Nissan Qashqai Beratung
Hallo zusammen,
Aus Vernunftgründen überlege ich momentan, ob ich mir einen Nissan Qashqai (sorry) als "Übergangsauto" für die nächsten 2,5 Jahre zur Überbrückung anschaffen werde bzw. sollte.
Mich interessierten bisher der BMW 335i/330i sowie der BMW X1. Beide möchte ich damit vertagen und später durch einen nahezu Traumwagen ersetzen.
Momentan fahre ich einen BMW 320d Touring E46 Bj 2002. Ich bin auf den Nissan gekommen, weil dieser mir optisch zusagt und ich neulich einen Dauertest in der Autobild las, der bis auf einige Roststellen an den Achsteilen vielversprechend aussah.
Nun würde ich hier gerne fragen, für wie sinnig die Idee zu halten ist, einen BMW 320d aus 2002 gegen einen neuen oder bis zu 1,5 Jahre alten Nissan einzutauschen und entsprechendes Geld draufzupacken.
Ich dachte an einen Tekna(?) mit entweder 141 Benzin oder 150 Diesel-PS.
Da ich im Grunde eher einen leistungsfähigeren Motor mit dem kommenden Auto plante, bin ich etwas enttäuscht vom Motorenangebot beim Nissan, weshalb ich mind. die o.g. Varianten andachte. Vor allem aber soll der Wagen dann Xenon, Panorama-Dach, Klima, Leder und alles derartiges haben.
Nun frage ich mich aber:
-Wie ist es um die Qualität beim Nissan bestellt im Vergleich zum älteren BMW ?
-Wie empfehlenswert ist eine Automatik-Version bei geringen Motorleistungen ? Wieiviel Leistung nimmt die Automatik weg ?
-Wie sinnvoll ist ein Re-Import ? Dort sah ich voll ausgestattete Nissan QQ Tekna für 23 TEUR.
-Wieiviel verbraucht ein Allrad ca. mehr als ein Frontantrieb ?
-Existiert ein nennenswerter Tuning-Markt, auf dem ich dezente seriöse Optik-Tunings finde ?
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blebbens
Danke für die Antworten...Ich schwanke... suche ich nach einem adäquaten Gebrauchten mit 2,0-Diesel, Tekna, Leder, Xenon und Panorama-Dach sowie Automatik, so liegt dieser lt. mobile.de bei ca. TEUR 20.
Bisher erschien mir der QQ besonders interessant, da ich dachte, dieser sei als Übergangsauto günstig und läge bei 15-17 TEUR bei o.g. Ausstattung gebraucht.
Zu >20 TEUR sind allerdings nun auch BMW 3er zu bekommen des aktuellen Modells, ca. 1 Jahr älter und sicherlich mit stärkerem Motor... sicherlich, der Vergleich hinkt und diese Autos sind kaum vergleichbar... aber für mich zählt letztlich eine Budgetgrenze für dieses Auto und der Gegenwert. Für einen QQ dasselbe zu zahlen wie für einen BMW ist m. E. nicht diskutabel - auch in Hinsicht auf den Wiederverkauf. Der Unterhalt wird auch nahezu identisch sein, ebenso wie die laufenden Kosten.
Jedenfalls, ich werde den QQ voraussichtlich am Samstag probefahren.
Wieso nicht? hat der BMW etwa den höheren Wertverlust, weil aktuell die vielen Leasingrückläufer beim BMW Händler vergammeln? Warte noch ein wenig ab,dann bekommst du die Weißblaue Technik hinterhergeworfen. Tipp, Kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von zbsi
Bezüglich schnellem Wiederverkauf würde ich "mit DPF" nehmen, ansonsten lieber ohne (wenn man trotzdem die grüne Plakette bekommt). Man spart sich dann einen Haufen Ärger und Mehrverbrauch bezüglich DPF.
naja, wenn ich mir einen QASHQAI (neu) zulege, hab ich vor ihn ungefähr die nächsten 10 jahre zu fahren.
gibt´s wo genauer details zu " Arger und Mehrverbrauch bezüglich DPF"
Bin ca. 25000-30000km im Jahr unterwegs! Ist es hier ratsam zu einem DIESEL zu greifen?
Hat wer vielleicht Ahnung ob dies verlängert wird - oder sicher zu Jahresende ausläuft:
"Jetzt den NISSAN QASHQAI kaufen – und bis zu € 2.500,- NISSAN Prämie sichern"
mfg
fipsi1