Nissan 350Z ein guter Kauf?
Würd mir gerne ein Sportliches auto kaufen binn momentan am nissan 250z angekommen! mein e vorstellungen sind nicht anspruchsvoll!
Auto sollte zwischen 180 und 250 ps haben und haltbar sein nicht das man jeden tag in der werkstadt ist!
preislich zwischen 18.000 und 25.000 sein!
und es sollte ein wenig tuningteile geben!
binn auch am mazda rx8 interessiert da es ja extremgeile motorhauben ... dafür gibt!
contra ist bei mir der wankelmotor vertrau dem nicht ganz!
anscheinen sehr anfällig bei den dichtungen....
was würdet ihr mir empfehlen
40 Antworten
Hallo,
soweit ich weiss, wird das Leergewicht immer inkl. Fahrer (75 kg) und 90 % vollem Tank berechnet. Die 115 Kg kämen also noch "on Top". Ist zwar immer noch nicht toll, aber dann darfst du nach Weihnachten wenigstens noch fahren (oder...? 😉 ).
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von heinrichv.
Also das Datenblatt des Z 350 gibt für den Z350 eine max. Zuladung von 210 kg an (auch nicht sonderlich viel ) - und für den Z 350 roadstar tatsächlich 115 kg !!!!
Das muss ein Druckfehler sein!!!!
Würde ja heissen, dass ich so ein Auto nach weihnachten nicht fahren dürfte :-)
Das ist kein Fehler. Allerdings hatte ich mich geirrt, das war der Roadster mit dem niedrigen Wert. Nissan gibt, je nach Ausstattung, für das Coupé 190 bis 210kg an. Für den Roadster 95 bis 115 kg.
@ Alf
Du hast recht. Allerdings steht bei Wikipedia, dass da ein 68kg schwerer Fahrer mit einbezogen wird. Dafür kommen aber noch 7kg Gepäck hinzu 😁
@ 0li000
Hi,
ok stimmt du Erbsenzähler, kommt aber aufs gleiche raus 😉
Gruß
Alf
Auf jeden Fall ists für ein Alltagsauto zu wenig. Meiner kann 415kg zuladen. Ausreichend also für 4 Personen (zuzügl. mich als Fahrer) und Gepäck. So sollte ein Auto sein!
Ähnliche Themen
Wenn es ein Coupe, und bezahlbar, sein muss, dann kommt evtl. noch der Chrysler Crossfire in Frage, großer 3,2L V6 mit Druck aus dem Keller (3-Ventiler)
1-2 Jahre alte Wagen für ~18000€, also einiges billiger als ein 350Z. Ebenso der Mazda RX-8.
Beim 350Z sind die Preise halt nicht so im Keller wie bei der Konkurrenz.
Zwar bietet der 350Z ja ein paar PS mehr, dafür ist er auch ziemlich fett, was relativ ähnliche Fahrleistung zufolge hat!
Ein 2-3 Jahre alter Z4 mit 3L Motor käme da preislich und fahrdynamisch wohl ziemlich nahe, was dann die Sinnfrage des 350Z nach sich zieht! Denn der Unterhalt durch Spritkonsum, Ersatzteile und Versicherungseinstufung ist beim 350Z wohl am größten in dieser Klasse!
Ums mal kurz zu machen:
Der 350Z ist ein tolles Auto mit bekannten Stärken und Schwächen, die alle nicht so schlimm wären, wenn die Gebrauchtwagenpreise deutlich billiger wären!
Wie wärs denn zum Beispiel mit einen Toyota Celica?
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Auf jeden Fall ists für ein Alltagsauto zu wenig. Meiner kann 415kg zuladen. Ausreichend also für 4 Personen (zuzügl. mich als Fahrer) und Gepäck. So sollte ein Auto sein!
Hast Du den Z überhaupt schon mal gesehen ? :-)
Wo nix reinpasst kann man auch nix reinladen ;-)
Der praktische Nutzen des Z ist fast = 0, eine Kiste Wasser muß man z.B. vor dem Beifahrersitz transportieren.
Ist halt ein Spaßauto.
Ausserdem frag ich mich wieso allgemein die Meinung besteht das der Z viel verbraucht. Bei 300km Vollgas mit immer wieder neu beschleunigen (irgendjemand blockiert immer die linke Spur) war mein Höchstwert bisher 18,5 Liter. Mit meiner Mutter auf dem Beifahrersitz und konstant 140 km/h ist der Verbrauch nur noch 8,4 Liter !! Damit muß er sich auch nicht vor einem Golf verstecken.
Der Kostenvergleich mit dem Mazda haut auch nicht ganz hin. Der verbraucht zwar nur Super, hat es aber in allen Tests die ich gelesen habe nie unter 15l/100km geschafft !
Generell finde ich Verbrauchsdiskussionen bei Sportwagen eh albern, wer Benzin sparen will sollte sich einen 3l Lupo kaufen.
Ausserdem kann man auch nicht davon ausgehen das die Haltbarkeit besser ist nur weil Mazda 2 Mio. Wankel gebaut hat. Wieviel Saugmotoren hat Nissan wohl schon gebaut ? ;-)
So lange Geiz ist Geil gilt und die Abgaßvorschriften etc. immer weiter verschärft werden wird es meiner Meinung nach auch keine Garantie auf haltbare Autos geben. Die Hersteller müssen doch mittlerweile so viel Forschungsgeld für die immer schärferen Vorschriften ausgeben das für die eigentliche Auto Entwicklung nicht mehr viel übrig bleibt.
Ein Bekannter ist bei der Planung für den Golf 6 beteiligt.
Momentan sind sie dabei die Kosten zu senken und es geht auch darum Teile wegzulassen die z.B. nur 3 Euro kosten.
Ich kenne niemanden der sich einen Neuwagen gekauft hat und damit während der ersten 2 Jahre nicht irgendwelche Probleme hatte. Dabei ist es egal aus welchem Land das Fahrzeug kommt, sieht man ja an den immer häufiger werdenden Rückrufen deutscher Hersteller.
Ersatzteile sind immer teuer wenn man die Preise der Vertragswerkstätten zu Grunde legt.
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, wenn Dir der Platz im Z reicht und du ein Auto zum Spaß haben willst, bist Du damit mit Sicherheit zufrieden.
Der Mazda ist schön und bei den kleinen Details haben sie sich viel Mühe gegeben. Die Leistung des RX8 ist aber viel zu wenig für die Kompromisse die man mit dem Wankel Motor eingehen muß (hoher Verbrauch, wenn Du flott unterwegs sein willst mußt Du hohe Drehzahlen fahren = nervige Lärmkulisse)
Der Crossfire gefällt mir nicht weil man dort überall offensichtlich sieht wo gespart wurde.
Auf jeden Fall solltest Du ein paar verschiedene Autos probefahren. Manch einem kommt der Z z.B. lahm vor weil er über das komplette Drehzahlband relativ gleichmäßigen Schub hat. Viele Leute aus der Honda Fraktion die ihre hochdrehenden Turbos/VTEC Motoren gewöhnt sind können sich mit dem Z nicht anfreunden weil der gefühlte Schub bei den Drehzahlorgeln größer ist. Ist halt Geschmackssache.
Das Z-Cabrio würde ich allerdings niemals kaufen, mit Sportlichkeit ist da nix mehr - ist mehr was um vor der Eisdiele zu posieren.
Eins ist allerdings Charakteristisch für Nissan. Die Zufriedenheit mit dem Auto ist abhängig von dem Händler bei dem Du kaufst/ihn warten läßt. Leider gibt es bei Nissan immernoch zu viele Händler die von Service oder Kundenfreundlichkeit noch nie etwas gehört haben.
Wenns nur auf den Spaß ankommt, ist der 350Z sicher ein sehr interessantes Auto. Aber eben nicht alltagstauglich. Könnte mir sowas bestenfalls als Zweitwagen vorstellen. Bin für einen Zweitwagen allerdings zu geizig 😉
Also bleibts bei meinem Kombi
Zitat:
Original geschrieben von csa
...
Eins ist allerdings Charakteristisch für Nissan. Die Zufriedenheit mit dem Auto ist abhängig von dem Händler bei dem Du kaufst/ihn warten läßt. Leider gibt es bei Nissan immernoch zu viele Händler die von Service oder Kundenfreundlichkeit noch nie etwas gehört haben.
Tjo, das stimmt allerdings!
Ich wurde mal schriftlich von Nissan Deutschland zur Probefahrt eingeladen. Ein daraufhin getätigter Anruf beim nächsten Nissan-Händler in der Umgebung, der einen Z hatte, wurde mit "Wir können ja einmal gemeinsam um den Block fahren!" beanntwortet, woraufhin ich dankend ablehnte!
Dass man dort nicht willkommen ist, kann man ja kaum deutlicher formulieren! 😉
Trotzdem ist der 350er sicher kein schlechtes Auto. Nutzwert kaum vorhanden, etwas fett und daher für seine PS etwas lahm, aber immernoch flott genug!
Gebrauchtwagenpreise sind aber imho viel zu hoch, von der (typischen Japaner-) Versicherungseinstufung garnicht zu reden!
Naja ich bin immer noch der Meinung, dass es in erster Linie das Autohaus selbst ist. Unfreundliche Autohändler wirds wohl immer und bei jedem Hersteller geben
Zu der geringen Zuladung fällt mir spontan nur eines ein
NO FAT CHICKS..... 😉
ich glaube die nissanhändler sind die unfreundlichsten... 🙁
Glaube ich auch, darum habe ich meinen verkauft.
Und den 350 Z kann man sich eigentlich nur als Zweitwagen gönnen, den BMW Z4 aber auch, unstrittig ist das dieE- Teile doppelt so teuer sind wie bei anderen Coupes was für mcih auch keinen Sinn macht und Interessenten eben abspenstig.
Bin mit dem 350Z gut in den Urlaub gekommen, da paßt eine Menge rein, hinter die Domstrebe kleine Reisetasche dazwischen ebenfalls, davor große Reisetasche, hatte nie welche Probleme damit.
Kewnne das noch vom Audi 90 Quattro , der hatte auch bloß 220 Liter, hat mir mit Frau und Kind immer gereicht, man muß nur gut stauen können.
Die Jammerei wegen Kofferraum geht mir eh immer auf den Senkel, als ob ich jeden Tag eine Waschmaschine transportiere.
Eine Wasserkiste paßt nicht in den 350Z rein da der Kofferraum hinten zu flach ist.
Wenn man sich bloß 1 Wagen leisten möchte ist der TT die richtige Wahl, da bekommt man ne Menge rein, dazu eine bessere Verarbeitung, deutlich günstigere Versicherung und ET Preise.
Michael
Zitat:
contra ist bei mir der wankelmotor vertrau dem nicht ganz!
anscheinen sehr anfällig bei den dichtungen....
Der Rx-8 Motor wurde vom ADAC zum zuverlässigsten Motor im Straßenverkehr ausgezeichnet (müsste 2005 gewesen sein) für 0,8 Pannen pro 100Fahrzeuge im jahr, insofern ichs richtig im Kopf habe.
Nen Wankel ist vom Prinzip her schon Haltbarer, da das ganze System deutlich massiver ist, nicht soviele bewegliche Teile hat wie ein Kolbenmotor und und die Belastung der Komponenten geringer ist.
Also in der Hinsicht würde ich mir keine Sorgen machen 😉 Halt lediglich z.B: die Dichtungen können mal etwas früher verschleißen.
Beim 350Z brauchst du de facto einen 2. Wagen, da Null Nutzwert, 2 Sitzer und sehr teurer Unterhalt. Ersatzteile sind auch nicht gerade günstig. Vom Spassfaktor her aber sicherlich noch ne Liga über dem RX-8 (Bin beide schon gefahren). Der Motor hat halt beim antippen des Gaspedals schon massig Power, der RX-8 muss da mit drehzahl am leben gehalten werden. Verbräuche nie unter 15l/100km sind unfug bei normaler Fahrweise. Ich hatte 12,5l bei Großteil Stadtfahrt und bin den Wagen nach der Warmfahrphase recht flink gefahren.
Beim 350Z lag der Verbrauch leicht höher (13-14l). Wenn man vernünftig fährt dürften aber beide bei 10-13l zu bewegen sein. Meiner Meinung nach nen normaler Verbrauch für diese Fahrzeugklasse.
Schade finde ich, das Mazda beim rx-8 auf eine Turboversion verzichtet hat. Würde die Drehmomentschwäche gut ausgleichen und dazu Drehzahl ohne Ende. Aber denke mal, das da die Thermik nen gewissen Anteil dran hat 🙂
Ich persönlich würde zum 350Z greifen, weil er die sportlicherer Alternative ist. Aber hier sind die Unterhaltsksoten halt schon sehr hoch. Der RX-8 ist da mehr ein Alltagstauglicher sportler, der auf ejdenfall leichter zu unterhalten ist.
@driver7
Ne Supra für den PreisO.o? Die vernünftigen, gepflegten Modelle fangen bei 25.000€(Handschalter, Twin-Turbo) an.... Nur der Non-Turbo wird dir hitnerher geschmissen, aber der ist auch ziemlich unbeliebt, da 220PS für ein Auto mit >1700kg nicht wirklich viel ist...
Den 350 Z kannst du locker mit 11 Litern bewegen und auch mit Spaß,mein BC stand auf 10,6(so gut wie keine Stadt).
In der Stadt(Urlaub) nahm der sofort 12 Liter aufwärts.
Michael