Nice Crashing...

Volvo

hallo, hab über vvspy folgendes gefunden...

Volvo Crash Videos

dann auf {Luxury Cars / SUVs - 2002}

ganz unten S60 & S40 =)

have fun

.Ralph

10 Antworten

Hallo,

ich kann das gesehene nicht nterpretieren, sorry.

Was mich beim S60 stört, ist der Aufprall des Hinterkopfs an die B-Säule, das gefällt mir nicht. Ansonsten sieht es gut aus.

Geht mal über pickup-Trucks 2001 zum 2001 Ford F 150. Ich fürchte der Dummy ist tot. Wenn da noch Gepäck auf der Ladefläche gelegen hätte: 0 Chance, gleiches bei Dodge RAM (hierbei wird der Fahrer unter das Lenkrad geschleudert!). Ich ahne, warum diese Karren nicht bei uns angeboten werden, die sind ja saugefährlich!

jürgen

Hallo,

beeindruckend, wie gut die Fahrgastzelle bei immerhin um die 70 km/h in Form bleibt.

Die Frage, was ist mit den Seitenairbags? Lösen die bei einem solchen crash nicht aus, oder hat man die ggf. abgeschaltet, damit man was sehen kann? Oder gibt es eine amerikanische Version S60, die keine Seitenairbags hat?

Wenn die auslösen, dann ist auch der Hinterkopf vor der B-Säule geschützt!

Hoffentlich braucht man soetwas nie...

Grüße
Klaus

interpretation !?!

Hallo Zusammen !

Die Seite kannte ich noch garnicht; habe ich mir dann auch mal gleich angesehen.

Die Test der Insurance Institute for Highway Safety (IIHS)
zeigen als "40 mph Front into barrier crash test" einen standardisierten Offset Crash gegen eine deformierbare Barriere (anstelle anderem Auto) mit einer partiellen Überdeckung.
(So zwischen 40% bis 60%. Den genauen Wert weiß ich leider nicht auswendig. :-( )

Der Test wird hier in EU als auch in US bei 40mph bzw. ca 64km/h durchgeführt.
(@Klaus, energetisch leider noch weit weg von 70km/h)

Der Hinterkopfaufschlag des Fahrers im S60 ist durch den Offsetcrash (Drehimpuls) UND das offene Fenster am S60 zu erklären. Nach der visuellen Einschätzung aber nicht wirklich kritisch. Kann aber mit Pech auch gefährlich werden.

Im Gegensatz dazu wurden beim V40 die Fenster der Fahrerseite geschlossen gelassen um ein korrektes Bild bzw. Film zu bekommen.

Gut erkennen kann man die offenen / geschlossenen Fenster an den ausströmenden Gasen (V40 nur Beifahrerseite um das Bild frei zu halten), bzw. Reflektionen auf der Scheibe (V40) bei der Drehung.

Bzgl. Seitenairbags.
Diese lösen bei einem solchen Aufprall nicht aus.
Sollen sie auch nicht, sondern nur ab bestimmten Querbeschleunigungen, die hier sicher nicht auftreten.
Sie werden bei einem solchen Test auch nicht abgeschaltet.
Das Auto wird von der IIHS praktisch Original vom Händler gecrasht.

Ansonsten ist es schon sehr erstaunlich, wie stabil so eine Volvo Zelle ist !
Besonders der "kleine" V40 und das nichtmal gerissene Fahrerfenster beeindrucken doch sehr.

Wenn noch Fragen sind... immer mal stellen.
Hoffe ein bisserl Licht gebracht zu haben. :-)))

Schöne Grüße
CS

zu den airbags....
1. das sind keine wunderdinger
2. anschallen entfällt auf keinen fall <siehe auch 1.>
3. glaubst du airbags retten dich immer <gehe zu 1.>

glaube mir, aus eigener erfahrung weiss ich dass ein zündender airbag nicht so toll ist.... und da mein airbag aufgrund der tatsache das ich angeschnallt war nicht auslöste bei meinem auffahrunfall
(der crash war nicht heftig genug wenn man angeschnallt war, und das hat ja das system registriert (ausser ich hätte ein dummy schloss eingesteckt) )

mein beifaher war nicht angeschnallt - und deshalb kam sein airbag... ich sag nur - hässliche narbe an den unterarmen von der reibungshitze.....

da will ich gar nicht wissen wie so ein knalltraume ist wenn überflüssigerweise noch der seiten/kopf -airbag abgeht...

guck dir mal den seitencrash vom S80 an (ist 1999) - dann weisst du wofür du die seitenbags wirklich brauchst...

nene - die machen das ganz gut, die volvo-leute

heja volvo

.Ralph

ps: war ein V40 T4 MY99

[bearbeitet] ups, da war einer schneller ;-)

Seitenaufprall ...

Nochmal ...

wenn ihr unter {Luxury Cars / SUVs - 1999}
nachseht gibt es dort einen MPG :
"1999 Volvo S80 Side impact Barrier into side"

Das ist der zugehörige Seitenaufpralltest.
Der Wagen bewegt sich auf einem Schlitten seitlich gegen eine senkrechte feststehende Barriere.
Dabei trift der Pkw die Barriere in Kopfhöhe des Fahrers.
Hier kann man sehr schön die Funktion des Kopfairbags sehen.
Die Oberkante des Seitenairbags sieht man nur in einem evtl. auf zwei Einzelbildern.

Einzelbilder ?
Drückt mal kurz vor dem Aufprall auf Pause und schaltet dann per Einzelbild durch das Video.
Es scheint ein Standardvideo mit 1000 Bildern / sec. zu sein. Also pro Bild vergeht nur 1ms !!

Soweit noch dazu .... ;-))

Schöne Grüße
CS

Nochmal... nochmal...

Was so Videos alles hergeben ist noch erstaunlicher ...

Ladet auch mal das Video vom 40mph Test Mercedes E Klasse.

Was fällt auf ?
Eigentlich nix. Sieht gut aus.
Bis auf die voll ausgefahrene Kopfstütze !!!

Nun, achtet mal auf der Straße bei anderen E-Klasse Fahrern auf die Kopfstützenstellung.
Wer hat diese schon freiwillig so weit oben ? Praktisch keiner ?
Gilt natürlich nicht nur für die E-Klasse, sondern alle Autos.

Bis auf Volvos, keine Einstellung, keine Einstellfehler. ;-))))

Schöne Grüße
CS

(Jetzt ist mit saugen aber schluss. ;-))

@GraveDigger
Das sind wirklich klare und brauchbare Regeln ! ;-)))

Hallo GraveDigger !

Ralph, erstmal schade dass Du einen solchen Unfall miterleben musstest.

Leider ist ja ausgerechnet der Beifahrerairbag bei weitem der voluminöseste von allen Airbags, sodaß der Schalldruck in Deinem Wagen kaum noch zu überbieten war.
Speziell wenn alle Scheiben geschlossen und ganz geblieben sein sollten.

Die weiteren Airbags hätten den Druck nicht mehr wesentlich erhöhen können, da die Größen immer kleiner werden.
Wenn der Fahrerairbag 100% Volumen hat, so kommt der Beifahrerairbag 250% .. 400%, die anderen Airbags aber nur auf ein bis zweistellige Prozentsätze.

Hattest Du Dein Knalltrauma in Behandlung nach dem Unfall?
Wie und mit welchen Resultaten (Hörverluste?) wurde es behandelt ? (ggf. PN, Danke)

Schöne Grüße
CS

...wie auch immer, Airbag da oder nicht.
Nachdem was man hier sieht kann man nur hoffen, dass es soweit niemals kommt.

Aber ist dennoch ein beruhigendes Gefühl zu wissen in welchem Auto man fährt...oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von C_S


Hallo GraveDigger !

Ralph, erstmal schade dass Du einen solchen Unfall miterleben musstest.

Hattest Du Dein Knalltrauma in Behandlung nach dem Unfall?
Wie und mit welchen Resultaten (Hörverluste?) wurde es behandelt ? (ggf. PN, Danke)
CS

man kann aus dem "schade" auch ein "lehrreich" machen.... sind alles irgendwie erfahrungen, und auf selbige kann man bauen =) (besonders wenn's ja mehr oder weniger glimpflich ablief)

knalltrauma hatte ich persönlich noch keines (bin aber wohl auch schon abgehärtet vom armeedienst ;-)

die scheiben sind ganz geblieben, allenfalls weil der beifahrer die scheibe ca. 1/4 offen hatte - hat auf jedenfall ganz schön gerummst - und ich habe kein "klassisches" aufprallgeräusch gehört (so wie früher wenn mein vater eine kollision hatte, da hat's immer richtig gescheppert) wir alle im auto waren irgendwie nur komplett belämmert und haben nur noch nen riesenknall (airbag) in erinnerung...

so long

.R

ps: DON'T TRY THIS @ HOME KIDS ! !

Zitat:

so wie früher wenn mein vater eine kollision hatte

die guten alten zeiten!? ich hoffe, dabei ist nie was ernsthaftes passiert? bei den drei twingos meiner mutter jedenfalls nicht... :-D

lieb gruß,
oli

Deine Antwort