ForumJazz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz 4 (GR), Honda Jazz
Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 19:43

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:

https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.

Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.

Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.

Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.

Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.

Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.

Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.

Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.

Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.

Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.

Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.

Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.

So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.

Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? ;)

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.

Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1720 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1720 Antworten

ah, Thomas Geiger ist wieder "vielfältig" am Werk...

https://www.automobilwoche.de/.../...-bei-den-kleinwagen-neue-toene-an

to be continued...;)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Juni 2020 um 08:46:40 Uhr:

ah, Thomas Geiger ist wieder "vielfältig" am Werk...

https://www.automobilwoche.de/.../...-bei-den-kleinwagen-neue-toene-an

to be continued...;)

Artikel kann nicht gelesen werden, nur mit Abo.

Ja. War nur beispielhaft um Thema & Author (mit seinen Alias: Tom Grünweg, Tom Debus,...)

hier ein Bericht con ntv

 

https://www.google.com/url?...

Nach der Probefahrt haben wir heute bestellt, es ist ein Executive in Crystal Red Metallic geworden, der Crosstar viel raus da ihm Ausparkassistent CTM und Toter-Winkel-Assistent BSI fehlen, obwohl uns die Farbkombi Rot / Schwarz gut gefallen hätte. (ggf. lass ich das Dach folieren), da meine Frau den Wagen fast immer fährt hat sie da das letzte Wort.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 15:04

Das is doch super mit der Folierung - hatte ein Angebot für meinen TypeR für 400 Euro was ich recht teuer fand da der FN2 eigentlich ein schön zu bespannendes Dach hat (Radio Antenne in der Heckscheibe mit drin)

Sodala, heute vormittag hab ich also meine Probefahrt mit dem neuen Jazz Executive gemacht, in grau Metallic, nagelneu mit 56km auf der digitalen Uhr.

Nach kurzer Einweisung in die Hybriden Besonderheiten durch den freundlichen Verkäufer gings auch direkt elektrisch los, die ersten 2km bis nach Hause zum Innenraum- und Kofferraum-Platz Check schon gleich direkt komplett elektrisch - schöner Beginn :-)

Den Platz Check hat der kleine Jazz, wie fast erwartet, mit Bravour gemeistert, sowohl Babyschale mit Isofix Basis (easy einzubauen dank hoher Sitze, 90Grad Türen und offenen Isofix Haken), als auch im Kofferraum der Kinderwagen (Joie Chrome Dlx, hochkant) passen prima - und sogar der Fahrradanhänger (Burley D'Lite) hat zusammengeklappt hochkant reingepasst - City Tauglichkeit also check, auch dank der super Übersicht (selbst ohne die gut funktionierende Rückfahrkamera). Und der Familie hat der Wagen auch direkt gefallen :-)

(nett fanden sie auch das "UFO Geräusch, das der Jazz im EV Modus von sich gibt (Avas)

Dann paar km durch die Stadt, viel elektrisch, und schön anzusehen, wie v.a. im B-Modus Rekuperation stattfindet - an der linken Balkenanzeige kann man jederzeit sehen, wie voll die Batterie ist bzw kann beim Bremsen zusehen, wie sie wieder voller wird.

Zu beachten ist, dass der gut funktionierende adaptive Tempomat nur im D-Modus aktiviert werden kann.

Das Fahrwerk wurde auf einer Straße getestet, wo es mich im aktuellen Civic Fk2 Sport regelmäßig halb durchs Auto schleudert - auch hier Entwarnung, Federung / Dämpfung des Jazz sind gefühlt deutlich komfortabler.

Nach ein wenig Ausfallstraße mit elektrischen 70 km/h gings kurz auf die Autobahn, Beschleunigung auch hier gut, da dreht der Motor aber dann ab 120 km/h doch deutlich hörbar auf - die Windgeräusche waren dagegen leiser als im alten Civic.

Zum Schluss noch über paar km Landstraße zurück zum Autohaus, da konnte ich auch noch den aktiven Spurhalteassistenten testen, der mich tatsächlich auch überzeugt hat, macht einen guten Job, auch in der Kurve braucht man quasi nicht selbst lenken (hab da zwar keine Erfahrungen, und hab die Hände auch immer brav am angenehm belederten Lenkrad gelassen, hab aber ja diverse Testberichte von anderen aktuellen Fahrzeugen angeschaut, und zB beim neuen Seat Leon wird der SHA regelmäßig eher schlecht dargestellt - bin mal gespannt auf die ersten Video Fahrberichte zum Jazz, was die Tester dazu sagen).

Insgesamt hab ich den Jazz dann mit einem Verbrauch von 5,0 l inkl. Autobahn wieder abgestellt, wobei ich dazusagen muss, dass ich den Durchschnittsverbrauch erst zur Hälfte meiner Stadtfahrt auf 0 zurückgesetzt hatte, einen großen elektrischen Anteil also nicht berücksichtigen konnte, insgesamt dürfte der Verbrauch also niedriger gewesen sein (lt Verkäufer wirkt sich wohl v.a. die Klimaanlage auf den E Verbrauch aus... Schade dass es kein Schiebedach gibt, das würde ja hier dann doppelt Sinn machen...)

Einziges großes Manko heute war leider, dass das Navi / Connect System nicht funktioniert hat...

Der Wagen war ja erst seit paar Tagen beim Händler und das System konnte noch nicht aktiviert werden, dank des großen Server Ausfalls (Hackerangriff wohl) bei Honda in Japan.

Sehr schade, da ich eigentlich natürlich auch das Navi, Bluetooth, Android Auto etc testen wollte, das muss ich dann noch nachholen.

Das einzige, was funktionierte, war FM Radio, aber auch nur über die Einstellung im digitalen Kombiinstrument (welches übrigens auch bei Sonne gut ablesbar war) - der Sound über die 4 Lautsprecher des Executive war dabei nicht überragend, aber gut annehmbar, mir würde das reichen.

Jou, das wars also mit der Probefahrt, aktuell könnte ich mir tatsächlich gut vorstellen, den schönen Civic durch den modernen Jazz HEV abzulösen, wenn ich mit dem Verkäufer noch eine gemeinsame Lösung bzgl des Preises finde, aber mal schauen wie es am Ende ausgeht :-)

Wenn noch Fragen sind, die hier unbeantwortet bleiben, gerne nachfragen.

am 12. Juni 2020 um 21:28

Netter Bericht.

Hast du über dne Rabatt gesprochen? Was wäre da so drin? Bzw. jene, die schon zugeschlagen haben, falls sie darüber zu reden bereit sind (wieso auc nicht?).

Für meinen Accord hatten wir 14% bekommen, für den CR-V 23%. Der Accord war im 1. Modelljahr, der CR-V im 4.-5.

Über Rabatt haben wir begonnen, zu sprechen, da möchte ich jetzt aber noch nicht näher drauf eingehen.

Also wir haben gestern für Jazz Executive unterschrieben. Wir haben in der Gegend nur zwei Honda-Händler, beide eher teuer. Mit der Lackierung, den Allwetterreifen, der Erweiterung der Versicherung auf 5 Jahre und der Überführung landeten wir bei rund 26500€. Von sich aus gab der Händler 1500€ Rabatt. Der Kauf kam für rund 23600€ zustande, wobei der Händler meinte, dass er da selbst schon leicht unter dem Einkaufspreis liegen würde, weil die Margen von Honda reduziert worden seien. Da wir davor den (alten) Toyota Yaris Style in einer ähnlichen Ausstattung favorisierten und zwei Angebote um rund 20500 hatten, war der Jazz schon deutlich teurer, aber nach der Probefahrt wollte die ganze Familie das Auto haben. So viel eindeutige Übereinstimmung hatten wir noch nie bei den ganzen Probefahrten.

Habt ihr die Ganzjahresreifen zusätzlich oder statt der nornalen Sommerreifen (gegen Aufpreis?) genommen?

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 13. Juni 2020 um 08:37:04 Uhr:

Habt ihr die Ganzjahresreifen zusätzlich oder statt der nornalen Sommerreifen (gegen Aufpreis?) genommen?

Statt der Sommerreifen mit einem Aufpreis, das war aber im Rahmen.

am 13. Juni 2020 um 7:55

Meinen würde ichnauch mit Ganzjahresreifen nehmen. Die waren beim cR-V standard, wobei wir gerade bei dem schon 2 Sätze wollten. Aber bei einem Stadtauto heutzutage in unseren Breiten halte ich Ganzjahresreifen für viele Leute die bessere Wahl.

und weisst du ob das vom Werk möglich war oder ob euer Händler die Reifen entgegengenommen hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid