Nie wieder Hyundai!
Folgendes ist passiert: Ich habe mir 2016 einen IX35 vom Fachhändler in München gekauft, dieser war auch einziger Vorbesitzer und hat 6000 km drauf gefahren, ich nochmals 25000. Jetzt ist der Simmerring des Getriebes undicht und das Öl läuft auf die Kupplung, welche dann durchrutscht. Die Kupplung ist defekt und muss ersetzt werden. Das Beste ist aber, dass Hyundaiwerkstätten sich gar nicht die Mühe machen und den Simmerring wechseln, sondern gleich ein neues Getriebe einbauen!! Zahlen soll ich das Ganze natürlich. Was es kostet teilt man mir dann nach der Reparatur mit. Finanzielle Beteiligung gibt es keine. Wenn man google fragt, ist das Problem schon mehreren Menschen bekannt. Ich habe dadurch Getriebeprofis gefunden, welche dieses Problem schon kennen (die Eingangswelle ist ab Werk falsch bearbeitet) und dieses schon öfter behoben haben. Kulanz von Hyundai, weder direkt noch vom Verkäufer noch von der Werkstatt kann man vergessen, da ich die tolle 5 Jahresgarantie nicht mehr habe. Es ist ja logisch, dass ein Auto mit kaputter Dichtung bei 31000 km Laufleistung ganz normal ist. Auch ein neues Getriebe wird ständig bei solch einer Laufleistung eingebaut un der Besitzer des Autos zahlt die Rechnung. Der Fehler kann von einem Laien nicht gefunden werden. Der Fehler ist bekannt, nur bei Hyundai kennt ihn keiner. Ich kann nur abraten einen Hyundai zu kaufen. Man wird komplett im Stich gelassen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Destroyer_0815 schrieb am 11. August 2017 um 12:46:55 Uhr:
Super Antwort! Klar bin ich da selber Schuld, wenn ne Dichtung bei der Laufleistung kaputtgeht und Hyundai gleich das ganze Getriebe wechseln will, nur weil ich die Wartung nicht bei Hyundai gemacht habe. Ist absolut logisch und man hat da total Verständnis für Hyundai. Der Fehler hat nichts mit den Wartungsintervallen zu tun, sondern ist ein Fehler bei der Fertigung im Werk. Das sind zwei verschiedene Sachen.Das ist keine Behauptung sondern meine Meinung und die steht mir frei!
Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen. Wir schätzen hier im Forum einen freundlich sachlichen Umgangston. Wer sich daran nicht halten kann oder will, muss mit den Konzequenzen leben.
Jetzt zu deinem Problem. Finde es schon ungewöhnlich, wie sich Hyundai hier verhält. Das deckt sich so nicht mit fast 20 Jahren Erfahrungen, die wir in der Familie mit der Marke gemacht haben.
Wenn die Wartung in einer anderen Werkstatt gemäß den Vorgaben gemacht wurde, darf die Garantie nicht ausgeschlossen werden. Es gibt ja Garantiebedingungen, in denen die Rechte und Pflichten aufgeführt sind.
Hyundai wird natürlich argumentieren, dass die freie Werkstatt nicht gründlich gearbeitet hat und man selbst den Schaden wohl schon früher entdeckt hätte.
Halte es auch für sehr ungewöhnlich, dass man in dem Fall das ganze Getriebe tauschen will.
36 Antworten
Die Wartung wo anderst machen.
Öl selber mitnehmen wollen 🙁 .
Auto für €20.000,- - €40.000,- kaufen (für alles andere zu gierig sein , und dann den Hyundai Händler nicht leben lassen.)
Dann weinen wenn einem nicht , oder mit wiederwillen geholfen wird.
Ps. Ja ich weiß er muss vielleicht helfen , aber er kann auch erst in 4 Monaten dazu Zeit haben 🙂
Manche sind vielleicht selber schuld und suchen dann immer bei anderen die Schuld.
Natürlich gibt es auch schlechte Werkstätten aber dann muss man sie wechseln.
Lg.
Zitat:
@206driver schrieb am 11. August 2017 um 14:24:41 Uhr:
Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen.
Da hast du Recht.
