noch eine Kaufberatung

Hallo zusammen! Ich möchte mir gerne einen kleinen Geländewagen kaufen. Bis max. 9000 euro. Betonung soll aber auf Gelände liegen. Soll also kein SUV sein. Möchte auch mal ins härtere Gelände. Habe da speziell an Suzuki Jimny oder den Land Rover Freelander gedacht. Platz genügen eigentlich 2 Sitze. Oder habt ihr noch andere Vorschläge. der Jimny ist fürs Gelände dank der Abmessungen eigentlich erste Wahl , oder?
MFG Sven

57 Antworten

GC WJ 4.7 vs GC WJ 2.7 CRD

Letztlich habe ich mal mit dem Gedanken gespielt mir einen GC Wj zu kaufen. Hier taucht dann die Frage auf ob 2.7 CRD oder 4.7 V8. Klar ist der CRD günstiger im Verbrauch. Aber man sollte einfach mal alle Seiten beleuchten.

Schaue ich mir z.b. die Gebrauchtwagenpreise an so kostet ein
2.7 CRD BJ ca. 2000 mit 80 tkm ca. 22 .000 €
4.7 V8 Bj. 2000 mit etwa gleicher Laufleistung 14.000 €

hier drängt sich mir dann die Frage auf ob der Diesel wirklich günstiger ist. Versicherung dürfte wohl annähernd identisch sein , in den Steuern wird der Diesel wohl teurer sein oder etwa gleiches Geld. Nur im Verbrauch ist der V8 wesendlich teurer.

Gehe ich aber hin und lasse bei einem Anschaffungspreis von 14.000 € noch für 2500 E eine Gasanlage einbauen fahr ich trotz höherem Verbrauch zu Dieselpreisen einen V8.

Hinzu kommt der günstigere Anschaffungspreis bei einem V8 mit Gasanlage.
Davon ab bin ich eh der Meinung in nen Jeep gehört ein V8 rein, was mich aber allerdings nicht davon abhalten könnte einen Diesel zu kaufen. Denn V8 will auch unterhalten werden, allerdings macht es die Gasoption schneller bezahlbar und meines erachtens nach wirtschaftlicher als Diesel..

Die Unterhaltskosten vom V8 sind deutlich höher als vom CRD. Kann aber auch sein, dass dies am Mehrverbrauch des Benziners liegt. Ich bin auch der Meinung, Grand Cherokee und V8 gehört zusammen, aber da gibts ja noch den Verstand...
Außerdem hat der CRD wahrscheinlich auch mehr als genug Kraft für den Cherokee (400NM). Die AMS hat den mal auf 12,4l getestet. Also gut 4l weniger als der V8.
Hinzukommt, dass es wenig Erdgas Tanken gibt, und ich mit meinem Gastank im Auto immer so ein bisschen mulmiges Gefühl hätte. Was ändert sich denn bei Gasbetrieb hinsichtlich Fahrleistungen, Ansprechverhalten und Verbrauch?
Ich würde aber auch sagen, entweder man hat das Geld für einen V8 oder nicht, ne Erdgasanlage gehört da nicht rein. Des ist genauso wie Leute, die sich nen dicken Benz kaufen, den aber die ganze Zeit in der Garage stehen lassen, weil dann doch das Geld fehlt. Und das Geld für einen V8 habe ich nicht, der CRD scheitert am Kaufpreis. Bleibt der 3,1l Diesel.
Ansonsten finde ich den Cherokee als das perfekte Auto. Super Optik, super Image, super Geländetauglichkeit bei guten Onroad Eigenschaften und guter Zuverlässigkeit.
Noch zum Thema X3: Ist das einzige richtig überzeugende SUV. Perfektes Fahrverhalten auf der Straße, super Allradsystem und Geländeeigenschaften, die gar nicht mal so schlecht sind, wie man immer denkt.
MFG Sven

Geländewagen

Hallo metallman,

hast du von den in Frage kommenden Fz. schon welche probegefahren?

Von einem gewöhnlichen Pkw auf einen waschechten Geländewagen umzusteigen - und das bei einer Kilometerleistung von 15000/Jahr - kann, je nach Fz-Typ, 'Hardcore' sein - zumindest dann, wenn 14950 km auf asphaltierten Straßen zurückgelegt werden.

Und einen schlammigen Waldweg kannst Du auch mit einem Freelander bewältigen - ich fuhr meinen ersten drei Jahre, habe bei 20 cm Schnee und Tauwetter Holz mit 'nem Anhänger aus dem tiefsten Wald geholt ....

Extremes Terrain ist was für Trecker und Unimogs - oder für Geländewagen, die auf der Straße dafür eine Tortur sind.

PS.: Derzeit fahre ich einen Sportage II, super Auto, viel Komfort, aber der Freelander war individueller und wird wohl auch wieder mein nächster werden.

Munter bleiben

Zitat:

Original geschrieben von metallman


Also gut 4l weniger als der V8.
Hinzukommt, dass es wenig Erdgas Tanken gibt, und ich mit meinem Gastank im Auto immer so ein bisschen mulmiges Gefühl hätte. Was ändert sich denn bei Gasbetrieb hinsichtlich Fahrleistungen, Ansprechverhalten und Verbrauch?

Ich spreche nicht von Erdgas sondern von LPG und da ist das Tankstellennetz ja schon sehr dichtmaschig. Der Verbrauch wird ca. im Gasbetrieb um 10% steigen so das man beim GC 4.7 V8 gut 18 L Gas Kalkulieren kann. Aber ist doch wurst bei 54 cent pro Liter. Der GC 2.7 CRD liegt so bei 12 Liter Diesel.

2.7 CRD: angenommener Dieselpreis 1,15€ V Verbrauch 12l bei 100 km kosten: 13,80€

4.7 V8 aktueller Gaspreis hier vor Ort 0,54€ Verbrauch 18l bei 100 km kosten: 9,72€

also selbst wenn der V8 20 Liter Gas schluckt ist das immer noch günstiger als Diesel.

Golf Verbrauch 8l Literpreis 1,38 bei 100 km kosten 11,04€

mit anderen Worten du fährst nen GC 4.7 V8 für geringere Kosten als ein Golf.

Das war die Rechnung und da wäre meine Wahl klar.

Ähnliche Themen

Hallo Suvy, der Freelander gefällt mir auch, aber eigentlich nur, weil es ein Land Rover ist. Ansonsten wie der X-Trail zu Kombiartig. Ich denke auch nicht, dass der Freelander dem X-Trail im Gelände davon fahren kann. Ich suche das typische Geländewagen Feeling, dass man da auf schlechten Straßen schon mal durchgeschüttelt werden kann oder dass man auch keine Rundenrekorde auf einer Rennstrecke aufstellen kann, ist mir klar. Der Grand Cherokee ist aber der einzige Wagen, der ins Budget passt und der eigentlich alles kann. Es dürfte auf kein großes Problem darstellen, mit dem mal von München an Nordsee zu fahren.

Wenn ich mir den Traum vom Geländewagen erfülle, dann schon richtig.
Ich kann mir den Grand Cherokee auch nicht alleine leisten, sondern mein Vater und ich teilen uns den Kaufpreis, vielleicht wird er auch finanziert. Der Wagen gehört dann uns beiden, aber ich habe ihn zu Verfügung. Wenn ihn mein Vater braucht, um z.b. zum Grundstück zu fahren oder sein Segelboot zu ziehen, bekommt er ihn. Das war mal für alle, die denken, wie man von einem ollen Starlet auf einen Grand Cherokee umsteigen kann.

Mein absoluter Traumgeländewagen, in dem ich auf der IAA bestimmt 15 min gesessen habe, ist der Land Rover Discovery. Kann euch nur mal empfehlen, den anzuschauen. Einfach geil. ;-)

@XJ-NRW: Wo wird denn der Gastank untergebracht? Was für Umbauten muss der Motor durchmachen? Wie siehts aus mit der Crashsicherheit?

MFG Sven

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

teuer... 🙁

@metallman

wegen der Sicherheit und was da im einzelnen gemacht wird solltest du einfach mal im Netz suchen. Google einfach mal nach Autogas und du bekommst INFO ohne Ende.

Das kann ich nicht besser wiedergeben.

Und zu deiner Frage mit dem Tank gibt es mehrere Möglichkeiten die gebräuchlichste ist aber hinter dem Rücksitz. Ansonsten Reserveradmulde oder unter dem Auto ist alles eine Geldfrage.

