NG klackert plötzlich stark unter Last

Audi Coupe B3/89

Moin Männers und Frauens!

Gestern bin ich mit meinen Jungs vom Wörthersee zurück gekehrt.
Auf den letzten 30 Kilometern fing dann ein merkwürdiges Klackern unter Last an. Im Schubbetrieb und bei ganz wenig Last, sowie im Leerlauf ist nichts zu hören. Allerdings schüttelt sich der Motor im Leerlauf stark, als wenn ein Zylinder nicht mitlaufen würde. Öldruck und Temp sind und waren immer top.
Den Motor habe ich vor einem Jahr im gleichen Zuge mit einer Kopfbearbeitung von bekanntem Tuner um den Kopf herum neu abgedichtet und anschließend den Mengenteiler einstellen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Fehlersuche helfen würdet, bevor ich den kompletten Motor wieder auf mache.

Liebe Grüße, René

17 Antworten

Vor der Kopfbearbeitung habe ich die 130 Grad Öltemperatur nie erreicht. Ich denke gerade durch das Abnehmen von 5/10 entwickelt er jetzt einfach mehr Hitze. Den Öldruck von vollen 5 bar laut ZI hatte ich nie, er war immer auf 4 bar im warmen Zustand.
Ich berichte euch, wenn ich ihn auf gemacht habe.

Liebe Grüße, René

Kannst du ausschließen das er zu mager läuft ? Irgendwo mein ich ja gelesen zu haben das die KE eingestellt wurde ?? Vielleicht passt das nicht und deswegen hitzetod.

hm okay

Naja, du hast n NG, ich fahre n KV, vllt liegt da der unterschied.

Ich fahr den KV jetzt seid knapp 3 Jahren, und hab vor 5 Monaten auch ne neue Kopfdichtung draufmachen müssen, der Kopf wurde geplant. Meine Kopfdichtung war nicht wie deine ganz im eimer, der Wagen fuhr noch ganz normal, er hat nur kontuinuierlich Öl ins Kühlwasser gedrückt. War ein alterrungsschaden. Der hat schon 27 Jahre aufm Buckel und stand die letzten 5 Jahre. Man konnte am Kopf korrosion als Ursache der undichtigkeit feststellen.

Konnte aber Temperaturmässig vorher/nacher keinen unterschied feststellen, im normalbetrieb (Landstraße, Stadt) den ersten teilstrich über 60, also ca. 90 Grad. Sehr sportlich auf der Landstraße auch etwas mehr.
Autobahn, insbesondere Autobahn-Vollgas eigentlich immer 130-140 grad, auch schon mal 150, aber dann kannste draufbleiben solang du willst höher geht sie nicht mehr. Aus meiner sicht auch noch nicht sehr kritisch..
Öldruck:
Kalt Leerlauf: 5 Bar; Fahrbetrieb: 5 bar
Betriebswarm (90°C) Leerlauf: 2-3 Bar; Fahrbetrieb: 4,5-5 Bar
Heiß (140 °C) Leerlauf: 1 Bar; Fahrbetrieb: 4 Bar

Hoffe ich kann dir mit diesen werten etwas weiterhelfen..
Fahre: 10W40 von Castrol

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen