Nicht zu behebende Probleme

Opel Vectra C

Hallo,

habe mit meinem Signum 2.2 DTI Sport zur Zeit zwei Problem, welche laut FOH und Hersteller nicht zu beheben und somit normal sind.

Zum einen laufen die Reifen an meinem Signum extrem unterschiedlich ab. Der erste Satz Good Year war nach 15 TKM vorne rechts blank, auf der linken Seite waren noch 4 mm Profil. Die Reifen hinten laufen links auf der Außenseite stärker ab und das so extrem, dass der Reifen innen wie neu aussieht und außen fast bis auf die Karkasse abgefahren ist. Der rechte Reifen sieht von der Tendenz her ähnlich aus, jedoch nicht in dieser extremen Ausprägung. Bei diversen Vermessungen konnte nichts auffälliges festgestellt werden.

Das zweite ist, dass ich seit geraumer Zeit nur noch mit viel Anlauf auf eine Endgeschwindigkeit von 190 - 200 km/h komme. Dies ist erst seit einiger Zeit so, kann aber vom Händler nicht behoben werden. Im Zuge der Fehlerdiagnose wurde dann ein Leistungsdiagramm erstellt, was meinem absolut originalen Signum 109 kw attestiert. Mit 109 kw sollte man meiner Auffassung nach doch schneller als 200 km/h fahren können, oder? Unser Astra Cabrio mit 108 kw schafft das in jedem Fall locker!

Nur zur Info, einen Zusammenhang sieht der FOH da nicht!

Wüsste gerne, ob es weitere Signum mit diesen Problemen gibt.

MfG XL-255

14 Antworten

wieso hat dein 2.2 dti keine 92 kw sondern 109 kw?? streut verdammt weit nach oben...
> hatte jetzt zwar nix zum thema geholfen, nur kommt mir diese aussage schon etwas komisch vor, wenn er denn original sein soll

Schau Dich hier mal im Forum um - 2 weitere 2.2 DTI lagen in dem Bereich. Nur einer verfehlte die Werksangabe.

Gleiches für den 3.2er...

109kW is ja schon fast 150PS, das wäre extrem nach oben gestreut. Gerade mit der Leistung sollte er die 200km/h doch noch leichter knacken.
Merkt man irgendeine Form von Leistungsabfall auch in den unteren Gängen?

Zum Reifenproblem: Wie fährst du in Kreisverkehren, hab bei mir auch einen erhöhten Verschleiß des rechten Vorderrades gehabt, drum laß ich's jetzt etwas ruhiger angehen.
Hast du vielleicht Spurplatten oder ein anderes Fahrwerk? Das sollte dann eigentlich aber auch bei einer Vermessung auffallen.

Würde mal den Wagen bei nem andern FOH checken lassen, vielleicht finden die raus, woran es liegt.

wegen den Reifen: Statt die Werkstatt oder den Hersteller zu beschuldigen.
Hast du es schon mal mit einer "Spurvermessung" versucht?

Ähnliche Themen

Nun ja,

ich habe den Signum als Neuwagen bekommen und definitiv nichts abgeändert oder ändern lassen! Vielleicht liegt es ja daran, dass der Signum zu 95% auf der Autobahn genutzt wird??

Das Messprotokoll ist wie schon beschrieben, im Zuge der Fehlereingrenzung vom Händler erstellt worden.

Zitat:

Original geschrieben von jb79


109kW is ja schon fast 150PS, das wäre extrem nach oben gestreut. Gerade mit der Leistung sollte er die 200km/h doch noch leichter knacken.
Merkt man irgendeine Form von Leistungsabfall auch in den unteren Gängen?

Das habe ich meinem Händler auch so gesagt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass unser Astra mit 108 kw deutlich spritziger ist. Aber das liegt wohl eher am Benzin- Motor, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Zum Reifenproblem: Wie fährst du in Kreisverkehren, hab bei mir auch einen erhöhten Verschleiß des rechten Vorderrades gehabt, drum laß ich's jetzt etwas ruhiger angehen.
Hast du vielleicht Spurplatten oder ein anderes Fahrwerk? Das sollte dann eigentlich aber auch bei einer Vermessung auffallen.

Der Wagen wird fast ausschließlich auf der Autobahn genutzt und Kreisverkehre sind hier in OWL noch nicht so arg verbreitet. Ansonsten ist der Wagen 100% original, da es ein Firmenwagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Würde mal den Wagen bei nem andern FOH checken lassen, vielleicht finden die raus, woran es liegt.

Das Problem ist, dass bei der Vorgeschichte alle Händler von vornherein abwinken.

Zitat:

Original geschrieben von Rui2003


wegen den Reifen: Statt die Werkstatt oder den Hersteller zu beschuldigen.
Hast du es schon mal mit einer "Spurvermessung" versucht?

Wie bereits geschrieben, bei diversen Vermessungen nichts auffälliges.

Die Motorleistung ist durch Messprotokoll belegt ?

Fahrwerk ist beim Vermessen richtig Belastet gewesen ?

Welchen Luftdruck fährst Du ? ( Vorne / Hinten )

Vom Verschleißbild der Reifen hast Du Foto's ?

mfg

Omega-OPA

Re: Nicht zu behebende Probleme

Das klingt schon sehr suspekt, mit solchen Profilbildern eine vernünftige Achsvermessung hinzubekommen bzw. durch eine solche nicht abstellen zu können.

Vielleicht doch etwas zu viele Linkskurven? ;-)

Aber mal im Ernst : such Dir nen Reifenfachbetrieb oder sowas und lass dort mit dem bestmöglichen Equipment vermessen.

Wenn das nicht hilft, kanns nur noch an der Beladung oder am Fahrstil liegen (+ den vorgenannten Punkten).

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Die Motorleistung ist durch Messprotokoll belegt ?

Ja, habe das Protokoll beim Händler eingesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Fahrwerk ist beim Vermessen richtig Belastet gewesen ??

Keinen Plan, hätte dann allerdings beim FOH falsch gemacht werden müssen und beim Reifenhändler. War jedoch nie dabei, da ich solche Dinge nicht sehr spannend finde und überdies eh keine Ahnung von dem habe, was da gtrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Welchen Luftdruck fährst Du ? ( Vorne / Hinten )

2.4 überall

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Vom Verschleißbild der Reifen hast Du Foto's ?

Leider nein, die vorne sind auch gerade wieder neu gekommen. Haben allerdings nach 5000 km schon wieder einen Unterschied von 1,5mm

MfG

XL-255

Re: Re: Nicht zu behebende Probleme

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Das klingt schon sehr suspekt, mit solchen Profilbildern eine vernünftige Achsvermessung hinzubekommen bzw. durch eine solche nicht abstellen zu können.

Vielleicht doch etwas zu viele Linkskurven? ;-)

Aber mal im Ernst : such Dir nen Reifenfachbetrieb oder sowas und lass dort mit dem bestmöglichen Equipment vermessen.

Wenn das nicht hilft, kanns nur noch an der Beladung oder am Fahrstil liegen (+ den vorgenannten Punkten).

MfG BlackTM

Ich arbeite zwar für eine englische Firma :-)

Hatte vorher zwei Astra G mit dem selben Motor, bei denen haben die Reifen bis 60000 km gehalten. Ich glaube, dass mein Signum am Montag nach den Werksferien hergestellt wurde. Ist in der Tat die logischste Erklärung für all diese Merkwürdigkeiten an meinem Auto!

Hatte eigentlich auch eher gehofft, Leute zu finden die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben um Info's zu einer Lösung liefern zu können.

Hi,

Du suchst einen mit dem selben Problem??

Ich habe es. Nicht so grawierent wie Du aber auffällig ist es schon.
Bei mir nutzt sich der Linke vordereifen im Außenbereich fast doppelt so schnell ab wie alle anderen. Winter (15" 195er) wie Sommerreifen (16" 215er) weisen das selbe abnutzungsprofil auf. Bei der Inspektion hat der Foh es noch nicht einmal bemerkt. Die Sommerreifen schaffen dieses Jahr noch. Bevor ich mir neue Reifen kaufe werde ich das Fahrzeug aber auch noch mal vermessen lassen.
Also habe ich zwar keine Lösung für Dich aber immerhin schon mal die selben Probleme.

Gruß aus Kiel.

Vorschlag: Schreibe an das Kunden Info Center und lass Dir unabhängig davon, einen Termin beim Außendienst geben.
Es gibt außer den genannten Ursachen noch eine Reihe anderer Möglichkeiten. Wenn Deine Fahrweise/Bedingungen als Ursache ausgeschlossen werde können und Fahrtests nicht weiterhelfen, dann müßten die einzelnen Fahrwerksteile mit denen eines Fahrzeugs verglichen werden, das dieses Problem nicht zeigt. Das ist sehr aufwendig und schwierig, da das möglichst ohne ausgedehnte Testfahrten passieren soll. Schreib Dir aber vor dem Termin mit dem Außendienst alle Symptome auf, die Dir beim Fahren auffallen. Vor allem, zeitweise auftretende Fahrwerksgeräusche mußt Du sehr genau beschreiben und auch die Bedingungen, unter denen sie auftreten. Diese Details müßtest Du auch in Deinem Brief an das KIC beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Patrik_3


Vorschlag: Schreibe an das Kunden Info Center und lass Dir unabhängig davon, einen Termin beim Außendienst geben.
Es gibt außer den genannten Ursachen noch eine Reihe anderer Möglichkeiten. Wenn Deine Fahrweise/Bedingungen als Ursache ausgeschlossen werde können und Fahrtests nicht weiterhelfen, dann müßten die einzelnen Fahrwerksteile mit denen eines Fahrzeugs verglichen werden, das dieses Problem nicht zeigt. Das ist sehr aufwendig und schwierig, da das möglichst ohne ausgedehnte Testfahrten passieren soll. Schreib Dir aber vor dem Termin mit dem Außendienst alle Symptome auf, die Dir beim Fahren auffallen. Vor allem, zeitweise auftretende Fahrwerksgeräusche mußt Du sehr genau beschreiben und auch die Bedingungen, unter denen sie auftreten. Diese Details müßtest Du auch in Deinem Brief an das KIC beschreiben.

Hallo,

habe schon einmal auf der Opel Seite gesucht, aber ich kann beim besten Willen keine Adresse vom KIC finden. Hast Du diese eventuell?

Gruß

XL-255

Hier sind schon mal 3 Möglichkeiten, wie Du mit dem KIC Kontakt aufzunehmen kannst:

* Opel Webseite - Dialog - Kontakt
* kunden.info.center@de.opel.com
* Tel. 06142 775000

Deine Antwort
Ähnliche Themen