Noch ein paar Fragen zur Start-Stop Batterie
Ich habe bereits die SuFu benutzt - trotzdem bleiben noch einige Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir diese beantworten.
Meinen S204 Benziner Bj. 8/2011 habe ich im Dez.2015 mit ca. 65000km gebraucht gekauft. Soweit sind bisher keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug aufgetreten - allerdings bleibt die ECO-Leuchte auch bei längeren Strecken überwiegend gelb, bzw. schaltet von grün auf gelb.
Da ich davon ausgehe, daß es sich noch um die vom Werk verbauten Original-Batterien handelt und ich mir vorstellen kann, daß allmählich die Leistung nachläßt möchte ich diese am WE mit einem CTEK MXS 5.0 aufladen.
Frage: wenn ich das Ladegerät bei eingebauten Batterien an dem roten Pluskontakt und der Karosseriemasseverbindung im Motorraum anschließe - wird dann automatisch die Stützbatterie im Kofferraum mitgeladen, oder macht es Sinn diese separat zu laden?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß Willy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HDMH99 schrieb am 9. März 2016 um 21:06:11 Uhr:
Hallo
zur Info die Starterbatterie sollte immer an den Polen geladen werden, sonst kann es zu Fehlern in den Steuergeräten kommen.Der Rote Kontakt und der Massekontakt ist nur zur Starthilfe gedacht.
So ich nochmal
(der obige Beitrag von mir ist nicht editierbar)
Von Seite 352 das Handbuches:
- Laden Sie keinesfalls die eingebaute Batterie, es sei denn, Sie benutzen ein von Mercedes-Benz geprüftes und freigegebenes Ladegerät. Diese Ladegeräte lassen das Laden im eingebauten Zustand zu.
- ! Verwenden Sie nur Ladegeräte mit einer Begrenzung der Ladespannung auf max. 14,8 V.
- ! Laden Sie die Batterie nur über den Fremdstart-Stützpunkt
15 Antworten
Nein, keine Probleme.
Bei meinem alten Coupé hatte ich die SS Batterie ausgebaut, war auch kein Problem...