Nicht ganz dicht
Wie der Titel schon klar aussagt, geht es um Regenkleidung.
Die auf Anraten dieses hochkompetenten Forums gekauften Daytona GTX - Stiefel hielten jeder noch so harten Belastungsprobe (stundenlanger Starkregen und wadentiefer Schlamm) perfekt stand.
Auch die Regenjacke proof von Louis hielt dicht.
Die Regenhose aus dem Hause BÜSE (nicht billig) hatte zwei Jahre einigermaßen dicht gehalten, erst eine 7-stündige Regenfahrt vom Iseran bis heim bescherte mir 2017 einen feuchten Hintern.
Auf der Slowenientour Ende Mai ließ die Hose nach einer Stunde im Sitzbereich Wasser durch.
Ich hatte BÜSE daraufhin angeschreben und zwei Tage später eine nagelneue Regenhose kostenfrei bekommen.
Deren Bewährungsprobe kam bei einem kräftigen Gewitter mit Starkregen nördlich Florenz in den Bergen.
Nach 20 Minuten war meine darunter getragene Kevlar-Motorradjeans am Gesäß nass.
Ein nasser Hintern ist sehr unangenehm, vor allem, wenn man noch fast 3 Stunden zu fahren hat.
Jetzt frage ich nach Erfahrungen und Bezugsquellen für eine wirklich dichte Regenhose (keine Kombi) Mein Kumpel trägt FLM von Polo, die war dicht, diese Hose ist aber nicht mehr lieferbar.
Auch suche ich nach wirklich dichten Handschuhen. Membranhandschuhe von Polo halten ihr Versprechen nicht, außerdem kommt man mit feuchten Händen fast nicht rein und das Futter kommt anschließend mit raus. Das hasse ich.
Wer weiß da was ?
Der Preis ist mir egal, Schlechtes muss nicht billig sein, Gutes nicht zwingend sauteuer. die Daytona GTX kosten mittlerweile auch 410 Euro, die sind ihren Preis jeden cent wert.
Beste Antwort im Thema
Regenhandschuhe sind nie ganz dicht. Nicht stundenlang im Starkregen. Das von Dir beschriebene Übel kenn wir alle.
Deshalb ziehen einige meiner Mitfahrer Haushalts-Gummihandschuhe über ihre Moppedhandschuhe. Ich allerdings kriege da allerdings lieber nasse Finger als mir das anzutun...und am nächsten Tag fahre ich einfach meine Zweithandschuhe. Mit meinem Bering-Zweiteiler bin ich sehr zufrieden. Allerdings - nach einem Tag Regen sind die Sachen unter der Hose auch feucht, vermutlich vom Schwitzwasser.
54 Antworten
Madame und ich hatten bis vorletztes Jahr noch Spidi Einteiler im Einsatz, mit denen wir, abgesehen vom umständlichen an- und ausziehen, immer zufrieden waren.
Die sind selbst nach 10 Jahren noch dicht.
Aber wir wollten trotzdem was neues.
Nach langer Recherche hab ich mich für die "Held Wet Tour" 2-Teiler entschieden.
Nicht günstig, aber wertig verarbeitet und durchdacht aufgebaut.
Die Hose geht jedenfalls problemlos über Daytonas Gr. 45.
Nachdem wir sie einmal umsonst durch die Toskana kutschiert hatten, kamen sie letztes Jahr in Schottland zum ersten Mal richtig zum Einsatz.
Am Anfang noch top zufrieden, aber am 7. oder 8. Tag wurden auf einmal die Unterarme nass... und zwar ausgehend vom Ellbogen!
Dort am Ellbogen hatte sich die Beschichtung vom Außenmaterial gelöst und ließ nun Wasser durch.
Bei mir auf beiden Seiten, bei Madame auf einer Seite.
Wie das passiert ist, weiß ich nicht.
Überall sonst blieb die Jacke dicht, die Hose auch.
Aber wenns flattert und an den Mopoedklamotten reibt, geht da vielleicht auch die Beschichtung ab.
Und dann hat man schlicht Pech gehabt.
Also werde ich in Zukunft einen Bogen um Regenkleidung mit dem Material "Nylon PU-Beschichtet" machen.
Die alten Spidis waren schlichte Folie.
Scheint inzwischen aus der Mode gekommen zu sein. Der Trend geht stramm Richtung "atmungsaktiv"... und das ist wohl überwiegend das beschichtete Zeug.
Auch wenn das Handschuhthema schon durch ist: Held Race-Tex GTX. Das Paar Ersatzhandschuh hat in Schottland nur den Koffer von innen gesehen.
Bin damit auch schon im Dauerregen vom Glottertal bis nach Hause/Hanau gefahren.
Das Problem der Hosen ist ja, dass man bei Dauerregen automatisch in einer Pfütze sitzt, die sich um den Po bildet.
Dagegen hilft auch ein Airhawk. Drainage am Po. 😉
Ach ja... da fällt mir ein, was ich vergessen habe.
Von wegen Drainage und so:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_HcmkBbNPT1QX4
Gibt's auch von div. anderen Anbietern. Ist jetzt nur ein Beispiel.
Im GS-Forum gibt's jedenfalls schon überzeugte Nutzer.
Das Zeug hält bei Regen wohl nicht nur trocken, sondern bei Hitze auch luftig.
Ist das das, was ich auf dem Soziussitz der 13er auf Deinen Rat hin montiert habe ?
Mit dem Eierhack komme ich nicht zurecht. Liegt ungenutzt rum.
Ähnliche Themen
Was Du montiert hast, weiß ich nicht. 😉 Aber empfohlen hatte ich Dir einen Antirutschbezug.
Das Zeug hier ist was anderes, auch wenn es vielleicht zusätzlich rutschhemmend ist.
Das ist wohl ein richtiges "Abstandsgewebe" um Luft zwischen Sitzbank und Hose zu lassen.
Hab jetzt auch den Link gefunden, den ich vorhin eigentlich posten wollte:
https://www.coolcovers.co.uk/de/
Gibt's sogar fix und fertig für deine 800er.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 19. Juni 2018 um 12:13:25 Uhr:
Was Du montiert hast, weiß ich nicht. 😉 Aber empfohlen hatte ich Dir einen Antirutschbezug.
Auch schon so alt? 😁
Ich bin damals Deinem link gefolgt, habe das gekauft und aufgezogen.
Habe auch feedback gegeben.
Aber ich vergesse auch immer mehr. 😉
Dann hast Du wohl tatsächlich den Antirutsch' drauf. 😉
Wie gesagt, das Zeug ist angeblich was anderes.
Um die Rutscherei gings ja auch. Aber nur auf dem Soziusplatz. Frau Sammler kam mit der ziemlich brutalen Beschleunigung der 1300er nicht so zurecht. Ob der Überzug daran was geändert hat... eher nicht...
Evtl schaff ich es morgen, mir ein wenig Zeit zu verschaffen und zu Polo und Louis nach RT zu fahren. Heute war's schon wieder eng. Mit dem Anhänger zur HU, Training,. Frau Sammler versorgen...
Die ist gestürzt und kann seit einer Woche nur an Krücken laufen, hat Schmerzen, dass es pfeift.
Jetzt vermutet der Arzt einen Meniskusriss.
Versuch mal zu Beginn der Urlaubszeit einen MRT - Termin zu bekommen. 🙄
Die Arme. Sag ihr nen lieben Gruß und gute Besserung.