Ninja oder GixXxe?

wunderschönen guten abend in die gemeinde!
qual der wahl steht vor der hasutür und fragt mich suki oder kawa?
wie gesagt mein auge fällt auf eins der beiden motorräder! jedoch werd ich mir erstmal nur ne gebrauchte leisten können, was ja nichts schlechtes heissen muss! nur wie gesagt bin ich mir unsicher welche die bessere wahl ist! ich denke vorerst nicht an ne 1000er, da ich die erstmal auf 34ps rumnuckel müsste -,-! somit ne 600er ninja oder ne gsxr 600/750? was spricht aus eurer erfahrung eher für eins der mopeds?

zu mir: bin 1,90groß
wiege knapp 100kg
und bin relativ breit! also nicht fett sondern eher muskolös!

danke schonmal im voraus!

mfg ausm pott!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


unter dem begriff vorteil dachte ich mir diesbezüglich haltbarkeiten von motor etc. und natürlich auch evtl die krankheiten die son moped evtl mitsichführt...so hab ich gehört das die 600er gixxen gerne mal probleme mit der gabel haben! alles in allem preis/leistung! aber da sagtet ihr ja schon, das sich die vielen möps da nicht allzu viel tun!

mfg...

Du erklärst ja selber, warum Dein Begriff Vorteil nicht wirklich sinnvoll ist: Jedes Modell hat Stärken und Schwächen, da kannst Du nicht nach Hersteller gehen. Oft reicht schon ein anderes Baujahr einer Baureihe und die typischen Schwachpunkte sind andere. Wenn Du ein bestimmtes Moped im Auge hast, solltest Du nach den typischen Schwächen googeln oder hier fragen - das ist beim Kauf sinnvoll und hilfreich.

Trotzdem möchte ich Dir quasi als Gesamtantwort auf Deine Äußerungen hier im Thread nochmal ein bißchen Kritik um die Ohren hauen - in der Hoffnung, daß Du doch noch daraus lernst:

Man merkt bei Dir - find ich - eines ganz deutlich: Es mangelt Dir noch an der Reife, Dich ggf. auch anhand der Erfahrungen älterer Fahrer für einen sinnvollen Kompromiss zu entscheiden.
Du hast weder erwartet noch gewollt, daß Dir vernünftig geantwortet wird, Du wolltest bloß die Topdroge wissen. Und jetzt kommen hier die Doofen, die Dir sagen, lass Shit Shit und Gras Gras sein. Boaahh, scheiß Spielverderber!

Auch ich habe bei Dir längst zwischen den Zeilen gelesen, daß Du nicht mit Drossel fahren willst, weil Du ja schon soooo viel Erfahrung hast (komisch, ich kann nicht so gut fahren, aber ich mache das ja auch erst seit 25 Jahren und 150.000 bis 200.000 km ganzjährig - nur auf dem Moped wohlgemerkt!).

Dich interessieren weder Leistung, Handling, Kraft, Durchzug, Sitzposition - der für Dich legalen Mopeds. Es muß ja ein Supersportler sein... An dem nichts, aber auch gar nichts sportlich ist, wenn Du ihn fährst. Legal (!) fährst. Wahrscheinlich auch, wenn Du ihn illegal fährst, denn ein Rossi bist Du nicht, denn sonst würden wir Deinen Namen kennen: Wer begabt ist, ist in der Szene nach mehr als einem Jahrzehnt bekannt. Es gibt gute minderjährige Fahrer mit Talent. Du warst oder bist keiner davon.

Es gibt also nur zwei Möglichkeiten: Du beweist etwas mehr Reife als bisher, gehst mal in Dich und machst Dir Gedanken um ein wirklich passendes Moped für Dich. Zur Körpergröße, zu Deinem Fahrkönnen als Anfänger und zu dem gesetzlichen Rahmen von 25 kW.

Oder Du gibst hier und auf der Straße weiter den Möchtegern. Mögen Dir dort so wenig wie möglich andere Verkehrsteilnehmer begegnen. Ist sicherer für sie.

Gruß Michael

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


unter dem begriff vorteil dachte ich mir diesbezüglich haltbarkeiten von motor etc. und natürlich auch evtl die krankheiten die son moped evtl mitsichführt...so hab ich gehört das die 600er gixxen gerne mal probleme mit der gabel haben! alles in allem preis/leistung! aber da sagtet ihr ja schon, das sich die vielen möps da nicht allzu viel tun!

mfg...

Du erklärst ja selber, warum Dein Begriff Vorteil nicht wirklich sinnvoll ist: Jedes Modell hat Stärken und Schwächen, da kannst Du nicht nach Hersteller gehen. Oft reicht schon ein anderes Baujahr einer Baureihe und die typischen Schwachpunkte sind andere. Wenn Du ein bestimmtes Moped im Auge hast, solltest Du nach den typischen Schwächen googeln oder hier fragen - das ist beim Kauf sinnvoll und hilfreich.

Trotzdem möchte ich Dir quasi als Gesamtantwort auf Deine Äußerungen hier im Thread nochmal ein bißchen Kritik um die Ohren hauen - in der Hoffnung, daß Du doch noch daraus lernst:

Man merkt bei Dir - find ich - eines ganz deutlich: Es mangelt Dir noch an der Reife, Dich ggf. auch anhand der Erfahrungen älterer Fahrer für einen sinnvollen Kompromiss zu entscheiden.
Du hast weder erwartet noch gewollt, daß Dir vernünftig geantwortet wird, Du wolltest bloß die Topdroge wissen. Und jetzt kommen hier die Doofen, die Dir sagen, lass Shit Shit und Gras Gras sein. Boaahh, scheiß Spielverderber!

Auch ich habe bei Dir längst zwischen den Zeilen gelesen, daß Du nicht mit Drossel fahren willst, weil Du ja schon soooo viel Erfahrung hast (komisch, ich kann nicht so gut fahren, aber ich mache das ja auch erst seit 25 Jahren und 150.000 bis 200.000 km ganzjährig - nur auf dem Moped wohlgemerkt!).

Dich interessieren weder Leistung, Handling, Kraft, Durchzug, Sitzposition - der für Dich legalen Mopeds. Es muß ja ein Supersportler sein... An dem nichts, aber auch gar nichts sportlich ist, wenn Du ihn fährst. Legal (!) fährst. Wahrscheinlich auch, wenn Du ihn illegal fährst, denn ein Rossi bist Du nicht, denn sonst würden wir Deinen Namen kennen: Wer begabt ist, ist in der Szene nach mehr als einem Jahrzehnt bekannt. Es gibt gute minderjährige Fahrer mit Talent. Du warst oder bist keiner davon.

Es gibt also nur zwei Möglichkeiten: Du beweist etwas mehr Reife als bisher, gehst mal in Dich und machst Dir Gedanken um ein wirklich passendes Moped für Dich. Zur Körpergröße, zu Deinem Fahrkönnen als Anfänger und zu dem gesetzlichen Rahmen von 25 kW.

Oder Du gibst hier und auf der Straße weiter den Möchtegern. Mögen Dir dort so wenig wie möglich andere Verkehrsteilnehmer begegnen. Ist sicherer für sie.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Es gibt also nur zwei Möglichkeiten:
...

Darf ich Möglichkeit drei hinzufügen? Lass ihn machen. Was Du und viele andere als Beratungsresistenz auffasst, kann man auch als "ich weiß mehr oder weniger was ich will - und was nicht" sehen. Warum jemand, der weiß, was er will, hier schreibt? Weil man manchmal einfach gerne quatscht, oder weil man doch nochmal ein paar andere Leute zu der Problemstellung befragen will.

Und was das Fahren ohne Drossel angeht - erstens hat er sich nicht so wirklich in der Richtung geäußert. Okay, zwischen den Zeilen war was zu lesen... Rein über ein Forum aber schwer zu interpretieren. Und selbst wenn, wir reden hier immer noch von einem Motorrad, keinem 12 Meter langem Vierzigtonner. In Allererster Linie gefährdet er sich selber, wenn er zu schnell zu hart einsteigt. Mal ganz zu schweigen von seinem Führerschein. Aber auch das ist ganz allein sein Problem.

Ist halt immer so eine Sache mit den Erfahrungen. Man kann die der Anderen nutzen. Aber es sind dann nie die eigenen. Ich als heute knapp Siebenundzwanzigjähriger habe mich in der "Vergangenheit" immer wieder dafür entschieden, eigene Erfahrungen zu machen. Entgegen dem, was mir Eltern, Lehrer und Ausbilder vermitteln wollten. Oft gings schief, aber einiges hat trotzdem geklappt.

Und so halte ich es bis heute. Wenn mir die Argumente der Anderen nicht eingehen, mach ich mein Ding und fertig. Außer andere müssten die eventuellen negativen Konsequenzen mittragen, dann sieht das wieder anders aus... Aber wie oben geschrieben, mit den Konsequenzen aus dem aktuellen Thread muss vor allem Vipex666 leben.

@Jens:

Deine Lösung 3 enthält 1 und 2. Das ist es doch: Er muß es selber wissen und enstcheiden. Ich kann leicht über jugendliche Fahrer lästern, ich habe selber nur aus Dusel mit 18 oder 19 einen Beinaheunfall bei über 280 km/h unbeschadet überstanden. Nur hielt ich mich damals auch noch für den geborenen und unfehlbaren Fahrer! Es dauert eben ein paar Jahre, bis man lernt, daß man doch nicht so gut ist, wie man mit unter 20 glaubt.
Ich finde es nur schade, wenn jemand sich so in eine Sache verrennt, daß er die Fakten gar nicht mehr wahrnimmt: Mit einem zu ihm passenden guten 34 PS Moped würde er sicher mehr Spaß als mit seinem Traum des Supersportlers haben. Egal ob offen oder nicht. Er träumt nämlich nur von dem Teil, weil er die Realität (noch) nicht kennt.
Ich stimme Dir deshalb weitgehend zu. Trotzdem kann man (und sollte man, finde ich) immer versuchen, die Leute doch noch zum Gebrauch Ihres Kopfes nicht nur beim Frisör zu motivieren.

In diesem Sinne,

gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Ich stimme Dir deshalb weitgehend zu. Trotzdem kann man (und sollte man, finde ich) immer versuchen, die Leute doch noch zum Gebrauch Ihres Kopfes nicht nur beim Frisör zu motivieren.

Da haste recht, Michael. Aber so richtig motivierend war das, was Du oben geschrieben hast, nicht 😉

Ansonsten rate ich auch jedem Anfänger, sich auf so was universelles wie GS 500 / Bandit, ER 5 / ER 6, XJ 600 / XJ 6 oder CB 500 / CBF 600 zu setzen. Moppeds die gemacht wurden, um einfach zu fahren und die nicht die Welt kosten. Aber gerade bei so etwas emotionalem wie einem Motorrad... Optik und Image sind halt manchmal einfach Trumpf. Ist doch wie bei Lamborghini, die Karren fährt doch auch keiner, weil man damit so endgeil einkaufen kann 🙂 Wir haben unsere Empfehlungen an Vipex666 abgegeben, alles andere wird er automatisch als Bevormundung seitens alter Säcke abtun.

Mir fällt gerade was anderes auf: Hat in diesem Thread eigentlich schonmal jemand laut und vernehmlich das A- Wort gesagt? Nein, nicht Rektum, sondern

ABS

Auf jetzt, eine Runde geht noch, oder? 😉 SSP haben ja schließlich, von den ganz aktuellen Hondas abgesehen, keins... Und das für einen Anfänger!? 😁😁😁

Ähnliche Themen

ohhman *verzweifelt reinguck*
ich hab echt das ganz doofe gefühl das ihr recht habt.... -.-
auch wenn ich es nicht wahr haben will...
naja eure argumente überwiegen nunmal jetzt und ich steh doof da! 😉
auch wenn das eigentlich alles am thema vorbei ging dank ich euch trotzdem für eure ratschläge!
werd mir das alles nochmal durch den kopf gehn lassen..., denn recht habt ihr nunmal!
lange rede kurzer sinn
DANKESCHÖN!

ps. vlt sieht man sich im näxten jahr im wiesthal! bin am überlegen mit nem kollegen mal das ruhrgebiet zu verlassen und landluft zu schnuppern!

Vipex666... ich hab mit 13 angefangen zu Crossen usw. usf... in meiner "Jugendzeit" standen Bikes a la 750 Four, Z900, Eglis aber auch AMEs rum.... also noch echte Männerbikes.... und es war so klar, dass der kleine tec-doc die 1100er GPZ braucht, mindestens. 😉
Nun... die Sau hat mir schnell erklärt, dass Crossen und sowas eine andere Baustelle sind und sie in einer ganz anderen Liga spielt. Vernünftig wie ich war... hab ich also bald gegen eine 750er getauscht und weil es da grad eine Turbolette davon auch gab... naja, oft hatte ich echt nur Massel, reines Glück, der Herr muss mich lieben 😉
Freilich war das auch ne geile Zeit und man hat ne Menge gelernt dabei (sofern man es überlebt hat..).. aber manchmal roch ich unterm Helm mit geschlossenem Visier bei 150 in der Kurve schon die Scheisse in der Lederhose, so ging mir der Reis und einzig die gute Fee und meine Stoßgebete haben mich wohl gerettet. Ich hätte das eben auch ohne den Terz lernen können... ganz ohne Stufenführerschein fuhren fast alle zu Anfang RD250, 400er US Customs, XS und all die 27 oder 50PS Kisten dieser Zeit. Und Du wirst lachen... mancher von denen fährt heute besser genauso gut wie ich und hatte auch nicht weniger Spass 😉

Schau... ich fahr jetzt echt schon eine halbe Ewigkeit, Crosser, SSPs und was es so gibt, Rennen, hab Trainer gespielt... und heute hock ich so gerne auf einer 550er Zephyr wie auf einer Säditschi. Das Bike macht nicht den Fahrer, aber der Fahrer macht... ob das Bike macht was es könnte. Ein guter Fahrer fährt auch mit einer alten RD tlw. Kreiserl um eine Säditschi, aber ein Rookie kachelt selbst eine Säditschi auf Halbmast in die Pampa (fährt sich direkt und leicht wie ein Fahrrad..eigentlich).
Mein Gott... es ist einfach normal und gut so - in deinem Alter testet man was geht, träumt und lässt die Sau raus, da ist es nicht dumm... wenn das Grenzen hat und gutmütiger reagiert, nicht auch noch Zwänge in den Kopf beamt... so ne SSP muss ja artgerecht bewegt werden etc. 🙂

Es ist übrigens gar nicht die SSP per se, welche mir bei dir ansich Bauchweh macht....
Eine (jüngere) 600er SSP ist mit 34PS einfach schonmal ne Luftpumpe, das macht keinen Spass und lernen kann man so auch nicht wirklich viel dabei. Und offen fahren... ey, die dämlichste Idee ever, glaub mir. Also hängt dir deswegen dann vermutlich schonmal die Lätschn runter... das bringts ja auch nicht. Erfahrungen hast Du ja... mit denen Du auf einer SSP wenig anfangen kannst. Ein Sporttourer oder eine Naked kommen dir da viel mehr entgegen, auch deinem Jagdrevier.
Es ist deine Geilheit nach Power, nach absoluten Grenzen und dem ganz großem Hammer... welche Du mit dem Konzept SSP verbindest... die mir so ein Grummeln im Bauch macht.

Gute Vorsätze hin oder her - ich war auch mal in dem Alter und nix war zu schnell, was geht wird auch probiert.
Naja.. und heute ist eine offene 600er SSP eben eine ganz biestige Granate, fährt sich wie ein Radl und so bist ganz fix und unbemerkt in Bereichen... welche Du nicht mal im Ansatz noch im Griff hast. Dämlicherweise sind auch die Grenzbereiche extrem dünn... der Unterschied zwischen kein Problem und ab in die Pampa ist ein kleines Zucken, ein kurzes Zögern, wenige Meter... mehr nicht. Auch mit 34PS... je nachdem.
Ferner die SSP einfach auch unter Druck setzt... nicht nur Du, auch andere haben dann eine Erwartung daran.. und ein Teufelskreis bildet sich.
Es ist auch hier nicht das Bike... es ist der Fahrer, welcher meine Bedenken nährt...

Kalkulier doch auch mal einen ersten Bruch mit ein, ist ein neues Terrain für dich und da passiert das eben.
Evtl. wäre da eine GPZ oder GPX600R (und sei es nur für ein Jahr..) eine Überlegung wert? Oder eine ZZR600?
Mit deiner Erfahrung könntest Du imho auf einer Monster viel anfangen und damit auch Fun haben...

Kurzum - egal was deine Braut wird, ob SSP oder Nackert... 1.tens bitte eine Kawa 😁 und 2.tens denk mehr über deine Ziele/Träume/Erwartungen daran und damit nach... häng den Hammer nie zu hoch, das tut nicht gut.... als über das Bike per se. Werd ein guter und besonnener Fahrer, akzeptiere deine Grenzen und dein Können oder Nichtkönnen... das hängt nicht am Bike 😉

Nebenbei... die ZZR evtl. ein guter Kompromiss sein könnte - das war auch mal die Spitze der 600er SSPs, ist ein absolut reelles Bike, gut handelbar, mit 34PS noch halbwegs akzeptabel, selten verheizt, rel. günstig, unkaputtbar... und eine Kawa is es auch 😉

EDIT
Jetzt wär es mir fast rausgerutscht - THINK GREEN! 😁
Dann würde mancher denken, ich hätte einen Kawavirus an der Backe.... neee... objektive Sicht das ist 🙂
Für dich als Excrosser ist eine Honda zu langweilig, eine Yamahaha zu spießig und ne Susi... ja.. das ist ne eigene Kiste, jedenfalls nicht gut für dich.
Eine Kawa ist quasi eine Japanduc, ne Nippon KTM... einfach deine Wellenlänge 😉
Sagte ich eigentlich schon... dass ich pers. zu einer Kawa neigen würde? *schmunzel*

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


ohhman *verzweifelt reinguck*
ich hab echt das ganz doofe gefühl das ihr recht habt.... -.-
auch wenn ich es nicht wahr haben will...
naja eure argumente überwiegen nunmal jetzt und ich steh doof da! 😉
auch wenn das eigentlich alles am thema vorbei ging dank ich euch trotzdem für eure ratschläge!
werd mir das alles nochmal durch den kopf gehn lassen..., denn recht habt ihr nunmal!
lange rede kurzer sinn
DANKESCHÖN!

ps. vlt sieht man sich im näxten jahr im wiesthal! bin am überlegen mit nem kollegen mal das ruhrgebiet zu verlassen und landluft zu schnuppern!

kurvenluft schnuppern😁 da wirst du wohl auch mit ner enduro besser bedient sein😁😉😁 probiers einfach aus... ssp vs reiseenduro ect. bei gleicher leistung, wirst schon selber merken was dir besser liegt, soviel gefühl hast du auch😉 spaß machen sie alle, jede auf ihre art und weise😁 und doof da stehen tut nur der, der kein mopped hat😁😉😁 

gruß aus dem norden😁 

Tztztztz, alles vernünftige Leute...... Wenn ich mal zurückdenke, natürlich waren wir im Alter 20+- alle echt vernünftig und haben auf die Ratschläge der Erfahrenen gehört, natürlich.

Wenn vipex den SSP haben will, o.k., wir haben jeder wohlmeinend einen Rat nach EIGENEM Gusto gegeben, wenn vipex ihn so annimmt-o.k., aber wenn nicht, muss man doch auch nicht verschnupft sein. Und wer hat nicht mit mehr Leistung geliebäugelt, egal, ob er sie später legal oder illegal auch rausgekitzelt hat???? Letztlich kann man sich auch mit der kleinen Enduro wesentlich nachhaltiger in´s Eck schmeißen als mit dem SSP......

Ach so, wirklich VERNÜNFTIG wäre ein Kombi mit 60 PS-Diesel 😉

Erstens hat Vipex666 schon signalisiert, daß er nachdenkt - also bin ich zuversichtlich; offensichtlich ist er nicht ganz dumm und da wird er schon seinen Weg (respektive sein Moped) finden.

Zweitens hatten viele von uns zwar theoretisch die Chance, uns gleich mit 18 legal mit 100 PS zu ermorden, aber uns zwangen die damals meist sehr viel höheren Unterhaltskosten zur Vernunft, also dem langsamen Großwerden mit 17, 27, 50 PS und mehr. Damals fuhren ja fast nur junge Bengel, da war die Versicherung teuer. Gehst Du heute an einen Platz, wo sich Mopedfahrer treffen, dominiert eine Haarfarbe: Grau. Die Bengel sind alt und erfahren, das Durchschnittsmoped ist ein dicker Eisenhaufen mit viel PS, aber billiger Versicherung - weil der alte Bock auf dem schnellen Bock 20 oder 30 Jahre Erfahrung hat. Heute ist die Versicherung eines Moped so billig, daß sich jeder Schüler vom Taschengeld seine 98 oder mehr Pferdchen hinstellen - aber nicht beherrschen! - könnte. Ergo hat der Gesetzgeber dieselbe Bremse eingebaut, die bei uns damals das Portemonnaie war. Von Ausnahmen abgesehen: Im Ort gab es ein Scheidungskind, da haben Papa und Mama abwechselnd die neuen Bol'd'Ors bezahlt. Immer wenn eine im Klump war, gab es eine neue. Muß so seine dritte oder vierte gewesen sein, mit der er sich mit 19 (knapp 20?) enthauptet hat... Es war schon zu unserer Zeit gefährlich, zu viel zu wollen.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Zweitens hatten viele von uns zwar theoretisch die Chance, uns gleich mit 18 legal mit 100 PS zu ermorden, aber uns zwangen die damals meist sehr viel höheren Unterhaltskosten zur Vernunft,

Auch wenn es gerne so dargestellt wird, wir jungen Säcke heute haben auch nicht wirklich mehr Geld als ihr armen Säcke damals. Nur die Verfügbarkeit von in der Anschaffung bezahlbaren, sehr leistungsstarken Fahrzeugen ist mit Sicherheit deutlich höher. Niemand würde heute mehr in ein 17 PS- Auto steigen... 🙂

Der Unterschied zu früher ist aber, wenn ich als Führerscheinanfänger mal auf der 1000er Goldwing (Viel damals unter "Sportmotorrad" ROFL) fahren durfte, zeigte mir die Goldwing auf der Geraden schon, wo Ihre und meine Grenzen sind. Bis man zu einer nennenswerten Kurve kam, hatte man schon dermassen Angststreifen in der Hose, dass man zu Übermut nicht mehr tendierte.

Eine aktuelle 1000er SSP signalisiert eigentlich ständig nur gepflegte Langeweile und Unterforderung.
Und darin liegt die große Gefahr für eher unerfahrene Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Zweitens hatten viele von uns zwar theoretisch die Chance, uns gleich mit 18 legal mit 100 PS zu ermorden, aber uns zwangen die damals meist sehr viel höheren Unterhaltskosten zur Vernunft,
Auch wenn es gerne so dargestellt wird, wir jungen Säcke heute haben auch nicht wirklich mehr Geld als ihr armen Säcke damals. Nur die Verfügbarkeit von in der Anschaffung bezahlbaren, sehr leistungsstarken Fahrzeugen ist mit Sicherheit deutlich höher. Niemand würde heute mehr in ein 17 PS- Auto steigen... 🙂

Das hast Du aber sowas von mißverstanden! Oder Du kennst die Preise nicht...

Zu Zeiten, als ein 50 PS Moped fabrikneu zwischen 4.000 und 7.000 DM kostete, kostete die Haftpflichtversicherung dafür locker einen vierstelligen Betrag pro Jahr. Ein gebrauchtes Moped mit 50 PS kostete gerne mal mehr Versicherung in einem Jahr, als es wert war!

Damals lag man mit 50 PS aber schon sehr gut - das war die zweithöchste Versicherungsklasse.

Heute wären da demnach 72 kW vergleichbar. Was kosten die heute? Sagen wir mal 8.000 bis 14.000 €. Demnach müßte man für die Versicherung pro Jahr mal eben 2.000 bis 2.500 € latzen... Plus Kasko, klar.

Für die Versicherungsprämie eines dicken Mopeds konntest Du vor 25 oder 30 Jahren die Autos eines halben Studentenwohnheimes versichern! Die Versicherung eines Zweirades kostet kaum noch etwas - deshalb geht das heute leichter. Und ein bißchen mehr Geld hat der Durchschnittsjugendliche auch, aber das galt für uns auch - von dem, was wir hatten, konnten unsere Eltern auch nur träumen.

Und die schwächsten (aber immer noch coolen!) Autos waren damals die Enten, die als Vierer meist 23 PS und als Sechser 29 Pferde hatten. Der Standard-Käfer bot 34 PS, ältere Kadetts hatten 40 PS, neuere wie z. B. mein Kadett C Coupé sogar 52 PS, es gab aber auch 60 PS. Der Golf war mit 50 PS oder 70 PS beliebt und wer auf dicke Hose machte, kam mit 85 PS im Passat oder Audi 80 vorgefahren.

Mit 17 PS im Auto mußt Du leider noch eine Generation weiter zurück gehen! *ggg*

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Der Unterschied zu früher ist aber, wenn ich als Führerscheinanfänger mal auf der 1000er Goldwing (Viel damals unter "Sportmotorrad" ROFL) fahren durfte, zeigte mir die Goldwing auf der Geraden schon, wo Ihre und meine Grenzen sind. Bis man zu einer nennenswerten Kurve kam, hatte man schon dermassen Angststreifen in der Hose, dass man zu Übermut nicht mehr tendierte.

Eine aktuelle 1000er SSP signalisiert eigentlich ständig nur gepflegte Langeweile und Unterforderung.
Und darin liegt die große Gefahr für eher unerfahrene Fahrer.

Schlechter Vergleich. Die ersten Goldwing fielen spätestens bei 160 km/h auf der Geraden sowieso um - egal, was der Fahrer konnte!

😁

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Ach so, wirklich VERNÜNFTIG wäre ein Kombi mit 60 PS-Diesel 😉

Ich bin am schlimmsten mit meinem 79er Passat mit 1,5l Diesel... noch ganz ohne Turbo... über Feldwege geheizt.

Ich glaub meine "Rekordzeit" hier auf dem "Hausfeldweg" steht noch weil ich mit meinen potenteren Fahrzeugen niemals so gnadenlos und hinrfrei drüberbrettern würd... Die Staubwolke hinter mir sah aber geil aus... 😁

Ich für meinen Teil bin froh das ich erst später zum Zweiradvirus kam und mir die Hörner weitestgehend auf 4 Rädern mit viel Blech drum rum abgestoßen hab... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen