Niveauregulierung und Anhängelast
Bin ja sehr begeistert vom Zafira Tourer, leider habe ich in der Preisliste noch keine Niveauregulierung entdecken können. Weiß einer der IAA - Besucher, ob da mehr zu gesagt wurde? Und die Anhängelast von 1450kg für den großen Diesel ist ja auch sehr bescheiden...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Hallo leutz,da ich vom Z-T auch sehr angetan bin, habe ich mich mit OPEL in Verbindung gesetzt. Meine Nachfrage bezog sich auf die Anhänglast. Heute gabs per Telefon die Info, dass alle 1500kg ziehen können, außer der "große" Diesel kann auf 1600kg "Anhängelast-aufgelastet" werden. HM, da dachte ich "Sie haben verstanden"😉
Hallo xx771
Habe soeben mit Opel Service telefoniert und habe zu deinem Beitrag noch eine Anmerkung (der Vollständigkeit halber).
Mit den 1500 kg hast Du recht, bezieht sich aber auf 10% Prüfsteigung.
Zu beachten ist aber, dass sich bei den Varianten mit EcoFlex Motoren die Anhängelast auf 1200 kg verringert und (jetzt kommt der Hammer) für die Variante mit 96 kw ecoFlex Motor (welche eigentlich von Opel als die am meisten konfigurierte Variante erwartet wurde) wird gar keine Anhängerkupplung ab Werk angeboten. Da hättest Du nur die Möglichkeit der Nachrüstung, aber dann ist die A+ im Energieausweis weg und der CO2 Ausstoss steigt um ca. 18g. (Aussage Opel Service-Technik)
Schade, dass Opel durch so einen Quatsch potentielle Käufer vertreibt. Ich wollte als nächsten Firmenwagen auch einen Zafira nehmen, aber da bei uns ecoFlex bzw. BlueMotion (VW) vorgeschrieben ist und mein Wohni 1500 kg hat bleibt mit nur wieder ein Passat (grrrrrr) und meinem Kollegen gehts genau so. Also wieder definitiv 2 Opel weniger verkauft nur wegen der Anhängelast.
32 Antworten
Hol das Thema noch mal aus der Versenkung.
Vielleicht interessierts ja den Ein oder Anderen.
Hab endlich den neuen Aufrüstkatalog gefunden. 🙂
Hier gibts auf Seite 32 die Änderungen.
LG
Diesen Katalog hatte ich auch schon gefunden. Leider ist er von 1/2012 und somit auch nicht mehr ganz aktuell.
Vielleicht findet ja jemand die Version von 2013. Das würde mich auch sehr interessieren.
Der Aufrüstkatalog wird nicht jedes Jahr neu erstellt sondern nur wenn sich mehrere Veränderungen ergeben haben.
Von der Erstellung bis zur Veröffentlichung dieser Kataloge vergeht dann immer auch noch mal ne Weile (weiß der Geier warum die nicht sofort veröffentlicht werden, aber ich nehme mal an, die Hersteller müssen auch noch ihr OK dazu geben)
LG