Nieten am Radkasten
Hallo
Wollte das ja schon lange mal machen lassen..
Also bin ich heute morgen frueh zum Volvoaner gefahren und hab mich ueber den Preis informieren lassen, um die Nieten am Radkasten zu ersetzen.
(Siehe attachment)
Der Freundliche will dafuer 120Eur.. Mhhhh
Ist doch etwas teuer, nicht?
Ich war dann noch bei einem "Hinterhofschrauber", aber der hat keine "Nietpistole" oder wie das Teil heisst..
Bin mir ja schon am Ueberlegen bei Ebay so ein "Nietteil" zu holen und das selber zu machen.
Wenn ich doch nicht so faul waere.. hahah
Oder was haltet Ihr von Schrauben statt der nieten?
(Schrauben mit Muettern)
22 Antworten
Ja, bin Schweizer, der mittlerweile schon 4 Jahre bei den Ir(r)en.
Man gewoehnt sich relativ schnell daran, dass man auf der anderen Seite faehrt.
Spaetestens wenn man schon zum 10ten mal bei der Beifahrertuer steht und sich fragt wo das Lenkrad ist, oder sich die rechte Hand an der Tuerverkleidung wundgeschlagen hat, weil man einen Gang schalten will.. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ja, bin Schweizer, der mittlerweile schon 4 Jahre bei den Ir(r)en.Man gewoehnt sich relativ schnell daran, dass man auf der anderen Seite faehrt.
Spaetestens wenn man schon zum 10ten mal bei der Beifahrertuer steht und sich fragt wo das Lenkrad ist, oder sich die rechte Hand an der Tuerverkleidung wundgeschlagen hat, weil man einen Gang schalten will.. 😁😁😁
Aha und weshalb bist du nach Irland gezogen? Wenn ich fragen darf?
Irgendwie kenn ich das mit dem schalten 😁 ich war gerade ein halbes Jahr in Australien und irgendwie hatte ich mich schon daran gewöhnt.
Ich hatte hier in der Schweiz probleme mit dem nach hinten sehen, als links plötzlich wieder ne Scheibe war 😁 🙂. Mit dem einsteigen hatte ich in AU nie probleme, wie auch mit dem auf der anderen seite zu fahren.
Ach gleich mal ne frage hast du auf deiner Fahrerseite ein Wide Angle Rückspiegelglas (Das mit den Punkten)?
Wenn ja könntest du mal den Preis erfragen 🙂?
Meins ist gebrochen und ich möchte eins mit Weitwinkel, aber die bei Volvo sagen: Gibts nicht oder hier nicht erhältlich, aber ich weiss das die in GB und AU solche Spiegel haben.
*abschweiff*
Bevor ich nach Irland kam, war ich 5 Jahre in Russland und der Ukraine..
Wollte dann wieder nach "Europa"... (Wusst ja nicht, dass Irland ein 3. Welt Land ist)
Allerdings sind die Gehaelter hier sehr hoch, weshalb ich auch immer noch hier bin.
Und Jobs gabs hier auch wie Sand am Meer...
Ja, ich habe so einen Weitwinkel spiegel auf der Fahrerseite.
Bin aber nicht ganz sicher, was es Dir bringt, den auf Deiner Beifahrerseite zu montieren..
Volvo wird bestimmt wieder Wucherpreise verlangen - wie fuer das Nieten.. 😠😠
Aber guck mal hier:
http://shop.ebay.ie/?...
Wo liegt denn das Problem?
Ich habe mir für sowas eine Nietzangenset für €9.90 geholt (findest du meist am China-Wühltisch in Kassennähe eines jedem Hela Baumarktes) - und die Passenden Nieten für die Heckschürze waren sogar schon dabei. Halfords hat auch solche "Wühltische"!
Ist halt Alu statt Plastik... Schwarz lackiert, eingenietet, fertig! Beim Coupé brauche ich das 2x pro Jahr, wegen Lenkanschlag für die Volvo Originalfelgen (Meine Winterfelgen sind kleiner, und gehen auch ohne Anschlag)
OT: Komisch das es Schweizer nach Irland zieht. Von Dublin war ich nicht gerade begeistert - Sch**ss Wetter, teurer als London, und eine inflationäre (nun: deflationäre) Bubble-Economy. Dazu sämtliche Ware nur GB Importe, zu Mondpreisen in Euro (1 UK Pound -> €1.50 scheint wohl der Kurs zu sein)
Na ja, ich kompensiere das eben, und ziehe dafür als Deutsch-Franzose demnächst eventuell endgültig zu den Eidgenossen - nach Jahren des Pendelns. Habe es satt hier in der Bananenrepublik Deutschland in die Armut versteuert zu werden. Da zahle ich lieber €70/ Kilo für Rindfleisch oder Bündner Räucherfleischaufschnitt.... 😁
PS: Bin auch fast 7 Jahre lang auf der falschen Strassenseite gefahren. Allerdings bei den Briten, und die Spinnen erst recht... 😉
Ähnliche Themen
Ja, ich war im Halfords.. Die hatten nur die Nieten da.
Die Pistole/Zange dafuer muessten die Bestellen.. Und das dauert... Wuerde 35eur kosten.
War auch noch bei B&Q - Dem Baumarkt hier...
Die Pistole/Zange 45Eur ohne Nieten..
Aber wie gesagt, ich hab die Teile nun angeschraubt und die plastiknieten bei skandix bestellt...
Nur um sicher zu sein.
Ja, das Wetter hier ist wirklich ein phaenomen... Auch sonst gibt es vieles die ein "nicht Ire" nicht verstehen kann.
Aber es laeuft..
Die Preise gehen etwas runter leider nicht so schnell wie gewuenscht...
Zieh doch einfach nach Basel.. Dann hast Du alle Laender gleich um die Ecke.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ja, ich habe so einen Weitwinkel spiegel auf der Fahrerseite.
Bin aber nicht ganz sicher, was es Dir bringt, den auf Deiner Beifahrerseite zu montieren..
Volvo wird bestimmt wieder Wucherpreise verlangen - wie fuer das Nieten.. 😠😠Aber guck mal hier:
http://shop.ebay.ie/?...
Ich will einfach ein bisschen mehr sehen und wenn meins eh schon defekt ist kann ich mir auch die Englische version besorgen.
Danke für den Link, hat ja ein paar günstige drinn. Auch ein paar Fotos, die kann ich dann mal in der Volvo-Garage zeigen damit sies mir glauben.
Kennst du diesen Laden: http://www.partsforvolvosonline.com/default.php ?
Ich wollte da ein paar dinge besorgen, da der kurs momentan sehr gut ist.
Etwas OT:
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Zieh doch einfach nach Basel.. Dann hast Du alle Laender gleich um die Ecke.. 😉
Genau da arbeite ich ja jetzt schon (und halte mich dort ca. 3 Tage / Woche auf - aber im Hotel...) 😉
Dummerweise will mich mein Arbeitgeber aber permanent eher nach Zürich holen. Da war ich schon 2 Jahre lang (anderer Kunde) - na ja. Nette Stadt (etwas "posig" und Neureich, à la München). Da fehlt mir einfach der relaxte "Multikulti" Einschlag des Dreiländerecks. Bei einem Angebot das ich nicht ablehnen kann würde ich mich aber selbst in Züri niederlassen 😁
Sorgen bereitet mir MfK und Import meines Autogas-Coupés, sowie aller meiner Zweiräder. Als "Zügler" muß ich alle KfZ und meinen Führerschein innert eines Jahres als "Zügelgut" umschreiben lassen. Autogas kennen die Eidgenossen aber noch nicht einmal im Ansatz (Es gibt angeblich Schweizweit nur einen einzigen MfK Ingenieur, der LPG von Erdgasantrieb unterscheiden kann! 😁).
Die wollen sogar MfK (TÜV) auf 50 Kubik Roller - mit einer Prüfstrenge, die 10x Preußischer erscheint als bei den Schwaben im Großkanton selbst... Mein alter 1974er Vespa 125er Roller, und meine 1000er Aprilia würde definitiv durchfliegen, bei beiden drückt der eigentlich schon sehr strenge hiesige deutsche TÜV ein Auge zu... Meine Belgarda SZR660 könnte es vielleicht über MfK schaffen (da ist nix verändert). Der 50er Chinaroller (fast neu)? Nie und nimmer (mit ca. 70km/h etwas schneller als erlaubt - und das ganz leise mit Original Katauspuff... 🙄).
Ich könnte zwar alle KfZ auch in Frankreich anmelden, da es dort keinen TÜV für Zweiräder hat (habe da auch einen regulären Zweitwohnsitz). Nur ist es für alle Schweizer Vollzeit-Residenten mit Eidgenossen-"Autopermis / Fahrausweis" höchst illegal jedwedes EU-KfZ zu fahren. Dies wäre ein Zollvergehen auf das öffentliches Auspeitschen mit anschließender Todesstrafe steht! 😁
Ich hatte schonmal Ärger mit der ZH-Kantonsgendarmerie, weil ich einen Schweizer Residenten (Arbeitskollege) auf meinem EU-Pendelmoped (billiger 50er €600.- Chinaroller vom Deutschem Praktiker Baumarkt) jeweils am Wochenende habe fahren lasssen (mit Überlassungsurkunde!). Er wurde dummerweise bei einer Verkehrskontrolle erwischt, auf der Stelle verhaftet, der Roller in Zollgewahrsam genommen, der Fahrer vors Kantonsgericht gestellt und musste wegen Zollvergehens sogar tausende von Franken abdrücken! Ich kam zwar noch Straffrei davon, da ich noch nicht länger als 1 Jahr in CH gemeldet war, und einen EU-Fahrausweis habe. Den 50er Roller habe ich trotzdem nach Auslösung aus Polizeigewahrsam schleunigst wieder "zurückgezügelt" (= Nachts über die Grenze geschafft 😁)
Die haben echt einen an der Waffel, die Schweizer Zollbehörden (und auch der MfK - wenn ich mir so die Stories von Kollegen anhöre...)!
@cmram: Den Laden kannte ich noch nicht, da ich meist die Sachen uber ebay.de oder gleich hier bei Volvo beziehe.
Aber mal nen Blick wert - Danke!
@go_modem_go: Immer wieder ein Spass Deine Beitraege zu lesen.
Ja, die MfK Stelle ist wohl die meistgehasste Stelle der Schweiz...
In Zuerich habe ich nur arbeitsbedingt 2 Jahre gewohnt.. bin eher der "Landmensch"
Das vom Autogas wusste ich gar nicht...
Wobei hier gibt es nicht mal Gastankstellen.. Zumindest habe ich noch keine gesehen.
Dafuer ist hier in Irland alles etwas lockerer in genau den Sachen die mich bei den Schweizern gestoert hat.