Niederdruck Turbo
Ich fahre einen Volvo V70 II mit folgender Motordynamik: 5TL "5Zylinder Niederdruck-Turbo mit 200 Ps
Was genau ist, oder wie genau funktioniert denn so ein Niederdruck-Turbo ??
16 Antworten
lieber prince:
von wegen nicht bei 1500 u/min...:
http://www.heicosportiv.de/nextshopcms/show.asp?mode=html&id=816
nur mal so als beispiel...
bei meinem 2.5T im V50 T5 wird ebenfalls ab 1500 u/min angegeben, findest du sicher auch im internet...
wie bereits erwähnt, gibt es im vergleich zu einem aggressiven sauger, z.b. einem BMW 2.5l 6-zylinder eine leicht verzögerte gasannahme, wurde ja schon geschrieben, danach ziehen die LPT's aber wie am gummiband, insbesondere mit automatik...
ich hatte 2 HPT 5-zyl und jetzt den 2. LPT 5-zyl, also doch etwas erfahrung, meinst du nicht?
Hi, auch wenn das Thema alt ist, dennoch interessant. Also ich habe auf jeden Fall den direkten Vergleich. Bin umgestiegen von BMW E39 530i 231PS zu Audi A6 4.2 299PS und nun zum Volvo v50 T5 mit 220 PS. Dass sich der Volvo mit dem LPT fährt wie ein großer Sauger stimmt schon, finde ich. Beim 6 Zylinder BMW ging unterhalb 3000 U/Min fast gar nix, danach dafür umso mehr. Beim 4.2er Audi war untenrum schon gut Bumms da und ab 3500 marschierte der nochmal gewaltig los. Beim V50 fühlt sich das untenrum schon ähnlich an wie im A6 und das zeigt auch der Tacho. Klar wiegt der Bolide auch deutlich weniger als die anderen zwei, aber durch den LPT kann man den 2.5T problemlos ab 1000 U/min sauber hochbeschleunigen und man merkt, wie ab 1500U/min das Drehmoment einsetzt. Da fährt einem der A6 V8 ganz sicher nicht davon bei der Drehzahl. Anders sieht es mit dem Feeling oben raus aus. Der Volvo beschleunigt absolut konstant. Wenn man da einen Sauger gewohnt ist, welcher ab 4000 U/min nochmal so n richtigen Kick bereithält und bis zum Ende ausdreht, fühlt sich der Volvo eher "langweilig an, obwohl er gleich zügig beschleunigt. Ich bin jedenfalls super zufrieden mit dem Volvo. Durch das Drehmoment ist man gar nie angewiesen, den mordsmäßig zu drehen und ist fast immer im 6. Gang, welcher grade mal bei 2000 U/min bei 100kmh dreht. Auch mein Verbrauch mit nachgerechnet zwischen 8,1 und 8,5L, obwohl ich fast jede Ortschaft sportlich rausbeschleunige können sich absolut sehen lassen.