Nie wieder!!!

Opel Adam S-D

Hallo,
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen!
Im Februar 2014 kaufte ich mir einen Adam 1,4. Das teil machte echt Spaß und ich mochte das Auto sehr! Einen ersten leinen Dämpfer bekam meine Begeisterung als bereits bei knapp 30.000 km die Bremsen runter waren. Ok, dachte ich, liegt vielleicht an meiner Fahrweise und daran, dass ich meist in der Stadt unterwegs bin. Dann bei 47.000 km gab es plötzlich, während der Fahrt einen leisen Knall unter der Motorhaube und Qualm drang darunter hervor. Ich hielt sofort an und bewegte das Auto keinen Meter mehr. Am nächsten Tag, ließ ich das Auto zu dem Vertragshändler schleppen, bei dem ich ihn gekauft hatte. Niederschmetternde Diagnose: Motorschaden. Ein Austauschmotor müsste rein. Kosten: Rund 6.000,00 €! Kulanz von Opel lediglich 30% und 10% zusätzlich vom Vertragshändler, weil ich den letzten Ölwechsel statt beim Vertragshändler, bei ATU durchführen ließ. In der Antwort auf den Kulanzantrag steht dann auch "wegen fehlender Kundentreue nur 30%." Also habe ich zähneknirschend die knappen 3.500,00 € für die Reparatur bezahlt. Gestern holte ich das Auto, nach 4 Wochen ab und sofort fiel mir auf der Heimfahrt auf, dass jetzt plötzlich die Klimaautomatik nicht funktionierte. Ich also gewendet und stand 5 Min. später wieder am Tresen des Vertragshändlers. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass ihnen während der Reparatur schon aufgefallen ist, dass der Klimakompressor ein Leck hätte. Wahrscheinlich sei jetzt während der langen Stehzeit in der Werkstatt das Kühlmittel komplett ausgelaufen. Man hätte da dann auch gleich einen Kulanzantrag bei Opel gestellt der mit dem gleichen Ergebnis wie schon beim Motorschaden, beantwortet wurde. Also Opel 30%, Vertragshändler 10%. Bleiben jetzt für mich kosten von nocheinmal rund 600,00 €.
Weil der Motorschaden schon so teuer war, habe man sich nicht getraut mir dieses Angebot zu unterbreiten, weswegen man erstmal die Finger vom Klimakompressor gelassen hätte. Auf meinen Hinweis, dass es aber schön gewesen wäre, mich bei Fahrzeugabholung darüber zu informieren, dass meine Klimaautomatik jetzt ohne Funktion sei, reagierte man betreten aber mit Achselzucken. Ich habe jetzt am nächsten Dienstag einen Termin für den Einbau eines neuen Klimakompressors, werde die rund 600,00 die an mir hängen bleiben bezahlen und das Auto dann so schnell wie möglich verkaufen. Ich habe jeglichen Spaß an dem Auto verloren und von mir aus darf die Opel Adam AG ihren Schrott zukünftig gerne für sich behalten! Ich werde sicher nie wieder ein Auto dieser Marke kaufen und werde auch jedem davon abraten. Ich kaufe mir einen Neuwagen um sicherzugehen, die nächsten Jahre sorglos damit unterwegs zu sein und nicht damit mir das Teil nach 2,5 Jahren nach und nach um die Ohren fliegt. Wenn ich so etwas gewollt hätte, hätte ich mir auch ein altes Auto bei jedem Teppich-Händler kaufen können! Und das hätte dann wahrscheinlich weniger gekostet als das, was ich bis jetzt an Reparaturen in diesen Neuwagen stecken musste. Mich sieht diese Marke jedenfalls nicht wieder und ich denke inzwischen, dass es vielleicht seinen Grund hatte, dass die Marke schon mehrfach vor dem Aus stand!

Danke fürs zuhören,
Frank

Beste Antwort im Thema

Nach 30Tkm die Bremsen runter zu rocken zeugt ja schon von einer gewissen Beanspruchung.
Kommt auch aufs Strecken- und Fahrprofil an, aber verschleißarme Fahrweise ist das in erster Linie nicht.
Ist aber alles im Rahmen, man will ja auch Spaß haben (geht mir nicht anders).
Was ich aber nicht in die Birne bekomme: Heizen und Sprit verballen geht - Aber bereits bei der ersten großen Inspektion 1,99€ einsparen wollen und das Auto irgendwo in eine x-beliebige Werkstatt bringen?
Da fehlt mir das Verständnis für!
Dass Opel da überhaut 30% bzw 10% übernimmt ist schon wahrlich Kundenfreundlich.
Bei anderen Herstellern hätte es mit Sicherheit keine Kulanz in Dieser Höhe gegeben.
Das mit dem Klimakompressor ist zwar sehr unfein, aber auch dort gäbe es reichlich Kulanz, wenn man denn das Auto regelmäßig warten lassen würde.

Zusammengefasst kann man sagen: Auto gekauft, Spaß mit gehabt, Wartungsanleitung des Herstellers mißachtet, und im Problemfall dann dem Auto bzw dem Hersteller mangelhaftes Material/Service vorgeworfen.

Ich wünsch Dir viel Glück bem nächsten Versuch ein paar Cent beim Auto Deiner Wahl zu sparen. 😉

195 weitere Antworten
195 Antworten

Und die Batterie sollte normalerweise abgeklemmt werden !

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

In dem Fall muss das Batteriesensor-Modul kalibriert werden.

Zitat:

@- DC - schrieb am 27. Juli 2016 um 00:39:01 Uhr:



Zitat:

@Acid_User schrieb am 26. Juli 2016 um 22:20:03 Uhr:


Übrigens habe ich das Auto heute früh zum Vertragshändler gebracht und am Nachmittag mit neuem Klimakompressor wieder abgeholt.

Das ist ja lustig!
Meine Frau hat das gleiche mit ihrem Adam heute gemacht, der ist "schon" drei Jahre alt, keine Garantie mehr, auch keine Verlängerung dieser.
Die Veranschlagten 720€ für den Kompressor samt Einbau haben wir aber trotzdem nicht bezahlt - sondern nur 144€.
Opel hat 80% der Kosten übernommen weil das Auto jede Inspektion dort gesehen hat! 😉

Das ist schön! Wie ich aber auch schon mehrfach schrieb, geht's mir gar nicht so vordringlich um die Kulanzleistung seitens Opel, sondern darum, dass sowas überhaupt, bei solch "jungen" Autos repariert werden muss. Und zumindest der kaputte Klimakombressor scheint absolut keine Seltenheit zu sein.

Zur S/S-Automatik: Die Batterie wurde gestern in der Werkstatt komplett geladen um dies als Fehlerquelle auszuschließen, wurde mir gesagt. Frage mich zwar warum, wo sie doch bei leuchtender Tankleuchte, laut Aussage des Verantwortlichen da, selbst dann nicht hätte funktionieren sollen, aber ok...
Im Übrigen habe ich mir die Bedienungsanleitung jetzt nochmal vorgenommen. Da steht kein Wort davon drin, dass die S/S-Automatik nicht funktioniert, wenn der Krafstoffstand (zu) niedrig ist, bzw. die Tankanzeige leuchtet. Nicht ein Wort! Ich fühle mich langsam so ein ganz klein wenig verarscht!!!

Zitat:

Die Batterie wurde gestern in der Werkstatt komplett geladen um dies als Fehlerquelle auszuschließen, wurde mir gesagt.

wurde rictig geladen? wurde kalibriert? wurde auf fehlercode und sperrungsgrund geprüft?

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. Juli 2016 um 11:47:23 Uhr:



Zitat:

Die Batterie wurde gestern in der Werkstatt komplett geladen um dies als Fehlerquelle auszuschließen, wurde mir gesagt.


wurde rictig geladen? wurde kalibriert? wurde auf fehlercode und sperrungsgrund geprüft?

Woher soll ich das alles wissen, ich stand nicht daneben und selbst wenn ich es getan hätte, bin ich null Fachmann und wüsste nicht, was der Mechaniker da gerade macht. Wie gesagt, bin ich lediglich Konsument und kein Kfz-Mechaniker. Und ich weiss auch nicht, wie die Werkstatt reagieren würde, wenn ich als Kunde da sagen würde, "ich möchte bitte daneben stehen um mal zu schauen, ob Ihr die Batterie auch richtig ladet."

Jooar. Das ist wahrlich unrealistisch

nur was erwartest du dann von uns hier? fachlich genauere anweisung als die tipps hier geben geht schon garnicht mehr!

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. Juli 2016 um 12:09:22 Uhr:


nur was erwartest du dann von uns hier? fachlich genauere anweisung als die tipps hier geben geht schon garnicht mehr!

Ich weiss, und ich finde das auch wirklich nett von Euch! Wirklich helfen wird mir hier letztlich keiner können und das erwarte ich auch gar nicht. Seht's einfach mehr so als Erfahrungsbericht, was ich schreibe.

ok.

Update: heute nochmal in der Werkstatt gewesen mit vollem Tank! ;-)
Diagnos-Laptop wurde angeschlossen - ohne Ergebnis. Keine Fehlermeldung. Alle Parameter für die S/S-Aozomatik wurden eingehalten. Mechaniker machte eine Probefahrt mit dem Ergebnis "Stimmt, funktioniert nicht!"
Fehlersuche wird wohl etwas länger dauern, er muss erst mit Opel telefonieren und dort nachfragen, was das sein könnte. Mit zwei Tagen soll ich mal rechnen. Also jetzt wieder am kommenden Montag einen Termin. Wenigstens bekomme ich jetzt für die Zeit einen Ersatzwagen.
Jetzt habe ich, nun total misstrauisch, auf dem Weg nach Hause so ziemlich alle Feature's getestet, die der Wagen so hat. Unter anderem auch den Einpark-Assi (hab' das Teil nie benutzt). Ergebnis: das Teil erkennt überhaupt keine Parklücke egal ob groß oder klein! Ich trau' mich am Montag gar nicht das in der Werkstatt auch noch zu sagen. Die kriegen inzwischen bestimmt schon 'nen Brechreiz, wenn sie mich sehen. Ich hingegen kann echt nur noch drüber lachen. Was für eine erbärmliche Nummer das alles!

Andere bezahlen Geld dafür das die S/S Automatik dauerhaft deaktiviert wird 😉

wundert mich auch mit S/S.. Meine Freundin testete das mal aus.. spritersparniss war 0 und sie von den pausen bzw dem handling total genervt.. nutzt das gar nicht mehr.. Glaube da muss auch leerlauf rein oder so? Viel zu umständlich...

Und zu den park-assis: war der Wagen sauber?? 😉 sonst darfst du sicher mit vollen tank & frisch gewaschen nochmal hin 😁 keine Ahnung wo genau aber die Sensoren müssen ja seitlich irgendwo sein... Wenn die verdreckt sind geht nix mehr.. Auch starker regen soll alle sensoren beeinflussen.. Der tote-Winkel Assistent geht lt handbuch bei Regen gar nicht (oder war das beim astra?) ...

meiner seiner wurde letzten monat 3 jahre alt. er hat 35tkm runter, bekam vom TÜV seine erste Hauptuntersuchung (keine ersichtlichen Mängel) und von Opel einen neuen Klimakompressor (war undicht) auf Kulanz. Opel hat die Kosten 100% übernommen 🙂

by the way habe ich die fällige inspektion machen lassen und wurde dafür 199€ los.

*zufrieden*

Zitat:

S/S.. Meine Freundin testete das mal aus.. spritersparniss war 0 und sie von den pausen bzw dem handling total genervt.. nutzt das gar nicht mehr.. Glaube da muss auch leerlauf rein oder so? Viel zu umständlich...

Ne, is klar. 😕

Gang raus, Kupplung loslassen. Motor aus.

Ist ja fast so kompliziert wie im Stehen pinkeln. Sollte man lieber sein lassen. Wie soll man sich das merken. 😁

Tja. Macht der Unsitte/Gewohnheiten (auf der Kupplung zu "stehen" ;-)