Ich denke mir das er auch bei dem Händler so großspurig aufgetreten ist und der sich dann dachte wenn du mit der Brechstange kommst dann ich eben auch.
Und so wurde aus dem SiRing eben ein Getriebe.
Moin, mal was zum Thema Freie Werkstatt und Wartungen während der Garantiezeit. Ein guter Freund besitzt eine freie Werkstatt und er muss, wenn er Wartungen während der Garantiezeit macht, diese mit einem Schreiben oder per Mail dem Herstellerposten im Land mitteilen. Dieser vermerkt dann im System, dass eine Wartung nach Angaben durchgeführt wurde.
Sollte also eine Freie Werkstatt nicht so eine Vorgehensweise aufweisen, soll es einen nicht wundern, wenn die Garantie verfällt.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 14. August 2017 um 08:27:55 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 11. August 2017 um 14:24:41 Uhr:
Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen.Da hast du Recht.
Ich denke mir das er auch bei dem Händler so großspurig aufgetreten ist und der sich dann dachte wenn du mit der Brechstange kommst dann ich eben auch.
Und so wurde aus dem SiRing eben ein Getriebe.
Entschuldigung was brauche ich da entschärfen?
Ich glaube nicht dass es sooo böse geschrieben ist, aber manche sind sehr zart besaitet.
Leider tut Wahrheit weh.
Lg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marisi schrieb am 14. August 2017 um 15:22:30 Uhr:
Ich glaube Destroyer_0815 war damit gemeint und nicht du .
O.k. sorry 🙂
Lg.
Leider immer das gleiche Problem.
Habe mit meinem Hyundai in der Werkstatt noch keine Probleme gehabt.
Jetzt wurde bei der Inspektion festgestellt das nach 26000 km das Radlager defekt ist.
Auto wurde abgeholt Ersatzwagen gestellt und wenn fertig wieder gebracht.
Gewaschen und gesaugt.
Die Inspektion bei Hyundai ist nun auch nicht so teuer.
Aber Geitz ist ja geil.
Am Anfang zumindest.
Hallo!
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen! Mein Santa Fe steht nun seit einem Monat in der Werkstatt. Mir hat es die Dieselpumpe zerissen und die ganze Kraftstoffzufuhr muss ausgetauscht werden. Kosten ca 7.000 Euro. Ich habe aber noch Garantie, da das Auto erst 3 1/2 Jahre alt ist und aucherst 61.ooo Kilometer hat. Nach 5 Tagen wird einem das Leihauto genommen und jetzt....?? Hyundai muss erst prüfen??? Einen Monat lang??
Mein Händler ist super, aber Hyundai lässt uns total im stich. Das war nicht der erste und nicht der einzige Hyundai den wir fahren, aber mit sichhereit der LETZTE!
Zitat:
@JuliaHuber17 schrieb am 15. August 2017 um 17:12:53 Uhr:
Hallo!
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen! Mein Santa Fe steht nun seit einem Monat in der Werkstatt. Mir hat es die Dieselpumpe zerissen und die ganze Kraftstoffzufuhr muss ausgetauscht werden. Kosten ca 7.000 Euro. Ich habe aber noch Garantie, da das Auto erst 3 1/2 Jahre alt ist und aucherst 61.ooo Kilometer hat. Nach 5 Tagen wird einem das Leihauto genommen und jetzt....?? Hyundai muss erst prüfen??? Einen Monat lang??
Mein Händler ist super, aber Hyundai lässt uns total im stich. Das war nicht der erste und nicht der einzige Hyundai den wir fahren, aber mit sichhereit der LETZTE!
Mein ehemaliger Freundlicher, der einige Jahre, neben VW auch Hyundai vertrieben hat, hat diesen Betriebszweig gekündigt. Grund war das schlechte Handeln von Hyundai.Schlechte Ersatzteilelieferung, Verweigerung von Garantie, obwohl sie gegeben werden müßte und, und, und.
MfG aus Bremen
@Spatenpauli. Hallo! Ja, ich habe auch schon gehört, das Hyundai seine Vertragshändler im stich lässt, sobald es Probleme gibt. Aber die Leidtragenden sind dann leider die Kunden. Uns gefällt diese Firmenphilosophie nicht, und deshalb wechseln wir gerade.....
LG aus Erding
Zitat:
@JuliaHuber17 schrieb am 15. August 2017 um 17:12:53 Uhr:
Hallo!
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen! Mein Santa Fe steht nun seit einem Monat in der Werkstatt. Mir hat es die Dieselpumpe zerissen und die ganze Kraftstoffzufuhr muss ausgetauscht werden. Kosten ca 7.000 Euro. Ich habe aber noch Garantie, da das Auto erst 3 1/2 Jahre alt ist und aucherst 61.ooo Kilometer hat. Nach 5 Tagen wird einem das Leihauto genommen und jetzt....?? Hyundai muss erst prüfen??? Einen Monat lang??
Mein Händler ist super, aber Hyundai lässt uns total im stich. Das war nicht der erste und nicht der einzige Hyundai den wir fahren, aber mit sichhereit der LETZTE!
Bei ihrem Auto handelt es sich aber um einen Firmenwagen zur gewerblicher Nutzung. Das haben sie in einem anderen Thema zumindest geschrieben.
Da kann man nur auf Kulanz hoffen.
Das hat damit nichts zu tun. Ich fahre ihn auch Privat, da ich ihn versteuere. Und 5 Jahre Garantie gibt es auch für Gewerbe Kunden, deshalb hatten wir ja Hyundai. Da gibt es keinen Unterschied.
Meine Frau hatte einen i30 und jetzt einen i20 und wenn es irgendwelche Probleme gab hat sich Hyundai nie quer gelegt oder sonst irgend welche Probleme gemacht , darum habe mir einen Tucson gekauft.
Hatte vorher einen Ford da haben sie sich nur geweigert irgend etwas zu rep.
Das es so gravierende Unterschiede gibt 🙁
Lg.
Zitat:
@206driver schrieb am 11. August 2017 um 14:24:41 Uhr:
Zitat:
@Destroyer_0815 schrieb am 11. August 2017 um 12:46:55 Uhr:
Super Antwort! Klar bin ich da selber Schuld, wenn ne Dichtung bei der Laufleistung kaputtgeht und Hyundai gleich das ganze Getriebe wechseln will, nur weil ich die Wartung nicht bei Hyundai gemacht habe. Ist absolut logisch und man hat da total Verständnis für Hyundai. Der Fehler hat nichts mit den Wartungsintervallen zu tun, sondern ist ein Fehler bei der Fertigung im Werk. Das sind zwei verschiedene Sachen.Das ist keine Behauptung sondern meine Meinung und die steht mir frei!
Zu erst mal ein wichtiger Hinweis an dich: Ich kann dir nur nachdrücklich empfehlen, deine Ausdrucksweise deutlich zu entschärfen. Wir schätzen hier im Forum einen freundlich sachlichen Umgangston. Wer sich daran nicht halten kann oder will, muss mit den Konzequenzen leben.Jetzt zu deinem Problem. Finde es schon ungewöhnlich, wie sich Hyundai hier verhält. Das deckt sich so nicht mit fast 20 Jahren Erfahrungen, die wir in der Familie mit der Marke gemacht haben.
Wenn die Wartung in einer anderen Werkstatt gemäß den Vorgaben gemacht wurde, darf die Garantie nicht ausgeschlossen werden. Es gibt ja Garantiebedingungen, in denen die Rechte und Pflichten aufgeführt sind.
Hyundai wird natürlich argumentieren, dass die freie Werkstatt nicht gründlich gearbeitet hat und man selbst den Schaden wohl schon früher entdeckt hätte.
Halte es auch für sehr ungewöhnlich, dass man in dem Fall das ganze Getriebe tauschen will.
Hallo, 206 driver, wie hättest du den sein Problem geschrieben!!!
Ich finde seine beschreibung zu diesem Fall ganz normal. Soll er mit Wattebäuschen schreiben? MfG Lothar
Zitat:
@Saarlotri schrieb am 18. August 2017 um 17:55:48 Uhr:
Hallo, 206 driver, wie hättest du den sein Problem geschrieben!!!
Ich finde seine beschreibung zu diesem Fall ganz normal. Soll er mit Wattebäuschen schreiben? MfG Lothar
Kennst du schon die Waldformel?