Niro Nachfolger, 2022

Kia Niro DE

Was hier gezeigt wird,

https://de.motor1.com/news/461034/kia-niro-2022-erlkoenig/

, seh ich auch ab und an live, weil deren Entwicklungszentrum - in den Bildern sogar teils im Hintergrund (Rüsselsheim-Königstädten) ist:

GG-HY....ist dann auch immer ganz praktisch in der Zuordnung bei so vermummten Autos 😉

107 Antworten

Einen, zugegeben sehr kleinen, Frunk. Eine vollwertige Steckdose, die sich aus dem Akku speist und zusätzlich eine wie sie der jetzige eNiro schon hat, also aus der Starterbatterie. Vehicle2Load, wer es mag. Und eine AHK für bis zu 750kg und nicht nur als AHK für Fahrradträger. Habe ich etwas vergessen?

Es ist eigentlich nicht so viel neu, aber ich denke man hat die Auslegung des Niro absichtlich beibehalten, weil der EV6 die andere Zielgruppe für Langstrecken bedient. Der Niro ist für minimalen Verbrauch optimiert.
j

Da muss ich aus meiner persönlichen Sicht/Erfahrung widersprechen, zumal es den neuen Niro EV nur noch mit der großen Batterie gibt. Ich war mit meinem eNiro (64kWh) im letzten Oktober am Polarkreis und kann sagen, dass es KEINE Zumutung war mit ihm die lange Strecke zu bewältigen. Sehr bequeme Sitze, sehr sparsam beim Energiebedarf, genug Power, um auch Steigungen zu bewältigen, angemessen komfortabel bei der Fahrt. Die Norweger, die ich in dieser Woche an den Ladesäulen getroffen haben, fahren mit dem Auto regelmäßig längere Strecken. Ein Vorteil ist die Dachreling.
Bei der Ladegeschwindigkeit ist es eher eine Frage der Reisegewohnheit.

Aber insgesamt dürften sich die Eigenschaften des neuen Niro EV als Langstreckenfahrzeug nicht verschlechtern.

Dafür gibt es jetzt einen neuen Konkurrenten für den Niro EV.

der Smart #1,
https://www.youtube.com/watch?v=O3EQnY0T2cI

Ähnliche Themen

Als reiner Langstreckenfahrer ist er für mich eine herbe Enttäuschung gewesen. Ich fahre den aktuellen und die unterirdische "Ladeleistung" versaut komplett den Spaß an dem ansonsten guten Auto. Keine Ahnung was Kia da geritten hat, denn nicht wenigstens auf ein Ladeniveau von 100kW und das bitte von 0-80 kosntant zu jeder Jahreszeit, zu heben.

Zitat:

@flensem schrieb am 9. April 2022 um 19:47:47 Uhr:


Da muss ich aus meiner persönlichen Sicht/Erfahrung widersprechen, zumal es den neuen Niro EV nur noch mit der großen Batterie gibt. Ich war mit meinem eNiro (64kWh) im letzten Oktober am Polarkreis und kann sagen, dass es KEINE Zumutung war mit ihm die lange Strecke zu bewältigen.

Von Zumutung schrieb ich nicht, aber 45 min. vs. 18 Minuten auf 80% sind halt ein deutlicher Unterschied. Und so dürfte der EV6 mit der hohen Ladeleistung wegen der starken Akkuklimatisierung nicht die Verbrauchswerte des Niro haben. Das heißt nicht, dass der Niro für die Langstrecke schlecht wäre, aber halt so viel schlechter wie der EV6 im Alltag wg. des Verbrauchs. Ich lade zu 90% zuhause an 11 kW. Ich glaube, ich käme mit dem Niro auch gut klar.
j.

Derzeit ist beim EV6 nichts
mit 18 Minuten. Ich hatte in der vergangenen Woche in NOR, DK und D maximal 135kW und zu Beginn bei kalten Akku nur 60-70kW. Und die Akkuklimatisierung klappt derzeit beim EV6 noch nicht. Akku wird folgen. Der neue Niro hat diese schon im System integriert.

Ja, das wird auch "Coldgate" genannt. Beim Niro ist wohl eher Hitze das Problem ("Rapidgate" beim Nissan Leaf genannt). Auch der ID.3 58 kWh lädt im Winter keine 100 kW, habe ich jedenfalls noch nicht gehabt.
j.

Schon klar die Begriffe. Ein Rapidgate hatte ich beim eNiro noch nicht.

Der Niro „Coldgated“ auch. Bei den derzeitigen 1-stelligen Temperaturen sieht man die möglichen 70+ kW fast nie, er eiert meist um die 50 herum

50 statt 70 kW bei Kälte ist noch gut und ganz normal. Bei Ioniq 5 und EV6 sinkt der Anteil im Worstcase auf ein Viertel. Das ist schon deutlich mehr.

Vielleicht irre ich mich beim Niro mit Rapidgate auch. Habe es so in Erinnerung, dass nach schneller Autobahnfahrt die Ladeleistung auch bei dem sinkt.
j.

Hallo Zusammen,
da ich auch auf Elektro umsteigen möchte, bin ich sehr am neuen Niro Ev interessiert.

Was mich gerade ein wenig ärgert, ist das Thema Beleuchtung. Bin seit min. 10 Jahren kein Auto mehr mit Halogenscheinwerfer gefahren.
Halogen ist wohl Serie beim neuen Niro und für normale Led ( keine Matrix) muss man wohl 1600€ hinlegen, da nur im Paket mit der elektrischen Sitzverstellung ?!

Die Frage ist natürlich zu früh,da keiner den neuen Niro hat, aber wie seht ihr das Thema?
Noch in 2022 ein Fzg. mit Halogen kaufen, irgendwie sträubt sich da was in mir.

So ist das mit den Paketen leider. Bei VW gab es anfangs auch nur große Pakete und so habe ich einiges mehr mitgekauft als ich sonst genommen hätte (Business-Paket). Gerade auf die teuren Matrixscheinwerfer hätte ich verzichtet und mich mit den einfachen LEDs begnügt, obwohl die Matrix-Scheinwerfer sehr gut sind. Für Hersteller ist es in der Produktion einfacher mit Paketen, aber damit sind oft Extras verknüpft, die gar nichts miteinander zu tun haben. Bei den Asiaten bleiben diese Pakete auch dauerhaft, also das ist da keine Maßnahme zum Hochfahren der Produktion, sondern Prinzip. Zum Ausgleich könnte der Gesamtpreis vergleichsweise niedrig sein, sofern man die Extras haben möchte.
j.

nee. geht gar nicht beim neuwagen. und war mir bis eben auch nicht bewusst. krass !

Habe mir jetzt mal den Konfigurator angesehen ( https://www.kia.com/de/angebote/konfigurator/#/Ausstattung ). Das Navi ist beim Niro auch gekoppelt an die Akkuheizung. Eigentlich besteht da technisch kein Zusammenhang, aber so muss man für das Navi 2680 € drauflegen. Also wenn man Navi und LED-Scheinwerfer haben will (beides serienmäßig im ID.3 für 36990 €, bei allerdings nur 58 kWh mit ebenfalls 204 PS), kostet der Niro mindestens 44970 €. Ich würde sagen, das ist ein Trick mit den "Must-have"-Extras. Im ersten Halbjahr gab es ja beim ID.3 die "First-Lane"-Ausstattungen und wenn man da die Rückfahrkamera haben wollte, wie ich, musste man eben auch Matrixscheinwerfer etc. mitnehmen. Das hat den Preis auch hochgeschraubt. Für mich ist die Rückfahrkamera (inzwischen mit kleinerem Paket gekoppelt) auch so ein "Must-have". Die ist beim Niro immerhin serienmäßig.

"Must-haves" sind bei jedem mehr oder weniger unterschiedlich. Bei mir gehören in der Kompaktklasse dazu Navi, Rückfahrkamera, einfache LEDs.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen