1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nie wieder SCHNELLE ZWEITAKTER ?

Nie wieder SCHNELLE ZWEITAKTER ?

Wir schreiben das Jahr 1980, ich setze mich auf mein erstes Motorrad, eine Suzuki 250 Ram Air. Erwartungsvoll drehe ich am Gas...nichts pasiert..oder besser gesagt, nur wenig. Da sagt mein Kumpel, ein alter Zweitakt-Fan ..Mensch gib mal richtig Gas, und siehe da ..die Welt geht unter. Mit einer mir bis dahin unbekannten Macht zieht Die Karre ab. Keiner der je einen schnellen Zweitakter gefahren hat, kann das , meiner Meinung mach vergessen. Bis ca. 5000UpM. tat sich fast nichts, aaaber dann..ab ca.6000 UpM brach die Hölle los, der Motor kreischte urplötzlich in den höchsten Tönen auf, und eine gewaltige Faust schob einen vorwärts. Eine Beschleunigung von der so manche 400'er nur träumen konnte. ......Ich hab das nie Vergessen, und auch bei viel stärkeren Motorrädern habe ich diese spontane Kraftentfaltung schmerzlich vermisst. Na ja.. UMWELT...richtig, die dienger waren Stinker, Spritfresser, usw. ....aber....heute würde man sagen FEELING und was für eins.....

Beste Antwort im Thema

Hi Freunde, 
APE schön und gut, aber der Titel dieses Beitrages spricht von SCHNELLEN 2-Taktern.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zweitakter, was sonst!!😁
Ich fahre seit über 30 Jahren nur RD 350.
Von der kamikazemäßigen Leistungsentfaltung der ersten Luftgekühlten schwärme ich heute noch.
Die nachfolgenden Modelle wurden immer kultivierter, was ich früher garnicht gut fand.
Jetzt, im gesetzten Alter find ich das letzte Modell nicht mehr so schlimm, man kann im sechsten Gang ohne ruckeln durch die Dreißiger-Zone bummeln (Falschtakter mit ähnlicher Literleistung kotzen nur noch wenn sie unter 3000-min kommen🙄) und wenns gebraucht wird schiebt sie auch ordentlich.

Auch im Automobilbau wurde vor über 60 Jahren von Goliath und Gutbrod (Zweitakt-Einspritzer) schon gezeigt, dass die veraltete Viertakttechnik eine Fehlkonstruktion ist.
Die erreichten in Serienfahrzeugen hohe Literleistungen bei niedrigen Verbräuchen,
von denen damals selbst Hersteller wie Porsche nur träumen konnten.
Klar hatten die Kinderkrankheiten, aber das haben die heutigen GDI, TSI und wie sie alle heißen ja auch. Nur hätte sich damals das Weiterentwickeln gelohnt und wäre es durchgezogen worden,
sähe man 4-Takter nur noch in Oldtimern.

@ jschie66

Zweitaktdiesel hatten m.W. nach schon immer Ventile im Kopf (nur Auslass) und Einspritzung,
die Frischluft wird über Kanäle im Zylinder eingeblasen (z.B. Rootsgebläse).
Ölkreislauf/Schmierung ist gleich wie bei üblichen 4-Taktern.
Wie und welchen Motor du zu was "einfach " umrüsten willst, habe ich jetzt nicht verstanden😕

lg peter

...vergesst in Sachen KAWASAKI die Z 750 Turbo nicht!!! "Untenrum" ziemlich träge...und dann kam der "Knall"...
Das Ding war die Hölle und trug nicht umsonst den Spitznamen "Witwenmacher"...

Das ist doch eine schöne Aufgabe für uns,
solche 2-Takt-Schätzchen zu retten und zu pflegen und an einem schönen Tag ihrer naturgemäßen Bestimmung ordentlich freien Lauf zu lassen...
Meine EVO1-Mito hat mich das Schrauben gelehrt. Ein Pflegefall, der mit mir alt werden wird, heute mehr geputzt als gefahren, klar - aber wenn wir beide gut drauf sind, ich mich konzentriert durch ihre sieben Gänge hangele und die Drehzal nicht unter 7000 Touren fällt, dann steige ich nach einem ordentliche Ritt ab und denke: die wird einfach verdammtnochmal nicht älter, aber ich schon ...

LG
Tina

Aber Tina, das mit Deinem Alter haben wir doch schon an anderer Stelle mal ausgiebig diskutiert...😁😉

Ich kenne nur Aprilia SR 125 als Zweitakter, die hätte ich mir fast gekauft. Hat zwar lt. Papier nur 13 PS, aber man läßt damit fast alle bis 250ccm stehen...

Leider darf man bei uns aber damit nicht mehr in die Stadt...sonst wäre ich jetzt auch begeisterter 2-Takt-Fahrer!

Hallo..ich grüsse euch

Mensch, bin ich Überrascht!! Ich hatte nicht damit gerechnet, das es noch sooo viele Zweitakt-Fans gibt.

Ich bin knapp 56 (März) habe in den Jahren einiges gefahren...im Moment eine Sh300i.... aber meinen Giftzwerg(Suzi) habe ich nie vergessen

Ach ja,
Am meisten überrascht mich TINA von Ihr hatte ich eigentlich nur Kritik erwartet. Von wegen ...unvernunft....leichtsinn.....Raudi.....Umwelt...usw.

Ich freu mich wirklich das ich nicht allein ..so verückt bin (Grins)

SUPER!!!!!!

Ja dann oute ich mich auch mal als Zweitakt-Fan.

Der Zweitakter hat bei gleichem Hubraum gegenüber Viertakter immer einen Leistungvorteil.

Aber wie alles im Leben, leider auch eine Kehrseite. Die Abgaswerte. Das kann man bei einem echten Zweitakter nun mal Konstruktions-Bedingt nicht ändern.

Aber ich hoffe, das eben noch ein paar (herrlich unvernünftige) Zweitakt-Schätzchen überleben werden.

Zitat:

Original geschrieben von bugpe


Wie und welchen Motor du zu was "einfach " umrüsten willst, habe ich jetzt nicht verstanden😕

Tuc Tuc sind pauschalisierter Ausdruck bauähnlich der Piaggio Ape Classic/Calessino fahrender Dreiräder in Asien, allerdings mit Benzin 2-Takt Motoren mit etwa 200 ccm.

Eine australische Firma hat geänderten Zylinder, Zylinderkopf und Einspritzanlage dazu erfunden und baut die jetzt, um die Benzin 2-Takter weniger umweltschädlich zu machen. Modifizierung am Ölkreislauf ist glaube auch nötig.
Dadurch sind Abgaswerte in etwa gleich bis besser als 4-Takter ohne Kat (besser wenn man die Leistungsausbeute mit berechnet). Der Verbrauch sinkt dadurch um 30-35%.

Als quasi Entwicklungshilfe werden diese Modifizierungssets in Asien verkauft (ich glaube für 600 USD) und eine Entwicklungsbank finanziert die zwischen. Die Betreiber der Tuc Tuc müssen glaube in etwa die Benzinersparnis an Krediten tilgen, nach etwa 2 Jahren sind die Kredite dann getilgt und die Benzinersparnis ist für Umrüster in Folgezeit mehr Einkommen.

Ich weiß nicht wieviele bereits umgerüstet wurden, glaube aber mich an die Zahl von 8.000 zu erinnern...

Zitat:

Original geschrieben von Robotic


Ja dann oute ich mich auch mal als Zweitakt-Fan.

Der Zweitakter hat bei gleichem Hubraum gegenüber Viertakter immer einen Leistungvorteil.

Aber wie alles im Leben, leider auch eine Kehrseite. Die Abgaswerte. Das kann man bei einem echten Zweitakter nun mal Konstruktions-Bedingt nicht ändern.

Aber ich hoffe, das eben noch ein paar (herrlich unvernünftige) Zweitakt-Schätzchen überleben werden.

Meine Ape 50 hat das P50 Motörchen drinnen. I love it.

Ist allerdings nicht auf Leistung getrimmt, Ape 50 soll ja lange halten und ständig 300 kg oder mehr bewegen geht mit getuneden 50ccm-Motor nicht auf Dauer zuverlässig...

Bin mal gespannt wie lange der Motor hält. Soll angeblich etwa 70-85 tsd km halten bis dann Generalüberholung fällig wird...
Hat aber jetzt nach 2 Jahren und 1 Monat erst 11.158 km drup.

Tja die Ape´s

die sind schon Kult, und eigentlich wäre sowas nicht nur was für Italia sondern auch für uns.
Aber bei mir in der Gegend sind die Ape´s nicht nur teuer, sondern extrem teuer.
Gebraucht sind die gar nicht erst zu finden und wenn, zu Preisen für gebrauchte Klein oder Mittelklassewagen im gutem Zustand.

Viele Grüße

Die indischen Tuctucs die ich im TV immer sehe haben aber ne Gasbuddel immer hinten drauf - das ist mit 2T-Motor doch net realisierbar oder? Wer weiss mehr?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Die indischen Tuctucs die ich im TV immer sehe haben aber ne Gasbuddel immer hinten drauf - das ist mit 2T-Motor doch net realisierbar oder? Wer weiss mehr?

Es gibt sie als Diesel 4-Takter und als Benzin 2-Takter. Die chinesischen auch mit Benzin 4-Takter.

Sowie einzelne mit Propangas (also mit Buddel, sind aber selten) oder Elektro.

Die Gasbuddeln (sofern du immer welche siehst) sind vermutlich Ladungen 😉
Die Inder kochen sehr viel mit Gas, von daher sind die Gasbuddeln auch oft zu transportieren.

Zitat:

Original geschrieben von Robotic


Tja die Ape´s

die sind schon Kult, und eigentlich wäre sowas nicht nur was für Italia sondern auch für uns.
Aber bei mir in der Gegend sind die Ape´s nicht nur teuer, sondern extrem teuer.
Gebraucht sind die gar nicht erst zu finden und wenn, zu Preisen für gebrauchte Klein oder Mittelklassewagen im gutem Zustand.

Die Ape 50 finde ich nur relativ teuer.

Es sind Vespas auf 3 Rädern. Wenn Du schaust was ne Vespa kostet und dann die Kosten mit der Ape vergleichst, dann siehst Du, dass der Preis gerechtfertigt ist.

Wer ne Ape 50 pfleglich behandelt, kann sie auch lange fahren. 20 Jahre und mehr sind keine Seltenheit.

Viele vergessen aber bei ner Ape 50, dass sie quasi Moped-LKW ist. Das bedeutet: niedrige Geschwindigkeit und hoher Verbrauch gegenüber anderen 50ccm Fahrzeugen.

Vorteile sind die geringen Versicherungskosten (45,-- € im Jahr), keine KFZ-Steuer, kein TÜV - und man kann mit bissl Geschick fast alles selber dran reparieren. Zudem die Kabine, was sie allwettertauglich macht (ne Wärmetauscherheizung hat man für paar Euro selbergebaut).
Kann man allerdings nichtmal die verwinkelten Bowdenzüge selbst wechseln, sollte man sich keine Ape 50 kaufen, weil dann wird sie richtig teuer von den Werkstattkosten her (sie hat 8 oder mehr Bowdenzüge und da reißt immer mal iwo einer).

In Italien sind die Ape 50 übrigens im allgemeinen auch nicht billiger als bei uns, nur man bekommt auch ältere Fahrzeuge (die dann günstiger sein können). Die Ape 50 ist erst seit etwa dem Jahr 2000 in Deutschland zulässig - davor gings nur mit TÜV-Einzelabnahme (und daher gibt es kaum ältere "deutsche" Ape 50).

Normalerweise kosten Ape 50 Pritsche etwa 4.200,-- € neu, als Kasten etwa 4.450,-- €. Im Winter sind sie etwa 200-400,-- € billiger (mit bissl glück bekommt man Kastenversion ohne Kasten neu auch für 3.663,-- € - erkennt man an fehlendem Rückfenster).
Zum Listenpreis (der etwa bei 4.800,-- € beträgt) kauft man keine Ape 50.

Den Gebrauchtwert kann man in etwa so ermitteln (Pritschenversion):
3.800 € - (162 € * Jahre alt) - (0,015€ * km-Stand) = ca Wert
bei Kastenversion noch etwa 200 € dazu addieren.
Beispiel meiner Ape:
3.800 € - (162 € * 2,1 Jahre) - (0,015 € * 11558 km) = 3.286,43 € (gekauft hatte ich sie für 3.663 €)
Die Berechnungsformel gilt aber nur für Fahrzeuge bis etwa 8-10 Jahre alt - danach führen Reparaturen etc zu Wertgewinn und die Formel stimmt nicht mehr.

Hi Freunde, 
APE schön und gut, aber der Titel dieses Beitrages spricht von SCHNELLEN 2-Taktern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen