Nicht definiebares Klackern (tickern) nach Motorreparatur

Opel Omega B

Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe bei folgendem Problem:

Mein Ome hatte einen Pleuelschaden, hat mir 2 Löcher in den Blockmotor geschossen genau dort wo der Öldrucksensor sitzt und genau gegenüber beim Kurbelwellensensor den er auch gleich mit zerlegt hat.

Nun habe ich alles ausgetauscht sprich neuen Blockmotor,neu geplanten Zylinderkopf und was man noch so tauscht. Im Stand läuft er gut ein leichtes tickern ist zu hören was aber ab und zu weg ist und dann wieder kehrt. Beim Fahren hört man das tickern auch, man könnte sagen vom Geräusch her das es sich so anhört als wenn man beim Fahrrad eine Spielkarte an die Speichen hält. Hydro`s ??

Wenn man kurz auf das Gaspedal tritt, klackert irgendwas im Motorraum oder unter dem Wagen,dieses kann man aber so auf Anhieb nicht lokalisieren weil es sich von Oben anders anhört als wenn man unter dem Wagen liegt.

Ölwechsel hat er auch bekommen 10W40, dieses war vorher auch drin.

Danke schonmal für eure Hilfe

Mfg Toby

16 Antworten

das kann losgehen... bei krümmerdichtung/ verzogenem krümmer/ riss im krümmer ( hast ja sicherlich den alten wieder druff gemacht.!! )..... aber verzogen oder dichtung, dann sollte es bei warmen motor besser, bzw. leiser werden.!!
hydros,.... aber die würden auch nach spätestens ner halben Std. ( nach dem neu einbau ) und normal, nach 1-2 min, wieder ruhig.!!
weiterhin hab ich es auch letztens gehabt, das die neuen spann u. uml. rollen, vom zahnriemen, kurz nach dem einbau, am randalemachen waren.!!!
möglich wäre vllt. auch, das in der kuppl. irgend was, nicht ok. ist.... usw...usw....

dann wäre noch die frage, haste ne neue ölpumpe rein gebaut, oder deine alte.???

also ich persönlich, würde ihn unter dem diff. aufbocken.... ne 2. person, nen gang einlegen und "losfahren" lassen..... und würde mich dann, mit hohlrohr/ schraubenzieher...o.ä. am ohr bewaffnet, auf die geräuschesuche machen.!!!

-a-

Krümmerdichtung ist neu.
Krümmer ist zwar der alte ist aber plangeschliffen worden,einen Riss habe ich nicht feststellen können.
Kupplung ist neu.
Ölpumpe ist auch neu.
Das mit den Spannrollen müsste ich prüfen.

Mfg Toby

Doppelpost, entschuldigt bitte.

Er hat auch Hitzeschutzbleche am Krümmer, am Hosenrohr und am Unterboden die manchmal nervig klappern. Ebend so könnte etwas vom Zahnriemensatz an der hinteren oder vorderen Zahnriemenabdeckung schleifen. Auch der Auspuff kann am Unterboden anschlagen.

Ähnliche Themen

Die Tipps habe ich alle beim omi mal geprüft aber leider nix negatives gefunden. Ich habe mal die Hydro`s auf der Auslassseite getauscht ( Habe noch welche liegen gehabt), jetzt ist das Klickern weniger geworden. Was mir bei der Probefahrt auffiel, ist das das Klickern im Leerlauf kaum hörbar ist, wenn der Gang drin ist wird es wieder Lauter genauso wenn man schaltet. Können das ja nur die Hydro`s auf der Einlassseite sein oder?? Was meint ihr ??

Mfg Toby

Habe den Fehler gefunden :-) , Das Gemeine an der Sache ist, das ich den Motor wieder zerlegen muss. Die Pleuelstange vom 2. Kolben hat sich verabschiedet, aber so das sich der Kolben nur noch minimal bewegt hat. Die Ventile sind zum Glück heil geblieben, Hydro´s auch.

Naja werde das die nächsten Tage mal in Angriff nehmen, und paar Bilder machen.

Mfg Toby

ääääääh wie jetzt...🙄😰😰...😉

1. ""Im Stand läuft er gut ein leichtes tickern ist zu hören was aber ab und zu weg ist und dann wieder kehrt. Beim Fahren hört man das tickern auch,...... ""

2. ""Ich habe mal die Hydro`s auf der Auslassseite getauscht ( Habe noch welche liegen gehabt), jetzt ist das Klickern weniger geworden.""

3. ""Was mir bei der Probefahrt auffiel, ist das das Klickern im Leerlauf kaum hörbar ist, wenn der Gang drin ist wird es wieder Lauter genauso wenn man schaltet.""

pleulstange abgerissen und nur diese ticker... bzw. klickergeräusche.??😕??

da bin ich schon auf die fotos gespannt.!!!!!!!!
ich mein, wenn er nur noch auf 3 zyl. läuft.... und dann dieses ""Im Stand läuft er gut ein leichtes tickern ist zu hören...."" laufverhalten.???

-a-

Ja so habe ich auch vorm Omi gestanden und blöd aus der Wäsche geschaut.

Aber es hatte nichts den Anschein das er nur auf drei Pötten läuft. Daher hatte ich das mit den Kolben nicht weiter beachtet, zumal ich diese vorm damaligen Einbau geprüft habe. Könnte natürlich schon ein Riss vorhanden gewesen sein was aber nicht auffiel und durch das mehrmalige Testen sich nun verabschiedet hat. Naja Bilder folgen.

mfg Toby

Zitat:

Original geschrieben von Turbotoby1977


Habe den Fehler gefunden :-) , Das Gemeine an der Sache ist, das ich den Motor wieder zerlegen muss. Die Pleuelstange vom 2. Kolben hat sich verabschiedet, aber so das sich der Kolben nur noch minimal bewegt hat. Die Ventile sind zum Glück heil geblieben, Hydro´s auch.

Naja werde das die nächsten Tage mal in Angriff nehmen, und paar Bilder machen.

Mfg Toby

Das sind die Bilder weswegen der Omega am Klackern war. Nun habe ich eine neue Maschine erworben und muss sie nur noch einbauen.

Mfg Toby

Das ist ja kraß.. und der lief noch- und kein Ventilschaden???
Der muß doch den halben Kopf zehämmert haben. Und der Zylinder sieht bestimmt auch lustig aus, oder?

Heb das Teil auf...wenn nicht,hol ichs mir 😉 Sowas ist ein witziges Anschauungsstück...bis PL ist es ja ne weit xD Dafür würde ich fahren 🙂

Ist mein Ernst....PN an mich,wenn du das Teil wegwerfen willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von OlafD09405


Heb das Teil auf...wenn nicht,hol ichs mir 😉 Sowas ist ein witziges Anschauungsstück...bis PL ist es ja ne weit xD Dafür würde ich fahren 🙂

Ist mein Ernst....PN an mich,wenn du das Teil wegwerfen willst 😉

Ich hatte mal ´ne Tüte voll mit solchen Erinnerungsstücken... Damals, wo die ganzen X16XE und X14XE kaputt gegangen sind, weil die Spannrollen weggeflogen sind...

Da waren auch lustige Objekte bei. Die habe ich leider weggeworfen😰

Bei VW haben wir solche Kolben jetzt auch öfters, weil die Kolbenringe brechen und dann der Feuersteg rausbricht. Bei höheren Drehzahlen sieht das dann auch so aus.

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal



Zitat:

Original geschrieben von OlafD09405


Heb das Teil auf...wenn nicht,hol ichs mir 😉 Sowas ist ein witziges Anschauungsstück...bis PL ist es ja ne weit xD Dafür würde ich fahren 🙂

Ist mein Ernst....PN an mich,wenn du das Teil wegwerfen willst 😉

Ich hatte mal ´ne Tüte voll mit solchen Erinnerungsstücken... Damals, wo die ganzen X16XE und X14XE kaputt gegangen sind, weil die Spannrollen weggeflogen sind...
Da waren auch lustige Objekte bei. Die habe ich leider weggeworfen😰
Bei VW haben wir solche Kolben jetzt auch öfters, weil die Kolbenringe brechen und dann der Feuersteg rausbricht. Bei höheren Drehzahlen sieht das dann auch so aus.

Stimmt,gibt schon gediegene Stücke.Ich hatte mal nen Zylinderkopf von nem Escort RS2000 mit Loch...Pleuel gerissen und Kolben oben rausgeschossen...wusste auch niemand,wie das ging-aber sah geil aus

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Das ist ja kraß.. und der lief noch- und kein Ventilschaden???
Der muß doch den halben Kopf zehämmert haben. Und der Zylinder sieht bestimmt auch lustig aus, oder?

Das ist ja der Witz daran , der Kopf ist komplett ok, die Ventile sind auch alle heile. Das einzigste was wirklich kaputt ist , ist der Kolben.

mfg Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen