Nissan Micra K11 Bj.98 spritzt nicht ein

Nissan

Moin Leute,
Ich habe von einem Bekannten einen 98er Nissan micra k11 mit 1.0l 54 ps geschenkt bekommen.
Will ihn jetzt natürlich zum Laufen bringen.
Sprit hat er bis zu den Einspritzdüsen.
Zündfunke ist da.
Benzinpumpe läuft und fördert.
Wegfahrsperre entsperrt ,sobald Zündung an ist.
Er will aber einfach nicht einspritzen.
Was kann das sein?
Motor ist während der Fahrt ausgegangen und dann auch nicht wieder angesprungen.

Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß Fabian

25 Antworten

Gerade mal geschaut, es gibt keine Ersatzteile bei Nissan außer der Kappe, Finger Dichtring und Schrauben etc.
22100-99B0A Verteiler
Teilegruppe S Gewicht 1.32 kg
757,75 EUR
Übler Preis ...^^

Dies hab ich nur dazu gefunden.

Verteiler-mikra-k11

Kann man eigentlich nur mit einem anderen Verteiler testen.
Bucht = eBay
Bestelle doch einfach bei einem Händler, wenn der neue Verteiler keine besserung bringt, dann kannst Du den wenigstens zurücksenden. Ist die einfachste Lösung.

Dann vielleicht lieber auf'm Schrotti ?

Ähnliche Themen

Hat eigentlich mal einer die Consult Tester ausprobiert?
Original oder Fremdhersteller wäre egal.

Wie Du möchtest, nur viel güstiger ist es auch nicht, nur weiss man nicht, ob man nicht auch ein defektes Teil bekommt.

Ja, das ist wohl wahr ...
Mich würde ja der Stromlauf zu den Düsen interessieren. Ich bekam statt 12V Borspannung nur 9v und etwas später nur noch 6V am Stecker. Bei gleicher Borspannung. Wie kommt sowas ?
Vermutlich reicht der Saft nicht mehr für die Magnetventile ?!

Hat schon jemand Ergebnisse erziehlt mit einem neuen Verteiler ??
Bei Nissan wurde mir nochmal gesagt, daß die Verteiler "so gut wie nie" defekt sind.
Fast immer sind es Fühler/Geber ...

Ich hatte mal einen defekten Verteiler ...

hallo,die 6 Volt reichen natürlich nicht um die Magnetventile zu öffnen.Aber beim K11 gab es neben dem Verteiler auch das Problem mit dem Sicherungskasten neben der Batterie,da sitzt die Sicherung drin für die E-ventile und der ist gerne mal von innen vergammelt und somit hatten die Anschlüsse keine richtige verbindung mehr das dein Problem mit den gemessenen 6 Volt erklären würde.Um das zu überprüfen kannst du ja mal direkt ein Kabel mit einer 10A Sicherung zwichendrinn von der Batterie auf das Pluskabel der E-ventile legen.Läuft er dann dann nimm dir den Sicherungskasten vor.

Vielen Dank für den Tip. Dort lag auch der Fehler. Obwohl ich die Sicherungen alle getestet habe, ist die Sicherung selbst defekt gewesen, allerdings so, daß eben nur noch 9V, dann 6V, 5V und zum Schluß 3V durchkamen. Ich hatte natürlich zuerst die Sicherungen getestet. Aber nur mit Prüflampe. Und da werden es vllt. noch 10, 11 Volt gewesen sein ?! Reichte für die Lampe, nicht aber für die Einspritzdüsen. Alles entkeimt, neue Sicherung rein und nun sind wieder knapp 13V zu messen - Auto läuft !
Herzlichen Dank an alle für Tips und Anregungen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen