Nicht eingetragen bekommen
Hallo leute,
ich war heut beim TÜV und wollte mein Fahrwerk 60/40 eintragen lassen,
leider war er vorne im radlauf zu tief,
der gute Mann von TÜV meinte ich soll irgend so ein komische Gummi in den Federteller rein tun,
was meint er genau damit ? wo finde ich so etwas ?
ich habe ehrlich gesagt keine lust das die Polizei mir 3 punkte gibt wegen so ein kleinigkeit,
bitte um einen ratschlag
danke t.
38 Antworten
und hier in neu:
und bördeln ist doch nicht wirklich sooo schwer, bzw dauert furchtbar lange. kannst ja auch machen lassen. alles andere hat halt notlösungs-charakter..
Hi
Also ich hatte auch das Problem ich habe 60 60mm drin bei mir von Supersport, habe dann bei Dekra eintragen lassen weil der Tüv es nicht wollte würde schleifen im Radkasten!Aber so tief wie bei dir ist es bei mir nicht!Also fahr einfach mal nach Dekra oder Küss.............mal schauen was die sagen!😉
hallo edition
ich mein nicht das sondern schon die federwegbegrenzer aus gummi mit einen schlitz wo man es in die dämpfer rein macht..
naja ich versuchs mal bei dekra
Und???
Hat es bei der Dekra geklappt?
Manche TÜV Prüfer können sich aber auch anstellen.....
Die einen laden das Auto mit 5 Leuten voll und brettern mit denen über den Hof, mach andere fahren das Auto einreifig auf einen Holzklotz, bzw. Erhebung.
Erstmal sollte man herrausfinden WO es schleift. Manchmal ist es nur ein kleines Stück von der Radhausverkleidung oder der Stoßstange. Diese kleinen Plastikstücke kann man selber leicht entfernen.
Falls aber doch das Radhaus oder der Blechkotlügel schleifen kann man (wenn man kein Geld für die Werkstatt hat) es selber machen.
1. Schleifstelle ausfindig machen
2. Radhaus von Dreck und Sand reinigen
3. Unter die betreffende Achse einen Karroserieträger stellen
4. Das Rad montieren und das Fahrzeug langsam herrunterlassen
5. Den Lackbereich im Schleifbereich GROSSFLÄCHIG mit einem Fön erwärmen
6. Zwischen Radhaus/Kotflügel und den Rad ein Rohr (ca. 50-60 mm Durchmesser) legen
7. Das Fahrzeug soweit herrunterlassen bis das zwischengelegte Rohr leichten Kontakt hat
8. Langsam und vorschtig das Rad drehen (durch den Karroserieträger unter der Achse trifft das Rad nicht den Boden)
9. Den Druck immer nur etwas erhöhen und immer mit einem Fön den Lackbereich warm halten
10. Duch stetes hin-und herrollen des Rohres am Blech wird es langsam gezogen
Auf diese Weise kann man kleine Schleifstellen selber entfernen.
Diese Methode ist recht einfach und schonend.
Ähnliche Themen
Hi,
Also ich hab meinen Golf dank Gewindefahrwerk vorne um 80mm und hinten um 60mm in die Knie bekommen und mit Serienbereifung 185/60 R 14 schleift es nirgendswo annähernd
Das gleiche habe ich auch in der "Winterausführung".
Aber da ist ja auch massig Platz im Radkasten.
Die 6x14 Felgen haben auch eine sehr hohe Einpresstiefe von ET45.
Der Threadsteller hat wahrscheinlich ET30 bei 7 Zoll Felgenbreite und 195er Reifen.
Das sind ganz andere Dimensionen.
Hallo
Also ich fahre 195/50 R15 felgen mit nem fk power high tec 60/40 fahrwerk und da schleift nix da sin vorne bstimmt noch 2 bis 2,5 cm platz im rad kasten un hinten bördeln??? auf keinen fall!
@slide25
es kommt dabei aber auch auf die Einpresstiefe der Felge an.
Solang der Threadersteller hier nicht seine Felgeneinpresstiefe preisgibt drehen wir uns hier nur im Kreis.....
@Weltspiele
Ja stimmt da haste recht! ich fahr ja nur ET25 daher is des bei mir kein problem aber en kumpel fährt auch ET30 un bei dem passts auch noch der fährt 7zoll breite mit 205 mit fk 60 /40 aber kommt ja auch en bisl auf die motor bzw. achslast vorne an