Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?
Hallo Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?
Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.
Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com
Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.
Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest
Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?
Grüße.
Beste Antwort im Thema
So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.
Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.
Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.
628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
also ich meine,beim ADAC reifentest schneiden china-reifen eig generell schlecht ab
Ja aber der Nexen N3000 ist aus Süd Korea und nicht aus China.
Zitat:
Original geschrieben von markym
Ja aber der Nexen N3000 ist aus Süd Korea und nicht aus China.Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
also ich meine,beim ADAC reifentest schneiden china-reifen eig generell schlecht ab
würd ich trotzdem nich fahren^^
ich fahr nur sachen aus europa... vorzugsweise deutschland und frankreich
Zitat:
Original geschrieben von markym
Jetzt mal ernsthaft Leute, man kann vieles Behaupten, doch man muss es auch belegen können. Wer irgendwas im Vorfeld sagt, ohne es genau zu kennen, ist ist nur Trittbrettfahrer. Genauso wie meine Aussage über den China-Reifen. Kenne ich nicht, ist aus China, also Schrott. Habe beim Nexen auch Anfangs starke Bedenken gehabt. Doch mein Meinung hat sich geändert, weil ich meinen Zweifel durch den Feldversuch, spich gekauft und gefahren, wiederlegt habe.Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
hey! nicht pauschalisieren! 😁 😉
Auch im Internet bei Reifentest http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nexen/n_3000/index.html schneidet er gut ab.
Ja weil bei diesem Reifen"test" nur Privatleute wie du schreiben wie toll ihr Reifen ist.
Was soll man von einer Bewertung halten, wenn für "Griffikgeit auf Schnee" 3 von 5 Punkten gegeben werden? 😁
Mein Reifenhändler hat noch zwei fast neue Nexen in 225/35R19 rumliegen. Die wollte ein Kunde nur so schnell wie möglich runter haben.
Hätte ich für stolze 35€ pro Stück inkl. Montage bekommen. 😁😁
Meine Erfahrungen:
Ich hab den Nexen 215/45 VR17 auf meinem Toledo TDI gefahren:
Mein Fazit nach 3 Jahren und gut 60.000 km mit einem Satz!:
Der Reifen ist sehr langlebig, auf trockener Straße bietet er hervorragenden Grip und Seitenhalt in schnellen Kurven.
Nachteil: Bei Nässe muß man sich halt anpassen, da taugt der Reifen nicht viel, ist sehr rutschig. Wenn man es weiss, fährt man halt vorsichtiger damit.
Ansonsten: Ich hab jetzt Falken drauf, der ist zwar bei Nässe erheblich besser, aber vom Grip in Kurven ist er deutlich schlechter als der Nexen!
Wenn der Falken fertig ist (sicher schneller als der Nexen) kommt der Nexen wieder drauf!
Ich war prima zufrieden, und bei Nässe ist eh vorsichtiges fahren angesagt.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
würd ich trotzdem nich fahren^^Zitat:
Original geschrieben von markym
Ja aber der Nexen N3000 ist aus Süd Korea und nicht aus China.
ich fahr nur sachen aus europa... vorzugsweise deutschland und frankreich
du meinst das die marke aus europa kommen sollte !
die meisten großen reifenhersteller werden jetzt vermehrt ihre "europäischen" reifen in billiglohnländer produzieren.
bei continental z.b. steht vorne beim reifen : engineering in germany hinten steht dann produed in was weis ich wo, kann man garnicht aussprechen.
also das ist jetzt so in der globalisierten welt. heut zu tage ist es egal wer oder wo das produkt hergestelt wird. es ist heute wichtig, wer es kontrolliert ( qualitätsprüfung ).
nexen reifen kann man kaufen oder auch nicht. es gibt etliche asiatische pro oder contra hier im forum.
nexen gehört zu den qualitätsreifenhersteller ( gibt es auch pro und contra ) roadstone. und roadstone war jahrelang partner von michelin.
also das ist nur ein beispiel, in diesem fall nexen, wie die reifenhersteller die auch miteinander "eigentlich" nichts zu tun haben und 10 tausende kilometer entfernt sind, sich doch die einzelne fäden irgentwie zusammenfinden und ihren "ursprung" haben.
es gibt so viele unterfirmen ( tochtergesellschaften ) von namhaften reifenhersteller, von den man eigentlich gedacht hatte das es eine konkurezmarke sei, das man en totalen überblick verliert und als kunde total verwirrt ist, was jetzt eigentlich sache ist.
hat zwar nichts mit diesen reifen zu tun aber als beispiel autohersteller, volkswagen hat seat und skoda aufgefricht. man kann jetzt garnicht richtig testen welches jetzt besser ist skoda superb oder doch vw passat. obwohl beide die selben gene !
so ist unsere globalisierte wirtschaftswelt aufgebaut !
ich habe das gefühl, hier mit ein paar halbwahrheiten über nexen tire aufräumen zu müssen 😉
vorab:
nexen tire ist ein südkoreanischer reifengigant, gehört zu den größten 3 koreanischen reifenherstellern (neben hankook und kumho meine ich). auch die aussage über mir, nexen würde zu roadstone oder sonst jemand gehören, ist schlichtweg falsch. korrekt ist, dass nexen das profil des n3000 auch unter der marke roadstone vermarktet.
nexen tire wurde 1942 unter den namen "woosung tires" gegründet und stellte 1956 den ersten automobilreifen in ganz korea her. im jahre 2000 und auf dem weg an die spitze der koreanischen reifenindustrie wurde der konzern in "nexen tire" umbenannt. zu dieser zeit stieg der anteil von nexen auf 20% des gesamten koreanischen marktes. nexen besitzt 250 vertretungen in über 120 länder der erde, mehrere werke und hatte einen umsatz von ca 612 milliarden koreanischer won. Exporte hatte das Unternehmen in höhe von ca. 460 Millionen US-Dollar. Des weiteren ist nexen tire gerade dabei, ein neues werk in korea zu planen, dass das grösste und modernste reifenwerk der welt werden dürfte. Nexen tire ist ausserdem grösster originalausrüster der koreanischen automobilindustrie, und will, bedingt dadurch, dass die koreanischen autos auch nach europa importiert werden, diese stellung ausbauen. momentan expandiert die firma wie nie zuvor.
Nexen tire hegt in den USA schon länger einen guten ruf, ist dort auch und vor allem in der tuning-scene beliebt.
Das alles nur mal als Hintergrundinformation, um ein für alle mal klar zu stellen, das nexen nichts mit chinesischen billigreifenfabrikanten (die es ohne zweifel gibt) zu tun hat.
Zu dem N3000:
Dieser reifen ist das einzigste produkt der firma, das ich bisher gefahren bin, und ich war begeistert. ob andere modelle zu empfehlen sind, weis ich nicht.
ich bin auf den n3000 jedenfalls nach markenreifen wie pirelli und hankook gekommen, er wurde mir von einer person mit rennsportreferenzen als günstige alternative empfohlen. erst zweifelnd (da vorher auch eher verfechter von markenreifen) schaffte ich sie mir letztendlich an, zu dem gewohnt günstigen preis.
der reifen hatte im trockenen wunderbaren grip, mindestens vergleichbar mit meinen vorher gefahrenen ventus prime (im übrigen adac-testsieger). der abrollkomfort und die lautstärke waren beim nexen allerdings deutlich besser. auch bei sehr sportlicher gangart äusserst angenehm zu fahren.
im regen war er etwas schlechter als der ventus prime, allerdings jederzeit sicher und unproblematisch. des weiteren behielt er seine regeneigenschaften annähernd konstant während der gesamten laufzeit bei, während der hankook gegen verschleissende rapide nachlies. aquaplaningprobleme hatte ich mit den nexen nie. schätze das lag am v-profil der reifen, jedenfalls war er in diesem punkt dem hankook mindestens ebenbürdig, wenn nicht einen ticken besser.
verschleiss war gut, jedoch konnte ich den reifen nicht bis zum kompletten verschleissende fahren, da ich vorher den wagen gegen einen neuen ersetzte.
Fazit: hätte ich noch meinen alten wagen, käme mir bei dem preis nie wieder ein anderer reifen drauf. preis/leistung ist absolut stimmig.
P.S: sicher sollte man bei unbekannten reifen(-herstellern) vorsichtig sein, ich halte es aber für grob falsch, alle über einen kamm zu scheren (getreu dem motto: alles chinakracher). Man sollte sich lieber mal über das produkt in kenntnis setzen, am besten hat man es selbst ausprobiert. hat man das nicht getan, sollte man sich aus dem gespräch einfach raushalten. über hankook hat vor 15 jahren auch noch keiner geredet, jetzt werden die reifen in den himmel gelobt.
der n3000 ist zumindest für mich einer der (vlt. wenigen) sterne am himmel der preisgünstigen reifen.
bitte über rechtsschreibfehler hinweg sehen, war etwas in eile 😉
Hoffe konnte was sinnvolles zum thema beitragen.
cu, Jacques!
und nur weil du in irgendeiner Weise bei Nexen beschäftigt bist oder Nexen verkaufst, sollen wir diese Lobeshymnen auf diesen Hersteller bzw auf die koreanische Reifenindustrie glauben?
Für mich zählen Fakten aus verschiedenen Reifentests.
Und wenn jemand "gute Erfahrungen" gemacht hat mit seinem Billigreifen, mit dem er täglich im Stop and Go Verkehr zur Arbeit kriecht, dann hat das für mich keine Aussagekraft.
Den guten Reifen merkt man hauptsächlich erst in Notsituationen. Und die haben die meisten zum Glück nicht oft.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
und nur weil du in irgendeiner Weise bei Nexen beschäftigt bist oder Nexen verkaufst, sollen wir diese Lobeshymnen auf diesen Hersteller bzw auf die koreanische Reifenindustrie glauben?
Für mich zählen Fakten aus verschiedenen Reifentests.
Und wenn jemand "gute Erfahrungen" gemacht hat mit seinem Billigreifen, mit dem er täglich im Stop and Go Verkehr zur Arbeit kriecht, dann hat das für mich keine Aussagekraft.
Den guten Reifen merkt man hauptsächlich erst in Notsituationen. Und die haben die meisten zum Glück nicht oft.
Vorab:
Ich bin weder bei Nexen angestellt, noch verkaufe ich Reifen. Ich bin lediglich Endverbraucher, wie die meisten anderen hier auch.
Ich wehre mich auch vehement gegen die Anschuldigung, ich würde hier "Lobeshymnen" verbreiten.
Ich lege Fakten auf den Tisch, die jedem öffentlich zugänglich sind, um Mythen, die in diesem Thread existieren (Von Chinahersteller bis zur Zugehörigkeit zu Michelin oder sonstwem) auszuräumen. Dachte das sei für alle interessant und fand es verwunderlich, das sich niemand ausser mir die Mühe gemacht hat, mal nachzuforschen. Sei`s drum.
Auch für mich zählen Fakten aus Reifentests.
Zeig mir einen aussagekräftigen Reifentest von einem Nexen N3000 Sommerreifen. Ich habe noch keinen gefunden, und nur um diesen gehts hier.
Des weiteren habe ich lediglich MEINE persönlichen Empfindungen auf MEINEM Auto über diesen Reifen niedergeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
und nur weil du in irgendeiner Weise bei Nexen beschäftigt bist oder Nexen verkaufst, sollen wir diese Lobeshymnen auf diesen Hersteller bzw auf die koreanische Reifenindustrie glauben?
Für mich zählen Fakten aus verschiedenen Reifentests.
Und wenn jemand "gute Erfahrungen" gemacht hat mit seinem Billigreifen, mit dem er täglich im Stop and Go Verkehr zur Arbeit kriecht, dann hat das für mich keine Aussagekraft.
Den guten Reifen merkt man hauptsächlich erst in Notsituationen. Und die haben die meisten zum Glück nicht oft.
xxxxxxxxxx
Was für den einen GUT, ist für den anderen vielleicht SCHLECHT!
Die Unterschiede in der Reifenqualität ist nicht mehr ganz so groß, wie hier diskutiet wird!
Natürlich gibt es Ausreisser, die sind aber in der Minderheit.
Man sollte sich den Witterungsbedingungen anpassen und dementsprechend auch fahren.
Will ich aber jede Kurve im Grenzbereich ausloten, dann sollte man sich auf die Nordschleife begeben um festzustellen, das man den anderen nur im Weg herum steht.
Denn da geht die Post erst mit richtigen SLICKS ab und "DIE" sind ganz bestimmt nicht für den Straßenverkehr zugelassen!!!
Also "normale" Reifen machen "IHREN" Dienst im Straßenverkehr bestimmt fast genau so gut als "SAUTEUERE", wir befinden uns ja nicht auf der
R E N N S T R E C K E!
Hallo,
ich habe die Nexen N3000 auf meinem Bus T4 verbaut in der Größe 245 45 18 auf einer 8x18 Felge und bin sehr damit zu frieden.
Davor hatte ich die Ventus 104K von Hankook drauf und die sind in der Zweiten Saison extrem laut geworden und haben auch nur cirka 25-30 Tkm gehalten.
So isses
Sieht gut aus.
Hauptsache du bist mit den Reifen zufrieden.
Diejenigen die nicht mit diesen Reifen zufrieden sind,
können sich ja was anderes draufschrauben.
Wir sind Gottlob noch ein freies Land.
Schlechte Reifen - gibt es nur noch auf Fahrzeugen deren Halter kein Geld für geeignete haben.
Geeignete Reifen muss ich differenzieren nach Einsatz.
Weiche Schlappen die fast sofort nach Losfahrt auch im Kurzstrecken und StopandGoverkehr eine gute Performance abliefern müssen leben im harten BAB-Langstreckeneinsatz natürlich nie so lange wie harte Gummimischungen. Sind dafür beim Bremsen umso griffiger, besonders im Nassen.
Schön heiss gefahrene harte Reifen - wie hier die z.T. gescholtenen - sind eben erst nach einigen flotten Kilometerchen genussfähig. Leben dafür halt auch viel länger.
Hallo alle zusammen,
muß mir neue Sommerreifen in 225-45-17 für diesen Sommer holen, und bin dabei auch auf die Nexen N3000 gestoßen. Bin jetzt nur noch am überlegen, obn ich mir die wirklich holen soll. Bin Berufspendler wo ich alle 2 wochen am tag so 60km fahre. Also viel über Landstraßen usw.
Hab gehört das die Nexen nicht so toll bei Nässe sein sollen, oder wie kann ich das sehen. Es ist schon klar wenn es regnet oder geregnet hat, das man die Kurven nicht mit hoher geschwindigtkeit fährt.
Wie ist es Bei Euren Nexen in kurven wo man 70 kmh fahren darf, oder wo auf Landstraßen 100kmh erlaubt ist. Kann man mit den Nexen die Geschwindigtkeit fahren, ohne das man bei regen zu einer Schnecke wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Spacer30
Hallo alle zusammen,muß mir neue Sommerreifen in 225-45-17 für diesen Sommer holen, und bin dabei auch auf die Nexen N3000 gestoßen. Bin jetzt nur noch am überlegen, obn ich mir die wirklich holen soll. Bin Berufspendler wo ich alle 2 wochen am tag so 60km fahre. Also viel über Landstraßen usw.
Hab gehört das die Nexen nicht so toll bei Nässe sein sollen, oder wie kann ich das sehen. Es ist schon klar wenn es regnet oder geregnet hat, das man die Kurven nicht mit hoher geschwindigtkeit fährt.
Wie ist es Bei Euren Nexen in kurven wo man 70 kmh fahren darf, oder wo auf Landstraßen 100kmh erlaubt ist. Kann man mit den Nexen die Geschwindigtkeit fahren, ohne das man bei regen zu einer Schnecke wird.Gruß
probiers einfach aus.
übrigens, wenn es regnet ist besser Tempo 80 angesagt-
wenn ich denke, ich hab einen super Reifen gekauft und brettere mit 160km/h bei Regen über die Pisten, wird das Glück mich irgendwann
verlassen.
je nach Reifenqualität angepasstes Fahren und gut iss.
Zitat:
Original geschrieben von abraendas
probiers einfach aus.Zitat:
Original geschrieben von Spacer30
Hallo alle zusammen,muß mir neue Sommerreifen in 225-45-17 für diesen Sommer holen, und bin dabei auch auf die Nexen N3000 gestoßen. Bin jetzt nur noch am überlegen, obn ich mir die wirklich holen soll. Bin Berufspendler wo ich alle 2 wochen am tag so 60km fahre. Also viel über Landstraßen usw.
Hab gehört das die Nexen nicht so toll bei Nässe sein sollen, oder wie kann ich das sehen. Es ist schon klar wenn es regnet oder geregnet hat, das man die Kurven nicht mit hoher geschwindigtkeit fährt.
Wie ist es Bei Euren Nexen in kurven wo man 70 kmh fahren darf, oder wo auf Landstraßen 100kmh erlaubt ist. Kann man mit den Nexen die Geschwindigtkeit fahren, ohne das man bei regen zu einer Schnecke wird.Gruß
übrigens, wenn es regnet ist besser Tempo 80 angesagt-
wenn ich denke, ich hab einen super Reifen gekauft und brettere mit 160km/h bei Regen über die Pisten, wird das Glück mich irgendwann
verlassen.
je nach Reifenqualität angepasstes Fahren und gut iss.
...und einfach je nach Reifenqualität bei einer Notbremsung angepasst notbremsen, nicht?