1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Niveauregulierung und Anhängelast

Niveauregulierung und Anhängelast

Opel Zafira C Tourer

Bin ja sehr begeistert vom Zafira Tourer, leider habe ich in der Preisliste noch keine Niveauregulierung entdecken können. Weiß einer der IAA - Besucher, ob da mehr zu gesagt wurde? Und die Anhängelast von 1450kg für den großen Diesel ist ja auch sehr bescheiden...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Hallo leutz,

da ich vom Z-T auch sehr angetan bin, habe ich mich mit OPEL in Verbindung gesetzt. Meine Nachfrage bezog sich auf die Anhänglast. Heute gabs per Telefon die Info, dass alle 1500kg ziehen können, außer der "große" Diesel kann auf 1600kg "Anhängelast-aufgelastet" werden. HM, da dachte ich "Sie haben verstanden"😉

Hallo xx771

Habe soeben mit Opel Service telefoniert und habe zu deinem Beitrag noch eine Anmerkung (der Vollständigkeit halber).

Mit den 1500 kg hast Du recht, bezieht sich aber auf 10% Prüfsteigung.

Zu beachten ist aber, dass sich bei den Varianten mit EcoFlex Motoren die Anhängelast auf 1200 kg verringert und (jetzt kommt der Hammer) für die Variante mit 96 kw ecoFlex Motor (welche eigentlich von Opel als die am meisten konfigurierte Variante erwartet wurde) wird gar keine Anhängerkupplung ab Werk angeboten. Da hättest Du nur die Möglichkeit der Nachrüstung, aber dann ist die A+ im Energieausweis weg und der CO2 Ausstoss steigt um ca. 18g. (Aussage Opel Service-Technik)

Schade, dass Opel durch so einen Quatsch potentielle Käufer vertreibt. Ich wollte als nächsten Firmenwagen auch einen Zafira nehmen, aber da bei uns ecoFlex bzw. BlueMotion (VW) vorgeschrieben ist und mein Wohni 1500 kg hat bleibt mit nur wieder ein Passat (grrrrrr) und meinem Kollegen gehts genau so. Also wieder definitiv 2 Opel weniger verkauft nur wegen der Anhängelast.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es gibt neue Erkenntnisse.
Hatte soeben einen Anruf vom Opel Service. (schon wieder ein Pluspunkt was den Service bei Opel betrifft, die rufen eben auch mal zurück wenn es was zu klären gibt). Also,Stand ist folgender. Ich soll mich mit meiner Opel-Werkstatt in Verbindung setzen. Dort gibt es eine Umrüstkatalog in dem die Fahrzeuge, die verschiedenen Anhängezugvorrichtungen und die eventuell möglichen Auflastungen drinstehen. Werde also nächste Woche zur Opel Werkstatt meines Vertrauens gehen und mal schaun was sich da machen lässt. (komme aber erst mitte der Woche dazu) Wenn es neue Erkenntnisse gibt werde ich sie hier zum Besten geben.

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley


Hatte soeben einen Anruf vom Opel Service. (schon wieder ein Pluspunkt was den Service bei Opel betrifft, die rufen eben auch mal zurück wenn es was zu klären gibt).

Hat bei mir bei VW übrigens bisher auch geklappt, sowohl Email als auch Telefonrückruf.

Aber schön, dass die bei Opel so auf Zack sind.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley


Hatte soeben einen Anruf vom Opel Service. (schon wieder ein Pluspunkt was den Service bei Opel betrifft, die rufen eben auch mal zurück wenn es was zu klären gibt).
Hat bei mir bei VW übrigens bisher auch geklappt, sowohl Email als auch Telefonrückruf.

Aber schön, dass die bei Opel so auf Zack sind.

Warum musst Du bei jedem Kommentar einen Vergleich zu VW ziehen. Bist Du irgendwie notorisch veranlagt Maxi?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Hat bei mir bei VW übrigens bisher auch geklappt, sowohl Email als auch Telefonrückruf.

Aber schön, dass die bei Opel so auf Zack sind.

Warum musst Du bei jedem Kommentar einen Vergleich zu VW ziehen. Bist Du irgendwie notorisch veranlagt Maxi?

Maxjonimus steht bei mir ab sofort auf der Ignor Liste. Ich bin zurzeit auch VW Fahrer. Aber Maxjonimus weiß zu allem und jedes Bescheid. Immer dieser Hinweis, dass VW das auch kann oder sogar besser. Was er damit bezweckt ist mir ein Rätsel.

Langsam habe ich den Eindruck er wird vom VW Marketing instruiert. Ist es schon soweit, daß VW solch eine Werbung notwendig hat?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Hat bei mir bei VW übrigens bisher auch geklappt, sowohl Email als auch Telefonrückruf.

Aber schön, dass die bei Opel so auf Zack sind.

Warum musst Du bei jedem Kommentar einen Vergleich zu VW ziehen. Bist Du irgendwie notorisch veranlagt Maxi?

Den Vergleich zu VW hat

EinSmiley

gezogen:

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley


(schon wieder ein Pluspunkt was den Service bei Opel betrifft, die rufen eben auch mal zurück wenn es was zu klären gibt)

Ich habe darauf nur reagiert.

Aber bitte zurück zum Thema. Ich bin nicht so wichtig, als dass ihr Euch ständig hier OT über mich unterhalten müsst.

@maxi
Ich glaub du liest Gespenster...

Zitat:

Den Vergleich zu VW hat EinSmiley gezogen:

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley

(schon wieder ein Pluspunkt was den Service bei Opel betrifft, die rufen eben auch mal zurück wenn es was zu klären gibt)

Ich habe darauf nur reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von Roschmann



Langsam habe ich den Eindruck er wird vom VW Marketing instruiert. Ist es schon soweit, daß VW solch eine Werbung notwendig hat?

Genau das denke ich auch schon seit längerer Zeit. Welcher Familienvater mit Frau und 3 Kindern hat schon den ganzen Tag Zeit im Opel-Forum zu posten? Höchst unglaubwürdig das Ganze. Aber wir haben ja selbst schuld, wenn wir diesem Provokateur immer wieder Raum bieten...

Ralo,
der Maxi-Ignorer

Zitat:

Welcher Familienvater mit Frau und 3 Kindern

Naja..... einen bis drei Grund/Gründe kann ich schon erkennen... 🙂

So hab es endlich geschafft meinen FOH zu kontaktieren. Also der ZT mit ecoFlex und 96kw ist nicht im Umrüstkatalog aufgeführt. Also noch mal Rückfrage bei Opel Service Center und dann die Ernüchterung. O'Ton Service Center "eine Auflastung für den 96kw ecoFlex ist nicht vorgesehen" . Jetzt aber neue Ungereimtheiten in der Preisliste. In der online Preisliste für den ZT steht bei der Anhängezugvorrichtung jetzt nur noch "nicht in Verbindung mit FlexFix Fahrradträger" Der Ausschluss des 1.4 turbo ecoFlex und des 96 kw ecoFlex steht jetzt nicht mehr drin. Darauf hatte der gute Mann vom Service Center auch keine Antwort aber er wird sich bei mir melden wenn er genaueres weiß. Ich bin am Ende mit meinem Latein. Wenn man eine Frage beantwortet bekommt stehen gleich zwei neue Fragen im Raum. Ich geb mich geschlagen. Am Freitag muss ich die Konfiguration von meinem neuen Fahrzeug abgeben und da als Alternative bei uns nur der Passat im Fahrzeugreglement steht könnt ihr euch sicher denken was ich jetzt bestelle. :-(

Es soll ja vorkommen, dass Frauen ganz gute Ideen haben 🙂 Den Argumenten meiner Frau konnte, bzw. wollte, ich eigentlich auch gar nicht wiedersprechen.
Trotz des "kleinen" Mankos mit der Anhängelast habe ich mir jetzt doch einen ZT bestellt.
Die Vorteile und vor allem die Ausstattung sprechen für sich und da ich ja die meiste Zeit beruflich damit unterwegs bin
sind die AGR Sitze einfach ein Muss.
Werde mich nun in die Schar der Wartenden einreihen und hoffen dass das Warten bald ein Ende hat.
Anm. Die Anhängezugvorrichtung kann jetzt doch mit dem 96kw ecoFlex bestellt werden.

Hallo...

Möchte mir gern einen Zafira Tourer kaufen, da mich das Auto ziemlich überzeugt.
Jedoch benötige ich mind. 1800kg Anhängelast. Laut meinem FOH nicht machbar.
Habt ihr manchmal noch ne Idee bzw. Austattungsvariante wo das geht?
Ich würde echt nur ungern auf eine andere Marke wechseln.
Der S-Max von Ford zieht zB.: bis zu 2000kg.

Danke schon mal...
Der Maik

Hallo
Ich habe einen 121kw 2.0 Diesel Eco und darf laut Schein 1450 kg daran hängen und 1500 bis 10% Steigung.

Zum S-Max würde ich aber sagen, das dass doch eine andere Autoklasse ist, oder täusche ich mich da?

Die Technisch zulässige Gesamtmasse im beladenem Zustand ist 2430kg bei meinem Zafira, wenn der Wohnwagen dann 1800kg hat und diese dann auch genutzt würden, wäre die Gesamtmasse des Zuges 4230kg, das Gewicht darf aber laut meinen Papieren nur 3955kg sein. Das heißt der Hänger darf nicht ausgereizt werden und/oder die Zuladung des Zafiras nicht, sprich nicht mehr als 400kg ins Auto inklusive Mitfahrer. Wobei der Fahrer doch schon mit 75kg im Leergewicht drin ist, also 475kg zuladung inklusive Mitfahrer und Fahrer.

Grüße
Eire66

Zitat:

Original geschrieben von Eire66


Hallo
Ich habe einen 121kw 2.0 Diesel Eco und darf laut Schein 1450 kg daran hängen und 1500 bis 10% Steigung.

Zum S-Max würde ich aber sagen, das dass doch eine andere Autoklasse ist, oder täusche ich mich da?

Klar, der S-Max ist eine ganze Ecke geräumiger und auch größer. Aber es gibt auch andere Vans in der ZT-Klasse, die deutlich höhere Zuglasten erlauben als der ZT, selbst mit schwächeren Motoren. Mir ist da auch nicht klar, wieso der ZT so niedrige zulässige Zuglasten hat. Aber das ist wohl nich so leicht rauszukriegen.

Beim Astra J sind die Zuglasten ja auch ähnlich niedrig ausgelegt.

Hallo

Mit meinem alten Zafira A 1,6 100PS durfte ich 1300kg bis 10% Steigung ziehen. Der Hänger der daran gezogen wurde wog 850kg und das war schon eine gute Aktion bei Autobahnen mit 6% - 8% Steigung. Der Motor kämpfte bis zum geht nicht mehr und am Ende gab es sogar den ein oder anderen LKW der wegen uns bremsen mußte.
Mich würde interessieren wie die anderen, die mehr anhängen dürfen, dann auf diesen Strecken voran kommen?

Grüße
Eire66

@Eire66

Habe früher 1300kg WoWa mit 90PS Benziner (1.6er Passat) ohne ein Verkehrshindernis zu sein über die Alpen (Gotthard, San Berndino) geschleppt, aber Spaß hat dies nicht gemacht.

Danach 1675kg WoWa mit meinem 130Ps TDCi Mondeo, damit kommt man mit maximal einem Gang runterschalten und nicht mehr als 2500 Umdrehungen auch durch die Kassler Berge, sofern man nicht durch einen "schlafenden" Solofahrer ausgebremst wird. Drehmoment ist (fast) alles.

Meinen ZF habe ich extra als 165PS CDTI ohne SS (ecoFlex) bestellt, ohne dritte Sitzreihe (abgewählt) hat dieser 1650kg Anhängelast bei 12% (habe ich bei Lieferung auch gleich kontrolliert).

Das passt dann gut, allerdings denke ich, das zukünftig wohl der 6-Gang selten genutzt werden wird, ist schon ein wenig lang übersetzt für den Hängerbetrieb (2500upm im 6ten sind ziemlich genau 150 auf dem Tacho).

LG
MikeS

P.S. Mit einem der aktuellen (kleinen) Turbo-Benziner im ZT wollte ich aber nicht mit großem Hänger fahren wollen, diese Erfahrung hatte ich schon mal mit einem 1.4/150PS CNG-Touran, da kommt man sich wie Schumi/Vettel vor, wenn man auf den Drehzahlmesser schaut .....

Deine Antwort