ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. NGK Kerzen und ihr habt Ruhe!

NGK Kerzen und ihr habt Ruhe!

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 18:17

Heute Morgen kam der Schock gleich nach dem losfahren. Mein Kalina lief nur auf drei Töpfen und ging aus, nachdem die Anlage auf Gas umgeschaltet hatte. Da ich sowieso zum Umrüster musste, hab ich ihn gleich nachschauen lassen. Ergebnis: Die Kerzen waren durch. Ein wenig Wasser drüber und die Funken stoben nur so umher. Insgesamt sahen sie auch nicht mehr ganz taufrisch aus. Für rund 10 Euro ließ sich das Prolem beheben. 4 Neue NGK´s reingeschraubt, nochmal Wasser drüber. Ergebnis: Alles gut. Auch in Sachen Beschleunigung, Durchzug und Laufkultur hat sich einiges getan. Also lasst Euch raten, wenn Ihr LPG Fahrt, schaut nach Euren Kerzen und gönnt Euch die NGK´S!

Beste Antwort im Thema

Was für ein Schrottposting. Als wenn alle nur auf NGKs sauber liefen :rolleyes:

Das man Kerzen ab und an mal kontrollieren soll sollte doch nun wirklich jeder wissen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

...joo und am besten in England ordern, da kosten die ca. die Hälfte:)

Wie lang waren die alten Kerzen drin? Gibt's Fotos??

Meine Serienkerzen sind so gut, da brauche ich keine NGK's! :)

Aber ich fahre ja auch keinen russischen LADA.

Sorry, aber seit wir als Zulieferer trotz einigen Angeboten an unserem untersten Qualitäts- und Preislimit für LADA immer noch deutlich zu teuer waren, kommt dieser Schrott ab Werk für mich eh nicht in Frage. Bei LADA sind nicht nur die Zündkerzen Müll ...

Was für ein Schrottposting. Als wenn alle nur auf NGKs sauber liefen :rolleyes:

Das man Kerzen ab und an mal kontrollieren soll sollte doch nun wirklich jeder wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Was für ein Schrottposting. Als wenn alle nur auf NGKs sauber liefen :rolleyes:

Das man Kerzen ab und an mal kontrollieren soll sollte doch nun wirklich jeder wissen.

Kein "Hexxenwerk" dies zu erkennen, und an die "Finanzen" sollte man auch denken.;)

Tatsächlich sind Serienkerzen ausreichend, es sei denn die Abstimmung ist nicht stimmig.

Grüße

alte Zündkerzen defekt und NGK allein ist die Rettung? *lach* Jede andere neue Zündkerze hätte es vermutlich auch getan, auch wenn NGK sicher völlig in Ordnung ist :)

Auch den "Wassertest" habe ich nicht so ganz verstanden ???????

Mike

Zitat:

Original geschrieben von mikekerpen

Auch den "Wassertest" habe ich nicht so ganz verstanden ???????

Mike

Das Zündfähige Gemisch im im Verbund mit der Kompression erzeugt für den Zündfunken einen Widerstand, der sich je nach Qualität der Zündkerze (Abbrand, Ablagerungen am Speckstein und Risse am Isolationskörper) den leichtesten Weg sucht.

Beim besprühen mit Wasser als Hilfsmittel, wird durch diese Feuchte das Duchschlagen eines Funkens erleichtert und Undichtigkeit nebst Risse sichtbar.

Auch bei Zündspülen, Kerzenkabel und Stecker eine simple Prüfmöglichkeit, soweit man dies so machen möchte.

PS:

Alte Hasen kennen noch diese alten Prüfgeräte, mit denen man unter Druck seine beobachtungen machen konnte.

Wie sind allgemein die Erfahrung bezüglich der Lebensdauer von Kerzen unter LPG?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Wie sind allgemein die Erfahrung bezüglich der Lebensdauer von Kerzen unter LPG?

Kürzer.........

(Kommt auf Motor und Zündsystem an)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Kürzer.........

(Kommt auf Motor und Zündsystem an)

:D

Klar, so wie die Wechselintervalle je man Motor, Hersteller, Belastung,....variieren können tun sie es auch unter Gas. Eine einfache Faustformel um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben wie z.B. nur halb so lange, locker 70%,... gibt es nicht?

Da werden wieder ganz kleine Faktoren bei der Güte der Konfiguration der Autogas-Anlage genauso mitspielen, wie die Belastung der Zündanlage unter Benzinbetrieb und wie viel mehr Wärme die Kerze abkann, ob die Elektrodenabstände der Serienkerzen vermindert wurden, etc. pp.

 

MfG

 

Blubba

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Kürzer.........

(Kommt auf Motor und Zündsystem an)

:D

Klar, so wie die Wechselintervalle je man Motor, Hersteller, Belastung,....variieren können tun sie es auch unter Gas. Eine einfache Faustformel um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben wie z.B. nur halb so lange, locker 70%,... gibt es nicht?

Kann ich Dir nicht beantworten, habe allgemein keine Rückläufer, womit ein Kerzentest nicht möglich ist.

Warscheinlich werden Kerzen lediglich im Rahmen von Inspektionen gewechselt.

Weise allerdings in Gesprächen auf zeitnahen Wechsel hin.

@Blubba1986

Zitat:

Blubba1986 Blubba1986

Da werden wieder ganz kleine Faktoren bei der Güte der Konfiguration der Autogas-Anlage genauso mitspielen, wie die Belastung der Zündanlage unter Benzinbetrieb und wie viel mehr Wärme die Kerze abkann, ob die Elektrodenabstände der Serienkerzen vermindert wurden, etc. pp.

MfG

Denke auch, daß da ein Zusammenhang besteht.

 

Grüße

 

...nach meinen bisherigen Erfahrungen in den Beamers verkürzt sich dort mit der BKR6EK der Intervall um rund 20000km, dh. bei 35000-40000 muss ich wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen