Nexen N'Fera SU1 XL & Sava Intensa UHP FP
Moin Moin Reifengemeinde,
ich hab hier ja schon einiges über einige Reifen gelesen und ich hab viele eigene Erfahrungen gemacht.
Seit etlichen Jahren bin ich u.A. auf auf Nexen Reifen unterwegs und kaum was schlechtes über diese Reifen sagen.
Zum Vergleich hatte ich Reifen von Fulda, Hankook (Ventus Prime & Ventus V12) und viele weiteren wovon mich ein Vredestein Quadrac am meisten überzeugt hat. Das ist nen spitzen Reifen gewesen.
Die ganzen anderen waren unterste Schublade.
Nunja...
bisher bin ich den Nexen N3000 und N6000 gefahren und war bei beiden recht zufrieden. Beide waren laufruhig, recht griffig (ausser N3000 bei überschwemmter Straße) und der Verschleiss war auch okay.
Wobei ich dazu sagen muss das der N6000 auf der VA von meinem getunten A6 Diesel mit Frontantrieb nach 25.000km ziemlich runter war. (230PS/470NM - Frontantrieb)
Jetzt steht ein Neukauf an und ich kann mich noch nicht ganz festlegen.
Gibt es denn Erfahrungen zum Nexen N´Fera SU1 ?
Von den Daten her ließt er sich gut und im BMW Forum hat jemand auch schon was recht gutes geschrieben aber irgendwie findet man nicht viel über den Reifen. Wohl weil er recht neu ist.
Kann auch irgendwer was zum Sava Intensa sagen ?
Der ist Made in Germany !!!
Da findet man genau so wenig. Hab gelesen das er flüsterleiste sein soll und sich auch gut fährt und dabei viel komfort mit sich bringt wobei er, wenn er warm ist recht weich werden soll (schwammiges Fahrgefühl)
Laut EU Reifenladen kommt der Nexen auf 73db, der Sava auf 66db... Das iss schon nen Unterschied.
Die Frage ist: Was tun....
Wieder ein Nexen die mich nie geärgert haben oder doch mal Fremd gehen und Sava testen ?
Korea gegen Deutschland.... Und keine Idee was ich tun soll 😁
MFG
Beste Antwort im Thema
Na da macht jemand seinem Nick alle Ehre.
Der Mehrverbrauch belief sich nicht auf 0,5l/100km, etwas weniger war es auf die Distanz gesehen. Und dazu auch noch im Vergleich zu meinen Winterrädern, die einfach mal 2-3 Dimensionen kleiner und schmaler sind. Wichtig waren mir damals Dinge wie Näasseverhalten und Abrollgeräusche. Ich gebe Dir Recht, dass der Rollwiderstand nicht zu unterschätzen ist. Aber dennoch hatte ich schon weit schlechtere Reifen von namhafteren Herstellern zu höheren Preisen. Meine Empfehlung bleibt bestehen. Frohes Fest!
23 Antworten
Da haben sich die Billigreifen ja so richtig gelohnt. 40000 km mit einem Mehrverbrauch von 0,5l/100km ergeben Mehrkosten von 240€ bei derzeitig (niedrigen) Kraftstoffkosten.
Vielleicht sollte doch auch der Rollwiderstand bei Reifen ein Kaufkriterium sein und nicht nur die vermeintlich niedrigen Anschaffungskosten.
Na da macht jemand seinem Nick alle Ehre.
Der Mehrverbrauch belief sich nicht auf 0,5l/100km, etwas weniger war es auf die Distanz gesehen. Und dazu auch noch im Vergleich zu meinen Winterrädern, die einfach mal 2-3 Dimensionen kleiner und schmaler sind. Wichtig waren mir damals Dinge wie Näasseverhalten und Abrollgeräusche. Ich gebe Dir Recht, dass der Rollwiderstand nicht zu unterschätzen ist. Aber dennoch hatte ich schon weit schlechtere Reifen von namhafteren Herstellern zu höheren Preisen. Meine Empfehlung bleibt bestehen. Frohes Fest!
Bissl mehr Druck drauf, dann geht der Rollwiderstand runter ohne dass unbedingt die Eigenschaften schlechter werden...
Ich fahr die mit ca. 2,6 bar. Was ist denn bei denen der "Standarddruck und was maximal empfohlen"?
Ähnliche Themen
Das müsste dein Fahrzeugherstellerentsprechend deiner Reifengröße empfehlen...
Also wenn ich nach dem Aufkleber in der Tür gehe, dann max. 2,6bar. Kann doch aber auch vom Reifenhersteller abweichend empfohlen sein dachte ich.
So. Wiedermal aufwärmen. Wie ja schon geschrieben, sind 2 der 4 Nexen fällig und werden gewechselt. Ich habe mich wieder für denselben Reifen entschieden, da mich einerseits die Fahreigenschaften überzeugt haben und zum anderen sind sie bei ReifenDirekt.de nochmal günstiger geworden. Werden am Montag dann aufgezogen.
Was vllt. noch erwähnenswert wäre:
Der Reifen verhält sich proportional zu Schäden am Fahrwerk. Ich hatte links vorn eine defekte Buchse am Querlenker. Damit verbunden eine minimale Spurverstimmung. Der Reifen hat das mit einseitiger Glatze quittiert. Wahrscheinlich auch der 225er Breite geschuldet. Aber wie gesagt; ich empfehle den Reifen weiterhin ruhigen Gewissens!
Ich suche einen guten Reifen in 235/35 19.
Hab die letzten 2 Sommer (Ca 30.000km) den Hankook V12 gefahren, und die sind nun platt.
Ich habe bisher über Nexen nur 2 Meinungen gefunden:
Die einen schwärmen,
Die anderen warnen vor Asiatischen Billigreifen.
Aber was stimmt denn nun??
Wenns nach mir geht, Ersteres! Ganz klar. Geringe Abrollgeräusche, gutes Nässeverhalten und vergleichsweise günstig im Preis.