Noch ein Markenwechsler

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich habe heute als neues Alltagsfahrzeug ein E 300 cdi T-Modell bestellt, auch weil ich auf der Suche nach einem passenden Jahreswagen, der unbedingt einen Skisack haben sollte, nicht so recht weiterkam😉. Die zunächst günstig erscheinenden Preise der Jahreswagen werden für mich deutlich relativiert, wenn ich die Ausstattung, die ich gern hätte, nicht bekomme. Ersetzt wird unser Passat Variant Highline 2,0 tdi (125 KW), der sich trotz meiner anfänglichen Vorbehalte (zu spießig, keine ausreichende Qualität), als absolut problemloses, wirtschaftliches und angenehmes Auto erwiesen hat.

Das Fahrzeug soll Palladiumsilber metallic werden und Stoff Biaritz/Artico Sitze in schwarz haben:
- E 300 cdi T-Modell Avantgarde,
- Doppelcupholder und Bottleholder vorne,
- Fondsicherheits-Paket,
- Geschwindigkeitslimit-Assistent,
- Harman Kardon Soundsystem,
- Kindersitzerkennung im Beifahrersitz,
- Media Interface,
- Parktronic,
- APS 50,
- Scheibenwaschanlage beheizt,
- Sitzheizung Vordersitze,
- Skisack,
- Sport-Paket Exterieur (mit Rädern im 5-Speichen-Design 18“).

Da Ausstattung und Farbe noch eine Weile geändert werden können, denke ich noch über Änderungen oder Ergänzungen nach, insbesondere den Zukauf von Winterrädern oder einer AHK für den Fahrradtransport. Den Motor kann ich (soll ich jetzt "leider" oder lieber "zum Glück" sagen😉) nicht mehr wechseln, auch wenn ich gern auch den neuen 350 cdi haben würde, zur Kostenbegrenzung aber zum 300 cdi gegriffen habe. Die Lieferung bzw. Werksabholung soll dann in den Mai fallen.

Gruß
Bernd

29 Antworten

Hi,
ich würde zusätzlich den CD-Wechsler nehmen. Dann geht das APS 50 auch über Spracheingabe!
Gruß
Georg

Hallo Georg,
da ich meine Musik überwiegend mit dem Iphone mitnehme und über das Media Interface abrufen kann, gehe ich davon aus, keinen CD-Wechsler zu brauchen. Ich kann mir auch die Nutzung der Sprachsteuerung nicht so recht für mich vorstellen ("Hallo Auto..."😉😁.
Ich denke aber noch mal darüber nach ...

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

... ich war anfangs auch etwas skeptisch.
Aber die Skrupel mit dem "Auto zu reden" schwinden sehr schnell - wenn man in der Garage etwas herumspielt und die Vorzüge der Linguatronik kennen lernt.

... ich möchte es nicht mehr missen!

keine Ablenkung mehr
- beim telefonieren / wählen
- der Navibedienung
- bei der Audiobediehnung: Musik-wechseln/einstellen/suchen von Radio / SpeicherInterface / MediaIF / USB (über iXXX kann ich nichts sagen - aber sollte eigentlich auch funktionieren)
...

grüße aus

AT

@mapre64: Danke für die Hinweise, ich lasse es mir noch mal durch den Kopf gehen, konnte mir eine Sprachsteuerung bislang nicht vorstellen.
Wie zuverlässig funktioniert sie?

Gruß
Bernd

Die Sprachsteuerung beim APS50 ist absolut genial! Hatte ich im Probewagen und die hat so gut funktioniert, dass ich die sogar zum umschalten zwischen den einzelnen Bildern (Navi/Radio/Telefon/...) genutzt habe😁.
Die im Comand (was ich jetzt habe) ist zwar vom Verstehen herauch super, aber ich nutze sie aufgrund der vielen Nachfragen der Dame bei der Navigationseingabe nicht.

Also: Beim APS50 kann ich die Linuguatronic absolut empfehlen!

Das mit den "dauernden Nachfragen der Dame" 😉 umschreibt genau meine Befürchtungen; ich möchte nicht auch noch mit dem Auto diskutieren müssen 😁. Aber das scheint ja beim APS 50 gut (anders als beim Comand?) gelöst zu sein. Danke also für die Rückmeldung.

Gruß
Bernd

... also dauernde Nachfragen beim Navi kann ich mit meinem Comand absolut nicht bestätigen!

Maximal das Letzte "Wollen Sie die Zielführung jetzt starten?" könnte eingespart werden.

Mich wundert jeden Tag aufs neue wie gut & zuverlässig die Linguatronik ihren Dienst verrichtet - ganz egal wer mit dem System kommuniziert.

LG

Guten Tag Bernd.

ich lese hier im Forum regelmäßig mit und wundere mich das offenbar niemand das DAB Radio mitbestellt.

Ich war letztes Jahr 4 Wochen im Tessin und konnte dort die vorteile des digtalen Radioempfangs so richtig festellen.

Ich denke daß auch in Deutschland langfristig auf DAB umgestellt wird. Schon jetzt gibt es viele Sender die man in CD- Qualität empfangen kann.

Eine Nachrüstung dürfte schon wegen der Antenne problematisch werden.

Gruß aus Bayern
Waldi2

Zitat:

Original geschrieben von waldi2


Guten Tag Bernd.

ich lese hier im Forum regelmäßig mit und wundere mich das offenbar niemand das DAB Radio mitbestellt.

Ich war letztes Jahr 4 Wochen im Tessin und konnte dort die vorteile des digtalen Radioempfangs so richtig festellen.

Ich denke daß auch in Deutschland langfristig auf DAB umgestellt wird. Schon jetzt gibt es viele Sender die man in CD- Qualität empfangen kann.

Eine Nachrüstung dürfte schon wegen der Antenne problematisch werden.

Gruß aus Bayern
Waldi2

Bis es in Deutschland soweit ist, dürften die meisten Forumsteilnehmer schon wieder ein bis zwei Bestellungen weiter sein (Firmenwagen). Von daher wird es kaum Umbauprobleme geben.

Gruss aus Berlin

Günter

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in Deutschland das analoge Radio so schnell eingestellt wird. Anders als beim Fernsehen, wo die Haushalte überwiegend ohnehin über Kabel oder Satellit schauten und der Anwendungsbereich für den Empfang über Antennen immer kleine wurde, ist dies bei Radios der Empfang über Antennen noch üblich. Reizen würde mich im Moment allein der bessere Empfang, aber meine Bereitschaft noch mehr für Infotainment auszugeben, ist nicht so sehr hoch. Das Soundsystem und das Media-Interface waren mir sehr wichtig. Nicht ausschließen kann ich, doch noch zum Comand umzuschwenken😉, derzeit habe ich aber das Gefühl, erst mal die Kosten im Rahmen zu halten, da ich weder finanzieren noch leasen möchte.

Gruß
Bernd

Hallo,

nur zur Info , das große Comand beinhaltet das DAB.
Müßten die verkäufer aber wissen.

1. gibt es kein großes Comand sondern nur Comand
2. ist DAB nicht mit Comand serienmäßig

soweit ich weiß ab Sommer 2010.

und warum wird es immernoch im konfigurator angeboten?

Deine Antwort