Nicht zugelassene LED Lampen
Hallo,
in fast allen Onlineshops für Tuning kann man inzwischen LED-Lampen kaufen. Ich meine solche, die einen Sockel BA15s haben und obendrauf zwischen 4 und 19 LEDs haben.
Nun meine eigentliche Frage. Warum sind diese Lampen laut STVZO nicht zugelassen, wo doch viele Autohersteller ihre Autos inzwischen auch mit LED-Rückleuchten ausstatten?
Die LEDs sind doch eigentlich viel langlebiger.
Ich Danke schonmal für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Re: Nicht zugelassene LED Lampen
Zitat:
Original geschrieben von Siegmund1000
Warum sind diese Lampen laut STVZO nicht zugelassen, wo doch viele Autohersteller ihre Autos inzwischen auch mit LED-Rückleuchten ausstatten?
weil sie nicht geprüft sind und weil sie nicht die ausleuchtung/lichtstärke haben wie das serienleuchtobst, nebenbei müsste auch der reflektor/linse getauscht werden....
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Januar 2017 um 22:22:57 Uhr:
Welche Fahrzeuge mit Automatiklicht hast du schon ausprobiert?
Die sind alle so etwas von konservativ ausgelegt, das gibt es gar nicht. So bald der Scheibenwischer zuckt, ist auch das Licht an ... ist so!
Wenn du einen ohne Licht siehst, ist es der typische Depp der einen Lichtsensor bräuchte!
Bei Opel "leider" erst ab MJ 12.
Durch einen funktionierenden Denksensor kann ich aber damit umgehen.
Zitat:
@MichailOstruks schrieb am 2. Januar 2017 um 06:51:19 Uhr:
Evtl. liegt es dann wirklich nur an mir das in den letzten Jahren die Anzahl der hinten unbeleuchteten Fahrzeuge in schwierigen Lichtsituationen deutlich gestiegen ist. Mag daran liegen das ich auch verstärkt drauf achte weil es mich schon immer ärgert das Fahrzeuge hinten unbeleuchtet bleiben dürfen.
...
Vor allem: Mit welcher mir unbekannten Entwicklung stellt ein Fahrzeug fest das es sich bei strahlendem Sonnenschein im Nebel, Schnee, Nieselregen bewegt, wenn alles ringsum strahlend weiss ist und ich eine Sonnenbrille tragen müsste? Alle mir bekannten Lichtsensoren sind regelmässig damit überfordert...
...
Das ändert aber nichts an der Tatsache das ICH persönlich glaube Fahrzeuge in schwierigen Beleuchtungssituationen MIT Licht besser und früher wahrnehmen zu können. Aus meiner subjektiven Sicht erscheint es mir eben so...
Ich bin Grundsätzlich auch pro Tagfahrlicht vorne und hinten (wenn schon denn schon). Mit deiner Argumentation stimme ich trotzdem nicht überein.
Autos haben hinten Reflektoren, in deinen schwierigen Lichtsituationen sollten also deine Lichter diese Reflektoren anstrahlen und du siehst das Auto vor dir. Wenn noch so viel Umgebungslicht herrscht, dass dein Licht es nicht schafft diese zum leuchten zu bringen gibt es noch genug Licht um auch das Auto ohne eigene Lichtquelle zu sehen.
(Ich glaube so sieht auch die Argumentation für die TFL Pflicht aus)
Wieso brauchst du bei strahlenden Sonnenschein Licht an anderen Autos? Egal ob es dabei Regnet oder Schneit, genug Licht sollte herrschen. Wenn die Sonne dich blendet hilft die von dir erwähnte Sonnenbrille. Ist auch besser um andere unbeleuchtete Hindernisse auf der Straße zu sehen. Auch nochmal der Hinweis: bei den meisten neuen Autos geht das Licht mit dem Scheibenwischer an.
Deinen letzten Abschnitt sieht hier jeder so 😉 wenn man sich deine Argumentation so ansieht scheinst du aber viel mehr Situationen als "schwierig" zu empfinden als andere.
Warst du mal beim Arzt und hast deine Augen überprüfen lassen? (Bitte denk nicht, dass ich dich damit diffamieren möchte, es gibt Krankheiten die verursachen genau das, was du beschreibst)
Wie ich sagte Antworte ich auf sachliche Beiträge sehr gern, und auch ich lasse mich überzeugen...
Zitat:
Autos haben hinten Reflektoren, in deinen schwierigen Lichtsituationen sollten also deine Lichter diese Reflektoren anstrahlen und du siehst das Auto vor dir. Wenn noch so viel Umgebungslicht herrscht, dass dein Licht es nicht schafft diese zum leuchten zu bringen gibt es noch genug Licht um auch das Auto ohne eigene Lichtquelle zu sehen.
Wenn es wirklich so einfach wäre, wären hinten tatsächlich nur die Blinker und das Bremslicht erforderlich. So einfach ist es aber leider nicht, aber ich gebe zu das ich das wissenschaftlich auch nicht schlüssig erklären kann, bzw. mir das auch zu weit führt.
Wer aber schonmal im Nebel gefahren ist weiss was ich meine. Irgendwie ist es eben so das von Licht angestrahlte Wassertröpfchen weiss erscheinen. Warum weiss sicher Wiki... Deswegen sitzen Nebelscheinwerfer auch möglichst weit unten. Dazu hilft es sogar oft das Abblendlicht auszuschalten um weiter sehen zu können. Deswegen fahren viele bei Nebel mit Standlicht und Nebelscheinwerfern. Bei Sonnenschein nützt das aber nichts, weil die Wassertröpfchen nicht von meinem Licht, sondern von der Sonne beschienen werden. Mein eigenes Licht ist in der umgebenden Helligkeit völlig sinnlos. Sollte es wirklich die Reflektoren eines anderen Autos erreichen, kann ich das andere Auto auch bereits als dunkele Silhouette vor strahlend weissem Hintergrund erkennen. Hätte das andere Fahrzeug sein Rücklicht eingeschaltet würde das auch nur ein paar Meter weit erkennbar sein, aber rotes Licht fällt sehr viel mehr vor weissem Hintergrund auf, als ein silbernes Auto. Lässt sich auch sehr schön bei "normalem Nebel", gern auch bei Dunkelheit, beobachten. Die Fahrzeuge mit einem helleren Rücklicht/Nebelschlussleuchte sind sehr viel weiter zu sehen. Deswegen hat man ja auch Nebelschlussleuchten erfunden. Die wären sonst ja völlig sinnlos, aber das sind sie definitiv nicht.
Ähnlich ist es mit Schnee, Gischt und anderen Wettersituationen. Aber dafür muss man solche Wettersituationen auch mal selbst erlebt haben um es zu verstehen. Wer noch nicht nach einem Regenschauer auf der Autobahn gefahren ist weiss eben nicht das unbeleuchtete Autos sehr viel später zu sehen sind, oder das eigene Licht die Gischt nicht durchdringen kann...
Zitat:
Wieso brauchst du bei strahlenden Sonnenschein Licht an anderen Autos? Egal ob es dabei Regnet oder Schneit, genug Licht sollte herrschen
Das zeigt das du leider auch nicht viel unterwegs bist, aber ich denke du kannst dir evtl. den Effekt nach meiner obigen Schilderung etwas vorstellen. Wenn du mal in einen Nebel geräts kannst du das auch selbst ausprobieren indem du mal das Fernlicht einschaltest. Da siehts du im Nebel deutlich weniger als mit Abblendlicht, auch wenn es doch eigentlich "Fernlicht" heisst...
Zitat:
scheinst du aber viel mehr Situationen als "schwierig" zu empfinden als andere.
Hab nie so etwas gesagt oder gemeint. Für mich sind solche Situationen sehr einfach: Licht an - Passt! Aber solche Situationen sind für die
automatischen Lichtsensorensehr schwierig. Davon schreibe ich auch schon länger. Aber das ist offenbar ein spezieller Quanteneffekt der nur bei mir auftaucht. Wie ich langsam lerne funktionieren die Sensoren hervorragend, nur wenn ICH hinschaue funktionieren die gerade nicht. Also sollte ich einfach nicht hinschauen und alles funktioniert prima. Aber das erklärt es auch nicht völlig schlüssig, denn auch meine Beifahrer sehen die Fahrzeuge ohne Rücklicht. Evtl. liegt es dann doch eher an meinem Auto...
Was dann auch deinen Einwurf mit meiner Sehkraft entkräftet, den ich übrigens nicht persönlich nehme. Es sehen andere ja auch. Wär ja auch toll wenn meine neue Brille dafür sorgt das andere ihr Licht einschalten und nicht dran glauben das die Automatik das schon richten wird. Aber ich glaube nicht das ausgerechnet ich für das Universum sooo wichtig bin...
Zudem bin ich mir sicher das viele die hier nur mitlesen, oder mich hier anfeinden, im Stillen Kämmerlein ihren Umgang mit der Lichtautomatik überdenken. Wenn dann ein paar mehr Autos mit Licht fahren wenn es erforderlich wäre, habe ich die Welt ein bisschen verbessert und ein paar Heckschäden und Schleudertraumata verhindert. Zumindest solange bis der tolle Gedanke mit TFVL endlich konsequent weitergedacht wird und zum TFVUHL mutiert...
Es gibt nicht aus Quatsch Länder, in denen tagsüber immer mit Licht zu fahren ist, vorn und hinten. Sollte das in D eingeführt werden, hätte ich nichts dagegen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 2. Januar 2017 um 14:21:19 Uhr:
Es gibt nicht aus Quatsch Länder, in denen tagsüber immer mit Licht zu fahren ist, vorn und hinten. Sollte das in D eingeführt werden, hätte ich nichts dagegen.
Damit wäre aber der Vorteil für die Motorräder, welche durch ihr Dauerlicht besser wahrgenommen werden sollen, hinüber.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 2. Januar 2017 um 14:21:19 Uhr:
Es gibt nicht aus Quatsch Länder, in denen tagsüber immer mit Licht zu fahren ist, vorn und hinten.
Der Effekt ist einfach sehr umstritten und nicht wirklich nachweisbar, dass das was bringt.
Interessant. Vor ein paar Jahren wiesen die Untersuchungen was anderes aus. Da war von spürbarem Sicherheitsgewinn vor allem für Fußgänger die Rede. Dass Motorräder dagegen nicht mehr so herausstechen, wusste man damals allerdings auch.
Ich bin schon froh, daß es die Tagfahrlichter gibt. Vorher bestand die Wahrscheinlichkeit, daß jemand in der Nacht komplett ohne Licht entgegenkommt. Selbst 5 W Funzeln heben sich extrem von der Umwelt ab. Hinten braucht man kein Tagfahrlicht. Das beschränkt nur den Kontrast zu den Bremslichtern. Außerdem bewegt man sich nicht so schnell auf ein Auto zu, das vor einem fährt.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 3. Januar 2017 um 19:44:27 Uhr:
Ich bin schon froh, daß es die Tagfahrlichter gibt. Vorher bestand die Wahrscheinlichkeit, daß jemand in der Nacht komplett ohne Licht entgegenkommt. Selbst 5 W Funzeln heben sich extrem von der Umwelt ab. Hinten braucht man kein Tagfahrlicht. Das beschränkt nur den Kontrast zu den Bremslichtern. Außerdem bewegt man sich nicht so schnell auf ein Auto zu, das vor einem fährt.
Meine Meinung, danke!
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 3. Januar 2017 um 19:44:27 Uhr:
Ich bin schon froh, daß es die Tagfahrlichter gibt. Vorher bestand die Wahrscheinlichkeit, daß jemand in der Nacht komplett ohne Licht entgegenkommt. Selbst 5 W Funzeln heben sich extrem von der Umwelt ab. Hinten braucht man kein Tagfahrlicht. Das beschränkt nur den Kontrast zu den Bremslichtern. Außerdem bewegt man sich nicht so schnell auf ein Auto zu, das vor einem fährt.
Seh ich genauso und habe es auch schon weiter oben sinngemäß geschrieben.
...und wenn die meisten Tachos heute nicht mehr dauerhaft beleuchtet wären, sondern wie früher nur bei Licht an, würde niemand mehr vergessen das Licht einzuschalten 😉
Zitat:
@marcu90 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:15:14 Uhr:
...und wenn die meisten Tachos heute nicht mehr dauerhaft beleuchtet wären, sondern wie früher nur bei Licht an, würde niemand mehr vergessen das Licht einzuschalten 😉
Warum haben es dann die Leute früher vergessen?