Nimmt sporadisch kein Gas an! - Peugeot Vivacity
Hi,
habe einen 50ccm Roller Peugeot Vivacity Bj. 2004.
Tja das gute "Ding" stand im Winter über draussen. Erstes Problem war, dass er nicht mehr anspringen wollte. Aber das habe ich heute behoben --> Neue Batterie heut eingebaut (die alte war komplett runter und "Matsch"😉
Nun springt er also wieder super an, ABER ich hab gleich mal ne Runde gedreht und da war es so, dass er teilweise nicht richtig Gas gibt. Trotz Vollgas am Gashebel, wollte er nicht so richtig. Wie gesagt dieses Problem tritt sporadisch auf. Mal zieht er wie ein Bienchen und mit einmal kommt ein "Loch" und er wird langsamer. Oder beim Anfahren das Gleiche. Manchmal zieht er voll an, dann wieder komm ich grad mal auf Tempo 20 und er steigt nur ganz langsam an...
Jemand ne Idee was das sein könnte??? Für Ratschläge wär ich echt dankbar!!!
32 Antworten
@twelferider
so halten wir fest:
Ansaugtrakt meines Erachtens ok.
Hatte Vergaser mit Kaltstartautomatik draussen. Vergaser ist sauber, nichts dreckig etc. Vergaser wieder eingebaut.
Dann haben wir die KSA aus dem Vergaser gezogen. Diese "Nadel" die du beschrieben hast, war sofort sichtbar. Beim einschalten der Zündung tat sich nichts. Die Nadel war draussen und blieb draussen. Mit der Hand konnte man die Nadel mit dem Inlay bewegen. Die Nadel allein kann sich glaube ich auch nicht bewegen oder? Also wie gesagt ob Zündung an oder nicht, Nadel war zu sehen und von allein bewegte sich da nichts.
Alles wieder zusammen gebaut und getestet. Er sprang sofort an ;-)
Doch dann beim fahren gleiches Problem wie vorher. Er zog erst, ich fuhr ein Stück und dann war plötzlich wieder der Leistungsverlust. Gas kurz zurückgenommen dann wieder vollgas. Dann zog er wieder kurz. bis wieder der Leistungsverlust.
Was kann man nun noch testen??? LG
@twelferider
hab jetzt nochmal ein bissl nach Bildern einer Kaltstartautomatik im Netz gesucht. Mir fiel dabei auf, dass diese Nadel auf den Bildern nicht sehr weit "rausschaute". Ich würde dagegen sagen, dass diese Nadel bei meiner KSA sehr weit draussen war. Wie gesagt ob Zündung an oder nicht, sie bewegte sich nicht.
Angenommen diese Kaltstartautomatik bei mir wäre kaputt. Sprächen diese Symptome die bei meinem Roller auftreten dafür? Man kann einen Roller also auch ohne bzw defekter KSA starten mit Kickstarter?
Die Kaltstartautomatik wofür sorgt die eigentlich? Hat die nur was mit dem Starten des Motors zu tun?? Weil anspringen tut er ja prima..
Zitat:
Original geschrieben von tobhad
Beim einschalten der Zündung tat sich nichts. Die Nadel war draussen und blieb draussen. Mit der Hand konnte man die Nadel mit dem Inlay bewegen. Die Nadel allein kann sich glaube ich auch nicht bewegen oder? Also wie gesagt ob Zündung an oder nicht, Nadel war zu sehen und von allein bewegte sich da nichts.
Und genau das darf nicht sein!
Die "Nadel" ist bei ausgeschalteter Zündung eingefahren.
Schaltet man die Zündung ein, muss die Nadel herausfahren, Zündung aus: Nadel muss wieder hereinfahren.
Wenn sich (wie bei dir) nichts tut, ist die Kaltstartautomatik im Eimer - klarer Fall.
Dafür spricht auch deine zweite Beobachtung, nämlich, dass die Nadel sehr weit herausschaut - spricht nämlich sehr sehr deutlich für eine gebrochene Bimetallfeder im Innern der Automatik.
Zur Funktion der Kaltstartautomatik:
Wie gesagt: Bei Einschalten der Zündung fährt die Nadel heraus und verschliesst quasi einen Luftkanal im Vergaser.
Hierdurch wird das Gemisch angefettet und der Roller springt im Kalten Zustand besser an (das jetzt mal als ganz einfache und anschauliche Erklärung).
Durch Wärme verformt sich die Bimetallfeder und die Nadel fährt wieder zurück und gibt den Luftkanal frei, so dass der Motor ein normales Benzin- Luftgemisch erhält (wiederum eine Einfacherklärung).
Steht die Nadel permanent heraus, so wie in deinem Fall, springt der Roller natürlich perfekt an, logisch: Die Kaltstartvorrichtung ist ja aktiv.
Spätestens dann, wenn die Maschine etwas wärmer wird bzw. Betriebstemperatur erhält, braucht der Motor jedoch sein normales Gemisch - welches er jetzt aber nicht bekommt: Die Nadel bleibt ja ausgefahren.
Somit überfettet der Motor, welches Leistungsverlust nach sich zieht.
Du gehst vom Gas, der Roller erhält weniger Gemisch und läuft wieder scheinbar normal, Vollgas: Das alte Spiel von vorn: Überfettung und Leistungsverlust.
Fazit: Kaltstartautomatik gekauft (kostet so rund 30 EUR) und eingebaut, sehr wahrscheinlich läuft er dann wieder perfekt.
@twelferider
dank dir! Okay, dann könnte das Problem ja gelöst werden. Hab jetzt mal bei ebay nach einer KSA geschaut. Da gibts aber soviel unterschiedliche Typen. Woher weiss ich welcher Typ für meinen Roller passt. Hab gelesen, dass viele Verkäufer den Typ des Vergasers mit angeben. ABER: Wie bekomme ich raus was für einen Vergaser ich habe???
Lieben Dank!!!
Ähnliche Themen
Dein Peugeot müsste einen Gurtner-Vergaser besitzen.
Der genaue Typ findet sich entweder in der Betriebserlaubnis, oder in der Betriebsanleitung.
Manche hatten die Typenbezeichnung auch im Vergaser eingraviert - einfach mal nachsehen.
ich dank dir!
hab bei ebay eine KSA für Gurtner Vergaser gekauft!
MAl sehen wann es da ist dann eingebaut, und dann trinken wir ein Bier zusammen!!!
Gruss
OK, gib´ dann mal Bescheid, ob alles geklappt hat.
Zitat:
Original geschrieben von tobhad
MAl sehen wann es da ist dann eingebaut, und dann trinken wir ein Bier zusammen!!!
Nur eines??!!
Ach Je....
@twelferider
so hab mich lang nicht gemeldet...
neue ksa war am samstag endlich da. hab sie gestern eingebaut. aber: selbes problem wie eh und je...
motor an --> da ging er schonmal gleich wieder aus. dann noch zweimal gestartet und er blieb dann an.
als raufgesetzt und losgefahren. die ersten 300m alles okay. doch dann wieder leistungsverlust. habe diesmal nicht das gas zurückgenommen, sondern als ich merkte er will wieder nicht, weiterhin den griff auf vollgas gedreht gehalten. der roller wurde immer langsamer und langsamer bis er schliesslich ausging.
bin mit meinem latein am ende...
hi
hab mal eine frage und zwar ob du shcon eine lösung fuer das prob gefunden hast weil bei meinem roller genau das gleiche aufgetretten ist aber erst seit heute
hi an alle ich hab auch so ein vivacity Bj.2006 ein 50er 🙂 hab das selbe problem
wer weiss rat?
gruss alexander6412
so hab die nase voll...
Schaff meinen Roller heut abend zum Fachmann.. Hab einfach keine Zeit und Muße mich weiter mit dem Problem rumzuschlagen... ;-(
Ich hoffe doch der "Schrauber" findet das Problem.. Wenn dem so ist, werde ich die Lösung dann hier ins Forum schreiben..
LG
so meiner rennt seltsamer weise wieder, ich hab nur den luftfilter ausgewaschen und von außen den vergaser gereinigt ( auch die entlüftungen!!!!!)
zusammen gebaut und der rennt und rennt und rennt.
sag mal bescheid was der schrauber gefunden hat
lieben roller gruss
alexander6412
Mein Viva ist jetzt ne Woche bei dem Schrauber.. Aber er hat soooooosoviel zu tun, dass er bis gestern noch keine Zeit hatte ihn sich anzuschauen...
Sobald ich Nachricht habe schreib ich hierein.. ;-)
LG
So mein Viva ist wieder da ;-)
Der Schrauber hat einen lumpigen "Wellendichtring 20x30x7" an der Variomatik getauscht. Der alte war spröde und rissig. Lt. der Schrauber-Aussage hat er da Luft gezogen und daher meine Probleme...
Bezahlt hab ich rund 60€ ;-( wobei der Ring lt. Rechnung 4,16 netto kostet ... rrrrrrr.
naja er fährt wieder