Nie wieder Mercedes

Mercedes E-Klasse W210

Hallo DB Fahrer!

Ich werde nie wieder einen Mercedes kaufen,weil ich so viel Ärger mit den Fahrzeugen wegen Rost und Kulanzanträge hatte und die Kundenbetreung war besonders schlecht. Ich habe deswegen zwei Mercedes E-Klasse 320 CDI per Anwalt wandeln lassen. Das soll nicht heißen das die Autos schlecht sind, aber wenn man die Kunden so schlecht behandelt, dann wird es mal zeit, die Marke zu wechseln. Ich habe jetzt einen Toyota Avensis 2,2 C-DAT Diesel mit 177 PS und Vollausstattung bestellt. Dazu gibt Toyota ein Packt, wo ich 3 Jahre keine Werkstattkosten ( Arbeitslohn + Teile ) habe. Dann habe ich noch einen Audi A6 mit Vollausstattung bestellt und habe auch da so ein Paket wie bei Toyota bekommen. Das wird es bei Mercedes nicht geben! Ist ja auch egal, aber ich habe mich so über die Betreung bei Mercedes geärgert das einfach die zeit gekommen ist, diese Autos nicht mehr zu kaufen.

Ich wünsche allen DB Fahrern weiterhin Gute Fahrt und wenig Ärger mit den Fahrzeugen. Falls Ihr doch mal Ärger mit den Autos habt, wechselt einfach die Marke, denn Mercedes muß es merken das Ihnen die Kunden davon laufen, sonst wird sich da nichts ändern.

39 Antworten

Tud mir Leid, dass Du so enttäuscht wurdest.

Ich persönlich hatte bisher sehr viel Glück mit meinem Wagen. Kein Rost, guter Service... Aber ich kann Dich voll und ganz verstehen.

Ich bin kein eingefleischter Mercedes-Fahrer. Sollte ich einmal ebenfalls so enttäuscht werden, so würde ich ohne zu zögern die Marke wechseln.

Ich denke, das DC darüber nicht mal ein Lächeln für dich übrig hat.
Im übrigen, Toyota hat da auch so seine Eigenarten. 😁
Aber darauf wirst du bestimmt auch noch kommen,
sollte mal was größeres dran sein.
Ich fahre seit über 20 Jahre Benz, hatte noch nie Probleme mit meinen Autos und mit DC.

Liebe W210er Gemeinde!
Was soll uns dieser Beitrag sagen? Hier hat jemand zum X-ten mal entdeckt, dass auch ein Daimler zur Rostbildung neigt. O.k. das ist für ihn schade und uns nicht neu. Das der Hersteller diese Fälle sehr differenziert behandelt, auch das ist nicht wirklich neu. Sorry "Cosa Nostra", dass jemand einen Rechsverdreher findet, der alzugern irgendetwas kostenintensiv regelt. Auch das ist nicht neu. Und nur am Rande möchte ich Dir zuwinken - das Vertragsrecht ist vielen hier nicht so unbekannt, wie Du vielleicht unterstellen magst. Doch eines sei Dir mal ins Stammbuch geschrieben: Seit Jahren habe ich ein gutes Verhältnis zu meiner Vertragswerkstatt. Auch ich habe schon einigen Ärger gehabt, wer nicht. Ich habe mich mit den Herren schon so richtig gefetzt. Doch niemals wird mich jemand dazu bewegen, aus einem Benz in eine "japanische Reisschüssel" umzusteigen. Da schau ich mir eher einen bayrischen Milchwagen an. Von Japsen und deren Geschäftssystem hatte ich vor 25 Jahren schon genug gelernt. Und in diesem Sinne wünsche ich Dir niemals 'ne echte Reklamation, bei Deinem neuen Freund. Last but not least - da hat sich auch nichts geändert - Hersteller sind heute alle SO GLOBAL - also gleich!
Gruß vom Nordlicht
P.S. Bitte Cosa Nostra, nimms nicht so schwer. Wenn Du Deinen Joghurtbecher abgelebt hast, freuen wir uns auf ein Wiedersehen.

Zitat:

Doch niemals wird mich jemand dazu bewegen, aus einem Benz in eine "japanische Reisschüssel" umzusteigen.

Scheint so, als gäbe es auch in diesem Forum ein paar Glaubenskrieger, gegen deren Weltbild das der persischen Schiiten ein Muster an Weltoffenheit ist!

Zitat:

Von Japsen und deren Geschäftssystem hatte ich vor 25 Jahren schon genug gelernt.

Kann es sein, dass in den letzten 25 Jahren etwas passiert ist und jetzt einige japanische Autos (z.B. Toyota) besser als ein Mercedes sind?

Zitat:

Wenn Du Deinen Joghurtbecher abgelebt hast, freuen wir uns auf ein Wiedersehen.

Ein "Joghurtbecher" hat (höchstens) zwei Räder, oder?

Zitat:

Was soll uns dieser Beitrag sagen? Hier hat jemand zum X-ten mal entdeckt, dass auch ein Daimler zur Rostbildung neigt.

Ich glaube kaum, dass bei Cosa Nostra diese Entdeckung zur erfolgreichen Wandlung des Fahrzeugs in gleich zwei Fällen geführt hat! Im übrigen steht die Antwort auf Deine Frage in dem thread...

Sorry nordlicht 62, aber mittlerweile reagiere ich ziemlich allergisch darauf, wenn einige hier im Forum Mercedes auf Teufel komm raus zu der Edelmarke hochschreiben wollen, die sie vor fünfzehn Jahren vielleicht mal war. Sei es, weil diesen Leuten die Flexibilität fehlt, sich auf die aktuellen Verhältnisse einzustellen oder weil sie den Wiederverkaufspreis ihres Wagens sichern wollen.

Die Fakten (Quelle: Auto Bild / Gebrauchtwagenratgeber 2005): Bei den 6- bis 7-jährigen Fahrzeugen weisen bei der HU 14,4 Prozent der E-Klasse erhebliche Mängel auf (Platz 35 von 87). Und das bei einem Fahrzeug, das in dem Alter sicherlich häufiger zur Inspektion in die Markenwerkstatt gebracht wird als z.B. ein Toyota Starlet, der in dieser Liste Platz 1 mit lediglich 6,0 Prozent erheblichen Mängeln einnimmt!

Und der in diesem Forum ausgiebig beschriebene Rostbefall fällt in 90 Prozent der Fälle noch nicht einmal in die Kategorie "erheblicher Mangel", so dass hier also noch viel mehr im Argen liegt!

Ich möchte gar nicht wissen, was das noch alles sein könnte (auch weil ich ja selber einen fahre)!!

Man kann nur hoffen, dass Herr Zetsche die Probleme in den Griff kriegt und Mercedes (wie auch z.B. VW) der Turnaround gelingt, d.h. dass die Fahrzeuge in der Zukunft wieder ihren Preis wert sind und qualitativ an die Spitze zurückkehren. Was übrigens auch ein erfreulicher Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen wäre.

Bis dahin ist die hier leider von zu vielen betriebene Augenwischerei nur wenig hilfreich, denn momentan besteht bei Mercedes - und nicht nur bei der E-Klasse - das Problem, dass der Preis für DIESES Fahrzeug einfach zu hoch ist. Cosa Nostra hat das wohl ähnlich gesehen und seine Konsequenzen gezogen.

Viele Grüsse
Tilo

Ähnliche Themen

Hallo,

Cosa Nostra hat das wohl ähnlich gesehen und seine Konsequenzen gezogen.

les Dir mal die Beiträge von CosaNostra durch. Mal ist es ein 270er, dann sind es 2 320er, dann ist da noch ein Unfall und was weiss ich. Hört sich alles irgendwie nicht sehr glaubwürdig an.

MfG
Holger

Hallo

Das Mercedes Probleme hat ist ja beannt.

Und der Service ist wirklich sehr NL-bezogen. eh man da von Wandlung spricht sollte man erstmal die NL wechseln!

Ob Toyota oder Audi wirklich ne bessere Wahl sind, kann man nur abwarten!

Im Moment haben alle Hersteller durch den Kostendruck mit Problemen hinsichtlich der Qualität zu kämpfen!

@Tarantilo

Zitat:

Man kann nur hoffen, dass Herr Zetsche die Probleme in den Griff kriegt und Mercedes (wie auch z.B. VW) der Turnaround gelingt, d.h. dass die Fahrzeuge in der Zukunft wieder ihren Preis wert sind und qualitativ an die Spitze zurückkehren.

Das ist ja wohl ein Witz oder??

Davon abgesehen das mein 4er Golf in 3 Jahren den 3. Motor bekommen hat und ich über 60 Werkstattbesuche hinter mir habe, ist die Qualität wirklich super 😉

VW sollte sich mal an ihren Namen erinnern, zwecks der Preisgestaltung!

mfg Micha

Re: Nie wieder Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von Cosa Nostra


Dazu gibt Toyota ein Packt, wo ich 3 Jahre keine Werkstattkosten ( Arbeitslohn + Teile ) habe. Dann habe ich noch einen Audi A6 mit Vollausstattung bestellt und habe auch da so ein Paket wie bei Toyota bekommen. Das wird es bei Mercedes nicht geben!

Hallo,

stimmt, dieses Packet habe ich bei meinem gebrauchten Mercedes (09/96) nicht bekommen. Fahre ihn allerdings jetzt 3 Jahre ohne jegliche Werkstattkosten, abgesehen von der Inspektion wodurch sich so ein Paket erübrichte.

2003 hat mir DC 2 neue Türen und einen neuen Kofferraumdeckel auf 100% Kulanz spendiert, da unter dem Gummi einer Tür ein kleiner Rostfleck und unter dem Kofferaumschloß eine kleine Rostblase entstand. Seit dem alles bestens und keine Probleme mit dem mittlerweile 9 Jahre alten Benz.

Ich wünsche Dir auch soviel Zuverlässigkeit mit deinem Avensis und das gleiche entgegenkommen von Toyota wenn es mal Probleme gibt.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Die Fakten (Quelle: Auto Bild / Gebrauchtwagenratgeber 2005): Bei den 6- bis 7-jährigen Fahrzeugen weisen bei der HU 14,4 Prozent der E-Klasse erhebliche Mängel auf (Platz 35 von 87). Und das bei einem Fahrzeug, das in dem Alter sicherlich häufiger zur Inspektion in die Markenwerkstatt gebracht wird als z.B. ein Toyota Starlet, der in dieser Liste Platz 1 mit lediglich 6,0 Prozent erheblichen Mängeln einnimmt!

Ich denke das man diesen Tests nicht so vertrauen kann.

Schließlich hat der größte Teil der E-Klassen in einem Alter von 7 Jahren einen Kilometerstand jenseits der 200tkm.

Hinzukommt das in diese Bewertung z.b. auch Taxis fallen und die haben nach 7 Jahren nicht nur 200tkm. Genauso ist es mit Firmenwagen oder Vertreterfahrzeugen die in einem Jahr 70 tkm fahren aber alle mit in die Bewertung einbezogen werden.

Welche Firmen kaufen Toyota Starlet als Geschäftswagen ? Ich denke keine. Der durchschnittliche Starlet hat nach 7 Jahren vielleicht nicht einmal 100 tkm erreicht !

Also bei diesen Tests denke ich halt das die Verhältnisse
da nicht so recht stimmen und diese daher nicht wirklich Aussagekräftig sind.

Aber jeder muß selber wissen was er glaubt
und daher weiterhin allen eine Gute Fahrt !!!

@mw... dem kann ich mich nur anschließen. ich habe auch den vergleich zwische 2 niederlassungen gahabt eine hui die andere pfui. ich habe nun auch den 2. benzen und kann nur sagen das ich bis jetzt alles auf kulanz getauscht bzw. repariert bekommen habe, was mit rost zu tun hatte, bzw. wo noch die gebrauchtwagengarantie drauf war. wie sagte mein dc händler, es gibt immer schwarze schafe auch in der doch eher seriöseren welt der dc nl's.

Weil ich grad so vorbeikomme. Hab neulich mit dem Chef der örtlichen Mercedesniederlassung nen Plausch gehabt. Er hat vor einiger Zeit die KIA-Vertretung mit aufgenommen.
KIAs verursachen in den ersten 3 Jahren Garantiekosten von ca. 200€. Er wär froh wenn seine Benze da nur annähernd so günstig hinkommen würden.
Da hab ich erstmal blöd geguckt. *g*
Eisenschwein

Hallo Leute ich würde gerne weiter einem MB fahren (hatte W210 1997 Bj) aber Leute schaut mal endlich Wahrheit in die Auge das Mercedes, nicht das was es einmal war, als ich noch Besitzer war von E- Bloß nicht schlechtes sagen über MB weil noch ein Besitzer war, und hatte jeden Monat mit dem Problemen zu kämpfen, und schon vorausplanen einen neuen unplanmäßigen Werkstadt besuch, ich hatte für ne gebrauchte von preis einem neuen Toyota ausgegeben in die Hoffnung das ich gute Wahl getroffen hab und ich kann hier wetten das hier auch einpaar Leute gibt die viel Probleme haben und werden sagen nö nö nö mein Benz habe ich noch nie Probleme gehabt und dann werden die Böse wenn man Wahrheit sagt und das erwartet MB Hersteller von MB Fahrer die so treue sind und schön Geld bezahlen Leute solange ihr euren Geld für einen bekanten Marke bezahlt werden die nicht an Qualität unternehmen ist klar Komfort und Fahreigenschaften hat MB gut gemacht aber Qualität was ist damit, der ist auf der strecke geblieben, in unserem Stadt sind 70% oder mehr von Mercedes Taxi verschwunden und ich sehe Gans wenig einem MB Taxi, das ist schade
Taxi Fahrer die beschweren sich nur ständig über Probleme mit MB.

Das war mit meinem schönen MB nach dem ich den aufgemotzt habe und musste das akzeptieren beim verkauf, ich finde es schade.
Aber ich sage an diese stelle auch solange MB mit Qualität nicht besser werden wie die Japsen NIE WIDER MERCEDES.
Ich steige gerne wider um auf MB wenn die wirklich einmal besser seien sollten wie die Japsen bis es soweit ist fahre ich einem schonen Japsen und bin zufrieden damit.

Bj 97 gekauft gebraucht mit 62500 KM, innerhalb von 3 Jahren in meinen besitz (als erstes Stabilisatoren und Differenzial (Heckantrieb) defekt zum Glück noch Garantie, alles andere nach Garantie, Wasserpumpe defekt- Batharie defekt beim wechseln von Batharie wurde entdeckt schon Locher in Karosserie wegen Rost, hätten nicht entdeckt, bestimmt hätten nach paar Monaten Batharie verloren zum Glück rechzeitig entdeckt – traggelenke kaputt –Stoßdämpfer alle vier defekt (1000 Euro bei MB Händler erneuert)-in Cockpit komplett Beleuchtung ausgefallen musste Termin zwei Wochen warten bin ohne Beleuchtung zwei Wochen unterwegs gewesen auf eigene Gefahr (bei Nacht)-Alle vier Türen total verrostet- Motorträger Locher –Schiebedach defekt bei MB Händler 2000 Eure Reparatur-Rad Lager 3 stuck defekt 4 neue eingebaut –in drei Jahren 9 Abblendlicht Lampen gewechselt ).
Dann ist mir denn kracken endgültig geplatzt bin auf Toyota ungestiegen bis jetzt ohne Probleme zweiter Jahr, kosten, Wartung 169 Euro 15000 km. Wegen fehlende Wartung bei MB wurde eiskalt abgeschossen von MB Händler kein Kulanz auf Rost musste selbst mit dem Rost rumkämpfen wer sagt mir das dass normal ist, ich glaube nicht das kann und soll so was nicht passieren nicht bei so teueren Mercedes nicht von 62500 KM bis 112000 km gesamt Leistung ich bin Enttäuscht von MB.

Und Bitte nicht persönlich werden dafür ist es MOTOR-TALK da um zu diskutieren.

Gruß:

Andre

Hallo,
es ist schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können, die Leute mit ein und der selben Auto-Marke machen können.
Ich fahre zu Zeit meinen 3. Benz (/8,W123,W210), die allesamt wesentlich zuverlässiger waren als jedes Auto anderer Fabrikate (Fiat, VW, Opel), die ich bisher sonst gefahren bin. Selbst mein auch schon 9 Jahre alter W210er bildet da keine Ausnahme.
Irgendwie fällt es mir immernoch schwer zu glauben, dass ich der große Ausnahmeglückspilz sein soll.

Solange es so weiter geht, bleibe ich jedenfalls beim Benz.

Gruß,
Jörg

Re: Nie wieder Toyota

Zitat:

Original geschrieben von Cosa Nostra


Ich habe jetzt einen Toyota Avensis 2,2 C-DAT Diesel mit 177 PS und Vollausstattung bestellt. Dazu gibt Toyota ein Packt, wo ich 3 Jahre keine Werkstattkosten ( Arbeitslohn + Teile ) habe. Dann habe ich noch einen Audi A6 mit Vollausstattung bestellt und habe auch da so ein Paket wie bei Toyota bekommen

Hallo

Gleich 2 Autos mit Vollausstattung, Respekt. Geld scheint ja schon mal kein Rolle zu spielen.

Dieses besagte Paket kenne ich bis jetzt nur von Jaguar, aber es scheinen immer mehr drauf anzuspringen.

Aber bei Audi gibt es dieses Paket definitiv nicht. Audi gibt 24 Monate Gewährleistung und nicht 3 Jahre Vollgarantie. Zumindest ist es bei uns so.

Ich wünsche dir das du mit Toyota mehr Glück hast als mit deinem Benz. Aber es sollte keine Garantie sein. Ein Kollege von mir hat diesen besagten Toyota, mittlwerweile zum 3 mal 😁 Jetzt wird er auf Volvo umsteigen da der Toyota mehr schlecht als recht ist. Keine Einzelerfahrung sondern kompletter Flottentausch (5 Fahrzeuge) nach nichtmal 4 Monaten. Ein Zeichen für WAHRE Qualität.

Gruß Pepe

Meine Erfahrung zeigt dass das meiste mehr mit der Qualität der jeweiligen Werkstatt abhängt als von der Qualität der Autos.

Viele Defekte müssten nicht auftreten wenn die Wartung vernünftig gemacht wird. Durchrostungen kommen nicht von heute auf morgen, eine gute Werkstatt schmiert eben auf kleine Rostansätze was drauf bevor da mehr passiert. Als Beispiel.

Und Kulanz nach teilweise 8 Jahren...versuch das mal woanders, wenn bei den Japanern die Garantie abgelaufen ist wars das. Oder Ersatzteile nach 9 Jahren zu bekommen. Damit schlag ich mich grad rum bei dem Auto von meinem Freund. Da gibt es das Teil nicht mehr, nur die komplette Baugruppe für teures Geld. Geht in dem Fall um einen Defekt an einem Toyota Diesel an der Einspritzpumpe. Gibt aber nur noch einen Austauschmotor. Tolle Sache 🙁

Defekte hat es immer schon gegeben, kein Auto ist perfekt. Erinnert euch nur mal an den Taxistreik der 80er. Aber heute ist der 124er angeblich ein Musterbeispiel an Qualität......früher war halt immer alles besser.

So, nix für ungut. Betrifft ja nicht nur MB-Fahrer. Aber irgendwie typ. deutsch. Dann kauft doch Japaner und freut euch dass weitere 1000 Arbeitsplätze verschwinden. Schonmal drüber nachgedacht dass die teueren dt. Löhne auch ihren Anteil am Preis haben?

Sorry, musste mal raus 😉

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen