Nicht alltägliches Anfängerauto

Hallo Community,

Ich bin 18 Jahre alt und habe seit knapp 2 Jahren meinen Führerschein.

Habe bisher im Ausland gelebt, und hatte dort einen (schrottigen) Vauxhall Corsa, den ich aber nicht mit nach Deutschland nehmen will, wo ich jetzt anfange zu studieren.

Beim durchstöbern der Autosuchwebsiten nach Klein und Kompaktautos mit TÜV bis 2000€ (mein Budget)
Habe ich nur langweilige Polos, Ibizas und dergleichen gefunden.

Solche Autos sind mir aber einfach zu langweilig. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Individualität. Ich hätte gerne ein nicht alltägliches, pfiffiges kleines Auto.

Wüsstet ihr da etwas passendes?

Die Eckdaten die das Auto haben sollte:

Bauzeit: 1990-2006 (späte 80er auch ok)

Benziner (wegen Umweltzone) ab 80PS

Zwei oder viertürig, das ist egal.

Klein oder Kompaktwagen (muss auch in der Stadt einen Parkplatz finden können)

Mind. 9 Monate TÜV und einigermaßen Zuverlässig.

Budget: 2000€.

Nichts langweiliges alltägliches.

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!

Texasdriver

Beste Antwort im Thema

Hallo Nochmal,

Vielen Dank für eure Beratung, ich habe mich jetzt etwas unorthodox für einen W124er Mercedes 300E von 1986 entschieden, da ich ihn in meinem Budget bekommen habe und er auch preiswert in der Versicherung ist, zudem gilt er als zuverlässig

Gruß Texasdriver

Img-1656
36 weitere Antworten
36 Antworten

Klein, bezahlbar, solide,spaßig und doch nicht alltäglich ( weil TS ). Yaris

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 4. Oktober 2017 um 11:57:30 Uhr:


Der Knaller ist aber das Fiat Punto Cabrio - mit Abstand wirklich das häßlichste Cabrio auf der Erde.

Hm, den Platz für das hässlichste Cabrio auf Erden verliert der Punto aber gegen den Mitsubishi CZ3. *schauder*

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 04. Okt. 2017 um 13:27:19 Uhr:


Hm, den Platz für das hässlichste Cabrio auf Erden verliert der Punto aber gegen den Mitsubishi CZ3. *schauder*

Daihatsu Copen.

Zitat:

@guruhu schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:30:26 Uhr:



Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 04. Okt. 2017 um 13:27:19 Uhr:


Hm, den Platz für das hässlichste Cabrio auf Erden verliert der Punto aber gegen den Mitsubishi CZ3. *schauder*

Daihatsu Copen.

Den finden die meisten Frauen aber schon wieder "niedlich"

Ähnliche Themen

Hässlichstes Cabrio ist wenn schon noch immer das hier

Autowp-ru-fiat-multipla-uk-spec-22

Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wie das....Ding... geschlossen aussieht. Zum Reihern :-)

Der Micra K12 kann aber im Kabinett der häßlichen Cabrios auch gut auftreten!

TE: Gib mal deine Suchparameter ein und erweitere sie um solche, die viele Autos aussortieren. Suche mal nach lange gültiger HU, 1. Hand und Scheckheft. Was dann noch überbleibt und bezahlbar ist, ist häufig generell ein Exot. Ansonsten ist die Auswahl an verrückten, aber irgendwie liebenswerten Autos zu groß.

Danke für die vielen Antworten. Habe heute mal bei ADAC Atuoversicherung geschaut, was für mich überhaupt bezahlbar ist. Sehr ernüchternd.

Sogut wie alle Autos aus der Liste von Grasoman würden mich im Halbjahr (!) mehr als 1000€ Kosten, das kann ich mir nicht leisten. Besonders grotesk: Ein Daihatsu Cuore mit 58PS würde mich 1200€ Haftpflicht Kosten, während ein BMW Z3 M mit 320 PS mich 570€ Hafpflicht bei gleicher Kilometerzahl kosten würde, ebenso wie ein Porsche 911. Verrückte Welt.

Einzig verblieben ist der Mazda MX-5, der auch im 500€ Preisbereich liegt. Porsche 924 währe auch drin, schauen wir mal 😁

Halte euch auf dem Laufenden.

Beim MX-5 auf jeden Fall auf Rost achten. Meine Frau hatte mal einen. Fährt sich echt spritzig und war bei uns unauffällig, was Reparaturen angeht. Für um die 2000€ gibts da aber auch viel Schrott auf dem Markt.

Ich würde mich nicht auf eine Versicherung festlegen. Bei mir war der adac immer recht teuer....

Wenn dein Budget klein ist, kaufe auch nach Typklasse.

Recht günstig ist Admiral direkt. Tipp: Ein bisschen mit den Fahrern herumexperimentieren, manchmal ist es günstiger, wenn man noch einem Elternteil oÄ die Erlaubnis zu Fahren gibt. Natürlich sollte dieser dann das Fahrzeug auch gelegentlich mal bewegen können.

Ich hätte mir als Student fast einen Renault Rapid (PKW Version) gekauft, weil er auch für Anfänger sehr günstig in der Versicherung gewesen wäre. Immer noch ein witziges Auto, gerade mit Schiebefenstern seitlich und Leiterklappe oben. Bei AutoAmpel kannst du schauen, welche Typklasse die Autos haben.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:31:25 Uhr:


Paar Knaller sind mir gerade noch eingefallen, die sonst keiner auf dem Schirm hat:

Proton 300 oder 400
Mazda MX-3
Nissan 100NX
Chrysler Neon
MG F - https://de.wikipedia.org/wiki/MG_F

Rover 200er (Typ XW, 1989–1995)
Rover 200er (Typ RF, 1995–1999)
Rover 25, danach

Volvo 480
Volvo 440
Volvo 460

Fiat Uno
Fiat Tipo
Fiat Bravo/Brava
Fiat Tempra

Fiat Strada - ein kleiner Pickup

Chevrolet Kalos, Lacetti, Aveo

Suzuki Baleno

Suzuki Vitara - ist noch ein kleines Charakterauto, gerade als Cabrio mit dem Stoffverdeck
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248300667

Und etwas verbreiteter, aber durchaus recht stimmig optisch:
Audi A2
Opel Tigra
VW Scirocco

an der Grenze zur Mittelklasse:
BMW 3er E36 compact und danach E46 compact
Mercedes C-Klasse Sportcoupé
Volvo S40, V40, Mitsubishi Carisma

Mein erstes Auto war ein Nissan 100NX wie oben aufgelistet.
Kann ich nur empfehlen.
Ist aber 14 Jahre her :-)

Zitat:

@Texasdriver schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:11:32 Uhr:


Sogut wie alle Autos aus der Liste von Grasoman würden mich im Halbjahr (!) mehr als 1000€ Kosten, das kann ich mir nicht leisten. Besonders grotesk: Ein Daihatsu Cuore mit 58PS würde mich 1200€ Haftpflicht Kosten, während ein BMW Z3 M mit 320 PS mich 570€ Hafpflicht bei gleicher Kilometerzahl kosten würde, ebenso wie ein Porsche 911. Verrückte Welt.

Was hast du denn beim Vergleich angegeben? Man wird doch irgendwann nach der SF-Klasse gefragt.

Außerdem: Welche Sparten, nur Haftpflicht oder auch Kasko (Teil bzw. Voll)?
Im Versicherungsvergleich findet man eigentlich immer eine, die günstiger ist als 2.000 € im Jahr bei der Haftpflicht, selbst wenn man ein durchschnittliches Auto versichert mit Typklasse 18.

Bin gerade über den hier gestolpert. Alfa
Gilt technisch auch als recht solide und macht normalerweise keine Probleme in der Werkstatt.
HP - 15 ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen