Niveauregulierung raus und normale Dämpfer rein für Rallye!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

nach längerem suchen haben ich nichts brauchbares dazu gefunden. Und zwar habe ich einen 250D Bj 91 gekauft und werde damit dieses Jahr in den Orient fahren (rallye). Folgendes Problem habe ich, im meinem Benz ist Niveauregulierung verbaut die nach 266tkm natürlich nicht mehr funktioniert und mir für einen roadetrip von über 4000km auch zu anfällig ist.
Also liegt nahe das der ganze Krempel raus fliegt und die standart Dämpfer rein kommen. Ich weiß der TÜV mag das nicht aber in diesem Fall ist das nicht relevant.

Könnt ihr mir sagen was ich alles brauche? Ich gehe derzeit von Stosdäpfern und Federn aus. Wie seit es mit Gummis, Halterungen, Bolzen usw. aus?

Das Niveau Zeug lass ich Einfach drin und leere nur das System. Die Pumpe Klemme ich auch ab an der Welle.

Jeder Tip und jeder Erfahrungsbericht hilft mir weiter. Danke schon mal im Voraus.

Grüße Jan

26 Antworten

Du redest von den Dünnen, er von den Dicken.

Er sucht sowas : Netto Preise :

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2015?suche=A1243201972

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2015?suche=A1243202072

Noch nen Link :

http://www.monopoel.de/catalog/niveauregelung-c-88_213_279.html

Nimm die alte Leitung und geh zu einer Hydraulikfirma. Die haben nicht nur Schläuche sondern auch Leitungen und Verschraubungen. Vorgebogene Leitungen wirst Du nicht mehr bekommen. Das sind heute immer Meterwaren. Biegen ohne Werkzeug ist auch nicht Jedermanns Sache. Ich hab mir die Leitungen in Edelstahl machen lassen. Hab nen Hunni für alles bezahlt. Hab allerdings keine Bördelungen mehr. Hab umgestellt auf Schneidringe. Macht sich besser beim Anpassen der Leitungen. Edelstahl ist schon recht störrisch.

Fehler a) Wir sind hier nicht beim W210
Fehler b) Zeig mir wie du eine Schneidringverschraubung an nem Federspeicher fest machst statt ner ordentlichen Verbindung mit Hohlraschraube in nem W124 und ich geb dir 50€
Fehler c) Ihr habt das Thema verfehlt, 6 Setzen !

Was n dummes Gelaber...

moin mark
recht hast du!
es tut schon fast weh das alles zu lesen.
die erste Idee den schmarrn rauszubauen wäre am einfachsten und am billigsten gewesen.
die pumpe am kopf bekommt man ja nur ab, wenn man den kopf runterbaut- ist von innen festgeschraubt..
und so nimmt ne einfache frage einen wilden verlauf.
den tüv interessiert das alles auch nicht, und nein, es ist keine Steuerhinterziehung und auch kein fahren ohne abe.
autoforen sind echt hart.
gruß franz

Ähnliche Themen

> die pumpe am kopf bekommt man ja nur ab, wenn man den kopf runterbaut- ist von innen festgeschraubt..

Bist du da sicher ? oder reicht es, den Ventildeckel abzunehmen ?

ich hoffe für dich, das du die Ironie verstanden hast!
wenn nicht, wird's schwierig
gruß franz

Zitat:

die erste Idee den schmarrn rauszubauen wäre am einfachsten und am billigsten gewesen.

Wenn der dann nicht aufm Boden liegt, ist das richtig. 2 billige Dämpfer rein für 25€ das Stück und Abfahrt, interessiert doch eh keinen mehr. Die Pumpe kann man einfach abschrauben und nen normalen Ventildeckel montieren, oder kurzschließen oder ne Platte dran schrauben geht -notfalls- auch, ist aber mehr Arbeit...

> ich hoffe für dich, dass du die Ironie verstanden hast!

Vergebliches Hoffen.

> wenn nicht, wird's schwierig

Meinst du ?

Hallo zusammen, kurzes Update. Ich habe die Hydraulikdämpfer ausgebaut und gegen konventionelle ersetzt. Zusätzlich habe ich noch die Federn und Gummis vom T-Model 300er eingebaut. Jetzt ist der Eimer richtig schön Hoch und geht kaum in die Knie bei voller Beladung. Habe ich habe nur gemacht, da ich mit dem Fahrzeug dieses Jahr eine Rallye fahre und wir damit in den Iran wollen. Daher spielt der TÜV auch keine wirkliche Rolle und es geht nichts über Bodenfreiheit.

Ja, ist doch top !

Und die Pumpe und alle Leitungen sind noch drin. Ich habe nur hinten auf das Regelventil zwei Blindstopfen geschraubt. Jetzt pumpt die Pumpe einfach den ganzen Tag das Oil um den Kreis. Und ja die Betriebserlaubnis erlischt damit und der TÜV mag das auch nicht. Aber ich fahre in 4 Wochen mit dem Auto nach Georgien und das Auto bleibt da. Also juckt es keinen mehr.

In Georgien gibts keinen TÜV...

Deine Antwort
Ähnliche Themen