Nio ES7
Jetzt ist der neu Nio ES7 vorgestellt worden.
Das ist das erste Fahrzeug mit einer großen Anhängelast und einer großen Batterie, um mit einem schweren Anhänger zumindest eine Reichweite von 300+ km erzielen zu können.
Wenn dann noch Batterietauschstationen verfügbar werden dann ist das eine brauchbare Lösung für Camper.
92 Antworten
Ich denke das Batteriekonzept setzt sich erst richtig durch, wenn man für den Urlaub auf die 150kwh Batterie und für den Alltag die 75kwh Batterie hin und herwechseln kann.
Preislich werden die Firefly Autos vielleicht interessant. Ich hoffe da ist was Bezahlbares mit 2t Anhängelast dabei. Gebrauchte ET7 gibts ja ab 45k aber beim EL7 sieht es da mau aus.
https://www.autohaus.de/.../...ontanes-reichweiten-upgrade-3600586?...
ist jetzt übrigens möglichh monatsweise die kapazität zu tauschen. Der 150er akku ist leider noch nicht verfügbar.
Fahre den El7 jetzt gut ne Woche und im Gegensatz zu vielen YT videos hat sich die Software enorm verbessert. Kein nerviges piepen und rum Gelaber von Nomi mehr.
Der Autopilot ist noch nicht ganz perfekt denn er erkennt teerspuren noch als linie und somit kommt es selten mal zu seltsamen kurzen leichten bremsungen aber nichts wirklich gefährliches, der ACC ist etwas zu vorsichtig und bremst zwar leicht aber viel zu früh ab. Apple Music wäre noch nett aber nen USB stick tuts bisher auch. Tidal mag ich garnicht und Spotify hab ich nunmal nicht mehr.
Schilder erkennt er zu 80% richtig und zwingt einen die Geschwindigkeit nicht auf, wenn man sie möchte drückt man nen knopf und er übernimmt sie, sonst brettert er weiter wie bisher eingestellt, sehr angenehm im vgl zu VW. Auf der Autobahn funktioniert er aber wesentlich besser als z.b. im Berliner stadtverkehr, dort fahre ich lieber manuell.
Laden hatte ich bisher keine Problem das funktioniert wunderbar, wenn auch langsam(75kwh akku bisher max 120kw). Ich kann zum glück auf Arbeit mit 11kw laden daher ist das nebensächlich. Auf Langstrecke ist das auch kein Problem da wir nach 200-250km sowieso ne stunde Pause machen.
Verarbeitung und Soundsystem mega...nomi seeeeeehhhhr praktisch, ich mache quasi nix mehr am Display. Nervig ist die homologationskacke der EU die bewirkt das man immer im Komfort Fahrmodus startet, aber das ist mit einem Tastendruck auch passé. Ich denke da wird auch noch was kommen.
Soviel zumindest bisher.