nicht ganz zufrieden - kombi Focal und Steg
Hallo Leute!
jetzt habe ich 1000 euro investiert und bin trotzdem nicht glücklich damit.
Kurz die Details:
HU: JVC 9101
Amp: Steg 75.4x
Front: Focal 165 V2
Sub : ESX 12
Also ich bin einfach mit dem Klang der Frontlautsprecher unzufrieden. Es fehlt mir etwas Bass, Sie spielen teilweise einfach ja ich würde sagen "zu leer".
Außerdem ich weiß nicht ob dass immer so ist, aber mir gefällt es auch nicht, dass man nur Vorne Musik hat. Ich vermisse den Raumklang etwas.
Bin am Überlegen für Vorne neue besser Boxen zu kaufen, wenn ja welche? die Focal ohne HTs hinten zu verbauen und übers Radio laufen zu lassen.
Helft mir doch bitte!
mfg
37 Antworten
ähm ich glaub da wurde was verwechselt oder einer hat hier keine ahnung <g> gell zappco... seit wann sind denn steg endstufen hart und kalt im klang ? und focal warm ? wohl eher nicht, man paar focal mit steg weil die steg nen warmen klang hat und den focal hochtöner dadurch entschärft.. das klingt dann im normalfall auch ziemlich gut, ich kann mich zwar nich über den HT beschweren aber es gibt genug die das tun, und sicher nich ohne grund. Focals werden allegemein meistens mit Italienischen (warmer klang) endstufen gepaart...oder anderen die warm klingen...häng mal die "warm" spielenden focal an ne helix und du kriegst ohrenkrebs 😁
MfG Berti
ähh sorry golfhamster, ich les jetzt den ganzen thread nich durch, du sagst dir fehlen die mitten oder so ? wie sind die einstellungen an deiner frequenzweiche ? mitteltöner auf full ? wenn nicht probier das mal aus...
So um der Sache mal ein Ende zu bereiten, ich hatte auch Stegs mit exakt diesem Frontsystem, normalerweise sollte das eigentlich den Durchschnittshörer oder auch schon teilweise Leute mit leicht gehobenen Ansprüchen zufrieden stellen. Grade im Golf kannst du dir leicht optimale Bedingungen schaffen.
Du hast mit Sicherheit Adapterringe verbaut oder? Da kannst du schonmal Aluspachtel drum "schmieren", denn dann hast du mehr Masse umd den TMT, dann kannst du die Tür "leicht" dämmen z.B mit Dämmpaste oder ein bisschen Bitumen. Wenn du dass alles machst zahlst du vielleicht 50-75€ hast aber was von deinem System.
Deine Kombination ist nicht die schlechteste Art n 1000er anzulegen, denn wenn der Einbau nicht stimmt kannst du auch 2500€ anlegen und wirst immer noch nicht mehr Erfolg haben.
Gruß Lars
ich hab den OT müll hier rausgenommen.
bitte hier nixmehr themenfremdes, wenn dann im "OT-Teil thread" und der ist hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
danke,
hustbaer
Ähnliche Themen
also folgendes update, habe gestern etwas musik gehört und ausprobiert:
1. Ist es normal dass aus dem Mitteltöner viele Stimmen etc. kommen ? oder sollten die normal nur aus den Hochtönern kommen ?
2. Wenn ich die Tür ganz leicht aufmachen hab ich besseren Raumklang weil der HT genau auf mich spielt, bilde ich mir jedenfalls ein. Kann das sein ?
3. Ich kenn mich mit Frequenzen nicht so aus, aber ich habe glaube ich momentan den Sub bei 75 Herz abgeregelt und das Frontsystem bei 80 Herz. Hat sich meiner meinung nach am besten angehört. Passt die Einstellung ?
4. Soo schlecht is der Klang gar nicht, hab gestern einfach mal gute mp3s 160 Kbytes aufwärts rein, und is schon gut. Nur wie gesagt etwas leer im mittleren bereich. Hab jetzt mxm Dämmmatten bestellt und werde diese demnächst verbauen.
5. Kann ich mehrere MXM Matten aufeinander kleben sollte ich dass viel. sogar ? sind ja nur 3mm dick. Wichtige Frage, möchte heute noch anfangen mit dem dämmen.
Werde dann auch hier schreiben ob es besser geworden ist!
Mfg
derGolfhamster
ps: Die post war gerade dar und hat mir meine mxm Dämmmatten gebracht, insgesamt 8 Kilo. Also pro Tür 4 Kilo. Und ich sags euch gleich dass muss reichen 🙂. Jetzt gehts dann los..
also,
zu 1:
stimmen kommen oft zum grössten teil aus den tmt-s, da sie im bereich zwischen 500 und 5000hz liegen, das ist aber auch von der trennfrequenz des systems abhängig!
zu 2:
natürlich verbessert sich durch die richtige ausrichtung das klangbild enorm, deshalb verbauen ja auch soo viele klang-freaks die ht-s in gfk-spiegeldreiecke oder a-säulen.
zu 3:
die trennfrequenzen sind in ordnung wenn's klanglich passt!
zu 4:
dämmung ist immer sehr sinnvoll!
zu 5:
die mxm-matten sind 2,5mm stark und lassen sich einfach übereinanderkleben. nur musst du eben die folie abziehen die oben auf der matte aufgebracht ist. am besten klebst du die matten mit hilfe eines heissluftföns ein, alternativ geht auch ein normaler fön auf heissester stufe!
mfg.