noch eine Kaufberatung

Hallo zusammen! Ich möchte mir gerne einen kleinen Geländewagen kaufen. Bis max. 9000 euro. Betonung soll aber auf Gelände liegen. Soll also kein SUV sein. Möchte auch mal ins härtere Gelände. Habe da speziell an Suzuki Jimny oder den Land Rover Freelander gedacht. Platz genügen eigentlich 2 Sitze. Oder habt ihr noch andere Vorschläge. der Jimny ist fürs Gelände dank der Abmessungen eigentlich erste Wahl , oder?
MFG Sven

57 Antworten

Mhm der 3.1l Diesel würde noch ins Budget passen...
Man müsste den Vorbesitzer kennen, weil ich habe nicht vor, mit einem Jeep und Vollgas über die AB zu brettern. Aber wenn über 3l Hubraum auf 5 Zylinder verteilt sind und 140PS leisten, müsste der Motor doch eigentlich recht haltbar sein. Anders als aktuelle Autos, wo man aus 4l über 400PS holt.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Des is ein schöner

Hallo,

Zitat:

"die 3 Sperren bilden die Grundlage für die extreme Geländegängigkeit des G-Modells." Auch in Matsch oder Sand bringt eine große Verschränkung gar nichts.

Matsch und Sand ist schonmal nicht das Gleiche. Im Sand helfen Sperren maximal beim "Eingraben". Je nach Beschaffenheit des Geländes kann auch das Gewicht entscheident sein. Da hat der G z.b. das Nachsehen. In einer Zeitschrift wurde mal ein Test gemacht, welcher Offroader am besten einen Schneehang hoch kommt und siehe da es war der Suzuki Jimny, weil der am leichtesten war. Soll nicht heißen, das der G schlecht ist und Sperren hätte ich auch gern, kommt aber halt drauf an, wo die Fahrt hingeht. Außerdem sind noch einige andere Faktoren für die Geländefähigkeit wichtig.

mfg 41

Zitat:

Original geschrieben von metallman


Mhm der 3.1l Diesel würde noch ins Budget passen...
Man müsste den Vorbesitzer kennen, weil ich habe nicht vor, mit einem Jeep und Vollgas über die AB zu brettern. Aber wenn über 3l Hubraum auf 5 Zylinder verteilt sind und 140PS leisten, müsste der Motor doch eigentlich recht haltbar sein. Anders als aktuelle Autos, wo man aus 4l über 400PS holt.

Nur kurz zur Erklärung.
Sowohl der 4 Zylinder alsauch der 5 Zylinder sind idente Motoren.
Es wurde einfach der fünfte Zylinder dazu gebaut.
Aufgebaut wurde das ganze aus einem 2 Zylinder Bootsmotor.
Nur: Bootsmotoren werden mit kaltem Wasser gekühlt und nicht mit 85 Grad warmen Wasser.
Dadurch sind die Wasserkanäle unterdimensioniert.
Den Motor gibt es im Voyager und in einigen anderen Automarken.
Aber überall das gleiche. Massive Thermikprobleme. Und da helfen auch keine grösseren Kühler etc.
Einzig ein Motorölkühler bringt etwas.

Hoffe das hilft zum Verständnis.
(Ps, bin selber Jeep Fahrer)

Michi M.

suzuki jimmy...seit mir nicht böse aber das ist kein geländewagen für mich, das ist nichtmal ein auto....weitere ausuferungen erspar ich mir 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


suzuki jimmy...seit mir nicht böse aber das ist kein geländewagen für mich, das ist nichtmal ein auto....

Letzteres höre ich bei meinem SJ auch dauernd... *abwink* ... 😁

Was ihm jedoch zum Geländewagen fehlen soll - da müßtest Du schon weiter ausführen, sonst glaubt es Dir keiner... 😉

Gruß

Derk

Hi, des war ja auch das Ding, warum ich mich schlussendlich gegen den Jimny entschieden habe, obwohl ich zuerst überzeugt war von dem Auto. Man kanns nicht richtig beschreiben, aber ein richtiges Geländewagen Feeling wollte sich einfach nicht einstellen, da ist einfach zu wenig Auto da. Das war das gleiche Gefühl wie im Starlet. Kleinwagenmäßig, nur ein bisschen höher. Aber wahrscheinlich hat sich so die Meinung festgesetzt, Geländewagen müssen groß, schwer und unhandlich sein.
Der Grand Cherokee hat mir schon immer gefallen, aber erst jetzt gehts mit den Preisen. Habe gestern in einem 4,7l gesessen. Nicht die geringste Gemeinsamkeit zum Jimny. Aber irgendwie sind alle Japanischen Autos bis zum Jahr 2003/04 austauschbar gewesen, halt ohne Seele. Dann kam der Mazda 6 und der Honda Accord. Ab da hat sich das gebessert, aber wer zum Beispiel wird sich an den neuen Vitara erinnern? In 10 Jahren keiner. Naja kann man schlecht in Worte fassen, aber ich hoffe mal ihr könnt des nachvollziehen.

derk: 🙂
ich weiss das die "alten" suzuki sj im gelände ordentlich was können, keine schlechte sachen und die sehen wenigstens auch noch 4x4 aus. waren mal in nem offraodpark in tschechien, da waren ein sj club von dort auch im gelände, die haben auch alles gefahren was wir damals mit den landys gemacht haben und dabei gings teilweise schon zur sache.

zu dem jimmy: mag sein das er vielleicht (bedingt) brauchbare 4x4 eigenschaften hat, für mich ist es ein auto ohne gesicht, ohne charme, ohne erkennungsmerkmale, könnt man auch fürn renault kangoo halten...für das geld würd ich mir lieber nen neuen lade niva kaufen. zwar ein saubock, aber ein geiler saubock 🙂

@ metalman: du triffst es genau auf den punkt!

Hallo,

über Geschmack läßt sich halt (nicht) streiten.

Kommt ja auch drauf an was man ausgeben will.

Aber objektiv hat der Jimny serienmäßig alles was ein Geländewagen braucht: Allradantrieb, Geländeuntersetzung, Leiterrahmen, Starrachsen, einigemaßen Bodenfreiheit, und gute Winkelwerte. Das sind Sachen die bei den heutigen Fahrzeugen leider immer seltener werden.

Was er wirklich nicht hat ist natürlich Platz. Also für weite Reisen nicht gut geeignet das ist klar.

Hat aber eben auch Vorteile, weil geringes Gewicht und Wendigkeit. Was soll der Försten mit einem Hummer im Wald anfangen?

Einen Niva hatte ich übrigens auch schon mal. Leider stehen dort die Qualitätsprobleme im Vordergrund, sonst wars kein schlechter Geländegänger.

mfg 41

Naja, wenn man sich an der Optik festhält... Vom schönen Aussehen alleine komme ich noch keinen Meter weit... 😉

Meines Erachtens ist die Optik des Jimny auch etwas zu niedlich geraten (kann man auch als Understatement werten...😉). Dennoch ist es nunmal der Nachfolger des SJ, bei dem sich unter'm Blech nicht wirklich viel getan hat. Stellt man SJ und Jimny serienmäßig nebeneinander, sind die Unterschiede in der Geländetauglichkeit marginal. Auch beim Fahrverhalten unterscheidet er sich nicht groß vom SJ - er ist lediglich einen Tick weicher gefedert, einen Hauch schneller und nur noch halb so laut...

Soll aber keine Überzeugungsrede werden, jedem das Seine. Mir hat die Fahrt im Grand Cherokee (ZJ) nicht gerade viel Geländewagen-Feeling gegeben, dafür war die Sitzposition einfach zu PKW-like (dicht am Fahrzeugboden, mit ausgestreckten Beinen). So ähnlich findet sich das auch bei Pickups, bzw. deren Kombi-Derivaten.

Gruß

Derk

Ja die Wendigkeit ist natürlich ein großer Vorteil, aber auch nur in einem engen Wald....
Aber das ist wohl auch der Grund, warum ich Jimnys meistens in der Stadt und mit Frauen über 40 am Steuer sehe. Anders als der SJ, der wirklich meistens auch Offroad bewegt wurde/wird.
Was mir aber auch an Geländewagen gefällt, ist die Robustheit, die so ein Wagen ausstrahlt, ob die wirklich so Robust sind, weiß ich allerdings nicht.
Der Jimny auf jeden Fall sieht im Gegensatz zu nem Jeep irgendwie zerbrechlich aus, ein härter Aufschlag und Achsenbruch.
Ich meine jetzt die Serienversion. Auch sieht der so kippelig aus. Bin ihn ja mal gefahren und er kam mir auch so vor, auf der Straße wohlgemerkt.
Ich denk auch mal, dass es im Geländedem dem Motor Drehmoment fehlt, aber dazu können die SJ Fahrer sicher mehr sagen.
MFG Sven

Also, es wäre ja auch komisch, wenn ich etwas anderes sagen würde; aber schau Dir doch einfach 'mal einen Nissan X-Trail an. Ich bin echt begeistert. Ist zwar auch kein Geländewagen, aber ein tüchtig taugendes SUV

Hallo,

@ winjen66

wäre ja schlimm wenn einem sein eignes Auto nicht gefallen würde. Bin zwar noch kein X-Trail gefahren, kann mir aber vorstellen, das er Spass macht. Wie Du schon selbst sagst, grobes Terrain willst Du ihn aber sicher nicht antun. Wäre sicher auch zu schade dafür. Was mir persöhnlich nicht gefällt ( ist aber unabhängig von der Fahrzeugart) ist das die Instrumente in der Amaturenbrettmitte sind. Finde das nicht gut, weil man ständig, wahrscheinlich auch unterbewusst, die Augen nach rechts richten muß. Denke das kann ermüdent für die Augen sein. Vielleicht bin ich aber auch nur übersensibel.

mfg 41

Ja, auch ein nettes Auto....
aber für die Stadt und AB. Nein im Ernst ein gutes Auto, aber ich will einen Geländewagen und keinen 4x4 Kombi. Da fehlt außerdem wieder das Offroader Feeling und die Instrumente in der Mitte find ich auch nicht grade berauschend. ich finde, der X-Trail ist ein typisches Auto für Leute, die unbedingt sagen wollen, ich fahren einen "Geländewagen". Für Leute die chic sein wollen. Halt ein typisches SUV. Wenn die Fahrzeuggattung, dann aber auch einen X3. MFG Sven

Also mir gehts nun wieder mit dem X3 und X5 so wie anderen mit dem Jimny. lol. aber über Geschmack .......

mfg 41

Stimmt. Die Armaturen sind Geschmackssache. Ich finde es großartig. Aber ich bin vor dem Kauf einige gefahren. Auch den X 3. Vom Preis-/Leistungsverhältnis kann der BMW absolut nicht mithalten. Und neulich wurde der X-Trail bei Motorvision auch im Gelände getestet. Da hat er den Honda CRV deutlich geschlagen. Aber ich will ja keine Lobrede singen. War ein Tipp und: Probefahren kostet nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen