New Scirocco, der direkte C30 Konkurrent ?
hier mal die aktuellsten Pics zum neuen Scirocco Sport-Coupé..
http://carscoop.blogspot.com/.../...volkswagen-scirocco-new-image.html
jetzt mal ganz abgesehen davon, dass es ein VW ist [wo unsere 30/40/50 Volvos doch nahezu 100% techn. Fords sind, da müssen wir ja ganz stille sein ;0) ], aber konzeptionell steht dieses Ding doch total im Wettbewerb mit dem C30, 4,25er Länge, 2T Coupé, frisches Design... etc, oder? Zusätzlich hat der neue Scricco aber die deutlich modernere und vielfältigere Motorenpalette (kl. Turbobenziner neuester Provinienz 122-140-160-200 ps) und aktuellste Diesel bis 190 ps. Preise sind auch marktgerecht und auf Augenhöhe, umgerechnet 25.000,- für 160 Benzin-PS in mittlerer Ausstattungsvariante (lt. CH-Preisliste) ...
Bei alle grundsätzlicher Skepsis gg. den Produkten aus der Stadt der Kraft durch Freude, ich finde den Scirocco durchaus attraktiv und für ein D-Produkt auch formal einigermaszen ungewöhnlich. Leider besteht bei diesen Autos aus WOB grundsätzlich die Gefahr, dass die Karrenn alle in Nullkommanix zu Hunderten verspoilert und verprollt werden... was dann schon ein NoGo wäre.
Nur mal so als Diskusssionsanregung.
Gruss
SV
Beste Antwort im Thema
Als ehemaliger Scirocco GT Fahrer (Bj. 78, 85 PS Doppelvergaser) kommen mir die Tränen, wenn ich sehe wie der Name nun missbraucht wird, um noch einen VW auf den Markt zu werfen.
Wo ist die typische Coupeform geblieben? Das Ding sieht aus wie ein Golf dessen Fahrer am Dückerweg in Bochum das ganze D&W-Regal leer gekauft hat.
Der C30 ist das etwas andere Auto und schon alleine deshalb hat er Charakter. Ich hatte mal einen als Vorführwagen und die Leute haben alle interessiert geguckt. Wer schaut bei einem Golf, A3 oder 1er BMW noch hin?
49 Antworten
Die Zielgruppe dürfte wohl dieselbe sein.Es werden aber nicht die gleichen Leute kaufen!Zum Glück!!!
Das Design 🙁- . Innen typisch VW, kann auf keinen Fall mit der zeitlosen Eleganz des Volvos mithalten.
Ich hab mich echt an die Mittelkonsole gewöhnt!Dagegen sieht der Scirocco nach 90er Jahren aus!
Wenn ich mir noch die grellblauen Amaturen und Schalter nachts vorstelle- finde ich es eklig,aufdringlich!
Das Vw- Außendesign ist mittlerweile so beliebig, da könnte man auch ein Renault- oder Honda Emblem draufkleben!
Das sieht nicht mal wie ein VW aus. Die Silhouette erinnert zwar schon an den C30, aber von nahem wirkt das Design einfach gewöhnlich und rundgelutscht.Fazit: Es ist nicht nur die Glasheckklappe die den C30 ausmacht!
Schön dass ich den Volvo habe😁
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das Auto sieht nacht 90er-Jahre Japandesign aus, total langweilig und beliebig. Selbst die Asiaten haben das erkannt und machen heute auffälligere Autos. Zum Glück haben VW und Volvo nur den gleichen Anfangsbuchstaben. Das Amaturenbrett ist ja sowas von VW-typisch langweilig, dass man sich echt fragen muss, ob die noch ganz bei Trost sind, in ein Sportcoupe soetwas einzubauen.
Grüße,
Michael
hallo,
hätte ich einen scirocco, ich würde mich jeden tag ärgern, daß die mittleren lüftungsgitter wie bmw-nieren aussehen, aber das mag die potentielle zielgruppe vielleicht auch kalt lassen oder gar erfreuen.
wie die vorredner schrieben: zielgruppe unterschiedlich, marktanteil wird auch unterschiedlich sein, wer jetzt einen tiefa, schnella, weida corrado fährt, hat in 3 jahren einen new scirocco. die c30 besitzer werden maximal damit leben müssen, daß sie sich täglich über das schöne design und die ahnenverwandtschaft zum p1800es und 480 freuen "müssen". ein vergleich zwischen c30 und scirocco ist wie ein vergleich zwisch abba und ateens. ähnlich aber meilenweit außeinander.
bg
sascha
Als ehemaliger Scirocco GT Fahrer (Bj. 78, 85 PS Doppelvergaser) kommen mir die Tränen, wenn ich sehe wie der Name nun missbraucht wird, um noch einen VW auf den Markt zu werfen.
Wo ist die typische Coupeform geblieben? Das Ding sieht aus wie ein Golf dessen Fahrer am Dückerweg in Bochum das ganze D&W-Regal leer gekauft hat.
Der C30 ist das etwas andere Auto und schon alleine deshalb hat er Charakter. Ich hatte mal einen als Vorführwagen und die Leute haben alle interessiert geguckt. Wer schaut bei einem Golf, A3 oder 1er BMW noch hin?
Ähnliche Themen
Ich musste bei den ersten Fotos im Netz auch gleich an den C30 denken, die Proportionen sind schon ähnlich - die Ausführungen dann nicht mehr.
Der Sciricco lebt vom alten Namen und vom Karosseriedesign, alles andere finde ich VW typisch langweilig und auf breite Akzeptanz getrimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Wenn ich mir noch die grellblauen Amaturen und Schalter nachts vorstelle- finde ich es eklig,aufdringlich!
Das blaue Cockpitdesign scheint immer noch zu polarisieren. Man kann es aber Dimmen Interessant ist auch, daß viele Leute über die Nachteile genau bescheid wissen, während man im VW Forum aktuell keine Kritik findet😉 Die Schalter sind auch alle rot, nicht blau. Ich habe zwar aus irgendeiner Ergonomievorlesung noch in Erinnerung, daß rot und blau nicht optimal sind. In der Praxis kann ich aber weder Blenderscheinungen noch sonstige Nachteile feststellen.
Das Grün im Volvo finde ich zwar etwas langweilig, aber dafür ist es konsequent durchgezogen. Bei VW finden sich blaue, rote, gelbe und grüne Farben in den Armaturen, das ist mir etwas zu bunt. Aber so lange es kein Trabi-weiß wie bei Opel und Mercedes wird, kann ich mit allem leben.
Gruß Eike
Tja, 7 Jahre VW lassen einen die blaue Beleuchtung hassen!
Zuletzt mal in nen neuen Golf 5 gefahren. Es ist noch schlimmer geworden!
Übrigens bekommt dieses komische Passat- Coupe-Dings- CLS-Verschnitt weiße Instrumentenbeleuchtung.
... schaut mal im anderen Thread vorbei. Dort sind mehrere Bilder und Clips.
Der C30 gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich eher VW Fan bin ( Der C30 scheint mir aber sehr teuer zu sein).
Ich halte insbesondere die neuen Benzin TSI Motoren mit DSG für moderner (sehr sparsam, aber zugleich auch leistungsstark - liegen schon fast auf Diesel-Niveau).
Macht Euch aber ein eigenes Bild (siehe Clips im Link).
Link:
http://www.motor-talk.de/.../...08-offizielle-bilder-t1739527.html?...
Zitat:
Original geschrieben von SireMiD
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das Auto sieht nacht 90er-Jahre Japandesign aus, total langweilig und beliebig. Selbst die Asiaten haben das erkannt und machen heute auffälligere Autos. Zum Glück haben VW und Volvo nur den gleichen Anfangsbuchstaben. Das Amaturenbrett ist ja sowas von VW-typisch langweilig, dass man sich echt fragen muss, ob die noch ganz bei Trost sind, in ein Sportcoupe soetwas einzubauen.Grüße,
Michael
Ob die Bei Trost sind?
Schwer zu sagen.
Was man aber SICHER sagen kann ist daß VW damit offenbar exakt den Gaschmach der großen Mehrheit trifft.
Langweilig hin oder her, der Scirrocco wird sich schätzungsweise 20 - 30 mal so oft verkaufen lassen wie der C30.
Der mag so schön sein wie er will, es will ihn nur (fast) keiner haben, da Volvo damit offenbar NICHT den Geschmack des Mainstreams getroffen hat (wollten sie wie in der Vergangenheit wahrscheinlich auch nicht) .
In sofern kann man VW eigentlich nichts vorwerfen, der Erfolg gibt ihnen zumindest recht.
Na warte mal ab, wieviele Leute dann wirklich den Scirocco kaufen. Der hat auch nur zwei Türen und nen kleinen Kofferraum im Gegensatz zum Golf!Natürlich werden die Zahlen höher sein als beim C30. Ist ja schließlich ein VW.
Den C30- Verkauf bremsen auch die zwei Türen, Glasheckklappe und der winzige Kofferraum.
Deshalb wird ja leider auch der Viertürer nachgeschoben.
Ich bin hingegen froh dass er sich nicht so gut verkauft.
Wäre ja ätzend wenn dieser Volvo an jeder Ecke stehen würde- schließlich kauft man einen Volvo ja, wegen der Individualität.
Die VW- Klientel wird nach 5 Jahren Teile für X-Tausend Euro an den Scirocco schrauben, damit er dann wenigstens in ihren Augen ein wenig individuell ist!
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Deshalb wird ja leider auch der Viertürer nachgeschoben.
woher hast Du die Info?? ist die sicher???
Grüße,
Eric
Waren doch schon die Computerbilder in der teknikens värld. Der 🙂 meinte auch er würde kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Die VW- Klientel wird nach 5 Jahren Teile für X-Tausend Euro an den Scirocco schrauben, damit er dann wenigstens in ihren Augen ein wenig individuell ist!
Ja, da hast Du ganz sicher recht!
Das gilt aber wohl für alle Autos dieses Genres!
😉
Davon leben ganze Industriezweige...
wobei der c30 allein durch die stückzahl individueller bleibt, aber zumindest gegen eine saubere und eher dezente veredelung habe ich nichts und da gefallen mir die heico umbauten noch sehr gut🙂
Hallo nochmal.
Thema: rote, grüne oder blaue Instrumentenbeleuchtung.
Ich glaube mich noch an folgenden Sachverhalt aus dem Biologieunterricht erinnern zu können:
Rot ist die denkbar beste Beleuchtungsfarbe für Instrumente im Nachtbetrieb. Das hängt mit dem Farbwahrnehmung und Sehverfahren des menschlichen Auges zusammen. Die Umgewöhnungszeit vom Anblick der Instrumentierung zum Blick in die Nacht hinaus ist hier am geringsten. Deswegen sind auf Kriegsschiffen die Kampfbeleuchtungen Rot, da es erstens eben nicht solange dauert, bis sich das Auge wieder an die Dunkelheit gewöhnt hat und zweitens auf dem Wasser nicht weitreichend sichtbar ist.
Blau aber auch Weiß hat genau den gegenteiligen Effekt. Hier brauchen die Augen am längsten zur Umgewöhnung von Licht zu Dunkelheit. Das erklärt auch, dass sich Autofahrer von Xenonlicht, welches bläulich schimmert, geblendet fühlen, obwohl es objektiv gemessen nicht (viel) heller ist als gute Halogenscheinwerfer.
Grün liegt irgendwo zwischen den Umgewöhnungszeiten von Blau und rot.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, sicher bin ich mir nämlich nicht mehr.
Grüße,
Michael