Nissan 350Z LPG????

hallo kann mir jemand sagen ob er erfahrung hat mit einen 350Z auf lpg?? wenn ja welche marke die anlage und was sie kostet.??

danke

Beste Antwort im Thema

es war zu erwarten.

[joke] du hast keine Probleme mit den Ventilen und bist schon erstaunliche 50km gefahren 🙂 , daher ist er Gasfest[/joke]

28 weitere Antworten
28 Antworten

laut Borel kommt eine vollsequentielle Verdampferanlage in Frage, aber es wird Flashlube benoetigt.

Dieser Z 350 ist seit Anfang 2007 unterwegs mit einer Icom.
Am besten mal in den Nissanboards suchen und Erfahrungsberichte lesen.

Grüße

Nissan-z-350

Der Motor ist nicht Gasfest, egal welche Anlage(Flüssigeinspritzung oder Verdampferanlage).

@Egaser, Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.....

Der User @schipplock hat mit seiner Borel-Liste und Flashlub bereits hingewiesen.

Warum dieser unnötige Einwand, nur um des postens Willen ???
Ist dieser Thread Dir noch zu übersichtlich ???

Was geht, wird der TH im Nissanboard selbst herausfinden.
Auch hätte ich bei Problemen mit diesem Fahrzeug auch ohne Flashlube, diese als Warnung fairer Weise gepostet.

Murano und Phatfinder laufen mit gleichem Motor aus gleichem Umrüstzeitraum einwandfrei mit unverändertem Ventilspiel.

Unter uns, ich würde ihn nicht wieder umrüsten wollen, wegen der damit verbundenen enormen Arbeit.

Und jetzt geh mal auf die T......., Bildzeitung lesen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch hätte ich bei Problemen mit diesem Fahrzeug auch ohne Flashlube, diese als Warnung fairer Weise gepostet.

Das wissen wir doch alle, du hast nie Probleme und die Flüssigeinspritzung ist die Lösung gegen Ventilprobleme 🙂

ok,
Fakten,
Borel: 350Z aufgelistet mit Ventilproblemen
Prins: 350Z aufgelistet mit Ventilproblemen

auf Borel steht " lubrifiant " = Schmiermittel, also Flashlube. Erst, wenn da steht "Modif. Culasse" (Culasse = Zylinderkopf), muessen Arbeiten am Kopf vorgenommen werden. Laut Borel...

Schätzken, das hat doch mit gasförmiger Einblas- oder flüssiger Einspritztechnik nichts zu tun.

Nissanboard werden für den TH Aufschluss geben, unabhängig von Meinungen und Listen, Erfahrungen Live eben.

Der TH sucht Erfahrungen und keine Listen, wird das Risiko selbst abwägen......🙂

ich wollte nur den Erdgaser korrigieren, denn seine Fakten sind falsch.

Zitat:

wird das Risiko selbst abwägen

sowieso 🙂.

welche Laufleistungen sind denn im reinen LPG-Betrieb bis jetzt gefahren ?

Du wollst darauf hinaus, daß sich Ventilsitzprobleme noch stellen.
Gut, damit spielt die Kilometerleistungen der Fahrzeuge erst mal keine Rolle.
Du hast aber schon gelesen und mitbekommen, daß das Ventilspiel der genannten aufgrund der Listenthese geprüft wird.......
Der Phatfinder hat dazu noch eine 3 Tonnen AHK und es werden Boote zu Messen und Überführungen im Alltag gefahren.

Versuch das nochmal mit der Bildzeitung, da hängt irgend noch was....

Das war eine ganz normale Frage.

welche Laufleistungen sind denn im reinen LPG-Betrieb bis jetzt gefahren ?
40000km, 80000km, 160000km, 240000km ?

Kannst oder willst du sie nicht beantworten ?

PS: ich bin gegen deine fäkalangriffe immun...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Das war eine ganz normale Frage.

welche Laufleistungen sind denn im reinen LPG-Betrieb bis jetzt gefahren ?
40000km, 80000km, 160000km, 240000km ?

Kannst oder willst du sie nicht beantworten ?

PS: ich bin gegen deine fäkalangriffe immun...

🙂 Das glaubst

D

du doch selbst nicht....., such dir was aus oder werfe eine Münze.

es war zu erwarten.

[joke] du hast keine Probleme mit den Ventilen und bist schon erstaunliche 50km gefahren 🙂 , daher ist er Gasfest[/joke]

ich habe keine Problem und bin schon erstaunliche 50km gefahren...mit Wassereinspritzung! Der Motor klingt auch gleich viel kerniger 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen