Nie wieder Mercedes

Mercedes E-Klasse W210

Hallo DB Fahrer!

Ich werde nie wieder einen Mercedes kaufen,weil ich so viel Ärger mit den Fahrzeugen wegen Rost und Kulanzanträge hatte und die Kundenbetreung war besonders schlecht. Ich habe deswegen zwei Mercedes E-Klasse 320 CDI per Anwalt wandeln lassen. Das soll nicht heißen das die Autos schlecht sind, aber wenn man die Kunden so schlecht behandelt, dann wird es mal zeit, die Marke zu wechseln. Ich habe jetzt einen Toyota Avensis 2,2 C-DAT Diesel mit 177 PS und Vollausstattung bestellt. Dazu gibt Toyota ein Packt, wo ich 3 Jahre keine Werkstattkosten ( Arbeitslohn + Teile ) habe. Dann habe ich noch einen Audi A6 mit Vollausstattung bestellt und habe auch da so ein Paket wie bei Toyota bekommen. Das wird es bei Mercedes nicht geben! Ist ja auch egal, aber ich habe mich so über die Betreung bei Mercedes geärgert das einfach die zeit gekommen ist, diese Autos nicht mehr zu kaufen.

Ich wünsche allen DB Fahrern weiterhin Gute Fahrt und wenig Ärger mit den Fahrzeugen. Falls Ihr doch mal Ärger mit den Autos habt, wechselt einfach die Marke, denn Mercedes muß es merken das Ihnen die Kunden davon laufen, sonst wird sich da nichts ändern.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Hallo Meik´s 190er,

Du hast ja so recht! Ich erinnere mich noch an die Plakate der IG Metall in den 80-ern: Die 35-Stunden-Woche schafft Arbeitsplätze.

Da hat dann ein "weiser" Mann quer drübergeschrieben:
in Fernost! , und so kam's dann auch.

Zurück zum Thema, daran krankt nicht nur unsere Autoindustrie. 🙁

Gruß

Franjo001

Ohne Franjo001 persönlich angreifen zu wollen, kann das auch anders gesehen werden:

Die überall betriebene Kostenreduzierung reduziert nicht den Verkaufspreis, sondern vermehrt einzig und allein den Gewinn des Unternehmens, welcher in die Geldbeutel der Vorstandsetage fließt. Ich bin ganz bestimmt kein Kommunist, aber welcher sachliche Grund rechtfertigt Millionengehälter des Vorstandes und beim kleinen Mann wird jeder Cent eingespart und der Arbeitsplatz am besten ganz gestrichen ?

Mercedes belügt mich zum Zweck des Verkaufens ("... langlebiges Auto ... beste Qualität ..."😉 und verbaut billiges Zeug, das nichts taugt. Die Produktionskosten sinken und der Verkaufspreis - steigt.

Ich denke, DARAN (Zitat)"... krankt nicht nur unsere Autoindustrie ...".

@ bella macchina

kann ich auch unterschreiben, hat aber mit meinem Post erst einmal nichts zu tun.

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Holger1961


Hallo,

Cosa Nostra hat das wohl ähnlich gesehen und seine Konsequenzen gezogen.

les Dir mal die Beiträge von CosaNostra durch. Mal ist es ein 270er, dann sind es 2 320er, dann ist da noch ein Unfall und was weiss ich. Hört sich alles irgendwie nicht sehr glaubwürdig an.

MfG
Holger

Hallo Holger, den 270er gibt es noch, habe ich an meinen Vater verkauft. Der 270er hatte auch einen Unfallschaden der nicht richtig Repariert wurde(wurde 3X Repariert). Bei der Reparatur stellte sich dann raus, das der Wagen schon einen Unfall hatte und der Verkäufer dieses verschwiegen hat. Dann waren da noch so einige Sachen die nicht ok waren. Dazu kam dann noch der Ärger mit den anderen beiden Fahrzeugen. Wenn ich dann so viel Geld für ne Menge Ärger zahlen soll, dann lasse ich es und kaufe mal andere Marken.

Das Kannst Du glauben oder nicht, aber so ist das gewesen.

Schönen Abend noch.

Na-denn..... und tschüsssssssssssssssssssssssss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cosa Nostra


Hallo Holger, den 270er gibt es noch, habe ich an meinen Vater verkauft. Der 270er hatte auch einen Unfallschaden der nicht richtig Repariert wurde(wurde 3X Repariert). Bei der Reparatur stellte sich dann raus, das der Wagen schon einen Unfall hatte und der Verkäufer dieses verschwiegen hat. Dann waren da noch so einige Sachen die nicht ok waren. Dazu kam dann noch der Ärger mit den anderen beiden Fahrzeugen. Wenn ich dann so viel Geld für ne Menge Ärger zahlen soll, dann lasse ich es und kaufe mal andere Marken.

Das Kannst Du glauben oder nicht, aber so ist das gewesen.

Schönen Abend noch.

Und solch ein Wagen verkaufst du an deinem Vater?? Was bist du bloß für ein Sohn??:-) Ob der das weiß mit den Unfallschäden??

außerdem kommt es immer drauf an was man selber macht

Also wenn ich das hier immer lese, dann krieg ich nen Föhn.

Sicher mein Benz hat auch Probs. Steht alles schön auf 'ner Liste und wird abgearbeitet, wie es am günsitgsten ist.

Man kann auch viel selber machen. Leider warten einige bis kleine Probs. zum großen werden. Ja und dann wird es halt immer treuer.

Wichtig scheint mir, ein gutes Verhältnis zur Werkstatt. Mit gesundem Menschenverstand und vernünftigen Gesprächen lässt sich viel lösen.

Entrosten und wachsen von 4 Türen und Austausch von Halterungen der Bremsleitungen am Unterboden 106,- €. Na det will icke mal bei Japsen sehen. Und in der Regel sind die Ersatzteile wirklich preiswert. Ne ne mega bleibt beim Stern.

Grüsse

Mega

Zitat:

Original geschrieben von blabla2


Und solch ein Wagen verkaufst du an deinem Vater?? Was bist du bloß für ein Sohn??:-) Ob der das weiß mit den Unfallschäden??

Mein Vater weiß genau was mit dem Auto war. Das Auto ist ja 3 X Repariert worden, also immer die selbe Stelle bis es ok war. Mein Vater ist mit dem Auto zufrieden und will ihn fahren bis er den Geist aufgibt.

Tschau.

Zitat:

Original geschrieben von Filou01


Hallo Leute!

Bitte lasst es mich wissen wenn ihr die Automarke gefunden habt welche bei allen Modellen mindestens 10 Jahre 100% OHNE Probleme läuft .... den kauf ich mir dann auch 😉

lG
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Miri_49


Hallo,

mein Sohn fährt einen Toyota Paseo, über 9 Jahre alt. Bisherige Reparaturen: Bremsbeläge und Scheiben vorne bei 110Tkm, Stoßdämpfer hinten bei 118Tkm.

Sonst nix, keine Batterie, kein Auspuff und auch keinen Rost.

Zitat:

Original geschrieben von Miri_49


Hallo,
mein Sohn fährt einen Toyota Paseo, über 9 Jahre alt. Bisherige Reparaturen: Bremsbeläge und Scheiben vorne bei 110Tkm, Stoßdämpfer hinten bei 118Tkm.
Sonst nix, keine Batterie, kein Auspuff und auch keinen Rost.

Hallo,

ist mit meinem 9 Jahre alten W210er mit 128.000km so ähnlich. Allerdings Bremsscheiben und Stoßdämpfer sind noch Original. Bei mir war dieses Jahr die Batterie fällig. Da es auch noch die erste war, kein Problem, denn 8 Jahre sind für eine Autobatterie eine gute Lebensdauer.
Mit Rost habe ich auch keine Probleme mehr, nach einmaligen Kulanztausch empfindlicher Teile in 2003.

Bin sehr zufrieden.

Gruß,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen