Nicht reproduzierbarer Kurzschluss während der Fahrt (Zündsystem, ABS Leuchte, Drehzahlmesser..?)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich bin seit 3 Jahren stolzer W124 Besitzer und konnte bisher alle anfallenden Herausforderungen mit Hilfe dieses Forums lösen. Nach Endloser Recherche komme ich nun leider nicht weiter und hoffe, dass mir jemand einen Tipp hat für folgendes Problem.

Während der Fahrt kommt es vor, dass plötzlich die ABS Leuchte aufleuchtet und der Drehzahlmesser im KI schlagartig auf 0 abfällt. Der Motor läuft dann noch, nimmt aber kein Gas mehr. Manchmal fängt er sich wieder, die ABS Leuchte geht aus, Drehzahlmesser kommt wieder auf seinen Wert und ich kann weiterfahren. Manchmal allerdings geht er dann komplett aus und ich muss ihn während der Fahrt neu starten. Der Neustart während der Fahrt funktioniert mal besser, mal schlechter und mit 120km/h auf der Autobahn eher unangenehm. Das Problem ist kaum reproduzierbar. Ich habe aber beobachtet, dass es eher vorkommt, wenn das Auto warm gefahren ist (ab ca. 10km) - kam aber auch schon nach nur 1km vor.

Bei der Fehlersuche bin ich folgendermaßen vorgegangen. Lichtmaschinenregler getauscht, ÜSR getauscht, Verteilerkappe, -läufer und Zündkerzen erneuert.

Warum bin ich so vorgegangen? Das ÜSR schaltet/arbeitet im Bereich 14V. Daher der LiMa Regler, damit es keine "Unterspannungsmomente" gibt. Das war aber nicht das Problem. Dann tausch des ÜSR. Auch kein Erfolg. Des Weiteren schützt das ÜSR ab >22V Spannungsspitzen (Bitte korrigieren, falls ich irgendwo nicht richtig liege). Die kommen nach meinem laienhaften Wissen nur im Zündsystem vor. Daher der Wechsel der (ohnehin) überfälligen Verteilerkappe und -läufer. Das war es auch nicht.

Nun habe ich die Zündspule im Verdacht, da das Problem eher auftritt wenn der Motor warm ist. Vor 2 Jahren hatte ich dasselbe Problem, hier hatte ich einen Kabelbruch in den Zündkabeln. Nach dem tausch der Zündkabel hatte ich bis jetzt Ruhe. Ein Funken habe ich bisher noch nicht beobachtet und jetzt schon wieder Zündkabel zu erneuern halte ich für unwahrscheinlich.

Schaltet das ÜSR auch bei "kleinen" Kabelbrüchen, wie zB irgendein Sensor-/Lichtkabel (Da Batterie/Bordspannung ~14V)? Was denkt ihr? Sind meine Schlussfolgerungen korrekt oder liege ich irgendwo falsch?

Vielen Dank schonmal!

Bj. 92
200E
M102.962

90 Antworten

Und nun zur Auflösung:

Es war das KPR..

Habe ein günstiges für 30€ bekommen. Der Leerlauf ist wieder stabil und er geht nicht mehr aus Und im allgemeinen läuft er viel besser.

Vielen Dank an @Altekistebenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen