Niederquerschnitt Reifen

VW Vento 1H

Ich hab auf meinem 3er Golf gard Reifen drauf: 195/ 50 R15 und brauch aber für den Sommer jetzt bald neue.
Da woltte ich fragen ob ich auch solche Niederquerschnittreifen drauf machen kann. Vielleicht 195/40 oder 195/35 R15. Geht das überhaupt, gibt es solche Reifen?

Danke euch schon mal.

15 Antworten

diese reifen gibts nicht! es gibt 195/45 R15 soviel ich weiss!

195/40 hab ich bisher nur auf 16" gesehen

195/40 R14 hat mein kumpel drauf wen ioch nicht irre

stellt euch mal vor 195/35!!! fahrkomfort pur! 😁

Ähnliche Themen

Du wirst lachen...
Aber ich fahre den 215/35-16 auf ner 9" mit nem KW Gewinde 2 und ich war sehr sehr überrascht über den Fahrkomfort...
Es ist wirklich sehr sehr gut zum fahren.

Du merkst zu nem 215/40-16 keinen Unterschied. Nur zu den 185/55-15 Winterscheiben 😁

hallo,

fahrkomfort !????!, du bis ja "einer". bei der kombi, das gibt gar nix mehr nach. nur noch dAS FAHRWERK, das ist wahrscheinlich dann abgelutscht bis ultimo.

gruesse michael

........ u. bordstein laesst gruessen.

michael

Wer schön sein will muss leiden.
FAhre vorne 215/40 ZR17
Und hinten 245/35 ZR17

Man muss sich halt entscheiden Fahrkomfort oder g´scheide Kurvenlage und Optik....

Wenn der Reifen einen kleinere Querschnitt bekommt, MUSS die Felge GROESSER werden, damit der Gesamtradius noch stimmt..(Schliesslich wird ja Geschwindigkeit durch die Umdrehungen der Reifen bestimmt....somit wuerde ein kleinerer Radius eine groessere Geschwindigkeitsmessung ergeben, aber eine langsamere REALE Geschwindigkeit)..

Das laeuft wie folgt..

z.B.
175/70 R13 (kleine Felge, aber dicker Reifen)
185/60 R14 (etwas groessere Felge, dafuer "schmalerer" Reifen)

Oder z.B. 205/50 R16 (bin mir hier nicht ganz sicher, muesste aber stimmen)...
Also Felge noch groesser, dafuer Reifen schmaler..

etcetc...
THEORETISCH gibts also bestimmt auch sowas wie 245/35 R17....

(Die Zahlen sind nicht ganz exakt, verdeutlichen aber, was ich meine)...

Also geht ansich 195/35 R15 definitiv NICHT, weil der Gesamtradius SEHR klein waere...

Ob man den Tacho entsprechend modifizieren kann, dass er mit dem kleineren Radius arbeitet, weiss ich nicht genau (obwohl gehen muesste es schon, obs legal ist, ist was anderes)...
Muesste aber auf Lasten der Geschwindigkeit gehen, denn ein kleinerer Radius heisst kleinere zurueckgelegte Strecke pro Umdrehung.
Und das Getriebe ist halt so geeicht, dass es z.B. bei 4.500 Umdrehungen im fuenften Gang Hoechstgeschwindigkeit erreicht. 4.500 Umdrehungen sind aber bei kleineren Reifen eine niedrigere Geschwindigkeit.

Andererseits heisst ein groesserer Reifen mehr Fahrkomfort und Sicherheit. Inzw. gehen ja alle Hersteller zu groessere Reifen, siehe Golf 4, die sind deutlich groesser als beim 3er..

mfg
Thyll

Hey,

ich denke Jadefalke hat da einschlägige Beispiele gebracht die das Ganze sehr gut beschreiben.

Allerdings hab ich da mal nen kleinen Anstoss, und zwar das entsprechende GUTACHTEN der Felgen...

Ich hab meine Borbet BS von nem Kumpel gekauft der nen Polo fährt. Waren 195/45 R15 drauf.

Im Gutachten sind die für das Fahrzeug auch freigegeben.

ABER auf meinem Golf 3 darf ich die Felge mit der Reifengröße NICHT fahren! Sind nur mit 50ern erlaubt!

Solltest also auch mal ins Gutachten schauen....

Klar, die Felgen + Reifen muessen zugelassen sein, bzw. gesondert eingetragen werden.

Polo hat halt einen kleineren Radius als z.B. Golf..
mfg
Thyll

@Jadefalke

Ja mann kann (zumidest beim 3er Golf) den Tacho angleichen.
Must halt so wie ich ne Tachoangleichung aufm Prüfstand machen(Teil der Auflagen um Tüv zu bekommen).
Ich hab den kompletten Umbau bei Rieger TÜV abnehmen lassen.

Servus

Ja, dass man es angleichen kann, habe ich mir gedacht.

Aber Resultat muesste doch (je ob Gesamtradius groesser oder kleiner) eine veraenderte Endgeschwindigkeit der verschiedenen Gaenge, bzw, Hoechstgeschwindigkeit sein, da das Getriebe ja auch auf die Reifengroesse optimiert ist.

Z.B. bei meinem 3er Variant...

Bei 4.500 Umdrehungen im fuenften Gang faehrt er 190.

Wenn ich jetzt kleinere Reifen habe, dann werden die 4.500 Umdrehungen doch auch anders uebertragen. D.h. die Endgeschwindigkeit muesste niedriger liegen.

Weil von der Logik muesste man ja ein Zahnrad o.ä. dazwischen schalten, um mehr Umdrehungen auf des kleine Rad zu bringen.

Andererseits hiesse es, dass man MEHR Geschwindigkeit mit groesseren Reifen erreichen kann.

mfg
Thyll

Also in der Regel bedeutet eine Vergrösserung der Felgen um zwei oder mehr Stufen(so dass man ne Einzelabnahme machen muss) eine Verlängerung der Gesamtübersetzung die sich wie bei mir durch einen Tick schlechtere Beschleunigung auswirkt.
Andererseits wenn ich mir zb 14Zoll auf meinen gemacht hätte dann würde er um einiges besser beschleunigen dafür aber bei ungefähr "echten" 210kmh in den Begrenzer drehen.
Wenn du jetzt zb von 205/50 R15 auf 215/40 R16 umsteigst dann fällt der Unterschied kaum nachweisbar aus weil ja die Felge vom Durchmesser den dünneren Querschnitt "ersetzt"
Da ich aber zwei Zollgrössen grösser genommen hab ->Einzelabnahme.
Da muss man aber wieder unterscheiden weil sich die Querschnittangabe auf die Reifenbreite bezieht.
des wegen muss ich auf der Hinterachse einen 35er Querschnitt fahren damit die Reifen auf beiden Achsen gleich hoch sind.
Weil ja 40% von 235er höher wären wie 40 von 215er Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen