Noch einmal die Gebrauchtwagenberatung bitte

BMW Z4 E85

Erst mal Hallo zusammen!
Mein erster Post hier, obwohl ich seit Jahren mitlese.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin der Alex, 26 Jahre jung und ITler.
Nachdem ich diverse Automarken durch habe, hab ich mich nun in den BMW Z4 E85 Roadster verguckt.
Da meine Verlobte üblicherweise die mit den Neuwagen ist, wegen 5x so langer Strecke zur Arbeit, sind es bei mir ohnehin immer Gebrauchte.
Nach meinem jetzigen Mazda 6 (10/2006) und deim 97er Audi A4B5 davor, soll es etwas sportlicher werden. Und wenn schon sportlich, dann Cabrio/Roadster.

Ich hab das Forum hier schon seitenweise durchforstet, bin aber leider noch nicht auf abschliessende Antworten auf alle meine Fragen gestoßen.
Einige Antworten sind leider recht pauschal, Andere führen zu inzwischen toten links.
Ich hoffe ich trete mit den Fragen niemandem auf den Schlips und möchte bitten auf Antworten wie "Wieso schon wieder?!" zu verzichten (die helfen einfach nicht beim Infos sammeln, Danke!).

Investieren möchte ich eigentlich bis 17.000 Euro, allerhöchstens bis 20.000.
Bei den gängigen Gebrauchtwagenportalen gibt es da diverse recht attraktiv erscheinende Händlerangebote mit Baujahren von 2004-2007 bis 125.000 km.
Hauptproblematik: Es MUSS ein Automatik sein. Ich hab auf Schalter einfach keinen Nerv mehr. Die Problematik mit der rupfenden Kupplung sollte sich also nicht stellen.
- Ab 2006 (ab welchem Monat etwa?) ist ja Facelift. Lohnt sicht das, oder geht ein älterer auch (dann ggf. mit etwas weniger KM)?
- Als wie zuverlässig kann das Automtikgetriebe betrachtet werden?
Als Motorisierung soll es entweder ein 2.5i oder ein 3.0i werden, die kleineren Varianten fallen Leistungstechnisch raus, M-Modelle schon preislich.
- Welche der Verfügbaren Motorvarianten über die Baujahre ist besonders zuverlässig - oder halt besonders fehleranfällig?

- Sollte man das Stoffverdeck nun besonders pflegen oder nicht, was kostet es ungefähr das neu beziehen zu lassen?
- Waschanlage ja oder nein, oder erst am Facelift?
- Gibt es (vielleicht hier im Forum) eine Anleitung zum verlegen der Verdeckpumpe in den Kofferraum, oder einen aktiven Anbieter der das noch kann?
- Hat jemand Erfahrung mit irgendeinem "Komfortmodul" zur Fernsteuerung des Verdecks?

- Sofern ich zu einem Wagen mit Navi greifen würde, was gibt es da zu beachten?
- Wie neu wären die neuesten Kartendaten die man noch kriegen kann, gibts die noch von BMW oder einem Drittanbieter, was kostets?

- Über gängige Fehler hab ich bisher nicht viel gefunden, was kann man speziell bei einer Probefahrt als Laie noch prüfen?
(Rost, Achsen, Verdeckdichtigkeit etc.)

- Soundgenerator, haben den alle 3.0er? Kann man den Verstopfen? Brauch ich einfach nicht, will wenn das selbe hören wie meine Umgebung.

- Ein Gepäckwunder erwarte ich nicht, aber kriegt man mit offenem Verdeck z.B. noch 2 Sporttaschen für nen Wochenendtrip in den Kofferraum?

Was der Wagen an Sprit braucht, Steuern und Versicherung kostet, hab ich bereits selbst recherchiert und das passt mir alles ganz gut.
Was Reifen und Bremsen kosten ist mir inzwischen auch bewusst.
Wie sieht es mit gängigen Reparaturen aus, gibts welche, wenn ja was und wie teuer?
Ich hab kein Problem damit hier und da mal einen Euro mehr ins Auto zu stecken, aber mal eben neues Getriebe oder Motor wäre finanziell probelamtisch.

Der Wagen soll ein Ganzjahresauto werden, worauf ich mich da im Winter einlasse ist bekannt und das sollte bei mir im Ruhrgebiet alles klappen.
Im Notfall kauf ich mir für die verschneiten Tage irgendeine alte Wintergurke.
Eine Garage habe ich selbst nicht, kann ihn aber alle paar Tage mal in eine beheizte stellen (Mutti, gleicher Innenhof...) zwecks abtauen des Stoffverdecks.

Letzte Frage: Da keine Garage, wie sieht das aus mit Vogeldreck aus dem Stoffverdeck bekommen?

Zuletzt noch einer der mir z.B. recht gut gefällt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241875260&asrc=st|s,sr
Puh, viel längerer Post als ich dachte, ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

- Ab 2006 (ab welchem Monat etwa?) ist ja Facelift. Lohnt sicht das, oder geht ein älterer auch (dann ggf. mit etwas weniger KM)?
Alle 2006er sind Facelift-Fahrzeuge.
Ältere Fahrzeuge sind günstiger, das kann sich durchaus lohnen.
Die Facelift-Automatik-Fahrzeuge haben Schaltwippen, die Vorfacelift's können mit Schaltwippen nachgerüstet werden - hab ich selber schon gemacht, ist nicht schwer.

- Als wie zuverlässig kann das Automtikgetriebe betrachtet werden?
Ich kenne keine Probleme

Als Motorisierung soll es entweder ein 2.5i oder ein 3.0i werden, die kleineren Varianten fallen Leistungstechnisch raus, M-Modelle schon preislich.
- Welche der Verfügbaren Motorvarianten über die Baujahre ist besonders zuverlässig - oder halt besonders fehleranfällig?

Motorseitig sind bei keinem Motor Sorgen zu erwarten. Mein Vorfacelift-2.5 hält schon seit 10 Jahren und 370 tkm. Dem traue ich dasselbe nochmal zu.

- Sollte man das Stoffverdeck nun besonders pflegen oder nicht, was kostet es ungefähr das neu beziehen zu lassen?
Ich pflege es nicht, sieht auch nicht anders aus als ein gepflegtes Dach nach 14 Tagen Pflegepause.

- Waschanlage ja oder nein, oder erst am Facelift?
Ich fahre nie in Waschanlagen, nur in die SB-Box. Beim Z4 kann es in Waschanlagen durch die Waschbürsten zu hohem Wassereintritt kommen, das läuft zwar ab, jedoch dringt es gern vorher ins Pumpengehäuse der Verdeckhydraulik ein ... die muss dann halt instand gesetzt werden.

- Gibt es (vielleicht hier im Forum) eine Anleitung zum verlegen der Verdeckpumpe in den Kofferraum, oder einen aktiven Anbieter der das noch kann?
Pixelrichter (siehe Google)
Die Anleitung hatte ich mal mit geschrieben, Harald (Pixelrichter) hat sie offline genommen, da ein paar Idioten aus fremdem geistigen Eigentum via eBay Kapital geschlagen haben. Daher: Keine Anleitung online.
Harald fertigte sich Spezialwerkzeug an, eine Fahrt quer durch Deutschland lohnt sich definitiv.

- Sofern ich zu einem Wagen mit Navi greifen würde, was gibt es da zu beachten?
Beachte, dass Du das Navi pfleglich behandelst, das hat einen Entwicklungsstand von Anfang 2000 - dementsprechend schnell und funktional ist es. Wenn Du ein Smartfon hast, brauchste kein fest installiertes Navi.

- Über gängige Fehler hab ich bisher nicht viel gefunden, was kann man speziell bei einer Probefahrt als Laie noch prüfen?
(Rost, Achsen, Verdeckdichtigkeit etc.)

Google: "Z4 Kaufberatung faq" -> erster Eintrag.

- Soundgenerator, haben den alle 3.0er? Kann man den Verstopfen? Brauch ich einfach nicht, will wenn das selbe hören wie meine Umgebung.
Alle 3.0 haben das und es ist deaktivierbar mit wenigen Handgriffen.

- Ein Gepäckwunder erwarte ich nicht, aber kriegt man mit offenem Verdeck z.B. noch 2 Sporttaschen für nen Wochenendtrip in den Kofferraum?
4 Bierkisten gehen locker rein.

Wie sieht es mit gängigen Reparaturen aus, gibts welche, wenn ja was und wie teuer?
Hydrolager: 50 Euro (selber geschraubt oder eine Stunde Arbeit in freier Werkstatt)
Sonst ist da kaum was.

