines BMW zu haben. Auch im Nachhinein bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und mein Nächster wird wohl auch wieder ein Volvo.
Allerdings werde ich von der Leichenwagenoptik dann abstand nehmen. Anstelle eines Mordillo Elch sitzt bei mir das Mordillo Skelettmännchen im Getränkehalter .

by

Ich kaufe mir den V40 weil der ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als der BMW Dreier touring hat.
In Punkto Sicherheit stehen sich Volvo,BMW und Mercedes einander nicht nach.
DerFrontantrieb ist ein Wermuthstropfen für mich, ich hätte gerne wieder Heckantrieb gehabt.

christoph

Ich habe mir meinen XC70 gekauft, weil:
1. Man sich von den anderen Abhebt.
2. die Marke nicht so Arrogant wie diverse andere ist.
3. der Preis hat überzeugt!
4. nach der 1. Probefahrt hat mich der AWD-Antrieb überzeugt!
5. die Innermaße!
6. ein gutes Angebot vom Händler
7. das sehr schöne Design des Wagens!!!

Insgesamt eigentlich das (natürlich nur fast) pefekte Auto!!!

Gruß XC70

C70: (im Vergleich zu meinem damaligen Favoriten CLK 200K)

Sehr selten.
zeitlos, elegantes Design.
1a Qualität zu günstigem Preis.
5 Zylinder anstelle 4 Zylinder beim CLK.
riesengroßer Innenraum.

Nachteile:
gewöhnungsbedürftiges Cockpit, da scheint die Zeit ein bisschen verpennt worden zu sein. Aber klasse Holz-/Lederlenkrad. 😉

über 150PS sind einfach zu viel für Frontantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Nachteile:
gewöhnungsbedürftiges Cockpit, da scheint die Zeit ein bisschen verpennt worden zu sein. Aber klasse Holz-/Lederlenkrad. 😉

über 150PS sind einfach zu viel für Frontantrieb.

Das Cockpit war mein Hauptgrund, doch keinen C70 zu wollen; die Zeit ist da wirklich stehen geblieben.

Mit dem Frontantrieb habe ich an sich(!) keine Probleme; welche Reifendimensionen fährst du?

@fwmone:
Kannst Du auf meiner HP sehen, Link in meiner Signatur. Aber hier nochmal 😉

Sommer: 225/50 R16
Winter: 205/55 R16 (bis 210km/h)

Insbesondere beim Winterreifen (Semperit Ultragrip, 1a bei Schnee und Eis, aber bei Nässe und Temperaturen über 10 Grad nicht gerade das wahre) muss man schon sehr aufpassen das das STC bei stärkerem Beschleunigen sich nicht zuschaltet. Hält man sich daran ist es gut.

Beim Cockpit stört mich insebsondere, das die Bedienelemente für das Licht (Nebescheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Einstellrad für die Leuchthöhe) links hinter dem Lenkrad, und die Schalter für die heizbare Heckscheibe/-Spiegel, Bordcomputer, STC) rechts hinter dem Lenkrad sind. Ein paar Zierringe um die Instrumente hätte dem Armaturenbrett auch gut getan. Die Beleuchtung der Instrumente und des Armaturenbrettes finde ich jedoch wiederum 1a. 🙂 Besonders angetan bin ich auch von der Holzausstattung (Holz-/Lederlenkrad, Mittelkonsole, Handschufach), sieht wirklich edel aus, aber die war Aufpreis.

Hält sich insgesamt die Waage. Aber nochmal, die Form des C70 war bei mir der auschlaggebende Punkt, und wenn da Instrumente vom Trabbi dringewesen wären, hätte ich ihn (wahrscheinlich) gekauft. 😉

meine meinung steht im thread: »warum volvo«... die kurzfassung in meiner signatur: volvo rules! 😁

lieb gruß,
oli

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


@fwmone:
Kannst Du auf meiner HP sehen, Link in meiner Signatur. Aber hier nochmal 😉

Sommer: 225/50 R16
Winter: 205/55 R16 (bis 210km/h)

Insbesondere beim Winterreifen (Semperit Ultragrip, 1a bei Schnee und Eis, aber bei Nässe und Temperaturen über 10 Grad nicht gerade das wahre) muss man schon sehr aufpassen das das STC bei stärkerem Beschleunigen sich nicht zuschaltet. Hält man sich daran ist es gut.

Beim Cockpit stört mich insebsondere, das die Bedienelemente für das Licht (Nebescheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Einstellrad für die Leuchthöhe) links hinter dem Lenkrad, und die Schalter für die heizbare Heckscheibe/-Spiegel, Bordcomputer, STC) rechts hinter dem Lenkrad sind. Ein paar Zierringe um die Instrumente hätte dem Armaturenbrett auch gut getan. Die Beleuchtung der Instrumente und des Armaturenbrettes finde ich jedoch wiederum 1a. 🙂 Besonders angetan bin ich auch von der Holzausstattung (Holz-/Lederlenkrad, Mittelkonsole, Handschufach), sieht wirklich edel aus, aber die war Aufpreis.

Hält sich insgesamt die Waage. Aber nochmal, die Form des C70 war bei mir der auschlaggebende Punkt, und wenn da Instrumente vom Trabbi dringewesen wären, hätte ich ihn (wahrscheinlich) gekauft. 😉

Ach ja sorry, auf deiner Seite war ich schon zweimal und heute zum dritten Mal und siehe da:

http://www.surrounded.de/125cc/images/eierfanta-visitor-1000.jpg

Mit deinen Reifendimensionen sollte es doch zumindest im Sommer gut gehen? Ich fahre dieselbe Dimension und kann an sich nicht klagen; natürlich rutscht er ab und an, weswegen ich mir wohl auch beim nächsten Mal 235er kaufen will, wenn es denn geldmäßig machbar ist. Deine Winterreifen sind natürlich etwas schmal, das ist wohl richtig - da hätte ich an deiner Stelle zumindest 215er gewählt; ich bereue es ein wenig, selbst auch nur 215er gekauft zu haben, statt 225er. Ich fahre Good Year GW3 Ultra Grip und bin mit denen eigentlich auch zufrieden, bis eben auf die mangelnde Traktion - das schreibe ich aber wirklich der zu dünnen Dimension zu, weil ansonsten ist der Reifen ganz hervorragend.

Beim Cockpit brauchst du mir nichts sagen, ich fuhr vorher einen V70 I und dachte mir auch immer, dass man da doch mehr herausholen könnte, wenn man nur wollte. Das S80-Cockpit ist da wirklich bedeutend aufgeräumter, wenngleich es nochmal etwas an edler Anmutung einbüßen musste - zwischenzeitlich sind die Holzpaneele nur noch kleine Streifen, die gesamte Mittelkonsole (bis auf einen kleinen Bereich) besteht aus schnödem grauem Plastik. Alu-Zierringe möchte mir noch verbauen lassen, die gibt es nämlich bei Heico. Aber da ich noch ein Motorrad habe, das irgendwie auch getunt gehört [ ;-) ], muss ich mich entscheiden, worein ich mehr Geld stecken möchte, wenn überhaupt.

Beim C70 hat mich neben dem Interieur zusätzlich noch die veraltete Technik gestört; natürlich merkt das der "Normalfahrer" wohl nicht, aber irgendwie fand ich bei der Probefahrt, dass sich der Wagen nicht spritzig genug für ein Coupé fährt (2.4T Schalter Cabrio) und trotz Sportfahrwerk auch nicht wirklich der Kurvenbringer ist. Was mich auch gestört hat: Navi und Dolby Surround geht nicht gleichzeitig.

Für mich wäre also wirklich nur noch das Cabrio in Frage gekommen, nicht das Coupé - aber nachdem ich Motorrad fahre, hat auch das Cabrio seinen eigentlichen Zweck verloren.

Edit: Na wie schön... in jedem Satz ein "wirklich" drin... man sollte nicht krank und müde an den PC sitzen.

Tja warum Volvo ...

...
Da gibs mehrer Gründe:

1. Anders sein als die anderen (Design)
2. Schneller sein als die anderen (komme aus Osttirol/austria und da gibs nur Vw-Prolls)
3. Sehr viele und gute Turbo Benziner
4. Familien Tick. (hab noch einen 244er DL aus 1976 - Familienerbstück; mit dem hat alles angefangen)
5. Tja und weil ich mich von Kind an für die Autos intressiert hab

MfG
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen