Niro LPG
Gibt es eigentlich eine R115 Gasanlage für den Niro?
Gibt es Niro-Fahrer mit LPG hier?
Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen über Sinn/Unsinn, macht Motor kaputt usw. führen!
Ich fahre LPG seit es 50 Pfennig gekostet hat - ich gedenke nicht, damit aufzuhören und ich hatte auch noch nie einen LPG relevanten Motorschaden.
Beste Antwort im Thema
Bei Kia wäre ich da sowieso vorsichtig, da sie eine sehr umfangreiche Garantie auf ihre Fahrzeuge geben, sind sie natürlich auch sehr pingelig wenn es dann um Änderungen am Fahrzeug geht.
29 Antworten
Und das steht wo?
Rechtlich haltbar wäre das sicher nicht, da kein kausaler Zusammenhang begründet sein dürfte.
Das wird kaum in den Garantiebedingungen stehen, die auf der Homepage beworben werden.
Dort steht ja auch nicht, dass zum Erhalt der Garantie eine regelmäßige Wartung von nöten ist.
Du kannst dir aber relativ sicher sein, das jede Art der Veränderung zum Anlass genommen werden wird, die Leistungen abzulehnen.
Ist dein Problem nicht meines...Jeder muss eben erstmal selbst auf die Schnauze fallen. Viel Spaß dabei...
Zitat:
@DonC schrieb am 20. November 2018 um 09:14:19 Uhr:
Dacht ich mir doch - nur heiße Luft.
Warum?
Aber, ich denke, da muss jeder selber durch.
Machs und berichte dann.
Soo....also die Fa. Prins hat eine R115 für den Niro mit Euro6d-Temp in Arbeit
Allerdings ist das Fahrzeug aus meiner Auswahl rausgefallen, aber vielleicht interessiert es noch jemanden.
Habe den Niro Hybrid nun eine ganze Woche zur Probe gefahren ca 400 Km , Einsatz wie mein Tiguan 110 Kw Diesel mit DSG. Verbrauch über die gesamte Strecke 5,6 Ltr/100 Km. LPG Einsatz daher gegenüber unserer umgerüsteten C Klasse nicht rentabel.
Nachfrage , was kostet denn die 6-d Temp Anlage, die ich ja wohl benötige um weiter Euro 6 d-Temp zu erhalten. Eventuell die "alte" Anlage und nach Abnahme durch den TÜV keinen Eintrag in die Papiere vorzunehmen und die sich daraus ergebenden Risiken in Kauf zu nehmen.
alte Anlage übernehmen geht seit R115 nicht mehr.
Die Anlage kostet im EK etwa 2000 Euro - mit Einbau mehr, du brauchst dann aber kein Benzin mehr - könntest theoretisch den Tank ausbauen.
Und was das rentieren angeht - unsere Regierung erhöht die Steuern auf Kraftstoff um 54 Cent - schon Warnweste gekauft?
Sorry, ich bin keine 12 mehr...
Je älter man wird, desto kürzer sind 10 Jahre....
In 10 Jahren erkennen wir dieses Land sowieso nicht wieder - der Bauernstaat und das Faustrecht kehren zurück, Industrie mit vielen Fachkräften ausgewandert und das Mittelalter nähert sich.
Deutschland schafft sich ab war einmal, jetzt schafft sich die EU komplett ab.
Diese ganzen Steuer-und Verkehrspläne sind noch ,wenn überhaupt, Zukunft. Die Anhebung der Steuern auf Kraftstoff vor allen Dingen beim Diesel werden mit Sicherheit nicht auf einen Schlag erfolgen. Außerdem bleibt auch bei gleichen Liter Preisen immer noch der Vorteil des wesentlich geringeren Verbrauchs. Auch Besitzer und Käufer von E-Fahrzeugen werden sich noch wundern wohin die Reise mit unseren Strompreisen geht. Vor allen Dingen wenn es bei der Mineralöl Steuer erst mal anfängt zu bröckeln. Auch die Preise für LPG und Erdgas werden angepasst.
Auch könnte ich mich mit einem Tempolimit von 130 Km/h auf BAB mit Blick auf die Verbrauchs Zahlen anfreunden. In fast allen Europäischen Staaten läuft die Sache prima. Und selbst in den USA werden überwiegend PS starke Fahrzeuge gekauft trotz der vorhandenen strengen Begrenzungen. Die vielfach geäußerte Meinung 130 Km/h auf unseren BAB `s als Todesstoß für unsere Autoindustrie ist ein Witz.
130 wäre man oft froh fahren zu können...
DAS ist das geringste Problem und bei der Geschwindigkeit sind die fetten US Dampfer sogar recht sparsam.
Zitat:
@DonC schrieb am 19. Januar 2019 um 10:58:21 Uhr:
In 10 Jahren erkennen wir dieses Land sowieso nicht wieder - der Bauernstaat und das Faustrecht kehren zurück, Industrie mit vielen Fachkräften ausgewandert und das Mittelalter nähert sich.Deutschland schafft sich ab war einmal, jetzt schafft sich die EU komplett ab.
Glücklicherweise sieht das, so wie auch ich, nicht ganz Deutschland so.
Zitat:
130 wäre man oft froh fahren zu können...
Ich kann eigentlich jeden Tag legal mehr als 130 fahren, ich machs nur nicht.
Zitat:
@diambi schrieb am 21. Januar 2019 um 21:35:54 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 19. Januar 2019 um 10:58:21 Uhr:
In 10 Jahren erkennen wir dieses Land sowieso nicht wieder - der Bauernstaat und das Faustrecht kehren zurück, Industrie mit vielen Fachkräften ausgewandert und das Mittelalter nähert sich.Deutschland schafft sich ab war einmal, jetzt schafft sich die EU komplett ab.
Glücklicherweise sieht das, so wie auch ich, nicht ganz Deutschland so.
Zitat:
@diambi schrieb am 21. Januar 2019 um 21:35:54 Uhr:
Zitat:
130 wäre man oft froh fahren zu können...
Ich kann eigentlich jeden Tag legal mehr als 130 fahren, ich machs nur nicht.
Tja, ob man es sehen will oder nicht....Einstein wollte damals auch keiner glauben und er hatte doch in den meisten seiner Theorien Recht behalten - Sarazzin ist kein Einstein, aber Logiker.