Nissan Serena - Gutes und schlechtes ?!?

Nissan

Hallo Folks,

Naja hatte vor 2 Wochen nen Horrorcrash und mein 323F is nur noch Kernschrott. Da nachwuchs unterwegs ist, bin ich nun auf der Suche nach nem Familienflitzer und denke, das das Konzept des Serena gut auf uns zutrifft. nun habe ich schon einiges an Informationen gesammelt - Aufgrund der Finanzen (max. 2500,-) wird es wohl ein 2.0er von 93-95 werden; 1.6er kommt für mich nicht in Frage. Nach möglichkeit einer mit den Einzelsitzen und Klima .... Nun ja, ich habe schon einiges über die Technik gehört, z.B. das der Benziner ne Steuerkette besitzt - ich hab aber schon aus einigen Foren gehört, das diese allerdings eher Schwachpunkt ist und gerne reisst - vermehrt bei wenigen Kms ..... bei Wikipedia hab ich gelesen, das das allerdings bei den 2litermotoren von 98 - 99 passiert, seitdem sich Nissan mit Renault zusammengeschlossen hat. Was wisst ihr darüber ?!? (Bitte ehrlich sein und nicht stumpf Nissan is dat geilste posten) als nächstes hab ich mal bei ebay nach Verschleissteilen geschaut - selbstverständlich muss ich mich damit anbfinden, das das halt kein PKW sondern ein Bus ist und deshalb auch die Preise etwas höher als PKW- Niveau ist. Aber 420 ,- für ne Lichtmaschine Fragezeichen hoffentlich geht die nie kapputt ...... wie schauts mit Reifen aus - hab gehört, da gibbet auch einige Probleme - klärt mich auf ... was muss ich beim Kauf und beim täglichen Umgang beachten ? Wie schauts mit dem Spritverbrauch aus - kriegt man den bei gemächlicher Fahrweise unter 10 liter ?!? Hat der 93 -95ger noch Euro 1 oder schon Euro2 - wie sind die nachrüstmöglichkeiten ?!

34 Antworten

Das ich mit dem Wagen und mit Frau und Kind an Bord ohnehin nicht mehr so schnell fahre ist klar - ausserdem ist es sinnvoller mit so einem Wagen 120-140 auf der Bahn zu fahren allein schon wegen des Spritverbrauchs .... öhm generell ist der umgang mit solchen KFZ mir nicht fremd, da ich öfter transporter in der Sprinterklasse fahren musste .....

Hat jemand mal die Innenraummasse des Serena ?

Ist er vergleichbar mit einem H-1 Starex ? Optisch wuerde ich sagen er ist kleiner ?! bzw. schmaler.

/TM

Hallo zusammen....

Weia, auch wenn das hier recht alt ist, hat es mir doch geholfen.
Auch ich spiele mit dem Gedanken mir eine "Damenbinde" zuzulegen. 😉

Ich denke, hier ist nicht mehr viel zu zusagen.
Wobei leider noch die Frage offen blieb, was neuralgische Punkte beim Serena sind und wo man beim Kauf speziell drauf achten sollte.
Sicher ist es ein PKW/Bus wie jeder andere, was den Grundcheck angeht. Aber hat er Krankheiten wie bei einigen Opel Modellen der Rost? Oder z.B. beim Passat die Heckklappe? Ihr wisst schon was ich meine....
Eventuell mag darauf ja noch jemand antworten.

Danke.....

PS: Über die Pajero Übersetztung musste ich mal schallend lachen!!! 😁

Wir haben einen 99' er 1.6 Serena Seaside der jetzt 155000 auf der Uhr hat.Bis jetzt fielen keine grösseren Reperaturen an.
Schwachpunkte sind eigentlich nur die Fensterheber,Kardanwelle bei den stärkeren Motoren und das Lenkgetriebe.
Ich mache alle 20000 Km einen Ölwechsel und tausche den Luftfilter ,wenn es nötig ist.Da wir den Wagen zu 90% in der Stadt nutzen ist die 1.6 er Variante für uns ausreichend.Auf der Autobahn fahre ich auch so zwischen 120 -140 Km/h .150 sind als Höchstgeschwindigkeit angegeben,aber 160-170 dürften drin sein ,wenn man viel Benzin verbrauchen möchte.Allerdings ist er beim Ampelstart kein Rennwagen,dafür ist er ja auch nicht gebaut.Ideal wäre eine moderne 1.8er Maschine mit 125 PS,aber die gibts leider nicht.
Der Hyundai H1 ist von den Innenmassen etwas breiter und gefällt mir auch.Ich habe aber schon bei etlichen Umzügen mitgeholfen und in den Wagen geht ganz schön was rein.Letzte Woche hat ein Passatfahrer gestaunt als ich den Kinderwagen einer Bekannten einfach komplett hinten reingestellt habe.

Ähnliche Themen

Also wir fahren einen 99er Serena Seaside mit 1,6l 97PS. Das mit der Kardanwelle kann ich nur bestätigen, meine wurde bei ca. 100TKm gewechselt (kostet ca 150€ ne neue). Wenn Du den Motor sauber bei max 5000U/min hälst ist der fast unkaputtbar. Läuft wenn sein muß auch 180 aber nicht zu empfehlen, habe es auch auf die Schmerzhafte lernen müssen, 6500 Umdrehungen auf längere Zeit mag der Motor nicht! Jetzt ist ein beinahe neuer drin. Klima kann ich nur empfehlen. Der Fahrkompfort ist natürlich nicht mit einem PKW vergleichbar, hatt hinten Blattfedern und ist halt etwas härter gefedert. Das der in den Kurven Kopflastig werden könnte ist Blödsinn, bin auch schon sehr zügig durch Kurven damit gesegelt und konnte nicht feststellen das er sich übermäßig neigt.
Wegen Bum Bum im Auto ist auch nicht so wild, ein Wochenende reicht, einmal Dach und Seiten strippen (Kabelbaum läuft durch den Dachholm) und es passt. Habe bei mir bei der Gelegenheit gleich noch ein DVD System mit Klappmonitor eingebaut, und es gibt keine Quängelei mehr auf der Autobahn!
Ich würde aber nur das Modell mit 2 Schiebetüren nehmen, ist bequemer und Dachträger mit Dachbox passt drauf, bei voller Bestuhlung ist der Kofferraum sonst etwas knapp.
Also er ist günstig in der Anschaffung, Steuer liegt bei 117€ im Jahr, Versicherung ist günstig, Verbrauch auf der Autobahn bei max 140Km/h liegt bei 8,5 - 9 l City 12 - 13l (1,5 To wollen erst mal in Bewegung kommen), Praktisches Umlegen der Sitze für Transporte, 2 Heizungen (1x vorn, 1x zwischen der 2. Sitzreihe bringen die Bude auch im tiefsten Winter auf Temperatur. Die großzügig bemessenen Rückspiegel machen auf das Einparken recht einfach und er ist nicht wesentlich länger wie ein Kombi. Rostprobleme sind mir nicht bekannt. Wenn man nach jedem Winter ne ordentlich Unterbodenwäsche macht und mal dem Unterbodenschutz auf Steinschlag kontrolliert gibt eigentlich keine Probleme. Etwas Pflege möchte eben auch die "Damenbinde" haben. Die Sitze sind recht Komfortabel und die Schaltung recht knackig. Bremsen tut er auch Top (Dank ABS und ESP bei unserem). Luxus wirst Du jedoch vergeblich suchen. Außer Klima und el. Fenster vorne gibt da nicht viel.

Pict0033
Deine Antwort
Ähnliche Themen