Ich hab kein Problem damit hier und da mal einen Euro mehr ins Auto zu stecken, aber mal eben neues Getriebe oder Motor wäre finanziell probelamtisch.
Motor und Getriebe ist bei mir noch alles zu nach 370 tkm ... keine Ahnung.

Letzte Frage: Da keine Garage, wie sieht das aus mit Vogeldreck aus dem Stoffverdeck bekommen?
Zewa + Glasreiniger ... was anderes nehm ich da auch nicht.

Du bist bereits gut informiert - prima!

Gruß, Frank

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

ich bin zwar auch erst ein Z4-Neuling, aber vielleicht helfen dir die paar Hinweise weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Technomancer



Investieren möchte ich eigentlich bis 17.000 Euro, allerhöchstens bis 20.000.
Bei den gängigen Gebrauchtwagenportalen gibt es da diverse recht attraktiv erscheinende Händlerangebote mit Baujahren von 2004-2007 bis 125.000 km.
Hauptproblematik: Es MUSS ein Automatik sein. Ich hab auf Schalter einfach keinen Nerv mehr. Die Problematik mit der rupfenden Kupplung sollte sich also nicht stellen.

Wenn es nicht zwingend eine Wandlerautomatik sein muss, könntest du beim Vor-Facelift-Modell noch über einen mit SMG nachdenken. Damit entfällt die Arbeit mit der Kupplung für dich. Hier wäre ein, abgesehen von den Rückleuchten, sehr ansehnlicher

BMW Z4 3,0i SMG Individual

.

Zitat:

… - Gibt es (vielleicht hier im Forum) eine Anleitung zum verlegen der Verdeckpumpe in den Kofferraum, oder einen aktiven Anbieter der das noch kann?

Wenn du die Pumpe umsetzten lassen möchtest, kann ich dir das Angebot von Pixelrichter (einfach mal googeln) empfehlen. Netter Kontakt, saubere Arbeit und das ganze für einen fairen Preis.

Zitat:

- Sofern ich zu einem Wagen mit Navi greifen würde, was gibt es da zu beachten?

Sofern es überhaupt ein Navi sein muss, würde ich zum Professional raten. Preisliche Unterschiede gibt es nicht mehr, dafür bietet es eine Kartenübersicht und ein paar bessere Bedienoptionen. Kartenmaterial müsste es bei BMW bzw. Online-Handel noch geben.

Zitat:

- Ein Gepäckwunder erwarte ich nicht, aber kriegt man mit offenem Verdeck z.B. noch 2 Sporttaschen für nen Wochenendtrip in den Kofferraum?

Der Kofferraum reicht vollkommen für einen erweiterten Wochenendetrip zu zweit aus. Und wenn man sich auch mal ein paar Minuten Zeit nimmt und zur Not noch einmal umpackt, dann bekommt man auch eine Wochenreise zu zweit nebst eingekauftem Kleinkram rein. Das Dach lässt sich gleichwohl öffnen. Der Verdeckkasten macht kaum einen Unterschied aus (ca. 20l Differenz).

Schade, dass Du einen Automatik willst (passt mE überhaupt nicht zu so einem Wagen, zumal die Schaltung klasse ist), weil mein Angebot in der Signatur sonst ziemlich gut auf Deine Anforderungen passen würde. Preis ist VHB...

Ich würde einen Facelift nehmen, schon der Optik wegen. Auch würde ich den 3.0si wählen, weil der Motor eine Wucht ist und perfekt zu dem Auto passt. Der 3.0si ist auch absoult zuverlässig.

Stoffverdeck ist pflegearm. In die Waschanlage würde ich nie fahren, allerings wegen dem Lack, zumal bei Schwarz...

Navi würde ich nicht nehmen, ist komplett überholt heute. Kauf dir ein mobiles, damoit biste besser bedient.

Du wirst überrascht sein wie groß der Kofferraum ist, zumal der nichtmal durch das Verdeck eingeschränkt wird!

Ich bin zwar kein Z4 Fahrer mehr, will dir trotzdem ein Paar Antworten geben. Ich hatte einen 2007er Facelift 2,5i. Insofern würde ich dir auch auf jeden Fall zu einem Facelift raten. Allerdings würde ich zu einem 3.0er raten. Hier würde ich keine Kompromisse mehr eingehen. Bezüglich der Automatik würde ich mich gegen ein DSG entscheiden. Davon haben mir schon damals alle abgeraten. Gründe kann ich jetzt keine nennen. Ich habe das Auto nur in Waschanlagen gewaschen und hatte nie Probleme mit dem Verdeck. Auch war es bei mir ein Ganzjahreswagen und stand am Straßenrand. Allerdings habe ich strickt darauf geachtet nicht unter Bäumen zu Parken um Vogelkot zu vermeiden.
Ansonsten war das Auto zuverlässig und außer den üblichen Wartungsarbeiten ist bei mir nichts angefallen. Bei einer Probefahrt könntest du evtl auf das allseits bekannte "Klackern" achten. Soll technisch ja kein Problem sein, hat mich persönlich immer einwenig gestört.

- Ab 2006 (ab welchem Monat etwa?) ist ja Facelift. Lohnt sicht das, oder geht ein älterer auch (dann ggf. mit etwas weniger KM)?
Alle 2006er sind Facelift-Fahrzeuge.
Ältere Fahrzeuge sind günstiger, das kann sich durchaus lohnen.
Die Facelift-Automatik-Fahrzeuge haben Schaltwippen, die Vorfacelift's können mit Schaltwippen nachgerüstet werden - hab ich selber schon gemacht, ist nicht schwer.

- Als wie zuverlässig kann das Automtikgetriebe betrachtet werden?
Ich kenne keine Probleme

Als Motorisierung soll es entweder ein 2.5i oder ein 3.0i werden, die kleineren Varianten fallen Leistungstechnisch raus, M-Modelle schon preislich.
- Welche der Verfügbaren Motorvarianten über die Baujahre ist besonders zuverlässig - oder halt besonders fehleranfällig?

Motorseitig sind bei keinem Motor Sorgen zu erwarten. Mein Vorfacelift-2.5 hält schon seit 10 Jahren und 370 tkm. Dem traue ich dasselbe nochmal zu.

- Sollte man das Stoffverdeck nun besonders pflegen oder nicht, was kostet es ungefähr das neu beziehen zu lassen?
Ich pflege es nicht, sieht auch nicht anders aus als ein gepflegtes Dach nach 14 Tagen Pflegepause.

- Waschanlage ja oder nein, oder erst am Facelift?
Ich fahre nie in Waschanlagen, nur in die SB-Box. Beim Z4 kann es in Waschanlagen durch die Waschbürsten zu hohem Wassereintritt kommen, das läuft zwar ab, jedoch dringt es gern vorher ins Pumpengehäuse der Verdeckhydraulik ein ... die muss dann halt instand gesetzt werden.

- Gibt es (vielleicht hier im Forum) eine Anleitung zum verlegen der Verdeckpumpe in den Kofferraum, oder einen aktiven Anbieter der das noch kann?
Pixelrichter (siehe Google)
Die Anleitung hatte ich mal mit geschrieben, Harald (Pixelrichter) hat sie offline genommen, da ein paar Idioten aus fremdem geistigen Eigentum via eBay Kapital geschlagen haben. Daher: Keine Anleitung online.
Harald fertigte sich Spezialwerkzeug an, eine Fahrt quer durch Deutschland lohnt sich definitiv.

- Sofern ich zu einem Wagen mit Navi greifen würde, was gibt es da zu beachten?
Beachte, dass Du das Navi pfleglich behandelst, das hat einen Entwicklungsstand von Anfang 2000 - dementsprechend schnell und funktional ist es. Wenn Du ein Smartfon hast, brauchste kein fest installiertes Navi.

- Über gängige Fehler hab ich bisher nicht viel gefunden, was kann man speziell bei einer Probefahrt als Laie noch prüfen?
(Rost, Achsen, Verdeckdichtigkeit etc.)

Google: "Z4 Kaufberatung faq" -> erster Eintrag.

- Soundgenerator, haben den alle 3.0er? Kann man den Verstopfen? Brauch ich einfach nicht, will wenn das selbe hören wie meine Umgebung.
Alle 3.0 haben das und es ist deaktivierbar mit wenigen Handgriffen.

- Ein Gepäckwunder erwarte ich nicht, aber kriegt man mit offenem Verdeck z.B. noch 2 Sporttaschen für nen Wochenendtrip in den Kofferraum?
4 Bierkisten gehen locker rein.

Wie sieht es mit gängigen Reparaturen aus, gibts welche, wenn ja was und wie teuer?
Hydrolager: 50 Euro (selber geschraubt oder eine Stunde Arbeit in freier Werkstatt)
Sonst ist da kaum was.

Ich hab kein Problem damit hier und da mal einen Euro mehr ins Auto zu stecken, aber mal eben neues Getriebe oder Motor wäre finanziell probelamtisch.
Motor und Getriebe ist bei mir noch alles zu nach 370 tkm ... keine Ahnung.

Letzte Frage: Da keine Garage, wie sieht das aus mit Vogeldreck aus dem Stoffverdeck bekommen?
Zewa + Glasreiniger ... was anderes nehm ich da auch nicht.

Du bist bereits gut informiert - prima!

Gruß, Frank

Wow, schon mal Danke für die bis hier ausführlichen Antworten!

Noch mal kurz zum Navi; Ich brauch keins, ich hab eins im besagten Smartfon, wenn ich aber eins im Auto hätte würde es mir nicht weh tun. Will sagen: Ich kauf ihn mir ja dann nicht deswegen nicht, weil er das Navi eben doch hat. Wenn ich mich denn dann mal festgelegt hab.
Wenn man das _mal_ noch benutzen kann, auch schön. (AB/Himmelsrichtung reichen mir... Bis jetzt hab ich noch immer ans Ziel gefunden, egal ob mit oder ohne, dauert nur n paar Stunden länger u.U.. Aber fahren macht ja Spaß!)

Und MIR kann es nich laut genug sein. Aber dann fahr ich halt permanent alleine und das brauch ich auch wieder nicht 😁
(Bessere Hälfte zum Mazda RX8 bei Probefahrt: "Zu hell, laut, kreischig, ich kotz gleich." - hat sie auch fast. Gleiches spiel beim Chevvy Camaro 6.2l: "Zu dunkel, laut, blubberig, ich kotz gleich." - hat sie erneut fast. Mit keinem Auto mehr als 1000 meter beim Händler vom Hof runter. Hoffe der Zetti ist da manierlicher.)

Und über Pixelrichter war ich bereits gestolpert, ist ja kaum zu übersehen wenn man n paar Tage mit "Z4" in Google jongliert.

Mir noch relativ wichtig ist
"- Hat jemand Erfahrung mit irgendeinem "Komfortmodul" zur Fernsteuerung des Verdecks?"
- Irgendjemand Erfahrung mit irgendeinem Zubehöranbieter? Gefunden hab ich da schon n paar, aber man will ja für ~250€ nicht die Katze im Sack kaufen und den Plastikkasten dann nicht im Auto unterkriegen.

Hallo und Willkommen im Forum :-)

ich fange mal bei dem wichtigsten an den Motoren.
es Gibt somit 4 Motorisierungen womit du dich anfreunden möchtest , die heissen 2.5i/2.5si/3.0i/3.0si zuerst sei gesagt das alle 4 Motoren sehr sehr Standfest sind und auch einen schönen 6 Zylinder Klang haben.
Bei dem 3.0si gibt es teilweise Probleme mit Motorklackern, sollte bei der ersten Probefahrt drauf geachtet werden. Bei den anderen Motoren sind mir keine Schwachstellen bekannt.

Leitungstechnisch würde ich dir einfach eine Probefahrt empfehlen.

Großer Unterscheid zwischen den Modellen ist das Getriebe, einmal das sehr sportliche aber im Alltag sehr nervige SMG Getriebe, auf der anderen Seite die bewährte Wandler Automatik mit aktivierter Sporttaste auch sehr Sportlich aber keines wegs so direkt wie das SMG.
= Geschmackssache

Du hast Preise zwischen 17-20t€ genannt, bei den Preisen würde ich eher zu einem FL Modell tendieren, da gerade das Heck mit den FL Rückleuchten in meinen Augen ansehnlicher, frischer wirkt. Technisch gesehen gibt es keine großen Änderung ausser die von mir oben auf Motor und Getriebe bezogenen.

Bei dem Navi gibt es die aktuellen Karten aus dem Jahr 2013, beschaffung dieser ist jedem selbst überlassen ;-)

Bei VFL/FL bitte auf die Umluft achten, Klimaanlage aus, alles schließen und darauf achten, dass nach 10min nichts beschlagen ist, wenn doch, dann ist das Zahnrad des Umluftregler defekt, behebung ist nur durch ein Komplettausch möglich = 300-400€. Bei dem FL Modell bitte auf die NSW achten, wenn diese beschlagen sind, auf einen Außtausch drängen, sie werden auch mit eingeschalteten NSW nicht wieder trocken. Zudem sind beide Türen zu prüfen. einfach die Türen 10x je seite öffen/schließen und darauf achten, dass die Scheibe immer gleichmäßig runter und wieder hoch fährt und nicht an der Kante hängen bleibt.

Schon gekauft?
Nimm keinen mit Automatik!!
Wir hatten zunächst ein 3.0si qp als Automatik und haben den wegen anhaltender Probleme mit dem bekannten Motorklackern gegen einen 2.5si Roadster getauscht.
Der Form des Coupes trauere ich noch nach, der Automatik dagegen gar nicht. Die "schluckt" gefühlt soviel Leistung, dass der 2.5si sich fast genau so kräftig anfühlt. Sound ist beim 2.5er auch Top und er braucht nochmals weniger Kraftstoff, als der eh schon verhältnismäßig sparsame 3.0si.

Bei so einem Fahrzeug muss man selbst schalten und das ungefilterte Fahrerlebnis genießen. 🙂

Automatik und Schaltung mischen sich nicht.

Entweder man mag das eine, oder das andere. Wenn ein Schaltwagenfahrer sagt die Automatik taugt nichts, würde ich nichts darauf geben. Es ist eben ein anderer Ansatz.

Nie ein Auto ohne Automatik.
Die ZF 5 Gang im VFL ist nicht schlecht. In anderen Fahrzeugen mit mehr Drehmoment macht sie gerne alle 100.00km schlapp, im Z4 3.0 kein Problem.
Die ZF 6 Gang kenne ich im Z4 nicht, nur aus dem Audi Bereich. Da war der Unterschied 5HP19 zu 5HP21 (so heißen die) schon sehr deutlich positiv für die 6 Gang Automatik.

Aber beides hat seine Berechtigung, nur eben grundlegend Unterschiedlich. In Europa hat das Schaltgetriebe mehr Freunde.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Automatik und Schaltung mischen sich nicht.

Entweder man mag das eine, oder das andere. Wenn ein Schaltwagenfahrer sagt die Automatik taugt nichts, würde ich nichts darauf geben. Es ist eben ein anderer Ansatz. ...

Das sollte man meinem Erachten nach nicht so verallgemeinern. Es gibt genug Leute die sowohl das eine als auch das andere nutzen. Diese wissen dann auch die jeweiligen Vorzüge zu schätzen, aber kennen gleichermaßen auch deren Nachteile.

Ich selbst fahre sehr gerne und sehr viel Automatikfahrzeuge. Es ist für mich einfach ein entspannteres Fahren auf die Dauer. Gleichwohl kam mir nie in den Sinn mir einen BMW Z4 mit Automatik (gilt insbesondere für den VFL) zu suchen, solange es die Gesundheit zulässt. Das SMG hat mir beim Fahren stattdessen sehr zugesagt. Letztlich war es wohl das letzte Fünkchen Restvernunft, welches mich dann doch zum Handschalter tendiert ließ.

Nun fahre ich den Zetti mit Handschaltung und freue mich ebenso noch Automatikfahrzeuge bewegen zu dürfen. Allerdings kommt einem der Motor im 3,0i bei schaltfauler Fahrweise auch sehr entgegen.

Die Diskussion, ob nun Automatik oder Schaltung "besser" ist, ist sinnlos und daher Unfug. Beides hat seinen Reiz und seine Vorzüge. Wer viel Langstrecke oder auch Kurzstrecke / Stadt fährt, wird die Automatik lieben. Und wer einen echten Spaßwagen und Kurvenräuber hat, wird ihn kaum mit Automatik haben wollen. Ich finde beides super. Alles zu seiner Zeit bzw. im richtigen Auto auf der richtigen Reise.
Doch wer eher der Cruiser ist, der wird auch im Z4 die Automatik bevorzugen. Zum Glück ist die Auswahl groß, so dass jeder glücklich werden kann.

Deine Antwort