Hast du denn eigentlich schon eigene Erfahrung mit Umrüstung auf Gasbetrieb gemacht? Jemand aus unserem Bekanntenkreis hat seinen Dodge Ram Pickup auf Gas umgerüstet. Der hat auch gesagt, etwa 2l Mehrverbrauch, aber rapider Leistungsverlust bei niedriger Drezahl. Und er hat auch gemeint, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, dass sich der Motorlauf anders anhört.

Für einen Geländewagen ist der Platz unterm Auto wohl ungeeignet, der Kofferraum ist beim Grand Cherokee ja eh nicht so groß...

Ich werde mal einen Anbieter für Gasumrüstung anschreiben und mir Material besorgen.

MFG Sven

nein habe ich bisher am eigenen Fahrzeug nicht. Aber ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen GC 5.2 Limited zu verkaufen und einen neuen GC V8 zu kaufen und den dann auf Gas umzurüsten. Obwohl bei diesem eine Umrüstung auf Gas nur mit 1500 € zu Buche schlägt. Aber mir gefällt der neuere GC halt sehr gut und man muss halt mal Abwechselung haben. Ich habe mit meinem 5.2 keinen Ärger gehabt das Auto ist immer ohne Probleme gelaufen und an Reperaturen waren nur Verschleißteile wie Bremsbeläge neue Bremsscheiben Ole etc.. Ach ja, der Kat war mal hin den habe ich dann durch einen High Flow Kat ersetzt. Dadurch bekommt das Auto ein wenig mehr Leistung und der Verbrauch geht etwas runter.

Hinzu kommt das ich 2 Bekannte habe die ihren Wrangler auf Gas umgerüstet haben. Ich habe diese Fahrzeuge gefahren und kann nur sagen der Leistungsverlust ist minimal im Gegensatz zu meinem Wrangler wirklich kaum merklich. Ich bin der Meinung das man diesen Leistungsverlust gut in Kauf nehmen kann.
Einer davon ist Vielfahrer mit 25 tkm Laufleistung im Jahr. Bis auf einmal Nachjustieren der Gasanlage keine Probleme.

Ob der Platz unter dem Auto schlecht ist hängt ja von dir ab was du mit dem Auto machen willst. Ich z.b. habe einen Gc als Daily Driver und der ist fast org., denn große Reifen und Lift kosten immer Treibstoff. Hinzu kommt das wenn es mal ein Feldweg ist da auch nichts passiert. Problematisch wird das ja nur wenn man extremer fahren will und dafür habe ich halt die 2 anderen und die sind reichlich modifiziert. Jedoch lohnt da eine Umrüstung nicht da sie zu wenig laufen.

Mhm der neue Grand Cherokee gefällt mir überhaupt nicht. Viel zu viel Mercedes. Der ganze Charakter ist verloren gegangen. ich finde zu einen Jeep gehört, dass er eben nich ganz perfekt ist. Und der neue ist einfach eine M-Klasse mit billigeren Materialien und einem aufwendigeren Allrad System. Wie gesagt, ich kann dir nur den Discovery empfehlen.
Was mir auch gar nicht an den neuen Autos gefällt, ist der Sound. Besonders dieses süchtig machende V8 Bollern geht mit jeder neuen Modellgeneration immer mehr verloren,
MFG Sven

Es wird mit Sicherheit kein Discovery, sorry aber das ist subjektiv.

Ich fahre Jeep und bleibe auch dabei. :-)

😁, okay okay hab ja nichts gesagt. Aber warum haben denn alle was gegen Land Rover? Auch Land Rover ist eine Traditionsmarke wie Jeep. Na gut, der alte Disco ist jetzt wirklich keine Wucht, aber wenn ich den neuen Grand Cherokee gegen den aktuellen Dicovery stelle, würde ich klar zum Disco tendieren. Alleine schon wegen dem Terrain Response oder wie das nochmal heißt. Und dann dieses geile Schrankwand Design und dieses Platzangebot, wo man zur not noch mal einen Ersatzwagen wie den Smart im Kofferraum mitnehmen kann.

Aber jetzt bin ich auch still...😉

ganz einfach wenn Rover dann Range Rover

Deine Antwort
Ähnliche Themen