next-gen Z4 M CSL?

BMW Z4 E85

hätte erstmal eine frage:

was denkt ihr wie wird der Z4 nachfolger genannt? Z5? oder bleibt Z4.
also wenn der Z4 nachfolger wieder Z4 heißt isses ok weil bmw irgendwann bei Z8 wäre, und den gab es schon, daher könnten sie dieses kürzel nicht nehmen, da müsste dann nach dem Z7 der Z9 kommen. des weiteren ist schlecht dass die ganzen Z-kürzel aufgebraucht werden. und für einen zukünften supersportwagen von BMW auch nicht mehr allzuviel namenskürzel übrig lässt.

wenn der nachfolger des Z4 allerdings weiterhin Z4 heißen würde dann wäre es auch komisch da ja der nachfolger vom Z3 der Z4 ist. und der nachfolger vom Z4 soll nun auf einmal weiterhin Z4 heißen. (bisschen verwirrend aber ich hoffe ihr wisst was ich meine). ich würde es aber besser finden weil der 5er heißt auch weiterhin 5er ;-). sie sollten es also so machen mit dem namen wie bei audi TT. einfach dass kürzel so lassen.

SO nun zur eigentlichen frage.

bin ein ziemlicher CSL fan. was ich nicht verstehe ist warum es vom aktuellen Z4 M keinen CSL gab. dass ist für mich dass einzigste bmw modell wo es sich noch mehr rentiert also wie vom M3, da der Z4 M schon fast ein kleiner sportwagen ist. was denkt ihr wie sind die chancen für einen next-gen Z4 M CSL??? eine CSL variante vom nächsten M6 wünsche ich mir auch.

die ti und Tii modelle werden ja auch wieder neu aufgelegt und werden im neuen 3er usw. kommen. ich hoffe nur dass bmw in zukunft viele neue CSL und tii modelle und varianten rausbringt!!!

Beste Antwort im Thema

Na da drück ich Dir die Daumen und mach Dir nicht zu viele Gedanken 😉

7 weitere Antworten
7 Antworten

Na da drück ich Dir die Daumen und mach Dir nicht zu viele Gedanken 😉

Zitat:

Original geschrieben von tvrchris


hätte erstmal eine frage:
wenn der nachfolger des Z4 allerdings weiterhin Z4 heißen würde dann wäre es auch komisch da ja der nachfolger vom Z3 der Z4 ist.

bin ein ziemlicher CSL fan. was ich nicht verstehe ist warum es vom aktuellen Z4 M keinen CSL gab. dass ist für mich dass einzigste bmw modell wo es sich noch mehr rentiert also wie vom M3, da der Z4 M schon fast ein kleiner sportwagen ist.

a) Der Z4 ist kein Nachfolger vom Z3, dafür müsste er Leistungs- und Preistechnisch in der gleichen Liga sein.

b) Der M ist nicht nur "ein kleiner Sportwagen" sondern ein "richtiger". 😉
Sehr viele Komponenten des M3 CSL wurden beim Z4M verbaut (Bremse, Sperrdiff., Fahrwerk, Motor (ok ohne Airbox) etc.), wo sollte also noch mehr CSL drinnstecken als in diesem Fahrzeug? 🙂

BMW hat vor dem Z4 seine Fahrzeugbezeichnungen umgestellt.

1,3,5,7 -> klassische Modelle

4,6,8 -> Sportversionen

Z -> Roadster

Es fehlt also der "Z2" oder ein "2er", sportliche Versionen auf Basis des 1er.

Der Nachfolger wird im gleichen Segment wie der aktuelle Z4 angesiedelt, somit bleibt der Name auch "Z4" ... bin mir zu 99,9% sicher.

zum CSL: Über BMW-Performance kann man sich Carbonhaube, -dach, -türen und -heckklappe beziehen. Das Coupé wird dadurch um ca. 125 kg leichter.
Bei den Türen ist die Alltagstauglichkeit hinüber, aber bei Haube, Heckklappe und Dach ist der Sinn durchaus gegeben.

Eine Straßenzulassung gibt es mit diesen Teilen natürlich nicht - aber das ist da ja eher nebensächlich.

Selbst mein 2.5 lässt sich nur mit sehr geringen Vollgasanteilen im Alltag bewegen, also sehr wenig Situationen wo es mal etwas mehr Leistung bräuchte.

Der M bekommt Vollgas noch viel seltener - vielleicht noch auf einigen Autobahnen, aber da sind schon meine maximalen 240 nicht wirklich langstreckentauglich.

Die Kundschaft für den M ist sehr gering, deutlich geringer als für den M3 - warum sollte man also einen Z4M CSL nachschieben?

Interessant wird die Überlegung beim Nachfolger:
Der M346 hat den S54 mit ca. 340 PS. Im Z4 kam bewusst kein 8-Zylinder zum Einsatz, weil der deutlcih schwerer ist als der S54.
Im neuen Z4 wird der N54 reinkommen mit ca. 310 PS. Ein S54 im Nachfolger macht somit keinen Sinn.
Also muss der nächste Z4 M mit dem 8-Zylinder aus dem M3 90 kommen ... und das wo der doch eigentlich viel zu schwer für den Z4 war um eine angemessene Gewichtsbalance herzustellen?
Das wiederum bedeutet, dass der nächste Z4 M den 8-Zylinder nur in Verbindung mit Carbonhaube UND Carbonkotflügel kommen kann. Und da wird's interessant ....

Allerdings darf man auch nicht die Strafabgaben für die massive CO2-Überschreitung außer acht lassen ... da gilt es aber erstmal abzuwarten was nun wirklich kommt.
Pauschal sollte man sich noch vor 2010 ein neues Auto kaufen - in der Hoffnung, dass die Regelung noch nicht zum 1.1.2009 einsetzen wird.

... die Welt dreht sich weiter ...

Gruß, Frank

Der neue V8 ausm M3 ist doch leichter als der S54

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Der neue V8 ausm M3 ist doch leichter als der S54

Jepp. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Selbst mein 2.5 lässt sich nur mit sehr geringen Vollgasanteilen im Alltag bewegen, also sehr wenig Situationen wo es mal etwas mehr Leistung bräuchte.

Der M bekommt Vollgas noch viel seltener - vielleicht noch auf einigen Autobahnen, aber da sind schon meine maximalen 240 nicht wirklich langstreckentauglich.

Kommt drauf an wofür die Kiste genutzt wird, wenn ich morgens zum Brötchenholen fahre brauche ich keine 343PS.

Bin ich aber auf der Landstraße unterwegs, weiß ich auf den Stücken zwischen den Kurven die Leistung sehr zu schätzen. Über Nordschleife und co. brauchen wir gar nicht reden...

Der Grund warum es kein Z4M CSL gibt wurde von meinen Vorrednern bereits benannt: Es würde sich Stückzahltechnisch schlicht und einfach nicht lohnen, bei den Z4Ms nochmals zwei Abstufungen zu machen.
Beim M6 ist der Grund ein trivialerer: Auch wenn die Designer und Marketinger sich viel Mühe geben, es zu vertuschen: Unter seinem Blechkleid ist der M6 sehr eng mit dem Brot-und-Butter-5er verwand, was den Modifikations- und damit Leichtbauspielraum zumindestens aus betriebswirtschaftlicher Sicht stark einschränkt.
Und selbst wenn, man würde sich vermutlich viel Spott einhandeln, wenn man ein von 1,8 auf 1,65 Tonnen abgespecktes Auto als "Leichtbau" bezeichnen würde.

Der Grund warum der S54 im Z4M steckt und nicht der 8 Zylinder liegt übrigens nicht zuletzt auch bei der Plattformstrategie: Der Z4 beruht auf dem E46, und so musste der S54 im Gegensatz zum V8 nicht mehr angepasst werden. Außerdem kann man so in Ruhe noch ein paar S54er produzieren, für den man schließlich noch ein paar Jahre Ersatzteile liefern können muss.

Der Sechsender im Z4 macht diesen meiner Meinung nach sogar auf seine Art interessanter, da er vorraussichtlich das letzte M-Auto mit Reihensechser wird, auf jeden Fall das letzte mit dem S54, der ja quasi ein Abo auf den Engine-of-the-year-Award hatte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen