1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Nio ES7

Nio ES7

Lynk & Co

Jetzt ist der neu Nio ES7 vorgestellt worden.
Das ist das erste Fahrzeug mit einer großen Anhängelast und einer großen Batterie, um mit einem schweren Anhänger zumindest eine Reichweite von 300+ km erzielen zu können.
Wenn dann noch Batterietauschstationen verfügbar werden dann ist das eine brauchbare Lösung für Camper.

Ähnliche Themen
92 Antworten

Die Chinesen machen ohnehin mehr Werbung in den Social Media‘s - und stellen sich dann auch dem teils kritischen Feedback…

Und was Nio anbelangt: eine innovative Firma - China hin - China her…

Der Firmenwagen für meine Selbständigkeit ist ein Lynk&Co und ich kann KEIN negatives Vorurteil bestätigen…

Offizielle Werbung ist die eine Sache, der TE macht aber offensichtlich Schleichwerbung und die ist nach 6. der Forumsregeln nicht erlaubt: "Keine Schleichwerbung in den Beiträgen
Kommerzielle und werbliche Inhalte (z.B. Junk- und Massen-Emails, unerbetene Werbung, Promotion-Material, insbesondere auch permanente Hinweise und Verlinkungen auf eigene Webseiten und Blogs sowie Schleichwerbung) sind in den Kommentaren und Signaturen nicht erlaubt."
Über offizielle Werbung freut sich der Forenbetreiber - aber nicht über Schleichwerbung.

Zitat:

@TMAV schrieb am 8. Januar 2023 um 18:35:09 Uhr:


Offizielle Werbung ist die eine Sache, der TE macht aber offensichtlich Schleichwerbung und die ist nach 6. der Forumsregeln nicht erlaubt: "Keine Schleichwerbung in den Beiträgen
Kommerzielle und werbliche Inhalte (z.B. Junk- und Massen-Emails, unerbetene Werbung, Promotion-Material, insbesondere auch permanente Hinweise und Verlinkungen auf eigene Webseiten und Blogs sowie Schleichwerbung) sind in den Kommentaren und Signaturen nicht erlaubt."
Über offizielle Werbung freut sich der Forenbetreiber - aber nicht über Schleichwerbung.

er hat nen video gepostet wo man den batteriewechsel sieht...ich sehe das eher als information statt als werbung.

Aber gut, kannst es ja melden wenns gelöscht wird hast du wohl recht, wenn nicht dann nicht.

Ich würde auch vorschlagen dass TMAV meine Beiträge einfach meldet anstatt hier absolut nichts Produktives zum Thema beizutragen. :rolleyes:

Hallo zusammen,
die Moderation sieht hier im Thread in keinem Beitrag einen Hinweis auf Schleichwerbung oder sonstige Verstöße gegen die NUB gegeben.
Sollte jemand etwas in dieser Richtung auffallen, dann bitte per Alarm melden und nicht im Thread selbst diskutieren. Hier geht es jetzt bitte weiter zum Thema Nio ES7.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Der Nio ET7 getestet durch Matthias Malmedie.

Ganz brauchbar, bis auf ein paar Schwächen:

  • Kleiner Kofferraum
  • Häufiges Gebimmel
  • Teuer

Reichweite nach WLTP 442 km? Bissel wenig oder?

Zitat:

@Fritte1976 schrieb am 14. Februar 2023 um 10:47:26 Uhr:


Reichweite nach WLTP 442 km? Bissel wenig oder?

Als Praxiswert wäre das schon gut. Als WLTP-Wert - und in dieser Klasse - ist das zu wenig. Real wird dann sicher ein Wert von 320 - 370km rauskommen.

Fahre jetzt einen Q4 50 e-tron. 438 km sind bisher Rekord bei 120 km/h Autobahn. WLTP sind hier 488 km.

Zitat:

@Fritte1976 schrieb am 14. Februar 2023 um 10:47:26 Uhr:


Reichweite nach WLTP 442 km? Bissel wenig oder?

Na ja, der ET7 ist ein wirklich großes und schweres Auto. Mit 75 kWh Akku ist er eher am unteren Ende dieser Fahrzeugklasse. Da sind 442 km schon relativ gut. Vom Fahrzeug her dürfte er mit dem Tesla Model S LR vergleichbar sein, nur mit etwa etwa 25 % weniger Akku. Wenn man den Mietakku hat kann man ja bei Bedarf zeitweise auf einen 100 kWh Akku, oder in Zukunft gar auf einen 150 kWh Akku wechseln.

Für den täglichen Bedarf werden 442 km WLTP sicher reichen. Ich bin jahrelang mit einem Tesla Model S 85 mit der gleichen Akkugröße gefahren, auch quer durch Europa. Aber 80 % der km war eine tägliche Strecke von etwa 110 km. Wenn man jeden Tag Zuhause oder am Arbeitsplatz laden kann, ist das kein Problem.

Mittlerweile wurden von Nio ein paar weitere Modelle vorgestellt. Hier die aktuelle Liste.

  • ET5
  • ET5 Touring
  • EL6
  • ET7
  • EL7

Reviews sind mittlerweile genügend bei YT zu finden.

Die Qualität der Ausstattung und der Details scheint sich laufend zu verbessern. Gerade der EL6 scheint hier ein Highlight zu sein. Schade dass alle Fahrzeug unterhalb der 7er teilweise nur eine relativ kleine Anhängelast in Relation zu Leistung und möglicher Batteriegröße haben.

Übrigens, man kann anscheinend auch bei Batteriemiete nicht zwischen den Batteriegrößen wechseln. So muss man gleich die größte Batterie mieten, auch wenn man selten mehr Kapazität braucht. Der mögliche Batteriewechsel wäre für mich immer noch ein Pluspunkt mit Wohnwagen gewesen. Aber dauerhaft die hohe Miete zahlen ist nicht gerade toll.

Da nimmt man sich die Flexibilität, die eigentlich eine Stärke von Nio wäre.

Ich bin von der Miet-Akku-Lösung weiterhin nicht so richtig überzeugt, auch wenn alleine der Minderpreis natürlich sehr verlockend erscheinen mag.
Wer würde sich schon einen Vebrenner anschaffen, wenn der - im Standard - keinen Motor hätte, der zusätzlich noch zu mieten wäre.
Ich hätte schon sehr gerne ein Fahrzeug, dass - voll und ganz - mir ist und mit dem ich - so wie es ist - auch fahren kann.
Stellt Euch vor:
Warum auch immer, verlässt Nio Deutschland. Mietakkus sind dann spätest. zu einem Zeitpunkt X wieder zu retournieren. Dann steht man mit einem Fahrzeug da, dass nicht mehr selbständig fahren kann.

et5 1400kg anhängelast
el6 1200kg anhängelast
el7 2000kg anhängelast...
was stimmt mit denen nicht?
Vorallem wiegt der el6 auch >2t und ist nur 10cm kürzer als der el7 warum ist die zuglast so lächerlich?
Denke das mit den Akkus wird später noch flexibler wenn die Nachfrage danach auch steigt. Aktuell sind die kisten einfach zu Selten weil sie im vgl leider ziemlich teuer sind.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 19. Juni 2023 um 13:37:19 Uhr:


Ich bin von der Miet-Akku-Lösung weiterhin nicht so richtig überzeugt, auch wenn alleine der Minderpreis natürlich sehr verlockend erscheinen mag.
Wer würde sich schon einen Vebrenner anschaffen, wenn der - im Standard - keinen Motor hätte, der zusätzlich noch zu mieten wäre.
Ich hätte schon sehr gerne ein Fahrzeug, dass - voll und ganz - mir ist und mit dem ich - so wie es ist - auch fahren kann.
Stellt Euch vor:
Warum auch immer, verlässt Nio Deutschland. Mietakkus sind dann spätest. zu einem Zeitpunkt X wieder zu retournieren. Dann steht man mit einem Fahrzeug da, dass nicht mehr selbständig fahren kann.

Du kannst den Akku auch kaufen. Die Option gibt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen