Nio ES7
Jetzt ist der neu Nio ES7 vorgestellt worden.
Das ist das erste Fahrzeug mit einer großen Anhängelast und einer großen Batterie, um mit einem schweren Anhänger zumindest eine Reichweite von 300+ km erzielen zu können.
Wenn dann noch Batterietauschstationen verfügbar werden dann ist das eine brauchbare Lösung für Camper.
92 Antworten
Wie gesagt, nicht ausstattungsbereinigt und ob dieser unterschied rund 20.000€ ausmacht, dazu der vergleich BMW als bekannten deutschen Premiumhersteller und Nio als chinesischen hersteller den es nichtmal 10 Jahre gibt....als Markteinstieg ist der Preis zu hoch.
Ich würde die Batterie auch mieten aber der vergleich hinkt sonst zu stark.
Bei dem Aufpreis werden wohl 80% genötigterweise mieten.
Und das ist auch nicht Jedermanns Sache. Wenn ich solche Summen auf den Tisch legen soll, würde ich dafür gerne mein Auto bekommen. Vollständig/zu 100%
Aber viele haben doch Angst vor einer kaputten Batterie. Dieses Problem ist damit erledigt, auch dass die Batterie nach 8 Jahren kaputt geht und man keinen Ersatz mehr bekommt.
Ich war auch immer für eine Kaufbatterie, aber nach den Erlebnissen mit Tesla habe ich meine Meinung geändert. Lieber zahle ich monatlich eine Miete und kann mir jederzeit durch einen Tausch eine neue Batterie holen.
Wie hoch soll denn die Akkumiete sein?
Ähnliche Themen
Allein die möglichkeit mit Mietakku mal nen Monat auf 100 oder 150kwh zu wechseln macht kaufen unatraktiv.
Nun ja, wenn dann die monatliche Miete keine Probleme bereitet.
Wenn man ansonsten von vornherein einen vernünftig dimensionierten Akku ordert (100 kWh sind schon sehr ordentlich) sollte es von dieser Seite nicht die allermeisten Probleme geben.
Und man sollte sicherlich auch berücksichtigen:
Akku-Miete bedeutet nicht zwangläufig, dass man bei einem Wechsel grundsätzlich Anrecht auf einen brandneuen Akku hat (bzw. einen Akku mit noch 100% Kapazität). Da wird es auch "gute Gebrauchte" darunter geben. Wobei die Definition von "gut" in diesem Kontext sicher etwas variabel interpretiert werden kann.
Auch, wenn es natürlich hinkt (und ich grundsätzlich Vorbehalte gegenüber Miete oder Leasing habe):
Mir käme es in etwa so vor, als ich wenn ich einen Wagen in der Garage stehen hätte, der nur - bis auf den Motor - mir gehört. Und ich könnte in diesem Kontext dann auch nicht viel mit dem "Argument" anfangen, dass ich wegen des Mietmotors bei Bedarf ja auch von einem 2,0l auf einen 2,5l tauschen könnte.
Aber:
Jeder Jeck ist anders!
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:38:06 Uhr:
Mir käme es in etwa so vor, als ich wenn ich einen Wagen in der Garage stehen hätte, der nur - bis auf den Motor - mir gehört. Und ich könnte in diesem Kontext dann auch nicht viel mit dem "Argument" anfangen, dass ich wegen des Mietmotors bei Bedarf ja auch von einem 2,0l auf einen 2,5l tauschen könnte.Aber:
Jeder Jeck ist anders!
Ich muss dazu sagen das ich mit dem Jetzigen und auch dem Zukünftigen auto 2t ziehen können muss deshalb ist der 150er akku schon muss aber ebend nur wenige male im Jahr sonst reicht der 75er vollkommen. Der Aufpreis dafür, den dauerhaft mit mir rum zu schleppen obwohl ich ihn nicht brauche, ist es mir persönlich nicht wert.
Wenn dieser fakt nicht wäre würde ich auch eher kaufen statt mieten. Bei nem BMW IX würde ich, wenn die wahl bestünde, auch niemals mieten weil es einfach keine vorteile mit sich bringt.
Zitat:
@Foxs schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:41:30 Uhr:
Joa BMW ix(77k) oder Nio EL7(87k)....inkl Batterie, nicht austattungsbereinigt.Die Preise sind etwa 10k-20k zu hoch um im Deutschen Raum fuß zu fassen.
Um fair zu Vergleichen müsstest du mindestens den iX 50, eher sogar den iX M60 heranziehen. Da ist der Unterschied dann schon bedeutend.
Ich finde ihn aber auch zu teuer. Vor allem auch BaaS ist viel unattraktiver, als im Vorfeld spekuliert wurde. Es standen 150€/200€ für 75/100kWh im Raum, allerdings mit 200 kWh inklusive im NIO Ladenetzwerk (wie in Norwegen).
Es kann eben passieren, das NIO schnell wieder von der Bildfläche verschwindet. Der Ausbau des Swap-Netzwerks bei gleichzeitig geringer Nutzerzahl in Europa wird sehr teuer werden, und ohne konsequenten Ausbau fehlt der USP und damit der Kaufanreiz. Die Situation in China ist gerade schwierig, und auch die staatlichen Subventionen laufen aus.
Daher ist das schon viel Geld, wenn die Risiken mit einbezogen werden. Vermutlich hat NIO den Braten gerochen und ist deswegen mit der Subscription um die Ecke gekommen.
Wie viel bezahlt Dir Mio eigentlich für Deine Werbebotschaften?
Zitat:
@TMAV schrieb am 8. Januar 2023 um 08:49:40 Uhr:
Wie viel bezahlt Dir Mio eigentlich für Deine Werbebotschaften?
Witzig sowas hier zu schreiben wo nebenan bei bmw/audi/vw millionen ins marketing gebuttert wird.
Naja oder traurig.
Ich finds gut.